KI-Schlagzeilen:
GEMA-Urteil löst Beben an Tech-Börsen aus, KI entdeckt Antibiotikum, Digital-Tutor für Schulen
Donnerstag 13. November 2025
Der Tag nach dem Münchner Paukenschlag im Urheberrecht: Investoren reagieren nervös und schicken Tech-Aktien auf Talfahrt. Gleichzeitig gibt es bahnbrechende Erfolgsmeldungen aus der Wissenschaft und hitzige Debatten im Bildungssektor.
Hier sind die wichtigsten KI-Neuigkeiten des Tages:
“Training Data Liability”: Tech-Aktien nach GEMA-Urteil unter Druck
Das gestrige Urteil des Landgerichts München, das OpenAI zur Lizenzierung von Trainingsdaten der GEMA verpflichtet, hat heute ein Beben an den globalen Börsen ausgelöst.
Die Reaktion: Die Aktienkurse von Unternehmen, die stark in generative KI investiert sind (darunter Microsoft, Alphabet und auch Chiphersteller Nvidia), gaben im vorbörslichen Handel deutlich nach.
Das Problem: Analysten prägen den neuen Begriff “Training Data Liability” (Haftung für Trainingsdaten). Investoren beginnen einzupreisen, dass auf die großen KI-Modelle potenziell nachträgliche Lizenzkosten in Milliardenhöhe zukommen könnten. Das GEMA-Urteil wird als Blaupause für ähnliche Klagen von Verlagen, Fotoagenturen und der Filmindustrie weltweit gesehen.
Durchbruch in der Medizin: KI identifiziert neues Antibiotikum gegen Super-Keime
Einem Schweizer Forschungskonsortium (u.a. der EPFL Lausanne) ist mithilfe einer KI ein Durchbruch im Kampf gegen antibiotikaresistente Keime (MRSA) gelungen.
Was ist passiert? Die Forscher setzten ein generatives KI-Modell ein, um Millionen potenzieller Molekülstrukturen zu entwerfen und deren Wirksamkeit zu simulieren. Die KI identifizierte dabei eine völlig neue Klasse von Verbindungen, die menschliche Forscher bisher übersehen hatten.
Das Ergebnis: In nur sechs Wochen fand die KI einen Wirkstoff, der sich in ersten Labortests als hochwirksam gegen den gefürchteten “Super-Keim” MRSA erwies. Die Forscher betonen, dass ein Mensch für diese Entdeckung Jahre oder Jahrzehnte gebraucht hätte.
“Elias” – der adaptive KI-Tutor für Schulen spaltet die Gemüter
Das deutsche EdTech-Unternehmen “LearnPerfect” hat heute seinen neuen KI-Tutor “Elias” vorgestellt, der ab 2026 flächendeckend in Schulen eingesetzt werden soll.
Die Funktion: “Elias” ist ein personalisierter Lern-Assistent. Er analysiert die Fehler von Schülern in Echtzeit und passt den Schwierigkeitsgrad sowie die Erklärungsansätze individuell an das Lerntempo des Kindes an (adaptives Lernen).
Die Debatte: Während die Entwickler betonen, dies sei die Lösung für den Lehrermangel und ein Weg zu echter Chancengleichheit, schlagen Lehrerverbände Alarm. Sie warnen vor einer “Industrialisierung des Lernens”, sozialer Isolation im Klassenzimmer und einer zu starken Abhängigkeit von der Technologie. Die Kultusministerkonferenz kündigte eine sofortige ethische Prüfung an.
Die Kosten und der Nutzen
Der 13. November 2025 macht die Diskrepanz der KI-Entwicklung deutlich: Während die Finanzwelt die enormen Kosten und Risiken der Technologie neu bewertet (Story 1), beweist die Wissenschaft den unschätzbaren Nutzen für die Menschheit (Story 2). Gleichzeitig beginnt die gesellschaftliche Auseinandersetzung darüber, wie wir mit diesen mächtigen Werkzeugen in sensiblen Bereichen wie der Bildung umgehen wollen (Story 3).
Beliebte Beiträge
The business of your inbox: Who buys and sells email addresses, and what they cost.
Your email address is a valuable commodity. Hackers sell it on the dark web, and marketers pay for verified contacts. This article examines the mechanisms of this trade, specifies concrete prices per record, and provides tips on how to prevent your data from becoming a commodity.
AI in Hollywood: The silent revolution of the dream factory
AI in Hollywood is more than just de-aging and VFX. It analyzes scripts, optimizes marketing, and was central to the WGA and SAG AFTRA strikes. Learn how AI is revolutionizing the dream factory – balancing efficiency, new creativity, and concerns about jobs.
The heart of AI regulation: What is the EU’s new “AI office”?
The new EU AI Office (European AI Office) is the central authority for enforcing and monitoring the AI Act. It regulates high-risk AI and general-purpose AI models (GPAI), coordinates EU member states, and promotes trustworthy AI innovation in Europe.
More than just a password: Why 2-factor authentication is mandatory today
Why is two-factor authentication (2FA) mandatory today? Because passwords are constantly being stolen through data leaks and phishing. 2FA is the second, crucial barrier (e.g., via an app) that stops attackers – even if they know your password. Protect yourself now!
Beware of phishing: Your PayPal account has been restricted.
Beware of the email "Your PayPal account has been restricted." Criminals are using this phishing scam to steal your login information and money. They pressure you into clicking on fake links. We'll show you how to recognize the scam immediately and what to do.
Excel Tutorial: How to quickly and safely remove duplicates
Duplicate entries in your Excel lists? This distorts your data. Our tutorial shows you, using a practical example, how to clean up your data in seconds with the "Remove Duplicates" function – whether you want to delete identical rows or just values in a column.






















