MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und IT Blog

Office, Karriere und IT Blog

Anzeige

Formularfelder in Word einfügen

Mit Microsoft Word können Sie nicht nur komfortabel Briefe, Listen und Artikel mit Inhaltsverzeichnissen erstellen, sondern auch noch einen Schritt weiter gehen, und z.B. Ihre eigenen Formulare mittels Steuerelementen einrichten.

Nur wo sind denn diese Steuerelemente, und wie können Sie diese in Ihr Dokument einfügen?

In der Standardeinstellung sind sie leider verborgen, und müssen erst freigeschaltet werden. Wie Sie in Word Formularfelder, Kontrollkästchen uvm. einsetzen können lesen Sie in unserem Artikel.

formularfelder-in-word

Themenübersicht

Anzeige

Formularfelder in Word einfügen

Mit Microsoft Word können Sie nicht nur komfortabel Briefe, Listen und Artikel mit Inhaltsverzeichnissen erstellen, sondern auch noch einen Schritt weiter gehen, und z.B. Ihre eigenen Formulare mittels Steuerelementen einrichten.

Nur wo sind denn diese Steuerelemente, und wie können Sie diese in Ihr Dokument einfügen?

In der Standardeinstellung sind sie leider verborgen, und müssen erst freigeschaltet werden. Wie Sie in Word Formularfelder, Kontrollkästchen uvm. einsetzen können lesen Sie in unserem Artikel.

formularfelder-in-word

Themenübersicht

Anzeige

1. Steuerelemente in Word aktivieren.

1. Steuerelemente in Word aktivieren.

In der Standardinstallation von Word 2016 werden Sie zunächst keinen Zugriff auf die Steuerelemente haben, weshalb wir zuerst einmal deren Sichtbarkeit aktivieren müssen.

Klicken Sie dazu in einem geöffneten Word Dokument im Register:

  • „Datei“„Optionen“„Menüband apassen“.
  • Und setzen dort den Haken bei „Entwicklertools“.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Word 2016 Optionen
Word 2016 Menüband anpassen

Von nun an steht Ihnen in jedem Word Dokument die neue Registerkarte Entwicklertoolszur Verfügung, über welche Sie Zugriff auf verschiedene Steuerelemente haben.

In der Standardinstallation von Word 2016 werden Sie zunächst keinen Zugriff auf die Steuerelemente haben, weshalb wir zuerst einmal deren Sichtbarkeit aktivieren müssen.

Klicken Sie dazu in einem geöffneten Word Dokument im Register:

  • „Datei“„Optionen“„Menüband apassen“.
  • Und setzen dort den Haken bei „Entwicklertools“.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Word 2016 Optionen
Word 2016 Menüband anpassen

Von nun an steht Ihnen in jedem Word Dokument die neue Registerkarte Entwicklertoolszur Verfügung, über welche Sie Zugriff auf verschiedene Steuerelemente haben.

2. Steuerelement Kontrollkästchen in Word einfügen.

2. Steuerelement Kontrollkästchen in Word einfügen.

In unserem ersten Beispiel möchten wir nun den Klassiker „Kontrollkästchen“ in unser Dokument einfügen, um somit ein Formular zu erstellen. Dazu positionieren wir zunächst den Cursor an der gewünschten Position im Dokument, und wählen dann über Register „Entwicklertools“ das Kontrollkästchen aus.

Kontrollkästchen_in_word_einfügen

Nachdem wir unsere Kontrollkästchen positioniert haben, können wir diese auch noch ein wenig anpassen, indem wir mit der rechten Maustaste über dem Kontrollkästchen im Kontextmenü auf „Eigenschaften“ klicken, und dort verschiedene Einstellungen vornehmen können wie:

„standardmäßig aktiviert“, „die Größe“, oder auch einen „Hilfetext“,

der dem späteren Nutzer beim Drücken von F1 automatisch als Ausfüllhilfe angezeigt wird.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Word 2016 Kontrollkästchen Eigenschaften
Word 2016 Kontrollkästchen anpassen

In unserem ersten Beispiel möchten wir nun den Klassiker „Kontrollkästchen“ in unser Dokument einfügen, um somit ein Formular zu erstellen. Dazu positionieren wir zunächst den Cursor an der gewünschten Position im Dokument, und wählen dann über Register „Entwicklertools“ das Kontrollkästchen aus.

Kontrollkästchen_in_word_einfügen

Nachdem wir unsere Kontrollkästchen positioniert haben, können wir diese auch noch ein wenig anpassen, indem wir mit der rechten Maustaste über dem Kontrollkästchen im Kontextmenü auf „Eigenschaften“ klicken, und dort verschiedene Einstellungen vornehmen können wie:

„standardmäßig aktiviert“, „die Größe“, oder auch einen „Hilfetext“,

der dem späteren Nutzer beim Drücken von F1 automatisch als Ausfüllhilfe angezeigt wird.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Word 2016 Kontrollkästchen Eigenschaften
Word 2016 Kontrollkästchen anpassen

3. Dropdownfeld in Word einfügen.

3. Dropdownfeld in Word einfügen.

In unserem 2. Beispiel machen wir es für den späteren Nutzer noch etwas komfortabler, und bieten eine Dropdownliste zur Auswahl an. So etwas bietet sich immer dann besonders an, wenn sehr viele Auswahlpunkte zur Verfügung stehen, und man sein Dokument nicht mit Kontrollkästchen verbauen möchte. Dazu positionieren erneut den Cursor an der gewünschten Position, und wählen unter den Entwicklertools das „Dropdownlisten Steuerelement“ aus.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

 Dropdown_in_Word_einfügen

Um nun unsere Dropdownliste mit Inhalt zu füllen aus dem später ein Nutzer auswählen können soll, müssen wir in den „Entwurfsmodus“ wechseln, und dann mit der rechten Maustaste über dem Element im Kontextmenü „Eigenschaften“ wählen.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Steuerelement_Dropdown_Entwurfsmodus

Hier können wir unser Dropdownfeld frei anpassen, und nach Belieben verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Klicken Sie dazu einfach in den Eigenschaften auf „Hinzufügen“ und geben dort die Auswahlmöglichkeiten ein die später enthalten sein sollen.

Zum Schluss müssen Sie nur noch mit „Ok“ bestätigen, und den „Entwurfsmodus beenden“.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Word 2016 Dropdown anpassen
Word 2016 Dropdownfeld

In unserem 2. Beispiel machen wir es für den späteren Nutzer noch etwas komfortabler, und bieten eine Dropdownliste zur Auswahl an. So etwas bietet sich immer dann besonders an, wenn sehr viele Auswahlpunkte zur Verfügung stehen, und man sein Dokument nicht mit Kontrollkästchen verbauen möchte. Dazu positionieren erneut den Cursor an der gewünschten Position, und wählen unter den Entwicklertools das „Dropdownlisten Steuerelement“ aus.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

 Dropdown_in_Word_einfügen

Um nun unsere Dropdownliste mit Inhalt zu füllen aus dem später ein Nutzer auswählen können soll, müssen wir in den „Entwurfsmodus“ wechseln, und dann mit der rechten Maustaste über dem Element im Kontextmenü „Eigenschaften“ wählen.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Steuerelement_Dropdown_Entwurfsmodus

Hier können wir unser Dropdownfeld frei anpassen, und nach Belieben verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Klicken Sie dazu einfach in den Eigenschaften auf „Hinzufügen“ und geben dort die Auswahlmöglichkeiten ein die später enthalten sein sollen.

Zum Schluss müssen Sie nur noch mit „Ok“ bestätigen, und den „Entwurfsmodus beenden“.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Word 2016 Dropdown anpassen
Word 2016 Dropdownfeld

4. Word Bearbeitungsschutz aktivieren.

4. Word Bearbeitungsschutz aktivieren.

Damit wir am Ende auch ein Dokument erhalten, in dem unsere Steuerelemente Ihre Funktion (z.B. als Formular) übernehmen können, müssen wir als letzten Schritt noch den Bearbeitungsschutz aktivieren.

Klicken Sie dazu im Register:

  • „Überprüfen“„Bearbeitung einschränken“
  • Und dort auf  „Bearbeitungseinschränkungen (Ausfüllen von Formularen)
    „Schutz jetzt anwenden“.

Hinweis: Vergeben Sie am besten noch ein Passwort, um unberechtigte Bearbeitungen am Formular zu verhindern.

Word 2016 Bearbeitungsschutz aktivieren

Speichern Sie dann das Dokument einfach als ganz normale Word Datei (docx) ab.

Beim späteren Öffnen der Datei können jetzt nur noch die Formularfelder ausgefüllt werden, die Sie dafür eingerichtet haben.

Damit wir am Ende auch ein Dokument erhalten, in dem unsere Steuerelemente Ihre Funktion (z.B. als Formular) übernehmen können, müssen wir als letzten Schritt noch den Bearbeitungsschutz aktivieren.

Klicken Sie dazu im Register:

  • „Überprüfen“„Bearbeitung einschränken“
  • Und dort auf  „Bearbeitungseinschränkungen (Ausfüllen von Formularen)
    „Schutz jetzt anwenden“.

Hinweis: Vergeben Sie am besten noch ein Passwort, um unberechtigte Bearbeitungen am Formular zu verhindern.

Word 2016 Bearbeitungsschutz aktivieren

Speichern Sie dann das Dokument einfach als ganz normale Word Datei (docx) ab.

Beim späteren Öffnen der Datei können jetzt nur noch die Formularfelder ausgefüllt werden, die Sie dafür eingerichtet haben.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2510, 2025

Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken

25th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.

2410, 2025

Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht

24th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Karriere, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , , |

Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

2010, 2025

5 einfache Sicherheitsregeln gegen Phishing und Spam, die jeder kennen sollte

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Software, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Täuschend echte Mails von Bank, DHL oder PayPal? Das ist Phishing! Datenklau & Viren sind eine tägliche Gefahr. Wir zeigen 5 simple Regeln (2FA, Passwort-Manager & Co.), mit denen Sie sich sofort & effektiv schützen und Betrüger erkennen.

1710, 2025

Nie wieder das Gleiche tun: So nehmen Sie ein Makro in Excel auf

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , , |

Genervt von repetitiven Aufgaben in Excel? Lernen Sie, wie Sie mit dem Makro-Rekorder Ihren ersten persönlichen "Magie-Knopf" erstellen. Automatisieren Sie Formatierungen und sparen Sie Stunden – ganz ohne zu programmieren! Hier geht's zur einfachen Anleitung.

1710, 2025

IMAP vs. Lokale Ordner: Das Geheimnis Ihrer Outlook-Struktur und warum es wichtig ist

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Word|Schlagwörter: , , |

Kennen Sie den Unterschied zwischen IMAP- und lokalen Ordnern in Outlook? Falsche Nutzung kann zu Datenverlust führen! Wir erklären einfach, was wohin gehört, wie Sie Ihr Postfach aufräumen und E-Mails sicher & langfristig archivieren.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige

Beliebte Beiträge

2510, 2025

Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken

25th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.

2410, 2025

Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht

24th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Karriere, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , , |

Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

2010, 2025

5 einfache Sicherheitsregeln gegen Phishing und Spam, die jeder kennen sollte

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Software, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Täuschend echte Mails von Bank, DHL oder PayPal? Das ist Phishing! Datenklau & Viren sind eine tägliche Gefahr. Wir zeigen 5 simple Regeln (2FA, Passwort-Manager & Co.), mit denen Sie sich sofort & effektiv schützen und Betrüger erkennen.

1710, 2025

Nie wieder das Gleiche tun: So nehmen Sie ein Makro in Excel auf

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , , |

Genervt von repetitiven Aufgaben in Excel? Lernen Sie, wie Sie mit dem Makro-Rekorder Ihren ersten persönlichen "Magie-Knopf" erstellen. Automatisieren Sie Formatierungen und sparen Sie Stunden – ganz ohne zu programmieren! Hier geht's zur einfachen Anleitung.

1710, 2025

IMAP vs. Lokale Ordner: Das Geheimnis Ihrer Outlook-Struktur und warum es wichtig ist

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Word|Schlagwörter: , , |

Kennen Sie den Unterschied zwischen IMAP- und lokalen Ordnern in Outlook? Falsche Nutzung kann zu Datenverlust führen! Wir erklären einfach, was wohin gehört, wie Sie Ihr Postfach aufräumen und E-Mails sicher & langfristig archivieren.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2023-07-08T14:56:06+02:0012th, Dezember, 2021|Kategorien: Word, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben