KI-Schlagzeilen:
24. November 2025: Gewerkschaften fordern “Roboter-Steuer”, Verbraucher nutzen KI gegen Preiserhöhungen, Wetter-KI verhindert Katastrophe
Montag, 24. November 2025
Die Automatisierung wird politisch: Große Gewerkschaften reagieren auf den Einsatz humanoider Roboter mit Forderungen nach neuen Abgaben. Im Online-Handel kämpfen Kunden diese Woche mit eigenen KI-Waffen gegen dynamische Preise, und in Italien rettet ein Algorithmus Kulturgüter.
Hier sind die wichtigsten KI-Neuigkeiten des Tages:
Reaktion auf Tesla & Co: Transatlantische Gewerkschafts-Allianz fordert “Roboter-Steuer”
Was am Freitag noch als technischer Durchbruch gefeiert wurde (Tesla-Roboter arbeiten autonom am Fließband), ist am Montagmorgen zum Politikum geworden. Die deutsche IG Metall und die US-amerikanische UAW (United Auto Workers) haben heute eine gemeinsame Initiative vorgestellt.
Die Forderung: Einführung einer “Automatisierungs-Ausgleichsabgabe” (umgangssprachlich: Roboter-Steuer). Für jede Arbeitsstunde, die ein humanoider Roboter anstelle eines Menschen leistet, sollen Unternehmen einen Beitrag in die Sozialkassen zahlen. Da Roboter keine Lohnsteuer zahlen, drohe den Sozialsystemen bei massenhaftem Einsatz der Kollaps. “Wer Arbeit ersetzt, muss auch den Sozialstaat stützen”, so der Tenor der Pressekonferenz in Berlin.
Wirtschaftsverbände warnten umgehend vor einer “Innovationsbremse”, die Produktionen ins unregulierte Ausland treiben würde. Die Debatte dürfte das politische Thema des Winters werden.
Black Friday Arms Race: “Price-Shield”-Apps gegen dynamische Preise
Mit dem Start der “Black Friday Woche” eskaliert das technologische Wettrüsten zwischen Händlern und Käufern.
Große Online-Shops setzen aggressive “Dynamic Pricing KIs” ein, die Preise für individuelle Kunden basierend auf deren Klickverhalten und Gerätetyp im Minutentakt anpassen (oft nach oben).
Die Kunden-Antwort: Verbraucherschützer empfehlen die neuen “Price-Shield”-Apps (Preis-Schutzschilde), die heute die App-Store-Charts stürmen.
Diese KI-Agenten verschleiern die Identität des Nutzers, simulieren “Desinteresse”, um den Algorithmus des Shops zu täuschen, und kaufen das Produkt automatisch in der Millisekunde, in der der Preis historisch am niedrigsten ist. Es ist der erste massenhafte Einsatz von “Verteidigungs-KI” im Konsumbereich.
Wetter-KI “GraphCast Pro” rettet Venedig vor Schäden
Eine Erfolgsmeldung kommt heute aus Italien. Das neue KI-Wettermodell “GraphCast Pro” (eine Weiterentwicklung von Googles DeepMind) hat am Wochenende schwere Schäden in Venedig verhindert. Ein untypisches, schnell aufziehendes Tiefdruckgebiet drohte, die Stadt mit einem extremen “Acqua Alta” (Hochwasser) zu überraschen.
Der KI-Erfolg: Traditionelle physikalische Modelle sahen die Gefahr bis 6 Stunden vorher nicht. Die KI erkannte jedoch subtile Muster in den globalen Druckdaten bereits 48 Stunden im Voraus und warnte die Behörden.
Das Flutschutzsystem MO.S.E. konnte rechtzeitig aktiviert werden. Experten feiern dies als endgültigen Beweis, dass KI-Wettermodelle den herkömmlichen Simulationen bei Extremwetterlagen überlegen sind.
Angriff und Verteidigung
Dieser Montag steht im Zeichen von “Aktion und Reaktion”. Die Gewerkschaften (Story 1) bauen einen politischen Schutzschild gegen die Automatisierung auf. Die Verbraucher (Story 2) nutzen digitale Schutzschilde gegen Preismanipulation. Und in der Natur (Story 3) dient KI als buchstäblicher Schutzschild gegen die Elemente.
Beliebte Beiträge
The Great Feast: Who will survive the streaming war?
The streaming market is imploding. Services like Paramount+ are fighting for survival, and Disney is posting billions in losses. Is a major wave of mergers imminent? What will happen to our content and subscriptions when the consolidation begins?
10 signs that it’s time for a new job!
Dissatisfied with your job? This article reveals 10 clear signs that a job change might be necessary. If the Sunday blues become chronic, you're no longer learning anything, or you lack appreciation, it's time to be honest with yourself. A guide to making your career decision.
Salary negotiation: 5 phrases that can get you up to 15% more
Want a 15% raise? A successful salary negotiation depends on preparation and the right words. We'll show you five phrases you need to use – from setting the anchor to responding to a "no." This is how you argue persuasively.
Die besten Live-Übersetzer-Earbuds im Check
Schluss mit Sprachbarrieren! Moderne Earbuds wie Google Pixel Buds & Timekettle übersetzen Gespräche live. Wir zeigen die besten Modelle, erklären die KI-Technik, nennen die Kosten und zeigen, wo die Technologie noch an ihre Grenzen stößt.
So sieht das wirklich perfekte Homeoffice-Setup für 2026 aus
Ihr Homeoffice ist veraltet? Steigern Sie 2026 Produktivität & Gesundheit. Unser Guide zeigt das perfekte Setup: von ergonomischen Stühlen und 4K-Webcams bis zu Mesh-WLAN und Kabelmanagement. So investieren Sie in Ihre Karriere.
Internet, Telefon & TV: Die besten Komplettpakete
Internet, TV & Telefon aus einer Hand? Wir vergleichen die Komplettpakete von Telekom, Vodafone, O2 & 1&1. Wer punktet bei Speed, TV-Komfort (MagentaTV vs. GigaTV) und Preis? So finden Sie das beste Triple-Play-Angebot für Ihre Adresse.





















