Anzeige
Anzeige

In 5 Schritten zur perfekten Outlook Signatur

Wer häufig E-Mails schreibt der wird vermutlich irgendwann davon genervt sein ständig manuell die Standardfloskel “Mit freundlichen Grüßen” und seinen Namen darunter setzen zu müssen.

Noch anstrengender wird es wenn Sie auch noch zusätzliche Kontaktdaten wie: Adresse, Telefon, Fax, usw. einfügen möchten.

Zum Glück gibt uns Outlook für diese Aufgabe die Funktion der Signaturvorlage an die Hand.

Signatur mit Bild in Outlook erstellen

Themenübersicht

Anzeige

Dadurch können wir ganz leicht (je nach Anlass und Empfänger) verschiedene Signaturen auswählen, und diese auch mit Businessfoto für Geschäftskontakte oder Bewerbungen versehen. Lesen Sie in unserem Artikel wie Sie mehr Eindruck mit Ihrer Signatur in Outlook hinterlassen.

In 5 Schritten zur perfekten Outlook Signatur

Wer häufig E-Mails schreibt der wird vermutlich irgendwann davon genervt sein ständig manuell die Standardfloskel “Mit freundlichen Grüßen” und seinen Namen darunter setzen zu müssen.

Noch anstrengender wird es wenn Sie auch noch zusätzliche Kontaktdaten wie: Adresse, Telefon, Fax, usw. einfügen möchten.

Zum Glück gibt uns Outlook für diese Aufgabe die Funktion der Signaturvorlage an die Hand.

Signatur mit Bild in Outlook erstellen

Themenübersicht

Anzeige

Dadurch können wir ganz leicht (je nach Anlass und Empfänger) verschiedene Signaturen auswählen, und diese auch mit Businessfoto für Geschäftskontakte oder Bewerbungen versehen. Lesen Sie in unserem Artikel wie Sie mehr Eindruck mit Ihrer Signatur in Outlook hinterlassen.

1. In das Outlook Optionsmenü wechseln.

1. In das Outlook Optionsmenü wechseln.

Zunächst müssen wir in das Optionsmenü von Outlook wechseln.

Dazu klicken Sie im Register links neben “Start” auf “Datei” und wechseln dort in den E-Mail Optionen auf “Signaturen”

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Outlook Optionen aufrufen
Outlook Optionsmenü
Outlook E-Mail Einstellungen

Zunächst müssen wir in das Optionsmenü von Outlook wechseln.

Dazu klicken Sie im Register links neben “Start” auf “Datei” und wechseln dort in den E-Mail Optionen auf “Signaturen”

Siehe Abb.:

Outlook Optionen aufrufen
Outlook Optionsmenü
Outlook E-Mail Einstellungen

2. Name für E-Mail Signatur vergeben.

2. Name für E-Mail Signatur vergeben.

Im nächsten Schritt können wir unserer Signatur einen Namen vergeben.

Wenn Sie keinen Namen vergeben wird später “Standard” zur Auswahl stehen.

Klicken Sie unter der Signaturen Übersicht auf “Neu” und vergeben dann dort Ihren Signatur Namen.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

 Outlook-Signatur-Name-vergeben

Im nächsten Schritt können wir unserer Signatur einen Namen vergeben.

Wenn Sie keinen Namen vergeben wird später “Standard” zur Auswahl stehen.

Klicken Sie unter der Signaturen Übersicht auf “Neu” und vergeben dann dort Ihren Signatur Namen.

Siehe Abb.:

 Outlook-Signatur-Name-vergeben

3. Eine Signatur in Outlook erstellen.

3. Eine Signatur in Outlook erstellen.

Als nächstes gehen Sie wie folgt vor:

  • Geben Sie Ihre Daten (Name, Anschrift, usw.) in das Signaturfeld ein.
    Sie können die Textbestandteile auch nach Wunsch formatieren.
    (z.b. Fettschrift, kursiv, Schriftgröße, usw.)
  • Weisen Sie der Signatur eine Standard E-Mail Adresse zu.
    (entfällt bei nur 1 E-Mail Adresse)
  • Überprüfen Sie nochmals alle Eingaben, und bestätigen dann mit “Ok”

Siehe Abb. (klicken zum vergößern)

Outlook Signatur zuordnen
Anzeige

Als nächstes gehen Sie wie folgt vor:

  • Geben Sie Ihre Daten (Name, Anschrift, usw.) in das Signaturfeld ein.
    Sie können die Textbestandteile auch nach Wunsch formatieren.
    (z.b. Fettschrift, kursiv, Schriftgröße, usw.)
  • Weisen Sie der Signatur eine Standard E-Mail Adresse zu.
    (entfällt bei nur 1 E-Mail Adresse)
  • Überprüfen Sie nochmals alle Eingaben, und bestätigen dann mit “Ok”

Siehe Abb.:

Outlook Signatur zuordnen
fruehjahresangebote 2023
fruehjahresangebote 2023

4. Foto in Ihre Outlook Signatur einfügen.

4. Foto in Ihre Outlook Signatur einfügen.

Wenn Sie für den letzten Feinschliff Ihrer perfekten Outlook Signatur auch Ihr Foto einfügen möchten, gilt es folgende Dinge zu beachten:

1. Für welchen Zweck werde ich die Signatur einsetzen?

In der heutigen Zeit sind E-Mail Bewerbungen beispielsweise eine Selbstverständlichkeit geworden.

So das Sie hier unabhängig von Ihrem E-Mail Anhang mit den Bewerbungsunterlagen die Möglichkeit haben sich sich bereits mit der Signatur von Ihrer besten Seite zu präsentieren.

2. Welches Bildformat ist das richtige für meine Signatur, so das sie überall gleich gut aussieht?

Wenn Sie sich unsicher sind welches Format Sie am besten wählen, oder Ihr aktuelles Porträtfoto eher nach Standard Bewerbungsfoto als nach Businessfoto aussieht, empfiehlt sich eine professionelle Karrierefoto-Aufbereitung.

Der Vorteil: Es braucht hier kein neues Fotoshooting.

Ein Bildupload bei unserem Partner Starmazing.de kann hier durchaus sinnvoll sein.

Starmazing.de
Anzeige
Landingpage
Anzeige

Ihr Foto fügen Sie dann einfach wie folgt ein:

  • Positionieren Sie den Cursor zunächst an der Stelle an welcher Sie das Bild einfügen möchten.
    (z.B. zwischen Adresse und den weiteren Kontaktdaten wie Tel. und E-Mail-Adresse)
  • Klicken Sie danach auf das Symbol für den Bildupload, und wählen ein optimiertes Foto aus.

Siehe Abb. (klicken zum vergößern)

Bild in Outlook Signatur einfügen
visa_300x250
Anzeige

Wenn Sie für den letzten Feinschliff Ihrer perfekten Outlook Signatur auch Ihr Foto einfügen möchten, gilt es folgende Dinge zu beachten:

1. Für welchen Zweck werde ich die Signatur einsetzen?

In der heutigen Zeit sind E-Mail Bewerbungen beispielsweise eine Selbstverständlichkeit geworden.

So das Sie hier unabhängig von Ihrem E-Mail Anhang mit den Bewerbungsunterlagen die Möglichkeit haben sich sich bereits mit der Signatur von Ihrer besten Seite zu präsentieren.

2. Welches Bildformat ist das richtige für meine Signatur, so das sie überall gleich gut aussieht?

Wenn Sie sich unsicher sind welches Format Sie am besten wählen, oder Ihr aktuelles Porträtfoto eher nach Standard Bewerbungsfoto als nach Businessfoto aussieht, empfiehlt sich eine professionelle Karrierefoto-Aufbereitung.

Der Vorteil: Es braucht hier kein neues Fotoshooting.

Ein Bildupload bei unserem Partner Starmazing.de kann hier durchaus sinnvoll sein.

Starmazing.de
Anzeige
Landingpage
Anzeige

Ihr Foto fügen Sie dann einfach wie folgt ein:

  • Positionieren Sie den Cursor zunächst an der Stelle an welcher Sie das Bild einfügen möchten.
    (z.B. zwischen Adresse und den weiteren Kontaktdaten wie Tel. und E-Mail-Adresse)
  • Klicken Sie danach auf das Symbol für den Bildupload, und wählen ein optimiertes Foto aus.

Siehe Abb.:

Bild in Outlook Signatur einfügen
visa_300x250
Anzeige

5. Einfügen der Signatur in eine E-Mail.

5. Einfügen der Signatur in eine E-Mail.

Nachdem wir unsere Signatur erstellt, zugeordnet, und gespeichert haben, wird diese nun automatisch in jede E-Mail nach unserer Nachricht eingefügt.

Für den Fall das wir keine automatische Zuordnung vorgenommen haben (wenn wir z.b. häufiger unterschiedliche Signaturen verwenden möchten) gehen Sie wie folgt vor:

  • Positionieren Sie den Cursor an die Stelle der E-Mail an der Sie üblicherweise die Grußformel setzen würden.
  • Und klicken dann auf “Signatur” wo Sie die gewünschte Signatur auswählen.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Outlook Signatur in E-Mail einfügen
Kauf auch du bei der Nummer 1!
Anzeige
Blogverzeichnis Bloggerei.de

Nachdem wir unsere Signatur erstellt, zugeordnet, und gespeichert haben, wird diese nun automatisch in jede E-Mail nach unserer Nachricht eingefügt.

Für den Fall das wir keine automatische Zuordnung vorgenommen haben (wenn wir z.b. häufiger unterschiedliche Signaturen verwenden möchten) gehen Sie wie folgt vor:

  • Positionieren Sie den Cursor an die Stelle der E-Mail an der Sie üblicherweise die Grußformel setzen würden.
  • Und klicken dann auf “Signatur” wo Sie die gewünschte Signatur auswählen.

Siehe Abb.:

Outlook Signatur in E-Mail einfügen
Kauf auch du bei der Nummer 1!
Anzeige
Blogverzeichnis Bloggerei.de

Suche nach weiteren Themen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974
Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.

Artikelsuche nach Kategorie:

Anzeige

Suche nach weiteren Themen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974
Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.

Artikelsuche nach Kategorie:

Anzeige

Beliebte Beiträge:

2903, 2023

Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word

29th, März, 2023|Kategorien: Short News & Tipps, Allgemein, Microsoft Office, Microsoft Word|Schlagwörter: , , , |

So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.

502, 2023

Kopfzeile und Fußzeile in Excel einfügen und bearbeiten

5th, Februar, 2023|Kategorien: Short News & Tipps, Allgemein, Microsoft Office, Microsoft-Excel, Office 365|Schlagwörter: , , , , |

Kopfzeile und Fußzeile in Excel einzufügen ist alles andere als anwenderfreundlich. Wir zeigen Wege und Workarounds auf wie Sie es trotzdem hinbekommen.

402, 2023

Die Xverweis Funktion – Unterschied zu Sverweis und Wverweis

4th, Februar, 2023|Kategorien: Allgemein, Microsoft Office, Microsoft-Excel|Schlagwörter: , |

Den Sverweis und den Wverweis kennt so ziemlich jeder der Excel verwendet. Etwas neuer hingegen ist der Xverweis mit dem sich einige Schwächen der bislang genutzten Funktionen ausbügeln lassen. Wir erklären die Unterschiede von Xverweis zu Sverweis & Wverweis.

1901, 2023

Pivot Table und Pivot Chart in Microsoft Excel aktivieren

19th, Januar, 2023|Kategorien: Microsoft Office, Microsoft-Excel, Office 365|Schlagwörter: , , , , |

Erstellen Sie einfach Pivot Tabellen und Pivot Charts mit Microsoft Excel, und sortieren auch große Datenmengen ohne viel Aufwand.

Anzeige
tb
Anzeige

Aktionsangebote in Word & Excel Vorlagen:

Mehr ansehen

Angebote 2022: Word – Design Lebenslaufvorlagen:

Mehr ansehen

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Kategorie: SmartHome | Energie & Sicherheit

SmartHome | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Produkte anzeigen
Bestseller 2022-2023 Notebooks

Kategorie: PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Produkte anzeigen
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Kategorie: Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Produkte anzeigen

Beliebte Beiträge:

2903, 2023

Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word

29th, März, 2023|Kategorien: Short News & Tipps, Allgemein, Microsoft Office, Microsoft Word|Schlagwörter: , , , |

So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.

502, 2023

Kopfzeile und Fußzeile in Excel einfügen und bearbeiten

5th, Februar, 2023|Kategorien: Short News & Tipps, Allgemein, Microsoft Office, Microsoft-Excel, Office 365|Schlagwörter: , , , , |

Kopfzeile und Fußzeile in Excel einzufügen ist alles andere als anwenderfreundlich. Wir zeigen Wege und Workarounds auf wie Sie es trotzdem hinbekommen.

402, 2023

Die Xverweis Funktion – Unterschied zu Sverweis und Wverweis

4th, Februar, 2023|Kategorien: Allgemein, Microsoft Office, Microsoft-Excel|Schlagwörter: , |

Den Sverweis und den Wverweis kennt so ziemlich jeder der Excel verwendet. Etwas neuer hingegen ist der Xverweis mit dem sich einige Schwächen der bislang genutzten Funktionen ausbügeln lassen. Wir erklären die Unterschiede von Xverweis zu Sverweis & Wverweis.

1901, 2023

Pivot Table und Pivot Chart in Microsoft Excel aktivieren

19th, Januar, 2023|Kategorien: Microsoft Office, Microsoft-Excel, Office 365|Schlagwörter: , , , , |

Erstellen Sie einfach Pivot Tabellen und Pivot Charts mit Microsoft Excel, und sortieren auch große Datenmengen ohne viel Aufwand.

Anzeige
tb
Anzeige

Aktionsangebote in Word & Excel Vorlagen:

Mehr ansehen

Angebote 2022: Word – Design Lebenslaufvorlagen:

Mehr ansehen

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Kategorie: SmartHome | Energie & Sicherheit

SmartHome | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Produkte anzeigen
Bestseller 2022-2023 Notebooks

Kategorie: PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Produkte anzeigen
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Kategorie: Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Produkte anzeigen

Titel

Am häufigsten gelesen:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Santander BestCredit Ratenkredit 300x250

Premium Vorlagen:

Alle Vorlagen ansehen

Auch interessant:

Nach oben