E-Mail Vorlagen in Outlook erstellen
Wer häufig E-Mails mit zum Teil den immer gleichen Inhalten schreibt wird irgendwann davon genervt sein immer wieder die gleichen Textpassagen zu verfassen. Ebenso wie man mit mehreren Signaturen in Outlook arbeiten kann um diese Prozesse zu beschleunigen und zu vereinheitlichen kann man natürlich auch E-Mail Vorlagen und E-Mail Formulare in Outlook erstellen, speichern und bei Bedarf aufrufen.
In unserem kurzen Tutorial möchten wie beschreiben wie Sie sich ohne viel Aufwand eigene E-Mail Vorlagen für unterschiedlichste Anwendungsszenarien erstellen und speichern können.

E-Mail Vorlagen in Outlook erstellen
Wer häufig E-Mails mit zum Teil den immer gleichen Inhalten schreibt wird irgendwann davon genervt sein immer wieder die gleichen Textpassagen zu verfassen. Ebenso wie man mit mehreren Signaturen in Outlook arbeiten kann um diese Prozesse zu beschleunigen und zu vereinheitlichen kann man natürlich auch E-Mail Vorlagen und E-Mail Formulare in Outlook erstellen, speichern und bei Bedarf aufrufen.
In unserem kurzen Tutorial möchten wie beschreiben wie Sie sich ohne viel Aufwand eigene E-Mail Vorlagen für unterschiedlichste Anwendungsszenarien erstellen und speichern können.

1. Einfache E-Mail Vorlagen erstellen, speichern und öffnen
Standard E-Mail Vorlagen in Outlook zu erstellen ist grundsätzlich denkbar einfach.
- Verfassen Sie zunächst Ihre E-Mail so wie Sie diese später als Vorlage verwenden möchten.
- Gehen Sie danach im Menü auf: Datei – Speichern unter
- Wählen Sie als Dateiformat: Outlook-Vorlage und speichern Ihre Vorlage
Sobald Sie das Dateiformat Outlook-Vorlage wählen werden Sie auch gleich auf den standardmäßigen Speicherort geleitet. Dort sind alle Ihre erstellen Vorlagen gespeichert. Der Standard-Speicherort für E-Mail Vorlagen in Outlook ist: C:\Users\IHRNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Templates
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können Vorlagen aber auch noch etwas professioneller gestalten indem Sie beispielsweise den Inhalt einer in Word erstellten Briefvorlage mit Formularfeldern kopieren, und diesen in Ihre Outlook-Vorlage einfügen. Die Formularfelder bleiben dabei vollständig erhalten, und Ihre Mail schafft dann den Eindruck wie ein richtiger Brief.
Im Bild unten haben wir dafür den Inhalt unserer Geschäftsbriefvorlage gewählt und einfach als Outlook-Vorlage gespeichert. Einmal erstellte Vorlagen öffnen Sie in Outlook wie folgt:
Register Start – Neue Elemente – Weitere Elemente – Formular auswählen
Im nächsten Dialogfenster wählen Sie dann: Vorlagen im Dateisystem aus. Dort sind Ihre Vorlagen gespeichert.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können sich den Zugriff auf Ihre erstellten Vorlagen auch noch etwas erleichtern indem Sie Ihre Schnellstartleiste in Outlook anpassen.
Dazu gehen Sie über die Registerkarte Datei – Optionen – Symbolleiste für den Schnellzugriff, wählen hier den Punkt Formular auswählen aus und fügen diesen zu Ihrer Schnellstartleiste hinzu.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wie Sie gesehen haben ist das Ganze eigentlich gar nicht so schwer, und kann die tägliche Arbeit mit häufig wiederkehrenden Mails enorm erleichtern.
1. Einfache E-Mail Vorlagen erstellen, speichern und öffnen
Standard E-Mail Vorlagen in Outlook zu erstellen ist grundsätzlich denkbar einfach.
- Verfassen Sie zunächst Ihre E-Mail so wie Sie diese später als Vorlage verwenden möchten.
- Gehen Sie danach im Menü auf: Datei – Speichern unter
- Wählen Sie als Dateiformat: Outlook-Vorlage und speichern Ihre Vorlage
Sobald Sie das Dateiformat Outlook-Vorlage wählen werden Sie auch gleich auf den standardmäßigen Speicherort geleitet. Dort sind alle Ihre erstellen Vorlagen gespeichert. Der Standard-Speicherort für E-Mail Vorlagen in Outlook ist: C:\Users\IHRNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Templates
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können Vorlagen aber auch noch etwas professioneller gestalten indem Sie beispielsweise den Inhalt einer in Word erstellten Briefvorlage mit Formularfeldern kopieren, und diesen in Ihre Outlook-Vorlage einfügen. Die Formularfelder bleiben dabei vollständig erhalten, und Ihre Mail schafft dann den Eindruck wie ein richtiger Brief.
Im Bild unten haben wir dafür den Inhalt unserer Geschäftsbriefvorlage gewählt und einfach als Outlook-Vorlage gespeichert. Einmal erstellte Vorlagen öffnen Sie in Outlook wie folgt:
Register Start – Neue Elemente – Weitere Elemente – Formular auswählen
Im nächsten Dialogfenster wählen Sie dann: Vorlagen im Dateisystem aus. Dort sind Ihre Vorlagen gespeichert.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können sich den Zugriff auf Ihre erstellten Vorlagen auch noch etwas erleichtern indem Sie Ihre Schnellstartleiste in Outlook anpassen.
Dazu gehen Sie über die Registerkarte Datei – Optionen – Symbolleiste für den Schnellzugriff, wählen hier den Punkt Formular auswählen aus und fügen diesen zu Ihrer Schnellstartleiste hinzu.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wie Sie gesehen haben ist das Ganze eigentlich gar nicht so schwer, und kann die tägliche Arbeit mit häufig wiederkehrenden Mails enorm erleichtern.
Beliebte Beiträge
Amazon verschenkt unfreiwillig Waren – Aber Vorsicht!
Bei Amazon können Sie Waren unter bestimmten Bedingungen zum Teil kostenlos behalten ohne sie zurücksenden zu müssen. Bei Missbrauch droht allerdings die Sperrung des Kundenkontos.
PayPal Passkey einrichten – So funktioniert es
Mit dem PayPal Passkey werden PayPal-Zahlungen noch sicherer. Seit Oktober 2022 vorerst nur in USA verfügbar. Im Verlauf 2023 auch in weiteren Ländern.
Weltweit größter Online-Händler Alibaba mit eigenem Chatbot
Die weltweite Nr. 1 der Online-Händler Alibaba will mit der Sprachsoftware: "Tongyi Qianwen" eigenen Chatbot auf den Markt bringen. Wir versuchen zu beleuchten was dahinter steckt.
Soviel Förderung gibt es für Balkonkraftwerke je Bundesland
Seit dem 1. Januar 2023 entfällt in Deutschland die MwSt. 19% für den Kauf von Balkon-Solaranlagen. Zusätzlich gibt es Förderung vom Bund. Wir haben je Bundesland aufgelistet wieviel Förderung Sie erhalten können.
Aus NetzDG wird das Digitale Dienste Gesetz
Das Digitale Dienste Gesetz (DSA) muss bis zum 17. Februar 2024 schrittweise umgesetzt werden und wird das seit 1. Oktober 2017 geltende NetzDG ersetzen.
Aktienkurse in Excel importieren – Tutorial
Aktienkurse in Excel zu importieren ist gar nicht so schwer. Und es lässt sich eine Menge damit machen. Wir zeigen wie es auf direktem Weg ohne Office 365 geht.
Beliebte Beiträge
Amazon verschenkt unfreiwillig Waren – Aber Vorsicht!
Bei Amazon können Sie Waren unter bestimmten Bedingungen zum Teil kostenlos behalten ohne sie zurücksenden zu müssen. Bei Missbrauch droht allerdings die Sperrung des Kundenkontos.
PayPal Passkey einrichten – So funktioniert es
Mit dem PayPal Passkey werden PayPal-Zahlungen noch sicherer. Seit Oktober 2022 vorerst nur in USA verfügbar. Im Verlauf 2023 auch in weiteren Ländern.
Weltweit größter Online-Händler Alibaba mit eigenem Chatbot
Die weltweite Nr. 1 der Online-Händler Alibaba will mit der Sprachsoftware: "Tongyi Qianwen" eigenen Chatbot auf den Markt bringen. Wir versuchen zu beleuchten was dahinter steckt.
Soviel Förderung gibt es für Balkonkraftwerke je Bundesland
Seit dem 1. Januar 2023 entfällt in Deutschland die MwSt. 19% für den Kauf von Balkon-Solaranlagen. Zusätzlich gibt es Förderung vom Bund. Wir haben je Bundesland aufgelistet wieviel Förderung Sie erhalten können.
Aus NetzDG wird das Digitale Dienste Gesetz
Das Digitale Dienste Gesetz (DSA) muss bis zum 17. Februar 2024 schrittweise umgesetzt werden und wird das seit 1. Oktober 2017 geltende NetzDG ersetzen.
Aktienkurse in Excel importieren – Tutorial
Aktienkurse in Excel zu importieren ist gar nicht so schwer. Und es lässt sich eine Menge damit machen. Wir zeigen wie es auf direktem Weg ohne Office 365 geht.