Entwicklertools in Office 365 aktivieren
Die Möglichkeiten die Office 365 mit Word, Excel, Oulook uvm. bietet sind in den meisten Fällen der Konkurrenz haushoch überlegen. Aber es gibt einige Funktionen die häufig von Nutzern nachgefragt werden. Dabei handelt es sich um das Einsetzen von Makros (speziell in Excel Gold wert!), den Formularfeldern und noch einigem mehr. Leider sind diese Funktionen standardmäßig aus unerfindlichen Gründen nicht in Office 365, oder den Stand-Alone Office Versionen aktiviert.
In diesem kurzen Tutorial wollen wir kurz einige Möglichkeiten welche die Entwicklertools mit sich bringen ebenso beleuchten, wie auch die Vorgehensweise um die Entwicklertools in Word, Excel und Outlook dauerhaft zu aktivieren.

Entwicklertools in Office 365 aktivieren
Die Möglichkeiten die Office 365 mit Word, Excel, Oulook uvm. bietet sind in den meisten Fällen der Konkurrenz haushoch überlegen. Aber es gibt einige Funktionen die häufig von Nutzern nachgefragt werden. Dabei handelt es sich um das Einsetzen von Makros (speziell in Excel Gold wert!), den Formularfeldern und noch einigem mehr. Leider sind diese Funktionen standardmäßig aus unerfindlichen Gründen nicht in Office 365, oder den Stand-Alone Office Versionen aktiviert.
In diesem kurzen Tutorial wollen wir kurz einige Möglichkeiten welche die Entwicklertools mit sich bringen ebenso beleuchten, wie auch die Vorgehensweise um die Entwicklertools in Word, Excel und Outlook dauerhaft zu aktivieren.

Welche Möglichkeiten bieten die Entwicklertools in Office?
Welche Möglichkeiten bieten die Entwicklertools in Office?
Die Entwicklertools in Office 365 bieten eine Vielzahl von Funktionen, die hauptsächlich auf die Erstellung und Automatisierung von Inhalten abzielen. Ohne diese Tools fahren Sie Ihr Office sozusagen mit angezogener Handbremse und berauben sich zahlreicher Möglichkeiten! Warum diese nicht standardmäßig in Office 365 und auch den Stand-Alone Anwendungen (Bsp. Office 2021) freigeschaltet sind hat sich mir bisher nicht erschlossen, da Sie hier auch nichts kaputt machen können wodurch Ihr Office am Ende nicht mehr funktionieren würde. Die Entwicklertools in Office 365 bieten eine breite Palette von Möglichkeiten zur Anpassung und Automatisierung von Office-Anwendungen die nach dem aktivieren der Entwicklertools möglich sind. Hier sind einige der wichtigsten:
- Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben: Mit Makros können Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren und so Zeit sparen. Zum Beispiel können Sie ein Makro erstellen, das eine bestimmte Formatierung auf eine Auswahl von Zellen anwendet oder eine bestimmte Aktion in einer bestimmten Reihenfolge ausführt.
- Erstellung und Anpassung von Formularen: Mit Formularsteuerelementen können Sie Formulare erstellen und bearbeiten, die Benutzer ausfüllen können. Sie können beispielsweise ein Dropdown-Menü hinzufügen, um eine Auswahl von Optionen zur Verfügung zu stellen, oder ein Kontrollkästchen, um eine Ja/Nein-Option zu bieten.
- Erstellung von benutzerdefinierten Add-Ins: Sie können Ihre eigenen Add-Ins erstellen, die zusätzliche Funktionen und Integrationen bereitstellen. Sie können beispielsweise ein Add-In erstellen, das Daten aus einer externen Datenquelle in Ihre Arbeitsmappe einfügt oder das ein Diagramm in Echtzeit aktualisiert.
- Erstellung von benutzerdefinierten Funktionen: Sie können benutzerdefinierte Funktionen erstellen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zum Beispiel können Sie eine Funktion erstellen, die eine bestimmte Berechnung durchführt oder eine bestimmte Operation ausführt.
- Verwendung von VBA: Mit VBA können Sie umfangreiche Anpassungen an Office-Anwendungen vornehmen. Sie können beispielsweise eigene Makros und Add-Ins erstellen oder vorhandene Funktionen anpassen. VBA bietet eine umfassende Programmiersprache mit zahlreichen Funktionen und Bibliotheken, die es Ihnen ermöglichen, auf nahezu alle Aspekte von Office-Anwendungen zuzugreifen. Hier können Sie sich mit den ersten Schritten in VBA vertraut machen >>>
Insgesamt bieten die Entwicklertools in Office 365 eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Anpassung und Automatisierung in den Office-Anwendungen. Diese können dazu beitragen, die Arbeitsprozesse zu verbessern und die Produktivität zu steigern, indem sie den Zugriff auf spezielle Funktionen oder Daten erleichtern und die Arbeit mit Office-Anwendungen effizienter machen.
Die Entwicklertools in Office 365 bieten eine Vielzahl von Funktionen, die hauptsächlich auf die Erstellung und Automatisierung von Inhalten abzielen. Ohne diese Tools fahren Sie Ihr Office sozusagen mit angezogener Handbremse und berauben sich zahlreicher Möglichkeiten! Warum diese nicht standardmäßig in Office 365 und auch den Stand-Alone Anwendungen (Bsp. Office 2021) freigeschaltet sind hat sich mir bisher nicht erschlossen, da Sie hier auch nichts kaputt machen können wodurch Ihr Office am Ende nicht mehr funktionieren würde. Die Entwicklertools in Office 365 bieten eine breite Palette von Möglichkeiten zur Anpassung und Automatisierung von Office-Anwendungen die nach dem aktivieren der Entwicklertools möglich sind. Hier sind einige der wichtigsten:
- Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben: Mit Makros können Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren und so Zeit sparen. Zum Beispiel können Sie ein Makro erstellen, das eine bestimmte Formatierung auf eine Auswahl von Zellen anwendet oder eine bestimmte Aktion in einer bestimmten Reihenfolge ausführt.
- Erstellung und Anpassung von Formularen: Mit Formularsteuerelementen können Sie Formulare erstellen und bearbeiten, die Benutzer ausfüllen können. Sie können beispielsweise ein Dropdown-Menü hinzufügen, um eine Auswahl von Optionen zur Verfügung zu stellen, oder ein Kontrollkästchen, um eine Ja/Nein-Option zu bieten.
- Erstellung von benutzerdefinierten Add-Ins: Sie können Ihre eigenen Add-Ins erstellen, die zusätzliche Funktionen und Integrationen bereitstellen. Sie können beispielsweise ein Add-In erstellen, das Daten aus einer externen Datenquelle in Ihre Arbeitsmappe einfügt oder das ein Diagramm in Echtzeit aktualisiert.
- Erstellung von benutzerdefinierten Funktionen: Sie können benutzerdefinierte Funktionen erstellen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zum Beispiel können Sie eine Funktion erstellen, die eine bestimmte Berechnung durchführt oder eine bestimmte Operation ausführt.
- Verwendung von VBA: Mit VBA können Sie umfangreiche Anpassungen an Office-Anwendungen vornehmen. Sie können beispielsweise eigene Makros und Add-Ins erstellen oder vorhandene Funktionen anpassen. VBA bietet eine umfassende Programmiersprache mit zahlreichen Funktionen und Bibliotheken, die es Ihnen ermöglichen, auf nahezu alle Aspekte von Office-Anwendungen zuzugreifen. Hier können Sie sich mit den ersten Schritten in VBA vertraut machen >>>
Insgesamt bieten die Entwicklertools in Office 365 eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Anpassung und Automatisierung in den Office-Anwendungen. Diese können dazu beitragen, die Arbeitsprozesse zu verbessern und die Produktivität zu steigern, indem sie den Zugriff auf spezielle Funktionen oder Daten erleichtern und die Arbeit mit Office-Anwendungen effizienter machen.
So aktivieren Sie die Entwicklertools
So aktivieren Sie die Entwicklertools
Um die Entwicklertools in Office zu aktivieren sind nur wenige Schritte nötig. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie eine Office-Anwendung, z.B. Word, Excel oder PowerPoint.
- Klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Optionen„.
- Wählen Sie „Menüband anpassen“ aus dem linken Bereich des Fensters „Optionen„.
- Im Fenster „Optionen“ wählen Sie links den Punkt „Menüband anpassen“ aus.
- Wählen Sie unter „Hauptregisterkarten“ die Option „Entwicklertools“ aus.
Im rechten Bereich des Fensters „Excel-Optionen“ oder „Word-Optionen“ wählen Sie nun den Punkt „Hauptregisterkarten“ aus. Unter „Hauptregisterkarten“ finden Sie eine Liste mit Registerkarten, die im Menüband angezeigt werden. Wählen Sie hier die Option „Entwicklertools“ aus, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen.
- Klicken Sie auf „OK„, um die Einstellungen zu speichern.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, wird das Register „Entwicklertools“ unabhängig davon in welcher Anwendung Sie die Einstellung gemacht haben auch in allen anderen Anwendungen wieder. Hier finden Sie dann die beschriebenen Möglichkeiten von Entwicklertools, einschließlich Makros, Add-Ins, Formularsteuerelementen und vieles mehr.
Hinweis: Es ist möglich (so war es bei mir) das die Entwicklertools in Outlook eigenartigerweise nicht angezeigt wurden, in allen anderen Office Anwendungen aber schon. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Aber Sie können die vorangegangenen Schritte in Outlook über das Optionsmenü einfach nochmal ausführen, und dann werden die Entwicklertools dort auch angezeigt.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wir hoffen das wir Ihnen mit diesem kurzen Tutorial über die Entwicklertools und dessen Möglichkeiten in Office 365, und auch den Stand-Alone Office Versionen weiterhelfen konnten. Sie erweitern damit den Funktionsumfang auf jeden Fall deutlich wenn Sie sich ein wenig damit beschäftigen.
Um die Entwicklertools in Office zu aktivieren sind nur wenige Schritte nötig. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie eine Office-Anwendung, z.B. Word, Excel oder PowerPoint.
- Klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Optionen„.
- Wählen Sie „Menüband anpassen“ aus dem linken Bereich des Fensters „Optionen„.
- Im Fenster „Optionen“ wählen Sie links den Punkt „Menüband anpassen“ aus.
- Wählen Sie unter „Hauptregisterkarten“ die Option „Entwicklertools“ aus.
Im rechten Bereich des Fensters „Excel-Optionen“ oder „Word-Optionen“ wählen Sie nun den Punkt „Hauptregisterkarten“ aus. Unter „Hauptregisterkarten“ finden Sie eine Liste mit Registerkarten, die im Menüband angezeigt werden. Wählen Sie hier die Option „Entwicklertools“ aus, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen.
- Klicken Sie auf „OK„, um die Einstellungen zu speichern.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, wird das Register „Entwicklertools“ unabhängig davon in welcher Anwendung Sie die Einstellung gemacht haben auch in allen anderen Anwendungen wieder. Hier finden Sie dann die beschriebenen Möglichkeiten von Entwicklertools, einschließlich Makros, Add-Ins, Formularsteuerelementen und vieles mehr.
Hinweis: Es ist möglich (so war es bei mir) das die Entwicklertools in Outlook eigenartigerweise nicht angezeigt wurden, in allen anderen Office Anwendungen aber schon. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Aber Sie können die vorangegangenen Schritte in Outlook über das Optionsmenü einfach nochmal ausführen, und dann werden die Entwicklertools dort auch angezeigt.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wir hoffen das wir Ihnen mit diesem kurzen Tutorial über die Entwicklertools und dessen Möglichkeiten in Office 365, und auch den Stand-Alone Office Versionen weiterhelfen konnten. Sie erweitern damit den Funktionsumfang auf jeden Fall deutlich wenn Sie sich ein wenig damit beschäftigen.
Beliebte Beiträge
Wie lassen sich KI-Texte erkennen?
Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.
Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren
Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.
Beliebte Beiträge
Wie lassen sich KI-Texte erkennen?
Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.
Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren
Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.