PowerPoint in PDF umwandeln – Für Hands out – Tutorial
Mit PowerPoint haben Sie ein hervorragende Präsentationssoftware mittels der Sie mit etwas Geschick und Kreativität auf einfache und anschauliche komplexe Inhalte vermitteln können.
Nun möchten Sie aber vielleicht die Präsentation auch dort zugänglich machen, wo unter Umständen kein PowerPoint im Einsatz ist.
Dazu bietet sich natürlich das Format PDF geradezu an.
Sie haben auch die Möglichkeit nur bestimmte Folien statt der kompletten PowerPoint Präsentation als sogenanntes “Hands out” in ein PDF zu portieren und anzupassen, so dass Teilnehmer diese bequem ausdrucken können.
Lesen Sie in unserem Artikel wie es mit Microsoft PowerPoint gemacht wird.
PowerPoint in PDF umwandeln – Für Hands out – Tutorial
Mit PowerPoint haben Sie ein hervorragende Präsentationssoftware mittels der Sie mit etwas Geschick und Kreativität auf einfache und anschauliche komplexe Inhalte vermitteln können.
Nun möchten Sie aber vielleicht die Präsentation auch dort zugänglich machen, wo unter Umständen kein PowerPoint im Einsatz ist.
Dazu bietet sich natürlich das Format PDF geradezu an.
Sie haben auch die Möglichkeit nur bestimmte Folien statt der kompletten PowerPoint Präsentation als sogenanntes “Hands out” in ein PDF zu portieren und anzupassen, so dass Teilnehmer diese bequem ausdrucken können.
Lesen Sie in unserem Artikel wie es mit Microsoft PowerPoint gemacht wird.
1. Umwandlung über die Direktauswahl.
1. Umwandlung über die Direktauswahl.
Wie (fast) überall führen auch für die Umwandlung einer PowerPoint Datei in ein PDF wieder viele Wege nach Rom.
Bei der ersten Option wählen Sie die Folien in einer Übersicht direkt aus, und konvertieren diese.
Dazu wählen Sie in Ihrer geöffneten PowerPoint Datei “Ansicht” auf “Foliensortierung”
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
In der dort dargestellten Übersicht haben Sie einen guten Überblick über alle Folien in Ihrer Präsentation und können diese einzeln nacheinander auswählen. (STRG gedrückt halten, und mit Linksklick auswählen)
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wie (fast) überall führen auch für die Umwandlung einer PowerPoint Datei in ein PDF wieder viele Wege nach Rom.
Bei der ersten Option wählen Sie die Folien in einer Übersicht direkt aus, und konvertieren diese.
Dazu wählen Sie in Ihrer geöffneten PowerPoint Datei “Ansicht” auf “Foliensortierung”
Siehe Abb.:

In der dort dargestellten Übersicht haben Sie einen guten Überblick über alle Folien in Ihrer Präsentation und können diese einzeln nacheinander auswählen. (STRG gedrückt halten, und mit Linksklick auswählen)
Siehe Abb.:

2. PowerPoint als PDF drucken.
2. PowerPoint als PDF drucken.
Nachdem wir die gewünschten Folien ausgewählt haben, klicken wir im Register “Start” auf “Drucken” und wählen dort einen virtuellen PDF Drucker aus.
In unserem Beispiel nehmen wir einfach die “Microsoft Print to PDF” Funktion die standardmäßig installiert ist.
Unter dem Punkt “Einstellungen” im Druckmenü wählen wir dann “Auswahl drucken” um nur unsere zuvor markierten Folien zu konvertieren.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Nachdem wir die gewünschten Folien ausgewählt haben, klicken wir im Register “Start” auf “Drucken” und wählen dort einen virtuellen PDF Drucker aus.
In unserem Beispiel nehmen wir einfach die “Microsoft Print to PDF” Funktion die standardmäßig installiert ist.
Unter dem Punkt “Einstellungen” im Druckmenü wählen wir dann “Auswahl drucken” um nur unsere zuvor markierten Folien zu konvertieren.
Siehe Abb.:


3. PowerPoint in PDF umwandeln.
3. PowerPoint in PDF umwandeln.
Die 2. Möglichkeit Ihre Präsentation in ein PDF zu bringen funktioniert wie folgt:
- Wählen Sie im Register “Start” – “Speichern unter” – “Durchsuchen”, und vergeben einen Namen für Ihr Dokument. Als Dateiformat wählen Sie “PDF” aus.
- Nachdem Sie Das entsprechende Dateiformat ausgewählt haben, stehen Ihnen weitere Optionen für die Speicherung zur Verfügung.
- Passen Sie die Optionen (wie: von Seite bis Seite) für die als PDF zu speichernde Datei nach Belieben an, und klicken dann auf “speichern”.
Siehe Abb. (klicken zum vergößern)
Nach der Speicherung erhalten Sie ein PDF Dokument Ihrer PowerPoint Präsentation, das Sie bequem per E-Mail versenden, oder ausdrucken können.
Optional empfehlen wir die professionelle Software Nuance Power PDF 2.0. Diese bindet sich in sämtliche Microsoft Office Programme nahtlos ein, und bietet noch ein gutes Stück mehr Komfortfunktionen.
Bestseller PDF Software:
- Die praktische Fakturierungs-Software von Lexware mit intuitiver & anwenderfreundlicher Benutzeroberfläche macht das Erstellen & Verarbeiten von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen kinderleicht
- Der PDF-Editor für alle Fälle - PDFs bearbeiten, zusammenfügen, erzeugen, vergleichen, Bates-Nummerierung einfügen
- Die umfassende PDF-Lösung für die mobile und vernetzte Arbeitswelt von heute
- PDF-Editor für alle Fälle - PDFs vollständig bearbeiten, zusammenfügen, erzeugen, vergleichen, verkleinern, Seitenstruktur bearbeiten
- Mit HP Instant Ink bis zu 70% Ihrer Tintenkosten sparen. Mit der Registrierung für HP Instant Ink unter Verwendung des digitalen PIN-Codes wird Ihrem Kundenkonto ein Startguthaben von 10,00 € gutgeschrieben. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie nach dem Kauf in der zugesendeten Email mit dem zugehörigen PIN-Code.

Die 2. Möglichkeit Ihre Präsentation in ein PDF zu bringen funktioniert wie folgt:
- Wählen Sie im Register “Start” – “Speichern unter” – “Durchsuchen”, und vergeben einen Namen für Ihr Dokument. Als Dateiformat wählen Sie “PDF” aus.
- Nachdem Sie Das entsprechende Dateiformat ausgewählt haben, stehen Ihnen weitere Optionen für die Speicherung zur Verfügung.
- Passen Sie die Optionen (wie: von Seite bis Seite) für die als PDF zu speichernde Datei nach Belieben an, und klicken dann auf “speichern”.
Siehe Abb.:


Nach der Speicherung erhalten Sie ein PDF Dokument Ihrer PowerPoint Präsentation, das Sie bequem per E-Mail versenden, oder ausdrucken können.
Optional empfehlen wir die professionelle Software Nuance Power PDF 2.0. Diese bindet sich in sämtliche Microsoft Office Programme nahtlos ein, und bietet noch ein gutes Stück mehr Komfortfunktionen.
Bestseller PDF Software:
- Die praktische Fakturierungs-Software von Lexware mit intuitiver & anwenderfreundlicher Benutzeroberfläche macht das Erstellen & Verarbeiten von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen kinderleicht
- Der PDF-Editor für alle Fälle - PDFs bearbeiten, zusammenfügen, erzeugen, vergleichen, Bates-Nummerierung einfügen
- Die umfassende PDF-Lösung für die mobile und vernetzte Arbeitswelt von heute
- PDF-Editor für alle Fälle - PDFs vollständig bearbeiten, zusammenfügen, erzeugen, vergleichen, verkleinern, Seitenstruktur bearbeiten
- Mit HP Instant Ink bis zu 70% Ihrer Tintenkosten sparen. Mit der Registrierung für HP Instant Ink unter Verwendung des digitalen PIN-Codes wird Ihrem Kundenkonto ein Startguthaben von 10,00 € gutgeschrieben. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie nach dem Kauf in der zugesendeten Email mit dem zugehörigen PIN-Code.

Beliebte Beiträge:
Pivot Table und Pivot Chart in Microsoft Excel aktivieren
Erstellen Sie einfach Pivot Tabellen und Pivot Charts mit Microsoft Excel, und sortieren auch große Datenmengen ohne viel Aufwand.
Excel Urlaubsplaner 2023 mit Feiertagen und Wochenenden erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren Excel Urlaubplaner 2023 mit Feiertagen und Wochenenden selbst erstellen, und jedes Jahr wieder verwenden können.
Excel Text und Datum verketten – Tutorial
In Excel Text und Datum zu verketten erfordert eine Kombination aus zwei Funktionen. Wir erläutern an einem praktischen Beispiel wie man es einsetzen kann.
Eigene Textbausteine in Word erstellen und speichern
Erstellen Sie sich Ihre eigenen Textbausteine in Word, speichern diese, und fügen so schnell vorgefertigte Texte und Grafiken in Ihre Dokumente ein.
Datenabfragen in Excel – Geht mit Power Query
So erstellen Sie aktive Datenabfragen durch Power Query aus verschiedensten Quellen in Excel, führen Daten aus verschiedenen Dateien und Tabellen zusammen.
Makros in Excel aktivieren und einsetzen
So verwenden Sie mit Microsoft Excel Makros und zeichnen dadurch Ihre Arbeitsschritte zur späteren Wiedergabe auf.
Beliebte Beiträge:
Pivot Table und Pivot Chart in Microsoft Excel aktivieren
Erstellen Sie einfach Pivot Tabellen und Pivot Charts mit Microsoft Excel, und sortieren auch große Datenmengen ohne viel Aufwand.
Excel Urlaubsplaner 2023 mit Feiertagen und Wochenenden erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren Excel Urlaubplaner 2023 mit Feiertagen und Wochenenden selbst erstellen, und jedes Jahr wieder verwenden können.
Excel Text und Datum verketten – Tutorial
In Excel Text und Datum zu verketten erfordert eine Kombination aus zwei Funktionen. Wir erläutern an einem praktischen Beispiel wie man es einsetzen kann.
Eigene Textbausteine in Word erstellen und speichern
Erstellen Sie sich Ihre eigenen Textbausteine in Word, speichern diese, und fügen so schnell vorgefertigte Texte und Grafiken in Ihre Dokumente ein.
Datenabfragen in Excel – Geht mit Power Query
So erstellen Sie aktive Datenabfragen durch Power Query aus verschiedensten Quellen in Excel, führen Daten aus verschiedenen Dateien und Tabellen zusammen.
Makros in Excel aktivieren und einsetzen
So verwenden Sie mit Microsoft Excel Makros und zeichnen dadurch Ihre Arbeitsschritte zur späteren Wiedergabe auf.