Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Gemini 3 Launch: Alles Wichtige zum neuen Modell

Datum: 19. November 2025

Status: Offiziell veröffentlicht (Rollout seit 18. Nov. 2025)

Mit der gestrigen Veröffentlichung von Gemini 3 hat Google nicht nur einen Nachfolger für die erfolgreiche 2.5-Serie vorgestellt, sondern, wie CEO Sundar Pichai es formulierte, den Übergang von einer Welt, in der KI “liest und sieht”, zu einer Welt, in der sie “handelt und plant”, vollzogen.

In diesem Artikel wollen wir die bislang gesicherten Fakten, technischen Spezifikationen und die strategische Bedeutung des neuen Modells zusammenfassen.

Google-Gemini-3-ai

Topic Overview

Anzeige

Der Launch: Was ist neu seit gestern?

Am 18. November 2025 hat Google offiziell den Rollout von Gemini 3 Pro gestartet. Das Modell wird als “Google’s intelligentestes Modell aller Zeiten” vermarktet und ist ab sofort in verschiedenen Abstufungen verfügbar:

Gemini 3 Pro: Jetzt verfügbar für alle Nutzer der Gemini App (mit höheren Limits für Advanced/Ultra-Abonnenten) sowie für Entwickler via AI Studio und Vertex AI.

Gemini 3 Deep Think: Ein neuer Modus für komplexes Schlussfolgern (vergleichbar mit “System 2 Thinking”), der zunächst für Ultra-Abonnenten ausgerollt wird.

Das Modell ist tief in das Google-Ökosystem integriert, inklusive Google Search (AI Mode), Workspace und der neuen Entwicklerplattform “Google Antigravity“.

Die technische Kern-Innovation: “Reasoning” & Agenten

Der größte Sprung von Gemini 2.5 auf 3.0 liegt nicht nur in der reinen Textgenerierung, sondern in zwei spezifischen Bereichen: Planung und Handlungsfähigkeit.

A. “Deep Think” Modus

Ähnlich wie die jüngsten Entwicklungen bei der Konkurrenz verfügt Gemini 3 über eine dedizierte Fähigkeit zum langsamen, methodischen Denken.

Bei komplexen Anfragen (z. B. mathematische Beweise, Strategieplanung, komplexe Coding-Probleme) schaltet das Modell in einen Modus, in dem es interne “Gedankenketten” (Chains of Thought) bildet, bevor es antwortet. In Benchmarks wie Humanity’s Last Exam und ARC-AGI-2 (ein Test für abstraktes Schlussfolgern) erzielt Gemini 3 Deep Think laut Google Rekordwerte (45,1 % bei ARC-AGI-2 mit Code-Execution).

B. Google Antigravity & Agentic Workflows

Für Entwickler ist dies die vielleicht wichtigste Neuerung. Mit der Plattform Antigravity verabschiedet sich Google vom reinen “Prompt-Response”-Schema. Gemini 3 kann als autonomer Agent agieren:

Das Modell kann Aufgaben übernehmen, die über Minuten oder Stunden laufen, wie z. B. “Plane eine Reise, buche die Flüge, trage sie in den Kalender ein und sende eine Zusammenfassung an meine Familie”. Die Fähigkeit, externe Tools (Browser, Code-Terminals, Unternehmensdatenbanken) zu nutzen, wurde massiv verbessert, um die Fehleranfälligkeit bei langen Arbeitsabläufen zu minimieren.

Advertisement

Features für Endnutzer: “Vibe Coding” und Generative UI

Für den durchschnittlichen Nutzer in der Gemini App oder der Google Suche ändert sich die Interaktion spürbar.

Generative Interfaces (Generative UI)

Gemini 3 antwortet nicht mehr nur mit Text. Es kann dynamisch Benutzeroberflächen erstellen.

Beispiel: Wenn Sie fragen “Vergleiche diese drei Laptops”, generiert Gemini nicht nur eine Textliste, sondern baut eine interaktive Vergleichstabelle oder ein visuelles Dashboard direkt im Chat-Fenster, das Sie sortieren und filtern können.

Vibe Coding: Nutzer können visuelle Ideen (z. B. Skizze auf einer Serviette) hochladen, und Gemini 3 schreibt nicht nur den Code, sondern rendert sofort eine funktionierende Mini-App im Browser-Fenster.

Neue Erweiterungen (Extensions)

Google hat das Ökosystem weiter geöffnet. Neue Integrationen, die ab sofort global verfügbar sind, umfassen:

  • Spotify: Direkte Steuerung von Musik und Playlists.
  • WhatsApp & Phone: Nachrichten verfassen und Anrufe initiieren, ohne die Gemini App zu verlassen.
  • Utilities: Tiefere Kontrolle über Android-Geräteeinstellungen (Wecker, Kamera, etc.).

Benchmarks und Performance

Google behauptet, mit Gemini 3 die Führung in fast allen relevanten Benchmarks zurückerobert zu haben. Unabhängige Bestätigungen durch die Community stehen noch am Anfang, aber die ersten Datenpunkte sind vielversprechend:

  • LMArena: Gemini 3 Pro stieg direkt am ersten Tag auf Platz 1 der Bestenliste ein.
  • Coding: Im Terminal-Bench 2.0 (Computersteuerung via Terminal) erreicht Gemini 3 einen Score von 54,2 %, ein signifikanter Sprung gegenüber den 32,6 % des Vorgängers Gemini 2.5.
  • Multimodalität: Das Modell zeigt verbesserte Fähigkeiten beim Verständnis von Video und Audio in Echtzeit.
Advertisement

Strategische Einordnung: Warum jetzt?

Der Release im November 2025 zielt darauf ab, eine neue Kategorie zu definieren.

Der “Agenten”-Wettlauf: Während 2023/2024 das Jahr der Chatbots war, ist 2025 das Jahr der Agenten. Unternehmen wollen KIs, die Arbeit erledigen, nicht nur darüber reden. Google nutzt hier seine massive Integration (Android, Workspace, Chrome), um Agenten nützlicher zu machen als reine Modell-Anbieter es können.

Preismodell: Google setzt Entwickler unter Druck, indem Gemini 3 Pro im Vergleich zu ähnlichen “Reasoning-Modellen” aggressiv bepreist ist.

Google Gemini 3 ist mehr als nur ein inkrementelles Update. Es ist der Versuch, die KI vom “klugen Gesprächspartner” zum “fähigen Mitarbeiter” zu transformieren. Die Einführung von Deep Think zeigt, dass Google das Problem der “Halluzinationen” durch logische Überprüfungsketten in den Griff bekommen will, während Antigravity das Fundament für die nächste Generation von Software legt.

About the Author:

Michael W. SuhrDipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
After 20 years in logistics, I turned my hobby, which has accompanied me since the mid-1980s, into a profession, and have been working as a freelancer in web design, web consulting and Microsoft Office since the beginning of 2015. On the side, I write articles for more digital competence in my blog as far as time allows.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Search by category:

Beliebte Beiträge

2710, 2025

Mastering the INDIRECT function in Excel

October 27th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Microsoft Excel, Microsoft Office, Office 365|Tags: , |

The INDIRECT function in Excel converts text into a real reference. Instead of manually typing =January!E10, use =INDIRECT(A2 & "!E10"), where A2 contains 'January'. This allows you to easily create dynamic summaries for multiple worksheets.

2610, 2025

The best remote maintenance tools for Windows and Mac

October 26th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Artificial intelligence, Internet, Finance & Shopping|Tags: , |

Which remote support tool is best for Windows & Mac? From TeamViewer and AnyDesk to Splashtop: We compare the top solutions for IT support and home office. Find the tool with the best performance, security, and the fairest price-performance ratio.

2510, 2025

The discount trap: Why supermarket apps don’t give us anything for free

October 25th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Artificial intelligence, Internet, Finance & Shopping|Tags: , |

Supermarket apps like Lidl Plus lure customers with discounts. But we don't get anything for free. We pay with our most intimate shopping data. This data turns us into transparent consumers. Retailers use it to analyze and deliberately manipulate our purchasing behavior.

2410, 2025

How digital identity turns citizens into objects of surveillance

October 24th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Artificial intelligence, AutoGPT, Career, ChatGPT, Google, Internet, Finance & Shopping, LLaMa, TruthGPT|Tags: , , , |

We are trading privacy for convenience. Our digital identity – from e-IDs to social media likes – is becoming a tool. Corporations and governments are linking data, turning citizens into predictable and transparent objects of surveillance.

2310, 2025

From assistant to agent: Microsoft’s Copilot

October 23rd, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Artificial intelligence, AutoGPT, ChatGPT, Homeoffice, LLaMa, Microsoft Excel, Microsoft Office, Microsoft Outlook, Microsoft PowerPoint, Microsoft Teams, Microsoft Word, Office 365, TruthGPT, Windows 10/11/12|Tags: , , , |

Copilot is growing up: Microsoft's AI is no longer an assistant, but a proactive agent. With "Vision," it sees your Windows desktop; in M365, it analyzes data as a "Researcher"; and in GitHub, it autonomously corrects code. The biggest update yet.

2010, 2025

5 simple security rules against phishing and spam that everyone should know

October 20th, 2025|Categories: Shorts & Tutorials, Data Protection, Homeoffice, Internet, Finance & Shopping, Microsoft Office, Office 365, Software, Windows 10/11/12|Tags: , , , |

Deceptively authentic emails from your bank, DHL, or PayPal? That's phishing! Data theft and viruses are a daily threat. We'll show you 5 simple rules (2FA, password managers, etc.) to protect yourself immediately and effectively and help you spot scammers.

Anzeige

Offers 2024: Word & Excel Templates

Anzeige
2025-11-21T10:07:23+01:00By |Categories: Artificial intelligence, Android / iOS, Google, Microsoft Office|Tags: , |
Ads

Popular Posts:

Search by category:

Autumn Specials:

Anzeige
Go to Top