Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Das große Fressen: Wer überlebt den Streaming-Krieg?

Der Streaming-Markt gleicht einem überfüllten Rettungsboot. Jahrelang drängten mehr und mehr Anbieter hinein, doch jetzt geht die Luft aus. Milliardenverluste, verzweifelte Übernahmegerüchte und das Ende kleinerer Dienste: Die Konsolidierung hat begonnen. Für Kunden bedeutet das: Es wird ungemütlich.

Die goldene Ära des hemmungslosen Wachstums ist vorbei. Jahrelang war “Subscriber Growth” (Wachstum der Abonnentenzahlen) das einzige, was an der Börse zählte. Es wurde Geld verbrannt, als gäbe es kein Morgen – hunderte Millionen für einzelne Serien, Milliarden für Sportrechte.

Jetzt ist der Kater da. Die Investoren wollen keine Abonnenten mehr sehen, sie wollen Profit. Und der ist Mangelware.

Wer überlebt den Streaming-Krieg

Topic Overview

Anzeige

Der Patient: Disney+ und die Milliardenverluste

Selbst der größte Entertainment-Gigant der Welt ist nicht immun. Das Streaming-Geschäft von Disney (Disney+, Hulu, ESPN+) hat dem Konzern über die Jahre Milliardenverluste beschert. Zwar nähert man sich der Profitabilität, aber der Weg dorthin war brutal: Massenentlassungen, drastische Preiserhöhungen und das berüchtigte “Purging” – das Löschen von Dutzenden Filmen und Serien von der eigenen Plattform, um Lizenzkosten und Restwerte zu sparen.

Wenn selbst Disney kämpft, wie soll es dann der Rest schaffen?

Das Schlachtfeld: Die Jäger und die Gejagten

Die “Abo-Müdigkeit” der Kunden ist real. Niemand will acht verschiedene Dienste abonnieren. Der Markt ist gesättigt und wird sich unweigerlich selbst bereinigen. Es gibt klare Jäger und klare Gejagte.

Die Gejagten (Wackelkandidaten):

  • Ganz oben auf der Liste steht Paramount+. Der Dienst (Heimat von “Star Trek”, “Yellowstone”-Spin-Offs und Top-Gun) ist zu klein, um global mit den Giganten mitzuhalten, aber zu groß, um eine Nische zu bedienen. Seit Monaten geistern Übernahmegerüchte durch die Branche. Skydance, Sony, Apollo – alle scheinen an Teilen des Konzerns interessiert zu sein. Auch Warner Bros. Discovery (HBO Max) ist hoch verschuldet und gilt als potenzieller Fusionskandidat.
  • Kleinere Dienste wie Lionsgate+ (Starz) haben sich aus Deutschland bereits komplett zurückgezogen.

Die Jäger (Die Giganten): Wer hat das Geld, um aufzuräumen?

  • Apple (Apple TV+): Sitzt auf unvorstellbaren Geldbergen und könnte jeden Konkurrenten (wie Paramount oder Disney) kaufen, wenn sie wollten.
  • Amazon (Prime Video): Hat bereits MGM geschluckt und bewiesen, dass es bereit ist, für Kataloge tief in die Tasche zu greifen.
  • Netflix: Ist der einzige “reine” Streaming-Dienst, der profitabel ist.

Was die Konsolidierung für Kunden bedeutet

Wenn Dienste fusionieren oder sterben, ist das für den Kunden selten ein reiner Gewinn:

  • Inhalte verschwinden: Wenn Paramount von (z.B.) Sony gekauft wird, was passiert mit den Lizenzen? Serien verschwinden über Nacht, wenn sie im Zuge einer Fusion aus den Bibliotheken “bereinigt” werden.
  • Preise steigen: Weniger Wettbewerb bedeutet höhere Preise. Wenn nur noch 3-4 “Super-Dienste” übrig sind, können diese die Preise diktieren.
  • Die Rückkehr der Bundles: Die wahrscheinlichste Zukunft. Statt einzelner Apps sehen wir Zwangsbündel. In den USA passiert dies bereits (z.B. Disney+ & Hulu). In Deutschland könnten Telekommunikationsanbieter (Telekom, Vodafone) wieder wichtiger werden, die verschiedene Dienste bündeln.

Die Zersplitterung war nervig. Die nun beginnende Konsolidierung wird noch turbulenter. Der “Wilde Westen” des Streamings ist vorbei – das große Fressen hat begonnen.

Advertisement

Die Qual der Wahl für Streaming-Kunden

Für Verbraucher bedeutet das Jahr 2026 vor allem eines: Die Zersplitterung des Marktes geht weiter.

Die “Entscheidung”, auf die Kunden zusteuern, ist unbequem. Sie müssen abwägen, was ihnen wichtiger ist:

Bei Sky/WOW bleiben: Um die laufenden HBO-Hits wie “House of the Dragon” zu beenden und gleichzeitig Zugriff auf die Bundesliga, Sport und die neuen Sony-Inhalte zu haben.

Zu HBO Max wechseln (oder zusätzlich buchen): Um die neuen Top-Serien (wie “Harry Potter”) und den gesamten, tiefen Katalog von HBO und Warner (u.a. DC, Discovery+) zu erhalten.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass viele Serienfans künftig zwei Abos benötigen, wo vorher eines reichte. Der “Paukenschlag” von 2026 ist somit nicht nur ein Problem für Sky, sondern auch für die Geldbeutel der deutschen Streaming-Nutzer.

About the Author:

Michael W. SuhrDipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
After 20 years in logistics, I turned my hobby, which has accompanied me since the mid-1980s, into a profession, and have been working as a freelancer in web design, web consulting and Microsoft Office since the beginning of 2015. On the side, I write articles for more digital competence in my blog as far as time allows.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Search by category:

Beliebte Beiträge

2810, 2025

Who owns the future? AI training and the global battle for copyright.

October 28th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Artificial intelligence, AutoGPT, ChatGPT, Data Protection, Internet, Finance & Shopping, LLaMa, TruthGPT|Tags: , , |

AI companies are training their models with billions of copyrighted works from the internet – often without permission. Is this transformative "fair use" or theft? Authors and artists are complaining because AI is now directly competing with them and copying their styles.

2710, 2025

Dynamic ranges in Excel: OFFSET function

October 27th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Microsoft Excel, Microsoft Office, Office 365|Tags: , |

The OFFSET function in Excel creates a flexible reference. Instead of fixing =SUM(B5:B7), the function finds the range itself, e.g., for the "last 3 months". Ideal for dynamic charts or dashboards that grow automatically.

2710, 2025

Mastering the INDIRECT function in Excel

October 27th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Microsoft Excel, Microsoft Office, Office 365|Tags: , |

The INDIRECT function in Excel converts text into a real reference. Instead of manually typing =January!E10, use =INDIRECT(A2 & "!E10"), where A2 contains 'January'. This allows you to easily create dynamic summaries for multiple worksheets.

2610, 2025

The best remote maintenance tools for Windows and Mac

October 26th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Artificial intelligence, Internet, Finance & Shopping|Tags: , |

Which remote support tool is best for Windows & Mac? From TeamViewer and AnyDesk to Splashtop: We compare the top solutions for IT support and home office. Find the tool with the best performance, security, and the fairest price-performance ratio.

2510, 2025

The discount trap: Why supermarket apps don’t give us anything for free

October 25th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Artificial intelligence, Internet, Finance & Shopping|Tags: , |

Supermarket apps like Lidl Plus lure customers with discounts. But we don't get anything for free. We pay with our most intimate shopping data. This data turns us into transparent consumers. Retailers use it to analyze and deliberately manipulate our purchasing behavior.

2410, 2025

How digital identity turns citizens into objects of surveillance

October 24th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Artificial intelligence, AutoGPT, Career, ChatGPT, Google, Internet, Finance & Shopping, LLaMa, TruthGPT|Tags: , , , |

We are trading privacy for convenience. Our digital identity – from e-IDs to social media likes – is becoming a tool. Corporations and governments are linking data, turning citizens into predictable and transparent objects of surveillance.

Anzeige

Offers 2024: Word & Excel Templates

Anzeige
2025-11-14T16:51:56+01:00By |Categories: Shorts & Tutorials, Internet, Finance & Shopping, Streaming|Tags: , |
Ads

Popular Posts:

Search by category:

Autumn Specials:

Anzeige
Go to Top