MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Microsoft 365 Copilot wird kostenpflichtig!

In einer überraschenden Wendung hat Microsoft kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner Preisstruktur angekündigt: Der KI-gesteuerte Microsoft 365 Copilot wird nun kostenpflichtig. Mit einem Aufpreis von 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat wird Copilot, der bisher in das Microsoft 365-Abo integriert war, nun als eigenständiges Produkt angeboten. Diese Änderung markiert einen wichtigen Schritt in Microsofts Strategie, seine KI-gesteuerten Dienste zu monetarisieren und gleichzeitig den Nutzern einen Mehrwert zu bieten.

Der Copilot, der eng in die Microsoft Office-Apps integriert ist, hat sich als wertvolles Werkzeug für Unternehmen und Einzelpersonen erwiesen, die eine effiziente und nahtlose Zusammenarbeit suchen. Mit seiner Fähigkeit, Inhalte aus verschiedenen Quellen wie E-Mails, Teams-Meetings, Kalendern, Chats und Dokumenten zu analysieren und auf dieser Basis nützliche Zusammenfassungen und To-do-Listen zu erstellen, hat Copilot die Art und Weise, wie wir arbeiten und zusammenarbeiten, revolutioniert.

Office365 copilot kostenpflichtig

Themenübersicht

Anzeige

Die Ankündigung  den Copilot zu monetarisieren kommt zu einer Zeit, in der immer mehr Unternehmen die Vorteile und den Wert von Künstlicher Intelligenz erkennen und nach Wegen suchen, diese Technologie in ihre täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Mit der Einführung von Gebühren für den Copilot-Dienst positioniert sich Microsoft als führender Anbieter in diesem wachsenden Markt.

Microsoft 365 Copilot wird kostenpflichtig!

In einer überraschenden Wendung hat Microsoft kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner Preisstruktur angekündigt: Der KI-gesteuerte Microsoft 365 Copilot wird nun kostenpflichtig. Mit einem Aufpreis von 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat wird Copilot, der bisher in das Microsoft 365-Abo integriert war, nun als eigenständiges Produkt angeboten. Diese Änderung markiert einen wichtigen Schritt in Microsofts Strategie, seine KI-gesteuerten Dienste zu monetarisieren und gleichzeitig den Nutzern einen Mehrwert zu bieten.

Der Copilot, der eng in die Microsoft Office-Apps integriert ist, hat sich als wertvolles Werkzeug für Unternehmen und Einzelpersonen erwiesen, die eine effiziente und nahtlose Zusammenarbeit suchen. Mit seiner Fähigkeit, Inhalte aus verschiedenen Quellen wie E-Mails, Teams-Meetings, Kalendern, Chats und Dokumenten zu analysieren und auf dieser Basis nützliche Zusammenfassungen und To-do-Listen zu erstellen, hat Copilot die Art und Weise, wie wir arbeiten und zusammenarbeiten, revolutioniert.

Office365 copilot kostenpflichtig

Themenübersicht

Anzeige

Die Ankündigung  den Copilot zu monetarisieren kommt zu einer Zeit, in der immer mehr Unternehmen die Vorteile und den Wert von Künstlicher Intelligenz erkennen und nach Wegen suchen, diese Technologie in ihre täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Mit der Einführung von Gebühren für den Copilot-Dienst positioniert sich Microsoft als führender Anbieter in diesem wachsenden Markt.

KI-Copilot nicht mehr zum Nulltarif

KI-Copilot nicht mehr zum Nulltarif

Microsoft hat die Kosten für seine Künstliche Intelligenz (KI) „Microsoft 365 Copilot“ in den USA veröffentlicht. Dieses in die Microsoft 365 Office-Suite integrierte KI-System kann Informationen aus einer Vielzahl von Quellen wie E-Mails, Teams-Treffen, Kalendern, Chats und Dokumenten analysieren und darauf basierend hilfreiche Zusammenfassungen und To-do-Listen erstellen.

Parallel zu dieser Bekanntmachung informierte Microsoft, dass der geschäftliche Gebrauch seines KI-gesteuerten Chatbots Bing fortan kostenpflichtig ist. Um diesen Dienst geschäftlich nutzen zu können, wird nun ein kostenpflichtiges Abonnement von Microsoft 365 notwendig sein. Es wird auch eine separate Bing Chat Enterprise-Abonnementoption für fünf US-Dollar pro Benutzer pro Monat angeboten.

Für das erweiterte KI-Angebot Microsoft 365 Copilot wird zusätzlich zum vorhandenen Microsoft 365-Abonnement (E3, E5, Business Standard und Business Premium) eine Gebühr von 30 US-Dollar pro Nutzer pro Monat erhoben. Es ist noch nicht klar, ob der Microsoft 365 Copilot auch für private Nutzer zur Verfügung stehen wird.

Microsoft versichert, dass die Daten der Nutzer bei der Verwendung dieses Dienstes sicher sind und sowohl Ein- als auch Ausgangsdaten vor unerwünschten Einblicken geschützt sind. Kundendaten werden auch nicht zur Schulung der Sprachmodelle herangezogen.

Darüber hinaus erweitert Microsoft den Sales Copilot in Dynamics 365 Sales für den Vertriebsbereich. Dies umfasst KI-gestützte Zusammenfassungen von Geschäftschancen sowie kontextbezogene E-Mail-Entwürfe und Meeting-Vorbereitungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Automatisierung von CRM-Aufgaben und der Generierung von KI-gestützten Inhalten zur Personalisierung von Kundeninteraktionen.

Künftig steht die Geschäftswelt vor der Aufgabe, KI effektiv zu nutzen und gleichzeitig verantwortungsbewusst damit umzugehen. Microsoft positioniert sich mit einem starken Fokus auf Datenschutz und Sicherheit als zuverlässiger Partner in diesem Bereich. Dennoch werfen KI-Technologien weiterhin komplexe Fragen auf, die Wirtschaft und Gesellschaft in Zukunft klären müssen.

Microsoft hat die Kosten für seine Künstliche Intelligenz (KI) „Microsoft 365 Copilot“ in den USA veröffentlicht. Dieses in die Microsoft 365 Office-Suite integrierte KI-System kann Informationen aus einer Vielzahl von Quellen wie E-Mails, Teams-Treffen, Kalendern, Chats und Dokumenten analysieren und darauf basierend hilfreiche Zusammenfassungen und To-do-Listen erstellen.

Parallel zu dieser Bekanntmachung informierte Microsoft, dass der geschäftliche Gebrauch seines KI-gesteuerten Chatbots Bing fortan kostenpflichtig ist. Um diesen Dienst geschäftlich nutzen zu können, wird nun ein kostenpflichtiges Abonnement von Microsoft 365 notwendig sein. Es wird auch eine separate Bing Chat Enterprise-Abonnementoption für fünf US-Dollar pro Benutzer pro Monat angeboten.

Für das erweiterte KI-Angebot Microsoft 365 Copilot wird zusätzlich zum vorhandenen Microsoft 365-Abonnement (E3, E5, Business Standard und Business Premium) eine Gebühr von 30 US-Dollar pro Nutzer pro Monat erhoben. Es ist noch nicht klar, ob der Microsoft 365 Copilot auch für private Nutzer zur Verfügung stehen wird.

Microsoft versichert, dass die Daten der Nutzer bei der Verwendung dieses Dienstes sicher sind und sowohl Ein- als auch Ausgangsdaten vor unerwünschten Einblicken geschützt sind. Kundendaten werden auch nicht zur Schulung der Sprachmodelle herangezogen.

Darüber hinaus erweitert Microsoft den Sales Copilot in Dynamics 365 Sales für den Vertriebsbereich. Dies umfasst KI-gestützte Zusammenfassungen von Geschäftschancen sowie kontextbezogene E-Mail-Entwürfe und Meeting-Vorbereitungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Automatisierung von CRM-Aufgaben und der Generierung von KI-gestützten Inhalten zur Personalisierung von Kundeninteraktionen.

Künftig steht die Geschäftswelt vor der Aufgabe, KI effektiv zu nutzen und gleichzeitig verantwortungsbewusst damit umzugehen. Microsoft positioniert sich mit einem starken Fokus auf Datenschutz und Sicherheit als zuverlässiger Partner in diesem Bereich. Dennoch werfen KI-Technologien weiterhin komplexe Fragen auf, die Wirtschaft und Gesellschaft in Zukunft klären müssen.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2104, 2023

Excel Haushaltsbuch erstellen – Mit Statistik – Tutorial

21st, April, 2023|Kategorien: Excel, E-Commerce / Finanzen, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Excel Haushaltsbuch selbst erstellen mit grafischem Dashboard Statistiken, Trends und Datenschnitt. Mit Pivot Table und Pivot Chart geht so einiges.

1704, 2023

Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion

17th, April, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren

1504, 2023

Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel

15th, April, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.

1204, 2023

Entwicklertools in Office 365 aktivieren

12th, April, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Word|Schlagwörter: , , , , |

Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.

304, 2023

Text in Word diktieren und schreiben lassen

3rd, April, 2023|Kategorien: Word, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2104, 2023

Excel Haushaltsbuch erstellen – Mit Statistik – Tutorial

21st, April, 2023|Kategorien: Excel, E-Commerce / Finanzen, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Excel Haushaltsbuch selbst erstellen mit grafischem Dashboard Statistiken, Trends und Datenschnitt. Mit Pivot Table und Pivot Chart geht so einiges.

1704, 2023

Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion

17th, April, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren

1504, 2023

Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel

15th, April, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.

1204, 2023

Entwicklertools in Office 365 aktivieren

12th, April, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Word|Schlagwörter: , , , , |

Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.

304, 2023

Text in Word diktieren und schreiben lassen

3rd, April, 2023|Kategorien: Word, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-23T08:11:28+02:0022nd, Juli, 2023|Kategorien: Office 365, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Shorts & Tutorials, Software|Tags: , , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben