KI-Schlagzeilen: LinkedIn nutzt Profildaten für KI-Training, neue Tools verändern Arbeitswelt
Montag 3. November 2025
Die Welt der künstlichen Intelligenz steht auch zu Beginn dieser Woche nicht still. Von der Art und Weise, wie soziale Netzwerke unsere Daten nutzen, bis hin zur konkreten Umwälzung von Arbeitsplätzen – die heutigen Nachrichten zeigen, wie tief KI bereits in unseren Alltag integriert ist.
Hier sind die wichtigsten KI-Neuigkeiten des Tages:
LinkedIn beginnt heute mit KI-Training durch Nutzerdaten
Das berufliche Netzwerk LinkedIn setzt seine Pläne um und nutzt ab heute, dem 3. November, die öffentlichen Profildaten seiner Mitglieder, um generative KI-Modelle zu trainieren.
Was passiert? Ähnlich wie bereits bei Meta (Facebook, Instagram) und eBay geschehen, beruft sich LinkedIn auf das “berechtigte Interesse” als Rechtsgrundlage, um Daten wie Profilinformationen, verfasste Artikel und Kommentare für die Entwicklung seiner KI-Funktionen zu verwenden.
Was bedeutet das für Nutzer? LinkedIn bietet eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out) in den Einstellungen an. Allerdings ist dieser Widerspruch nicht rückwirkend. Daten, die bereits für das Training verwendet wurden, können nicht mehr entfernt werden. Dieser Schritt zielt darauf ab, die KI-gesteuerten Funktionen auf der Plattform, wie das automatische Erstellen von Stellenbeschreibungen oder Profilzusammenfassungen, zu verbessern.
Neue KI-Tools: Talkmate und Canva rüsten auf
Auch im Bereich der Anwendungssoftware gibt es heute wichtige Neuerungen:
Talkmate startet Bildungs-KI: Das Unternehmen Talkmate hat heute einen neuen, KI-gesteuerten und mehrsprachigen Bildungsagenten für die chinesische Sprache vorgestellt. Dieses Tool soll den Sprach- und Kulturaustausch durch interaktive, KI-basierte Lernmethoden fördern.
Canva launcht “Creative OS”: Die beliebte Design-Plattform Canva hat ebenfalls neue KI-Funktionen und Werkzeuge unter dem Namen “Creative OS” veröffentlicht. Diese sollen den kreativen Prozess für Nutzer weiter automatisieren und vereinfachen.
KI im Job: Der “Junior-Assistent” wird digital
Wie sich die Arbeitswelt durch KI konkret verändert, zeigt ein aktueller Bericht des Spiegels. Eine Kommunikationsagentur ersetzt die Aufgaben einer Junior-Projektmanagerin – wie etwa Marktrecherchen und erste Analysen – inzwischen vollständig durch KI-Anwendungen.
Dieser Trend unterstreicht eine Entwicklung, die Experten bereits seit Längerem beobachten: KI übernimmt zunehmend Routine- und Analyseaufgaben, während sich die Anforderungen an menschliche Mitarbeiter in Richtung strategische Steuerung, Kreativität und finale Qualitätskontrolle (inklusive Faktenchecks) verschieben.
Die KI-Debatten der letzten Tage
Die heutigen Nachrichten fügen sich in ein größeres Bild der rasanten KI-Entwicklung ein, das in den letzten Tagen intensiv diskutiert wurde:
Kampf um KI-Fachkräfte: Der Arbeitsmarkt erlebt einen massiven Umbruch. Laut einer Analyse von Haufe (31. Oktober) dominieren KI-bezogene Rollen das Jobwachstum. Gefragt sind völlig neue Fähigkeiten wie Prompt Engineering (die Kunst, einer KI die richtigen Anweisungen zu geben) und AI Security (die Absicherung von KI-Systemen).
Die “KI-Blase”: Gleichzeitig wächst die Sorge vor einer Überhitzung des Marktes. Am Wochenende warnte eine Spiegel-Kolumne (2. November) vor einer möglichen finanziellen “KI-Blase”, ähnlich der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende. Ein Treiber dieser Sorge ist das Problem des “AI Slop” – minderwertiger, KI-generierter Inhalt, der das Internet überflutet und ironischerweise zur Trainingsgrundlage für zukünftige, potenziell “dämlichere” KI-Modelle werden könnte.
Regulierung und Jugendschutz: Als Reaktion auf Bedenken von Aufsichtsbehörden kündigte die populäre Chatbot-Plattform Character.ai (31. Oktober) an, Altersbeschränkungen und zeitliche Nutzungslimits für jugendliche Nutzer einzuführen.
Der 3. November 2025 zeigt die Spannung zwischen der rasanten Integration von KI in unseren Alltag und den wachsenden wirtschaftlichen sowie ethischen Fragen, die diese Technologie aufwirft, deutlich macht.
Beliebte Beiträge
New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat
Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.
Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet
Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.
Microsoft Loop in Teams: The revolution of your notes?
What exactly are these Loop components in Microsoft Teams? We'll show you how these "living mini-documents" can accelerate your teamwork. From dynamic agendas to shared, real-time checklists – discover practical use cases for your everyday work.
Career booster 2026: These Microsoft Office skills will take you further!
A new year, new career opportunities! But which Office skills will really be in demand in 2026? "Skilled use" is no longer enough. We'll show you today's must-haves – like advanced Excel, using AI in the office, and relevant certifications for your resume.
Microsoft Power Platform: The low-code revolution for every business
The Power Platform democratizes IT! Business departments can analyze data (Power BI), build apps (Power Apps), automate processes (Power Automate), and create chatbots (Copilot Studio) without any programming knowledge. A deep dive into the low-code future of your company.
The business of your inbox: Who buys and sells email addresses, and what they cost.
Your email address is a valuable commodity. Hackers sell it on the dark web, and marketers pay for verified contacts. This article examines the mechanisms of this trade, specifies concrete prices per record, and provides tips on how to prevent your data from becoming a commodity.





















