KI-Schlagzeilen:
25. November 2025: Tech-Industrie droht mit Abwanderung, Quanten-KI Durchbruch bei IBM, “Reality Check” für soziale Medien
Dienstag, 25. November 2025
Die politische Debatte um die Automatisierung eskaliert schnell. Nur 24 Stunden nach der Forderung nach einer “Roboter-Steuer” formiert sich der Widerstand der Wirtschaft. Gleichzeitig meldet die Wissenschaft einen historischen Erfolg bei der Verschmelzung von Quantencomputing und KI.
Hier sind die wichtigsten KI-Neuigkeiten des Tages:
Reaktion auf “Roboter-Steuer”: Industrie-Allianz droht mit Investitionsstopp
Die gestrige Forderung der Gewerkschaften nach einer Abgabe für humanoide Roboter hat heute zu einer scharfen Gegenreaktion geführt. Eine Allianz aus Automobilherstellern und Tech-Konzernen (darunter Vertreter von Tesla, BMW und Foxconn) hat ein Positionspapier veröffentlicht.
Sollte die EU oder einzelne Länder eine “Automatisierungs-Steuer” einführen, würden geplante “Gigafactories” und automatisierte Logistikzentren unverzüglich in Regionen verlagert, die solche Abgaben nicht erheben (genannt wurden Texas, Indien und Vietnam).
Die Allianz argumentiert, dass die Steuer die Wettbewerbsfähigkeit zerstören würde. Statt Besteuerung brauche es Umschulungsprogramme. “Kapital folgt der Effizienz”, so ein Sprecher. Die Fronten zwischen Arbeitnehmervertretern und Industrie verhärten sich damit drastisch.
Der “Quanten-Vorteil”: IBM und Google trainieren KI erstmals auf Quantencomputer
Was lange als Science-Fiction galt, wurde heute Realität: In einer gemeinsamen Publikation in Nature haben Forscher von IBM und Google demonstriert, dass sie ein komplexes KI-Modell (für Materialforschung) auf einem Quantencomputer trainiert haben – und zwar effizienter als auf jedem Supercomputer.
Der Durchbruch: Bisher waren Quantencomputer zu fehleranfällig für KI. Durch neue Fehlerkorrektur-Algorithmen gelang es nun, die KI-Berechnungen durchzuführen. Das Training verbrauchte nur einen Bruchteil der Energie, die ein herkömmliches Rechenzentrum benötigt hätte. Dies könnte langfristig die Lösung für den massiven Stromhunger der KI-Branche sein (ein Thema, das uns seit Wochen begleitet) und die Entwicklung neuer Medikamente exponentiell beschleunigen.
“Reality Check”: Social Media Plattformen führen Zwangskennzeichnung ein
Als Reaktion auf die Flut von KI-Inhalten (und Deepfakes) haben Meta (Instagram/Facebook), X (ehemals Twitter) und TikTok heute Morgen synchron ihre Nutzungsbedingungen geändert.
Ab sofort greift der Industriestandard C2PA (Content Credentials) verpflichtend. Alle Bilder und Videos, die mit gängigen KI-Tools (Midjourney, DALL-E, Sora) erstellt wurden, erhalten automatisch ein sichtbares “AI Generated”-Wasserzeichen, das nicht entfernt werden kann, ohne die Datei zu beschädigen.
Inhalte ohne diesen digitalen “Herkunftsnachweis” werden vom Algorithmus in der Reichweite massiv gedrosselt oder als “Unverifizierte Quelle” markiert. Es ist der Versuch, das Vertrauen in digitale Medien wiederherzustellen.
Die Fronten klären sich
Der 25. November 2025 zeigt eine Neuordnung der Kräfteverhältnisse:
- Wirtschaftlich: Der Konflikt “Menschliche Arbeit vs. Automatisierung” (Story 1) wird nun mit harten Bandagen und Standort-Drohungen ausgefochten.
- Technologisch: Die Fusion von Quantencomputing und KI (Story 2) eröffnet einen Ausweg aus der Energiekrise, ist aber noch Jahre von der Massenanwendung entfernt.
- Gesellschaftlich: Die Plattformen ziehen die Notbremse (Story 3), um im Superwahljahr 2025 nicht im Chaos aus Desinformation zu versinken.
Beliebte Beiträge
Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: A quantum leap for your home network?
Wi-Fi 7 is here! Learn all about its advantages over Wi-Fi 6: extreme speed, minimal latency, and MLO. We'll explain who should upgrade now and what you can do with your ISP router. Your guide to the Wi-Fi of the future.
The AI revolution in the workplace: Which jobs are truly at risk in the future?
Will AI soon take your job? 🤖 The big question of our time! Our article analyzes which professions are truly at risk and why it's not about panicking, but about adapting. Discover the crucial skills for the job market of the future! #AI #JobMarket
Microsoft 365 Copilot in practice: Your guide to the new everyday work routine
What can Microsoft 365 Copilot really do? 🤖 We'll show you in a practical way how the AI assistant revolutionizes your daily work in Word, Excel & Teams. From a blank page to a finished presentation in minutes! The ultimate practical guide for the new workday. #Copilot #Microsoft365 #AI
Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.
Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!
UEFI Malware: Functionality and Protection Measures
UEFI malware infects a computer's firmware, making it difficult to detect and remove. Protect your system with regular firmware updates, enabling Secure Boot and TPM, and using specialized security software. Learn more about attack vectors and effective protection measures.





















