KI-Schlagzeilen:
25. November 2025: Tech-Industrie droht mit Abwanderung, Quanten-KI Durchbruch bei IBM, “Reality Check” für soziale Medien
Dienstag, 25. November 2025
Die politische Debatte um die Automatisierung eskaliert schnell. Nur 24 Stunden nach der Forderung nach einer “Roboter-Steuer” formiert sich der Widerstand der Wirtschaft. Gleichzeitig meldet die Wissenschaft einen historischen Erfolg bei der Verschmelzung von Quantencomputing und KI.
Hier sind die wichtigsten KI-Neuigkeiten des Tages:
Reaktion auf “Roboter-Steuer”: Industrie-Allianz droht mit Investitionsstopp
Die gestrige Forderung der Gewerkschaften nach einer Abgabe für humanoide Roboter hat heute zu einer scharfen Gegenreaktion geführt. Eine Allianz aus Automobilherstellern und Tech-Konzernen (darunter Vertreter von Tesla, BMW und Foxconn) hat ein Positionspapier veröffentlicht.
Sollte die EU oder einzelne Länder eine “Automatisierungs-Steuer” einführen, würden geplante “Gigafactories” und automatisierte Logistikzentren unverzüglich in Regionen verlagert, die solche Abgaben nicht erheben (genannt wurden Texas, Indien und Vietnam).
Die Allianz argumentiert, dass die Steuer die Wettbewerbsfähigkeit zerstören würde. Statt Besteuerung brauche es Umschulungsprogramme. “Kapital folgt der Effizienz”, so ein Sprecher. Die Fronten zwischen Arbeitnehmervertretern und Industrie verhärten sich damit drastisch.
Der “Quanten-Vorteil”: IBM und Google trainieren KI erstmals auf Quantencomputer
Was lange als Science-Fiction galt, wurde heute Realität: In einer gemeinsamen Publikation in Nature haben Forscher von IBM und Google demonstriert, dass sie ein komplexes KI-Modell (für Materialforschung) auf einem Quantencomputer trainiert haben – und zwar effizienter als auf jedem Supercomputer.
Der Durchbruch: Bisher waren Quantencomputer zu fehleranfällig für KI. Durch neue Fehlerkorrektur-Algorithmen gelang es nun, die KI-Berechnungen durchzuführen. Das Training verbrauchte nur einen Bruchteil der Energie, die ein herkömmliches Rechenzentrum benötigt hätte. Dies könnte langfristig die Lösung für den massiven Stromhunger der KI-Branche sein (ein Thema, das uns seit Wochen begleitet) und die Entwicklung neuer Medikamente exponentiell beschleunigen.
“Reality Check”: Social Media Plattformen führen Zwangskennzeichnung ein
Als Reaktion auf die Flut von KI-Inhalten (und Deepfakes) haben Meta (Instagram/Facebook), X (ehemals Twitter) und TikTok heute Morgen synchron ihre Nutzungsbedingungen geändert.
Ab sofort greift der Industriestandard C2PA (Content Credentials) verpflichtend. Alle Bilder und Videos, die mit gängigen KI-Tools (Midjourney, DALL-E, Sora) erstellt wurden, erhalten automatisch ein sichtbares “AI Generated”-Wasserzeichen, das nicht entfernt werden kann, ohne die Datei zu beschädigen.
Inhalte ohne diesen digitalen “Herkunftsnachweis” werden vom Algorithmus in der Reichweite massiv gedrosselt oder als “Unverifizierte Quelle” markiert. Es ist der Versuch, das Vertrauen in digitale Medien wiederherzustellen.
Die Fronten klären sich
Der 25. November 2025 zeigt eine Neuordnung der Kräfteverhältnisse:
- Wirtschaftlich: Der Konflikt “Menschliche Arbeit vs. Automatisierung” (Story 1) wird nun mit harten Bandagen und Standort-Drohungen ausgefochten.
- Technologisch: Die Fusion von Quantencomputing und KI (Story 2) eröffnet einen Ausweg aus der Energiekrise, ist aber noch Jahre von der Massenanwendung entfernt.
- Gesellschaftlich: Die Plattformen ziehen die Notbremse (Story 3), um im Superwahljahr 2025 nicht im Chaos aus Desinformation zu versinken.
Beliebte Beiträge
5 simple security rules against phishing and spam that everyone should know
Deceptively authentic emails from your bank, DHL, or PayPal? That's phishing! Data theft and viruses are a daily threat. We'll show you 5 simple rules (2FA, password managers, etc.) to protect yourself immediately and effectively and help you spot scammers.
Never do the same thing again: How to record a macro in Excel
Tired of repetitive tasks in Excel? Learn how to create your first personal "magic button" with the macro recorder. Automate formatting and save hours – no programming required! Click here for easy instructions.
IMAP vs. Local Folders: The secret to your Outlook structure and why it matters
Do you know the difference between IMAP and local folders in Outlook? Incorrect use can lead to data loss! We'll explain simply what belongs where, how to clean up your mailbox, and how to archive emails securely and for the long term.
Der ultimative Effizienz-Boost: Wie Excel, Word und Outlook für Sie zusammenarbeiten
Schluss mit manuellem Kopieren! Lernen Sie, wie Sie Excel-Listen, Word-Vorlagen & Outlook verbinden, um personalisierte Serien-E-Mails automatisch zu versenden. Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Fehler und steigern Sie Ihre Effizienz. Hier geht's zur einfachen Anleitung!
The silent traffic killer: How Google’s AI search is making life difficult for content creators
Google provides the answer, but no longer the click. Google's new AI search threatens the existence of content creators by intercepting traffic. We analyze why this is so dangerous and which strategies can still help. Is organic traffic dying? #SEO #AI
Agentic AI: The next quantum leap in artificial intelligence?
Forget simple chatbots! Agentic AI is here: Autonomous AI that plans, learns, and solves complex tasks for you. Discover how AI agents will revolutionize the world of work and your everyday life. Are you ready for the future of artificial intelligence?





















