Webseiten blockieren in Chrome und Firefox einfach erklärt
In Unternehmen sind die Mitarbeiter vielleicht nicht unbedingt immer den ganzen Tag mit nur mit der reinen Arbeit am PC beschäftigt, sondern sind natürlich auch verleitet mal die eine oder andere privat genutzte Webaktivität wie Social Media, oder Online-Shopping am Firmen-PC zu nutzen. In der Regel wissen die Unternehmen das auch, aber solange die Arbeit läuft wird es geduldet was auch eigentlich gut so ist, denn auch wenn es aus arbeitsrechtlicher Sicht natürlich anzumahnen wäre, wird an sich, auch im Sinne des Betriebsfriedens, hier nicht gegen vorgegangen.

Manchmal geht es aber eben doch zu weit, und der Arbeitgeber möchte die beliebtesten Webseiten wie z.B. Facebook, Amazon, YouTube, etc. für seine Mitarbeiter an den Firmenrechnern sperren weil sie in der täglichen Arbeit schlichtweg nichts zu suchen haben. Aber auch im privaten Bereich kann es durchaus (speziell im Hinblick auf Jugendschutz) sehr sinnvoll sein einzelne Webseiten dezidiert zu sperren.
In unserem Tutorial wollen wir uns anchauen welche Methoden die einzelnen Browser an Hausmitteln dafür anbieten, und welche browserübergreifenden Methoden es gibt Webseiten gezielt zu sperren.