Anzeige
Anzeige

Abhängige Dropdown Menüs in Excel erzeugen – Tutorial

In Excel kann es durchaus sinnvoll sein anstatt einer sehr langen Liste in Zeilen oder Spalten eine Dropdownliste zu erstellen, welche sich an einer Datenquelle orientiert, und auch dynamisch anpasst.

Vielleicht möchten Sie aber auch 2 oder mehr Listen erstellen, wobei die jeweils nachgeschaltete Liste von der vorherigen abhängig ist.

In Microsoft Excel abhaengige Dropdown Menues erzeugen

Themenübersicht

Anzeige

Wie Sie voneinander abhängige Dropdown mit dynamischer Quellanpassung in Microsoft Excel  erstellen können erfahren Sie in unserem Artikel.

Abhängige Dropdown Menüs in Excel erzeugen – Tutorial

In Excel kann es durchaus sinnvoll sein anstatt einer sehr langen Liste in Zeilen oder Spalten eine Dropdownliste zu erstellen, welche sich an einer Datenquelle orientiert, und auch dynamisch anpasst.

Vielleicht möchten Sie aber auch 2 oder mehr Listen erstellen, wobei die jeweils nachgeschaltete Liste von der vorherigen abhängig ist.

In Microsoft Excel abhaengige Dropdown Menues erzeugen

Themenübersicht

Anzeige

Wie Sie voneinander abhängige Dropdown mit dynamischer Quellanpassung in Microsoft Excel  erstellen können erfahren Sie in unserem Artikel.

1. Erstellen einer dynamischen Tabelle in Excel.

1. Erstellen einer dynamischen Tabelle in Excel.

Damit unsere Dropdownliste sich dynamisch an die Datenquelle anpasst müssen wir zunächst die Datenquelle(n) selbst dynamisch gestalten.

In unserem ersten Beispiel erstellen wir eine Liste mit Bundesländern und (einem Teil) der jeweils dazugehörigen Städte.

  • Wir markieren unsere jeweilige Liste.
  • Klicken dann im Register: “Einfügen” auf “Tabelle”
  • Und setzen dort auch den Haken bei “Tabelle hat Überschriften”.

Danach vergeben wir für jede einzelne unserer Tabellen einen Namen, welcher mit der Überschrift der jeweiligen Tabelle übereinstimmen sollte.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Dynamische Tabelle in Excel erstellen
Tabellennamen in Excel vergeben
Tabellennamen in Excel anzeigen
Anzeige

Damit unsere Dropdownliste sich dynamisch an die Datenquelle anpasst müssen wir zunächst die Datenquelle(n) selbst dynamisch gestalten.

In unserem ersten Beispiel erstellen wir eine Liste mit Bundesländern und (einem Teil) der jeweils dazugehörigen Städte.

  • Wir markieren unsere jeweilige Liste.
  • Klicken dann im Register: “Einfügen” auf “Tabelle”
  • Und setzen dort auch den Haken bei “Tabelle hat Überschriften”.

Danach vergeben wir für jede einzelne unserer Tabellen einen Namen, welcher mit der Überschrift der jeweiligen Tabelle übereinstimmen sollte.

Siehe Abb.:

Dynamische Tabelle in Excel erstellen
Tabellennamen in Excel vergeben
Tabellennamen in Excel anzeigen
Anzeige

2. Dropdownliste in Excel erstellen.

2. Dropdownliste in Excel erstellen.

Um unsere erste Dropdownliste für die Auswahl der Bundesländer zu erstellen klicken Sie in die gewünschte Zelle in welcher die Auswahl zur Verfügung stehen soll, und klicken dann im Register: “Daten” auf “Datenüberprüfung”

Dort wählen wir dann zuerst für als Option der Datenüberprüfung “Liste” aus, markieren unsere erste Liste mit den Bundesländern als zugehörige Datenquelle, und bestätigen mit “OK”.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Dropdownliste in Excel einfügen
Datenquelle in Excel festlegen

Im nächsten Schritt beschränken wir die Auswahlmöglichkeiten der abhängigen Dropdownliste durch Bezug auf unsere zuvor gesetzten dynamischen Tabellen.

  • Dazu markieren wir zuerst wieder die Zelle in welcher unsere 2. Dropdownliste sein soll.
  • Gehen erneut über Register “Daten” in die “Datenüberprüfung”
  • Und wählen dort “Liste” aus.

Um die Datenquelle in Abhängigkeit von der zuvor getroffenen Auswahl zu setzen müssen wir eine kleine Funktion einsetzen, und geben in das Feld der Datenquelle “=INDIREKT(G3)” ein.
(wir wählen die Zelle aus in welcher die vorgeschaltete Dropdownauswahl stattfindet)

Wichtig ist hierbei das wir die Zelle als relativen und nicht als absoluten Bezug eingeben!

Richtig: =INDIREKT(G3)
Falsch: =INDIREKT($G$3)

Mit dieser Funktion bezieht sich die Liste auf die zuvor von uns erstellten Tabellen.

Wir wählen also in der ersten Dropdownliste eine Tabelle aus, und die zweite Dropdownliste schaut über die Funktion “Indirekt” welche Einträge in dieser Tabelle (exclusive Überschrift) vorhanden sind, und stellt auch nur diese entsprechend des vorgeschalteten Eintrags zur Auswahl.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Abhängige Dropdownliste in Excel
Abhängige Dropdownliste

Um unsere erste Dropdownliste für die Auswahl der Bundesländer zu erstellen klicken Sie in die gewünschte Zelle in welcher die Auswahl zur Verfügung stehen soll, und klicken dann im Register: “Daten” auf “Datenüberprüfung”

Dort wählen wir dann zuerst für als Option der Datenüberprüfung “Liste” aus, markieren unsere erste Liste mit den Bundesländern als zugehörige Datenquelle, und bestätigen mit “OK”.

Siehe Abb.:

Dropdownliste in Excel einfügen
Datenquelle in Excel festlegen

Im nächsten Schritt beschränken wir die Auswahlmöglichkeiten der abhängigen Dropdownliste durch Bezug auf unsere zuvor gesetzten dynamischen Tabellen.

  • Dazu markieren wir zuerst wieder die Zelle in welcher unsere 2. Dropdownliste sein soll.
  • Gehen erneut über Register “Daten” in die “Datenüberprüfung”
  • Und wählen dort “Liste” aus.

Um die Datenquelle in Abhängigkeit von der zuvor getroffenen Auswahl zu setzen müssen wir eine kleine Funktion einsetzen, und geben in das Feld der Datenquelle “=INDIREKT(G3)” ein.
(wir wählen die Zelle aus in welcher die vorgeschaltete Dropdownauswahl stattfindet)

Wichtig ist hierbei das wir die Zelle als relativen und nicht als absoluten Bezug eingeben!

Richtig: =INDIREKT(G3)
Falsch: =INDIREKT($G$3)

Mit dieser Funktion bezieht sich die Liste auf die zuvor von uns erstellten Tabellen.

Wir wählen also in der ersten Dropdownliste eine Tabelle aus, und die zweite Dropdownliste schaut über die Funktion “Indirekt” welche Einträge in dieser Tabelle (exclusive Überschrift) vorhanden sind, und stellt auch nur diese entsprechend des vorgeschalteten Eintrags zur Auswahl.

Siehe Abb.:

Abhängige Dropdownliste in Excel
Abhängige Dropdownliste
Sparkassenbroker Ad
Sparkassenbroker Ad

3. Erweitern einer dynamischen Tabelle in Excel.

3. Erweitern einer dynamischen Tabelle in Excel.

Der große Vorteil an Dropdownmenüs die sich auf dynamische Listen beziehen ist, das diese sich automatisch an die Länge der Listeneinträge anpassen.

Sobald wir einen Eintrag hinzufügen, steht dieser in der Auswahl zur Verfügung. Und wenn wir einen Eintrag entfernen verschwindet dieser auch genau so schnell wieder.

Um uns auf das o.g. Beispiel zu beziehen müssten wir also um z.B. ein weiteres Bundesland hinzuzufügen eine neue Tabelle (erneut mit Namensvergabe) erstellen, und diese einfach in den Bezug der Dropdownauswahl mit einbeziehen.

Um neue Städte zu den bereits vorhandenen hinzuzufügen, erweitern wir die Tabelle entweder durch:

  • Drücken der TAB Taste in der letzten Zelle der Tabelle.
  • Indem wir die Liste am rechten unteren (farblich verstärkten Rand) bei gedrückter linker Maustaste ziehen.
  • Oder durch einen neuen Eintrag in einer leeren Zelle unterhalb der Tabelle.
    (hier wird i.d.R. die Tabelle automatisch erweitert, und eine Abfrage erscheint ob dies so gewünscht war.)

Diese Vorgehensweise der abhängigen Dropdownlisten lässt sich nun natürlich immer weiter fortführen.

So könnten wir als nächstes z.B. abhängig von der jeweiligen Stadt, noch auf die Gemeinden, und dann auf Straßenverzeichnisse weiter filtern.

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Der große Vorteil an Dropdownmenüs die sich auf dynamische Listen beziehen ist, das diese sich automatisch an die Länge der Listeneinträge anpassen.

Sobald wir einen Eintrag hinzufügen, steht dieser in der Auswahl zur Verfügung. Und wenn wir einen Eintrag entfernen verschwindet dieser auch genau so schnell wieder.

Um uns auf das o.g. Beispiel zu beziehen müssten wir also um z.B. ein weiteres Bundesland hinzuzufügen eine neue Tabelle (erneut mit Namensvergabe) erstellen, und diese einfach in den Bezug der Dropdownauswahl mit einbeziehen.

Um neue Städte zu den bereits vorhandenen hinzuzufügen, erweitern wir die Tabelle entweder durch:

  • Drücken der TAB Taste in der letzten Zelle der Tabelle.
  • Indem wir die Liste am rechten unteren (farblich verstärkten Rand) bei gedrückter linker Maustaste ziehen.
  • Oder durch einen neuen Eintrag in einer leeren Zelle unterhalb der Tabelle.
    (hier wird i.d.R. die Tabelle automatisch erweitert, und eine Abfrage erscheint ob dies so gewünscht war.)

Diese Vorgehensweise der abhängigen Dropdownlisten lässt sich nun natürlich immer weiter fortführen.

So könnten wir als nächstes z.B. abhängig von der jeweiligen Stadt, noch auf die Gemeinden, und dann auf Straßenverzeichnisse weiter filtern.

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Suche nach weiteren Themen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974
Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.

Artikelsuche nach Kategorie:

Anzeige

Suche nach weiteren Themen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974
Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.

Artikelsuche nach Kategorie:

Anzeige

Beliebte Beiträge:

2903, 2023

Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word

29th, März, 2023|Kategorien: Short News & Tipps, Allgemein, Microsoft Office, Microsoft Word|Schlagwörter: , , , |

So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.

502, 2023

Kopfzeile und Fußzeile in Excel einfügen und bearbeiten

5th, Februar, 2023|Kategorien: Short News & Tipps, Allgemein, Microsoft Office, Microsoft-Excel, Office 365|Schlagwörter: , , , , |

Kopfzeile und Fußzeile in Excel einzufügen ist alles andere als anwenderfreundlich. Wir zeigen Wege und Workarounds auf wie Sie es trotzdem hinbekommen.

402, 2023

Die Xverweis Funktion – Unterschied zu Sverweis und Wverweis

4th, Februar, 2023|Kategorien: Allgemein, Microsoft Office, Microsoft-Excel|Schlagwörter: , |

Den Sverweis und den Wverweis kennt so ziemlich jeder der Excel verwendet. Etwas neuer hingegen ist der Xverweis mit dem sich einige Schwächen der bislang genutzten Funktionen ausbügeln lassen. Wir erklären die Unterschiede von Xverweis zu Sverweis & Wverweis.

1901, 2023

Pivot Table und Pivot Chart in Microsoft Excel aktivieren

19th, Januar, 2023|Kategorien: Microsoft Office, Microsoft-Excel, Office 365|Schlagwörter: , , , , |

Erstellen Sie einfach Pivot Tabellen und Pivot Charts mit Microsoft Excel, und sortieren auch große Datenmengen ohne viel Aufwand.

Anzeige
tb
Anzeige

Aktionsangebote in Word & Excel Vorlagen:

Mehr ansehen

Angebote 2022: Word – Design Lebenslaufvorlagen:

Mehr ansehen

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Kategorie: SmartHome | Energie & Sicherheit

SmartHome | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Produkte anzeigen
Bestseller 2022-2023 Notebooks

Kategorie: PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Produkte anzeigen
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Kategorie: Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Produkte anzeigen

Beliebte Beiträge:

2903, 2023

Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word

29th, März, 2023|Kategorien: Short News & Tipps, Allgemein, Microsoft Office, Microsoft Word|Schlagwörter: , , , |

So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.

502, 2023

Kopfzeile und Fußzeile in Excel einfügen und bearbeiten

5th, Februar, 2023|Kategorien: Short News & Tipps, Allgemein, Microsoft Office, Microsoft-Excel, Office 365|Schlagwörter: , , , , |

Kopfzeile und Fußzeile in Excel einzufügen ist alles andere als anwenderfreundlich. Wir zeigen Wege und Workarounds auf wie Sie es trotzdem hinbekommen.

402, 2023

Die Xverweis Funktion – Unterschied zu Sverweis und Wverweis

4th, Februar, 2023|Kategorien: Allgemein, Microsoft Office, Microsoft-Excel|Schlagwörter: , |

Den Sverweis und den Wverweis kennt so ziemlich jeder der Excel verwendet. Etwas neuer hingegen ist der Xverweis mit dem sich einige Schwächen der bislang genutzten Funktionen ausbügeln lassen. Wir erklären die Unterschiede von Xverweis zu Sverweis & Wverweis.

1901, 2023

Pivot Table und Pivot Chart in Microsoft Excel aktivieren

19th, Januar, 2023|Kategorien: Microsoft Office, Microsoft-Excel, Office 365|Schlagwörter: , , , , |

Erstellen Sie einfach Pivot Tabellen und Pivot Charts mit Microsoft Excel, und sortieren auch große Datenmengen ohne viel Aufwand.

Anzeige
tb
Anzeige

Aktionsangebote in Word & Excel Vorlagen:

Mehr ansehen

Angebote 2022: Word – Design Lebenslaufvorlagen:

Mehr ansehen

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Kategorie: SmartHome | Energie & Sicherheit

SmartHome | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Produkte anzeigen
Bestseller 2022-2023 Notebooks

Kategorie: PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Produkte anzeigen
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Kategorie: Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Produkte anzeigen
Von |2023-01-02T05:51:15+01:001st, Juni, 2021|Kategorien: Microsoft-Excel, Microsoft Office, Office 365|Tags: , , , , |

Titel

Am häufigsten gelesen:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Santander BestCredit Ratenkredit 300x250

Premium Vorlagen:

Alle Vorlagen ansehen

Auch interessant:

Nach oben