Amazon plant eigenes Satelliten-Internet ab 2024
Elon Musk hat bereits seit 2020 mit Starlink ein eigenes Satellitennetz an den Start gebracht, um Internetzugang für Menschen zu bieten die bislang nicht versorgt werden konnten, und somit natürlich einen erheblichen Wettbewerbs- und Informationsnachteil gegenüber den gut versorgten Regionen in der Welt hatten. Denn noch immer haben ca. 40% der Menschen auf der Erde immer noch kein Internet, und die Digitalisierung ist für Sie nur ein theoretischer Begriff ohne Inhalte. Selbst in Nordamerika nutzen rund 44 Millionen Menschen immer noch nicht die Möglichkeiten des Internets. Auch wenn es sich hier eher um eine bewusste Entscheidung handeln dürfte.

Als nächster Tech Gigant will nun auch Amazon an diesem nicht unerheblichen Markt mitmischen, und ein eigenes Satelliteninternet ab 2024 an den Start bringen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren.
Amazon plant eigenes Satelliten-Internet ab 2024
Elon Musk hat bereits seit 2020 mit Starlink ein eigenes Satellitennetz an den Start gebracht, um Internetzugang für Menschen zu bieten die bislang nicht versorgt werden konnten, und somit natürlich einen erheblichen Wettbewerbs- und Informationsnachteil gegenüber den gut versorgten Regionen in der Welt hatten. Denn noch immer haben ca. 40% der Menschen auf der Erde immer noch kein Internet, und die Digitalisierung ist für Sie nur ein theoretischer Begriff ohne Inhalte. Selbst in Nordamerika nutzen rund 44 Millionen Menschen immer noch nicht die Möglichkeiten des Internets. Auch wenn es sich hier eher um eine bewusste Entscheidung handeln dürfte.

Als nächster Tech Gigant will nun auch Amazon an diesem nicht unerheblichen Markt mitmischen, und ein eigenes Satelliteninternet ab 2024 an den Start bringen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren.
Bis zu 400 Mbit/s Empfangsleistung sollen möglich sein
Bis zu 400 Mbit/s Empfangsleistung sollen möglich sein
Amazon hat vorgestellt, wie das geplante Satelliten-Internet namens „Projekt Kuiper“ mithilfe von drei verschiedenen Antennen den Kunden zur Verfügung gestellt wird. Die Antennen variieren in Größe und Leistung, wobei sie unterschiedliche Internet-Geschwindigkeiten anbieten und weniger als 500 US-Dollar kosten sollen. Obwohl Amazon noch keine Endkundenpreise bekannt gegeben hat, ist der Dienst erst für nächstes Jahr, also 2024 geplant. Die Preise für den Euro Raum dürften vermutlich wie üblich 1 zu 1 ohne Berücksichtigung des Wechselkurses übernommen werden, so das wir in Deutschland mit Preisen um die 499€ liegen könnten.
In diesem Jahr plant Amazon zunächst den Start von zwei Satelliten-Prototypen in den Orbit mithilfe der neuen Vulcan-Centaur-Rakete der United Launch Alliance (ULA), einem Joint Venture von Boeing und Lockheed Martin. Der genaue Starttermin steht noch nicht fest, aber die Massenproduktion der kleinen Satelliten soll bis Ende 2023 beginnen. Die ersten Starts dieser Charge sind für die erste Jahreshälfte 2024 geplant, während der Internet-Service im selben Jahr eingeführt werden soll.
Amazon hat im Rahmen einer Satelliten-Konferenz in Washington drei verschiedene Antennen vorgestellt, die für den Empfang ihres Satelliten-Internets zur Verfügung stehen werden. Das Standardmodell ist quadratisch, hat eine Seitenlänge von knapp 28 cm, ist etwa 2,5 cm dick und wiegt ungefähr 2,3 kg. Mit diesem Modell sollen Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s möglich sein. Amazon plant, dieses Antennenmodell für weniger als 400 US-Dollar pro Stück herzustellen, was ungefähr dem Preisniveau von Starlink entspricht.
Derzeit kostet das Satelliten-Internet von SpaceX etwa 500 US-Dollar zur Anschaffung der Hardware, zuzüglich monatlicher Gebühren von etwas unter 100 US-Dollar, um Bandbreiten von bis zu 200 Mbit/s zu erhalten. Starlink bietet auch doppelte Geschwindigkeit für den fünffachen Preis an. Die monatlichen Kosten für Amazons Satelliten-Internet-Angebot sind jedoch noch nicht bekannt. Damit könnte Amazon ein harter Konkurrent für Starlink werden. Denn am Ende wird nicht nur die Leistung, sondern vor allem der Preis entscheidend sein!
Amazon hat vorgestellt, wie das geplante Satelliten-Internet namens „Projekt Kuiper“ mithilfe von drei verschiedenen Antennen den Kunden zur Verfügung gestellt wird. Die Antennen variieren in Größe und Leistung, wobei sie unterschiedliche Internet-Geschwindigkeiten anbieten und weniger als 500 US-Dollar kosten sollen. Obwohl Amazon noch keine Endkundenpreise bekannt gegeben hat, ist der Dienst erst für nächstes Jahr, also 2024 geplant. Die Preise für den Euro Raum dürften vermutlich wie üblich 1 zu 1 ohne Berücksichtigung des Wechselkurses übernommen werden, so das wir in Deutschland mit Preisen um die 499€ liegen könnten.
In diesem Jahr plant Amazon zunächst den Start von zwei Satelliten-Prototypen in den Orbit mithilfe der neuen Vulcan-Centaur-Rakete der United Launch Alliance (ULA), einem Joint Venture von Boeing und Lockheed Martin. Der genaue Starttermin steht noch nicht fest, aber die Massenproduktion der kleinen Satelliten soll bis Ende 2023 beginnen. Die ersten Starts dieser Charge sind für die erste Jahreshälfte 2024 geplant, während der Internet-Service im selben Jahr eingeführt werden soll.
Amazon hat im Rahmen einer Satelliten-Konferenz in Washington drei verschiedene Antennen vorgestellt, die für den Empfang ihres Satelliten-Internets zur Verfügung stehen werden. Das Standardmodell ist quadratisch, hat eine Seitenlänge von knapp 28 cm, ist etwa 2,5 cm dick und wiegt ungefähr 2,3 kg. Mit diesem Modell sollen Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s möglich sein. Amazon plant, dieses Antennenmodell für weniger als 400 US-Dollar pro Stück herzustellen, was ungefähr dem Preisniveau von Starlink entspricht.
Derzeit kostet das Satelliten-Internet von SpaceX etwa 500 US-Dollar zur Anschaffung der Hardware, zuzüglich monatlicher Gebühren von etwas unter 100 US-Dollar, um Bandbreiten von bis zu 200 Mbit/s zu erhalten. Starlink bietet auch doppelte Geschwindigkeit für den fünffachen Preis an. Die monatlichen Kosten für Amazons Satelliten-Internet-Angebot sind jedoch noch nicht bekannt. Damit könnte Amazon ein harter Konkurrent für Starlink werden. Denn am Ende wird nicht nur die Leistung, sondern vor allem der Preis entscheidend sein!
Verschiedene Bandbreiten geplant
Verschiedene Bandbreiten geplant
Amazon hat drei verschiedene Antennen für sein Satelliten-Internet präsentiert, darunter auch ein Kompaktmodell mit einer Kantenlänge von nur 17,8 cm und einem Gewicht von weniger als einem halben Kilogramm. Mit diesem Modell sollen Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erreicht werden, was es für Kunden mit begrenztem Budget, aber auch für Behörden und Unternehmen, die Geräte des Internets der Dinge (IoT) anschließen möchten, attraktiv macht.
Die größte Antenne, die Amazon für sein Satelliten-Internet anbieten wird, misst etwa 48 x 76 cm und bietet eine maximale Geschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde. Dieses Modell ist für Großunternehmen, Behörden und Telekommunikationsanbieter gedacht, die höhere Bandbreiten benötigen als die anderen beiden Varianten bieten.
Ein von Amazon selbst entwickelter Baseband-Chip namens „Prometheus“ bildet die Basis für alle drei Antennenmodelle. Der Chip soll die Leistung eines 5G-Modemchips, wie er in aktuellen Smartphones zu finden ist, mit den Fähigkeiten einer Mobilfunk-Basisstation kombinieren, die tausende Verbindungen gleichzeitig verarbeiten kann. Der Prometheus-Chip soll auch in Amazons Internet-Satelliten und in Gateway-Antennen auf der Erde eingesetzt werden, um Internet-Traffic von bis zu einem Terabit pro Sekunde zu verarbeiten.
Amazon hat drei verschiedene Antennen für sein Satelliten-Internet präsentiert, darunter auch ein Kompaktmodell mit einer Kantenlänge von nur 17,8 cm und einem Gewicht von weniger als einem halben Kilogramm. Mit diesem Modell sollen Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erreicht werden, was es für Kunden mit begrenztem Budget, aber auch für Behörden und Unternehmen, die Geräte des Internets der Dinge (IoT) anschließen möchten, attraktiv macht.
Die größte Antenne, die Amazon für sein Satelliten-Internet anbieten wird, misst etwa 48 x 76 cm und bietet eine maximale Geschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde. Dieses Modell ist für Großunternehmen, Behörden und Telekommunikationsanbieter gedacht, die höhere Bandbreiten benötigen als die anderen beiden Varianten bieten.
Ein von Amazon selbst entwickelter Baseband-Chip namens „Prometheus“ bildet die Basis für alle drei Antennenmodelle. Der Chip soll die Leistung eines 5G-Modemchips, wie er in aktuellen Smartphones zu finden ist, mit den Fähigkeiten einer Mobilfunk-Basisstation kombinieren, die tausende Verbindungen gleichzeitig verarbeiten kann. Der Prometheus-Chip soll auch in Amazons Internet-Satelliten und in Gateway-Antennen auf der Erde eingesetzt werden, um Internet-Traffic von bis zu einem Terabit pro Sekunde zu verarbeiten.
Beliebte Beiträge
Urlaubsplaner 2022 mit Feiertagen und Wochenenden in Excel erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren eigenen Urlaubplaner 2022 in Microsoft Excel erstellen können. Und das natürlich mit Anzeige von Feiertagen und Wochenenden.
Rezensionen bei Google schreiben und anderen helfen
Eine Gemeinschaft lebt vom mitmachen. Lesen Sie nicht nur Rezensionen bei Google, sondern schreiben Ihre eigene. Aber achten Sie bitte darauf was Sie schreiben...
Lohnt sich der 4K Fire TV Stick von Amazon – Praxistest
Wir klären auf ob sich der Umstieg auf den 4K-Fire TV Stick von Amazon auch für Besitzer von älteren Fire TV Geräten, und Besitzern von Smart TV´s lohnt.
Abhängige Dropdown Menüs in Excel erzeugen
So können Sie in Microsoft Excel voneinander abhängige Dropdown Menüs erzeugen.
Datum, Uhrzeiten und Arbeitstage in Excel richtig berechnen
Mit Datum, Uhrzeit und Arbeitstagen in Excel richtig zu kalkulieren sorgt immer wieder für Unsicherheiten. Wir klären Schritt für Schritt auf wie es funktioniert.
Google Rezensionen löschen und bearbeiten
Bewertungen auf Google helfen täglich Millionen von Nutzern bei Ihrer Entscheidung für oder gegen ein Produkt, Dienstleistung oder Unternehmen. Aber manchmal ändern sich Meinungen und man möchte seine Bewertung korrigieren.
Beliebte Beiträge
Urlaubsplaner 2022 mit Feiertagen und Wochenenden in Excel erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren eigenen Urlaubplaner 2022 in Microsoft Excel erstellen können. Und das natürlich mit Anzeige von Feiertagen und Wochenenden.
Rezensionen bei Google schreiben und anderen helfen
Eine Gemeinschaft lebt vom mitmachen. Lesen Sie nicht nur Rezensionen bei Google, sondern schreiben Ihre eigene. Aber achten Sie bitte darauf was Sie schreiben...
Lohnt sich der 4K Fire TV Stick von Amazon – Praxistest
Wir klären auf ob sich der Umstieg auf den 4K-Fire TV Stick von Amazon auch für Besitzer von älteren Fire TV Geräten, und Besitzern von Smart TV´s lohnt.
Abhängige Dropdown Menüs in Excel erzeugen
So können Sie in Microsoft Excel voneinander abhängige Dropdown Menüs erzeugen.
Datum, Uhrzeiten und Arbeitstage in Excel richtig berechnen
Mit Datum, Uhrzeit und Arbeitstagen in Excel richtig zu kalkulieren sorgt immer wieder für Unsicherheiten. Wir klären Schritt für Schritt auf wie es funktioniert.
Google Rezensionen löschen und bearbeiten
Bewertungen auf Google helfen täglich Millionen von Nutzern bei Ihrer Entscheidung für oder gegen ein Produkt, Dienstleistung oder Unternehmen. Aber manchmal ändern sich Meinungen und man möchte seine Bewertung korrigieren.