IMAP vs. Lokale Ordner:
Das Geheimnis Ihrer Outlook-Struktur und warum es wichtig ist
Jeder von uns kennt diese eine Aufgabe in Excel. Diese, die wir jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat aufs Neue erledigen. Wir laden einen Datenexport herunter und dann beginnt das Ritual: Die Überschrift fett formatieren, die Spaltenbreite anpassen, einen Filter hinzufügen, vielleicht noch das Datumsformat korrigieren. Klick, klick, klick. Immer wieder die gleichen, monotonen Schritte. Was wäre, wenn Sie für genau diesen Prozess einen persönlichen “Magie-Knopf” hätten? Ein Klick, und Excel erledigt die gesamte Formatierungsarbeit in einem Wimpernschlag für Sie.
Genau das ist ein Makro. Und die gute Nachricht ist: Sie müssen kein Programmierer sein, um eines zu erstellen. Mit dem eingebauten Makro-Rekorder wird Excel zu Ihrem aufmerksamen Schüler, der Ihnen bei der Arbeit zusieht, sich jeden Schritt merkt und ihn dann auf Befehl blitzschnell wiederholt.
In diesem Artikel nehmen wir Sie an die Hand und zeichnen gemeinsam Ihr erstes, wirklich nützliches Makro auf. Nach 10 Minuten werden Sie sich fragen, wie Sie je ohne leben konnten.

Was ist ein Makro wirklich? (Die einfache Erklärung)
Stellen Sie sich den Makro-Rekorder wie eine Tonbandaufnahme für Ihre Handlungen in Excel vor.
- Sie drücken auf “Aufnahme”: Excel beginnt, jeden einzelnen Klick, jede Tastatureingabe und jede Formatierung, die Sie vornehmen, zu protokollieren.
- Sie führen Ihre Arbeit aus: Sie erledigen Ihre repetitive Aufgabe genau so, wie Sie es immer tun.
- Sie drücken auf “Stopp”: Excel beendet die Aufzeichnung und speichert die Abfolge der Schritte als ein kleines Programm (in der Sprache “VBA” – Visual Basic for Applications).
Von nun an können Sie diese “Aufnahme” jederzeit abspielen, um exakt die gleiche Abfolge von Aktionen auf einem anderen Datensatz auszuführen.
Schritt 1: Die Vorbereitung (einmalig) – Die Entwicklertools aktivieren
Standardmäßig ist das Kontrollzentrum für Makros in Excel versteckt. Wir müssen es zuerst sichtbar machen. Das müssen Sie nur ein einziges Mal tun.
- Klicken Sie auf “Datei” und dann ganz unten auf “Optionen”.
- Gehen Sie im neuen Fenster zum Punkt “Menüband anpassen”.
- Auf der rechten Seite sehen Sie eine Liste mit Hauptregisterkarten. Setzen Sie einen Haken bei “Entwicklertools”.
- Klicken Sie auf “OK”.
Sie haben nun eine neue Registerkarte namens “Entwicklertools” in Ihrem Menüband. Das ist unsere Kommandozentrale. Im Details können Sie das hier nochmal nachschlagen.
Schritt 2: Unser Praxisbeispiel – Der “Monatsreport-Formatierer”
Stellen wir uns vor, wir bekommen jeden Monat eine rohe Datenliste. Sie sieht immer so aus:
| Datum | Kunde | Artikelnummer | Umsatz (in EUR) |
|---|---|---|---|
| 17.10.2025 | Müller GmbH | A-1023 | 450,5 |
| 17.10.2025 | Schmidt AG | C-3498 | 1200 |
| 18.10.2025 | Meier & Co. | B-2001 | 75,99 |
Unsere wiederkehrende Aufgabe ist es, diese Liste wie folgt zu formatieren:
- Die Überschriftenzeile (Zeile 1) soll fett und mit einer hellblauen Hintergrundfarbe versehen werden.
- Die Spaltenbreiten sollen sich automatisch an den Inhalt anpassen.
- Ein Filter soll auf die Überschriftenzeile angewendet werden.
- Die “Umsatz”-Spalte soll als Währung (€) formatiert werden.
Schritt 3: Aufnahme! – Wir erstellen das Makro
Jetzt wird es spannend. Öffnen Sie Ihre rohe Beispieldatei.
Startposition: Klicken Sie in eine beliebige Zelle Ihrer Tabelle, idealerweise A1.
Aufnahme starten:
- Wechseln Sie zur neuen Registerkarte “Entwicklertools”.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Makro aufzeichnen”.
- Das Dialogfeld ausfüllen:
- Makroname: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ohne Leer- oder Sonderzeichen ein, z.B. Report_Formatieren.
- Tastenkombination: Sie können hier einen Shortcut festlegen. Pro-Tipp: Verwenden Sie Umschalt (Shift) mit, um Standard-Shortcuts nicht zu überschreiben. Geben wir Strg + Umschalt + F ein (für Formatieren).
- Makro speichern in: Wählen Sie für den Anfang “Diese Arbeitsmappe”. (Die Option “Persönliche Makroarbeitsmappe” speichert das Makro global, sodass es in jeder Excel-Datei verfügbar ist – ein Thema für Fortgeschrittene).
- Beschreibung: Schreiben Sie kurz, was das Makro tut. Z.B.: “Formatiert den monatlichen Rohdaten-Report.”
Aktionen ausführen (Jetzt wird aufgezeichnet!):
- Klicken Sie auf OK. Ab jetzt wird jeder Klick aufgezeichnet! Arbeiten Sie ruhig und überlegt.
- Schritt A: Markieren Sie die gesamte Zeile 1, indem Sie auf die “1” am Zeilenanfang klicken.
- Schritt B: Gehen Sie zum Reiter “Start”, klicken Sie auf Fett und wählen Sie eine hellblaue Füllfarbe.
- Schritt C: Markieren Sie die Spalten A bis D, indem Sie auf den Buchstaben “A” klicken, die Maustaste gedrückt halten und bis “D” ziehen.
- Schritt D: Machen Sie einen Doppelklick auf die Trennlinie zwischen den Spaltenköpfen D und E. Die Spalten passen sich perfekt an.
- Schritt E: Klicken Sie in eine beliebige Zelle der Überschrift (z.B. A1). Gehen Sie zum Reiter “Daten” und klicken Sie auf “Filtern”.
- Schritt F: Markieren Sie die Spalte D “Umsatz”, indem Sie auf den Spaltenkopf “D” klicken. Gehen Sie zum Reiter “Start” und wählen Sie im Zahlenformat-Dropdown das Format “Währung”.
Aufnahme beenden (Ganz wichtig!):
- Gehen Sie zurück zum Reiter “Entwicklertools”.
- Klicken Sie auf “Aufzeichnung beenden”.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben Ihr erstes Makro erstellt.
Schritt 4: Der magische Moment – Das Makro ausführen
Um die Magie zu erleben, machen Sie die Formatierungen rückgängig oder nehmen Sie eine neue Kopie der Rohdaten.
Möglichkeit 1 (Der Shortcut): Drücken Sie die von Ihnen definierte Tastenkombination: Strg + Umschalt + F. Beobachten Sie, wie Excel alle Schritte in weniger als einer Sekunde für Sie ausführt.
Möglichkeit 2 (Über das Menü): Gehen Sie zu “Entwicklertools” -> “Makros”. Wählen Sie Ihr Makro Report_Formatieren aus der Liste aus und klicken Sie auf “Ausführen”.
Schritt 5: Richtig speichern! – Ein entscheidender Hinweis
Dies ist ein klassischer Anfängerfehler. Eine normale Excel-Datei (.xlsx) kann keine Makros speichern.
- Gehen Sie auf “Datei” -> “Speichern unter”.
- Wählen Sie beim “Dateityp” die Option “Excel-Arbeitsmappe mit Makros (*.xlsm)”.
Nur so bleibt Ihr aufgezeichnetes Makro für die Zukunft erhalten.
Fazit
Sie haben heute den ersten Schritt von einem passiven Excel-Nutzer zu einem aktiven Gestalter gemacht. Makros sind kein Hexenwerk, sondern ein unglaublich mächtiges Werkzeug, um Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und lästige Routineaufgaben zu eliminieren.
Denken Sie jetzt an Ihren Arbeitsalltag: Welche Klick-Abfolgen wiederholen Sie immer und immer wieder? Das ist Ihr nächster Kandidat für ein Makro!
Beliebte Beiträge
More than just a password: Why 2-factor authentication is mandatory today
Why is two-factor authentication (2FA) mandatory today? Because passwords are constantly being stolen through data leaks and phishing. 2FA is the second, crucial barrier (e.g., via an app) that stops attackers – even if they know your password. Protect yourself now!
Beware of phishing: Your PayPal account has been restricted.
Beware of the email "Your PayPal account has been restricted." Criminals are using this phishing scam to steal your login information and money. They pressure you into clicking on fake links. We'll show you how to recognize the scam immediately and what to do.
Excel Tutorial: How to quickly and safely remove duplicates
Duplicate entries in your Excel lists? This distorts your data. Our tutorial shows you, using a practical example, how to clean up your data in seconds with the "Remove Duplicates" function – whether you want to delete identical rows or just values in a column.
Who owns the future? AI training and the global battle for copyright.
AI companies are training their models with billions of copyrighted works from the internet – often without permission. Is this transformative "fair use" or theft? Authors and artists are complaining because AI is now directly competing with them and copying their styles.
Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion
Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.
Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern
Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.


























