MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Android 14 kommt – Ist Ihr Smartphone mit dabei?

Die digitale Welt dreht sich stets weiter und mit ihr auch das Rad der technologischen Entwicklungen. Nun steht Android 14 vor der Tür, die neueste Version des beliebten Betriebssystems, das Millionen von Smartphones weltweit antreibt. Aber ist Ihr Gerät bereit für das Upgrade? Die anstehende Aktualisierung verspricht eine Vielzahl an spannenden Features und Verbesserungen, die sowohl die Nutzererfahrung als auch die Leistungsfähigkeit Ihres Smartphones auf ein neues Level heben könnten.

In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen von Android 14 werfen und klären, welche Smartphones diese zukunftsweisende Aktualisierung unterstützen. Es bleibt also spannend, ob auch Ihr Smartphone dabei ist, wenn Android 14 an den Start geht.

Android 14 kommt

Themenübersicht

Anzeige

Android 14 kommt – Ist Ihr Smartphone mit dabei?

Die digitale Welt dreht sich stets weiter und mit ihr auch das Rad der technologischen Entwicklungen. Nun steht Android 14 vor der Tür, die neueste Version des beliebten Betriebssystems, das Millionen von Smartphones weltweit antreibt. Aber ist Ihr Gerät bereit für das Upgrade? Die anstehende Aktualisierung verspricht eine Vielzahl an spannenden Features und Verbesserungen, die sowohl die Nutzererfahrung als auch die Leistungsfähigkeit Ihres Smartphones auf ein neues Level heben könnten.

In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen von Android 14 werfen und klären, welche Smartphones diese zukunftsweisende Aktualisierung unterstützen. Es bleibt also spannend, ob auch Ihr Smartphone dabei ist, wenn Android 14 an den Start geht.

Android 14 kommt

Themenübersicht

Anzeige

Wann kommt Android 14 raus – Was ist neu?

Wann kommt Android 14 raus – Was ist neu?

Während wir uns dem August oder September 2023 nähern, hält die Technologiebranche wie jedes Jahr gespannt den Atem an. Denn die Aussicht auf das nächste große Update, Android 14, verspricht, die digitale Landschaft zu wieder ein kleines Stück weit zu verbessern. Diese aufstrebende Version des Betriebssystems ist bereits auf den Zeichenbrettern einiger Hersteller und könnte schon bald auf zahlreichen Smartphones zum Einsatz kommen. Einige der führenden Namen in der Branche haben bereits ihre Absichten signalisiert, die neue Software zu integrieren.

Diese Neuerungen sollen mit Android kommen:

Notruffunktion
Die Notruf-Funktion in Apples iPhone 14 und 14 Pro, bekannt als Notruf-SOS, erhält ernsthafte Konkurrenz aus dem Android-Lager. Im Gegensatz zur Apple-Lösung, die nur eingeschränkte Einwegkommunikation ermöglicht, scheint die Android-Version ein umfassendes Messaging zu unterstützen. Allerdings wird diese Funktion, die auf der Qualcomm-Technologie basiert, zu Beginn lediglich bei einigen Spitzenmodellen verfügbar sein. Hier zeigt sich wieder einmal, dass trotz der Stärken der Apple-Lösung, die Android-Plattform kontinuierlich neue Wege beschreitet, um die Nutzererfahrung zu verbessern und zu erweitern.

Neuer Lockscreen
Am 10. Mai, während der I/O 2023, hat Google spannende Neuigkeiten bezüglich des kommenden Android 14 Updates verkündet: Eine tiefgreifende Überarbeitung des Sperrbildschirms steht bevor. Dies kommt als Antwort auf Apples umfassende Neugestaltung des Sperrbildschirms mit iOS 16. Mit Android 14 wird es den Nutzern ermöglicht, ihren Sperrbildschirm mit neuen Verknüpfungen und kunstvoll gestalteten Uhren zu individualisieren. Darüber hinaus plant Google, eine monochrome Farbpalette, bestehend aus Schwarz-, Weiß- und Grautönen, in das gesamte System einzubetten. Es scheint, als würde Android 14 einen eleganten, einheitlichen und zugleich personalisierbaren Stil für Ihr Smartphone bieten.

Gestennavigation
Android 14 legt ein verstärktes Augenmerk auf die Benutzererfahrung und präsentiert eine erweiterte Gestennavigation. Eine bemerkenswerte Neuerung ist die Einführung der „Prädiktiven (vorhersagbaren) Zurück-Geste“, die beim Wischen eine Vorschau auf das beabsichtigte Ziel bereitstellt, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ein weiterer sichtbarer Fortschritt gegenüber Android 13 ist die verbesserte Darstellung der Navigationspfeile. Diese sind nun deutlich erkennbarer, was eine intuitivere und benutzerfreundlichere Navigation ermöglicht.

Health-Framework
Android 14 plant, Gesundheit und Fitness in den Vordergrund zu rücken, indem es Android Health, ein neues Gesundheits-Framework, in das Betriebssystem integriert. Diese vielversprechende Ergänzung kombiniert die bestehenden Dienste Health Connect und Health Service, um den Nutzern eine verbesserte Gesundheits- und Fitnesserfahrung zu bieten. Laut Google soll diese Neuerung unter anderem die Möglichkeit bieten, Laufkarten mit anderen zu teilen.

Eine besonders bemerkenswerte Facette dieses Updates liegt in der Auslieferung der Health Connect Updates. Da diese direkt über das Google Play Framework von Google selbst bereitgestellt werden, wird gewährleistet, dass sie auf allen Android-Geräten einheitlich sind. Dies würde eine einheitlichere und besser integrierte Gesundheits- und Fitnesserfahrung auf der Android-Plattform gewährleisten.

Datenschutz
Bei der Entwicklung von Android 14 hat Google besonders den Datenschutz im Visier: Sollte eine App Standortinformationen an Dritte weitergeben, wird diese Aktion nun transparent in der jeweiligen Berechtigungsanfrage dargestellt. Wenn Nutzer auf diesen Hinweis klicken, erhalten sie laut Angaben des Tech-Giganten zusätzliche Details über die Art der Daten, die gesammelt werden. Somit macht Google einen Schritt weiter in Richtung einer offeneren und benutzerfreundlicheren Informationsverarbeitung.

Regionale Einstellungen
Ein weiteres bemerkenswertes Feature sind die neu eingeführten „regionalen Einstellungen“. Sie ermöglichen es den Nutzern, universelle Präferenzen für ihr gesamtes Gerät festzulegen. So können sie beispielsweise entscheiden, ob die Temperaturangaben in Celsius oder Fahrenheit dargestellt werden sollen, welcher Tag als erster Tag der Woche gilt und noch viel mehr. Dieser Grad an Personalisierung erstreckt sich sogar auf alle installierten Apps, was eine einheitliche und konsistente Nutzererfahrung sicherstellt.

Credential Manager
Ein Kernstück der neuen Android 14-Software ist der „Credential Manager„, ein innovatives Feature, das über die „Plattform-API“ die Anmeldung mittels gespeicherter Login-Daten erleichtert. Damit soll das Einloggen in Apps und auf Websites reibungsloser und effizienter gestaltet werden. Außerdem ist geplant, dieses nützliche Feature in zukünftigen Updates auch für ältere Android-Versionen bereitzustellen. Darüber hinaus geht das Unternehmen mit der Zeit und integriert neben einer verbesserten Unterstützung von Passwörtern auch die Einführung von Passkeys, dem neuen Industriestandard für passwortlose Anmeldungen. Dieser Fortschritt markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einfacherer und sicherer Benutzererfahrung.

Akkulaufzeit
Wie mit jeder Android Version, wird auch in Android 14 die Akkulebensdauer auf Systemebene weiter verbessert. Dies wird durch Optimierungen im Speichermanagement des Android-Betriebssystems erreicht. Diese Verfeinerungen zielen darauf ab, den Ressourcenverbrauch von Apps, die im Hintergrund laufen, zu reduzieren und dadurch unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.

Während wir uns dem August oder September 2023 nähern, hält die Technologiebranche wie jedes Jahr gespannt den Atem an. Denn die Aussicht auf das nächste große Update, Android 14, verspricht, die digitale Landschaft zu wieder ein kleines Stück weit zu verbessern. Diese aufstrebende Version des Betriebssystems ist bereits auf den Zeichenbrettern einiger Hersteller und könnte schon bald auf zahlreichen Smartphones zum Einsatz kommen. Einige der führenden Namen in der Branche haben bereits ihre Absichten signalisiert, die neue Software zu integrieren.

Diese Neuerungen sollen mit Android kommen:

Notruffunktion
Die Notruf-Funktion in Apples iPhone 14 und 14 Pro, bekannt als Notruf-SOS, erhält ernsthafte Konkurrenz aus dem Android-Lager. Im Gegensatz zur Apple-Lösung, die nur eingeschränkte Einwegkommunikation ermöglicht, scheint die Android-Version ein umfassendes Messaging zu unterstützen. Allerdings wird diese Funktion, die auf der Qualcomm-Technologie basiert, zu Beginn lediglich bei einigen Spitzenmodellen verfügbar sein. Hier zeigt sich wieder einmal, dass trotz der Stärken der Apple-Lösung, die Android-Plattform kontinuierlich neue Wege beschreitet, um die Nutzererfahrung zu verbessern und zu erweitern.

Neuer Lockscreen
Am 10. Mai, während der I/O 2023, hat Google spannende Neuigkeiten bezüglich des kommenden Android 14 Updates verkündet: Eine tiefgreifende Überarbeitung des Sperrbildschirms steht bevor. Dies kommt als Antwort auf Apples umfassende Neugestaltung des Sperrbildschirms mit iOS 16. Mit Android 14 wird es den Nutzern ermöglicht, ihren Sperrbildschirm mit neuen Verknüpfungen und kunstvoll gestalteten Uhren zu individualisieren. Darüber hinaus plant Google, eine monochrome Farbpalette, bestehend aus Schwarz-, Weiß- und Grautönen, in das gesamte System einzubetten. Es scheint, als würde Android 14 einen eleganten, einheitlichen und zugleich personalisierbaren Stil für Ihr Smartphone bieten.

Gestennavigation
Android 14 legt ein verstärktes Augenmerk auf die Benutzererfahrung und präsentiert eine erweiterte Gestennavigation. Eine bemerkenswerte Neuerung ist die Einführung der „Prädiktiven (vorhersagbaren) Zurück-Geste“, die beim Wischen eine Vorschau auf das beabsichtigte Ziel bereitstellt, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ein weiterer sichtbarer Fortschritt gegenüber Android 13 ist die verbesserte Darstellung der Navigationspfeile. Diese sind nun deutlich erkennbarer, was eine intuitivere und benutzerfreundlichere Navigation ermöglicht.

Health-Framework
Android 14 plant, Gesundheit und Fitness in den Vordergrund zu rücken, indem es Android Health, ein neues Gesundheits-Framework, in das Betriebssystem integriert. Diese vielversprechende Ergänzung kombiniert die bestehenden Dienste Health Connect und Health Service, um den Nutzern eine verbesserte Gesundheits- und Fitnesserfahrung zu bieten. Laut Google soll diese Neuerung unter anderem die Möglichkeit bieten, Laufkarten mit anderen zu teilen.

Eine besonders bemerkenswerte Facette dieses Updates liegt in der Auslieferung der Health Connect Updates. Da diese direkt über das Google Play Framework von Google selbst bereitgestellt werden, wird gewährleistet, dass sie auf allen Android-Geräten einheitlich sind. Dies würde eine einheitlichere und besser integrierte Gesundheits- und Fitnesserfahrung auf der Android-Plattform gewährleisten.

Datenschutz
Bei der Entwicklung von Android 14 hat Google besonders den Datenschutz im Visier: Sollte eine App Standortinformationen an Dritte weitergeben, wird diese Aktion nun transparent in der jeweiligen Berechtigungsanfrage dargestellt. Wenn Nutzer auf diesen Hinweis klicken, erhalten sie laut Angaben des Tech-Giganten zusätzliche Details über die Art der Daten, die gesammelt werden. Somit macht Google einen Schritt weiter in Richtung einer offeneren und benutzerfreundlicheren Informationsverarbeitung.

Regionale Einstellungen
Ein weiteres bemerkenswertes Feature sind die neu eingeführten „regionalen Einstellungen“. Sie ermöglichen es den Nutzern, universelle Präferenzen für ihr gesamtes Gerät festzulegen. So können sie beispielsweise entscheiden, ob die Temperaturangaben in Celsius oder Fahrenheit dargestellt werden sollen, welcher Tag als erster Tag der Woche gilt und noch viel mehr. Dieser Grad an Personalisierung erstreckt sich sogar auf alle installierten Apps, was eine einheitliche und konsistente Nutzererfahrung sicherstellt.

Credential Manager
Ein Kernstück der neuen Android 14-Software ist der „Credential Manager„, ein innovatives Feature, das über die „Plattform-API“ die Anmeldung mittels gespeicherter Login-Daten erleichtert. Damit soll das Einloggen in Apps und auf Websites reibungsloser und effizienter gestaltet werden. Außerdem ist geplant, dieses nützliche Feature in zukünftigen Updates auch für ältere Android-Versionen bereitzustellen. Darüber hinaus geht das Unternehmen mit der Zeit und integriert neben einer verbesserten Unterstützung von Passwörtern auch die Einführung von Passkeys, dem neuen Industriestandard für passwortlose Anmeldungen. Dieser Fortschritt markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einfacherer und sicherer Benutzererfahrung.

Akkulaufzeit
Wie mit jeder Android Version, wird auch in Android 14 die Akkulebensdauer auf Systemebene weiter verbessert. Dies wird durch Optimierungen im Speichermanagement des Android-Betriebssystems erreicht. Diese Verfeinerungen zielen darauf ab, den Ressourcenverbrauch von Apps, die im Hintergrund laufen, zu reduzieren und dadurch unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.

Diese Smartphones erhalten das Update auf Android 14

Diese Smartphones erhalten das Update auf Android 14

Obwohl in einigen Unternehmen bereits mit großer Wahrscheinlichkeit feststeht, welche Modelle in den Genuss des neuen Betriebssystems kommen werden, halten sie diese Information noch unter Verschluss. Daher bietet die folgende Übersicht eine vorsichtige Prognose. Sie berücksichtigt die gegenwärtige Informationslage, während wir gespannt auf die offizielle Bekanntgabe der jeweiligen Hersteller warten.

Stand der Daten: 27.06.2023

Obwohl in einigen Unternehmen bereits mit großer Wahrscheinlichkeit feststeht, welche Modelle in den Genuss des neuen Betriebssystems kommen werden, halten sie diese Information noch unter Verschluss. Daher bietet die folgende Übersicht eine vorsichtige Prognose. Sie berücksichtigt die gegenwärtige Informationslage, während wir gespannt auf die offizielle Bekanntgabe der jeweiligen Hersteller warten.

Stand der Daten: 27.06.2023

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

706, 2023

So finden Sie Ihren Schufa-Score heraus: Ein Leitfaden

7th, Juni, 2023|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: |

Was bedeutet der Schufa-Score eigentlich genau, und was sollten Sie bei einem negativen Schufa-Score tun. In unserem Leitfaden finden Sie alle Informationen die relavant sind um den Schufa-Score richtig zu verstehen.

2505, 2023

Sofortüberweisung bald kostenlos innerhalb der EU

25th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Sofortüberweisung werden künftig kostenlos innerhalb der EU. Dies könnte eine echte Konkurrenz für PayPal und andere Zahlungsdienstleister sein bei denen Zahlungen im Vergleich zur klassischen Überweisung sofort ausgeführt werden.

1605, 2023

ChatGPT stellt Aktien-Portfolio zusammen und gewinnt

16th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

ChatGPT stellte ein hypothetisches Portfolio mit 38 Aktien zusammen, das durchaus beeindruckend war, und erzielte höhere Gewinne als erwartet. Die Zeit die eigenen Finanzen einer KI zu überlassen scheint aber noch zu früh.

1505, 2023

Tausende Chip-Fabriken in China schliessen Ihre Werke

15th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , , |

10.000 chinesische Unternehmen, in der Chipentwicklung, haben ihre Werke wieder schliessen müssen. "Made in China" Strategie scheint gescheitert. Die Gründe sind meist hausgemacht, und somit bleibt ein Konzern in Südkorea weiter an der Spitze der Chip-Produzenten weltweit.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

706, 2023

So finden Sie Ihren Schufa-Score heraus: Ein Leitfaden

7th, Juni, 2023|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: |

Was bedeutet der Schufa-Score eigentlich genau, und was sollten Sie bei einem negativen Schufa-Score tun. In unserem Leitfaden finden Sie alle Informationen die relavant sind um den Schufa-Score richtig zu verstehen.

2505, 2023

Sofortüberweisung bald kostenlos innerhalb der EU

25th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Sofortüberweisung werden künftig kostenlos innerhalb der EU. Dies könnte eine echte Konkurrenz für PayPal und andere Zahlungsdienstleister sein bei denen Zahlungen im Vergleich zur klassischen Überweisung sofort ausgeführt werden.

1605, 2023

ChatGPT stellt Aktien-Portfolio zusammen und gewinnt

16th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

ChatGPT stellte ein hypothetisches Portfolio mit 38 Aktien zusammen, das durchaus beeindruckend war, und erzielte höhere Gewinne als erwartet. Die Zeit die eigenen Finanzen einer KI zu überlassen scheint aber noch zu früh.

1505, 2023

Tausende Chip-Fabriken in China schliessen Ihre Werke

15th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , , |

10.000 chinesische Unternehmen, in der Chipentwicklung, haben ihre Werke wieder schliessen müssen. "Made in China" Strategie scheint gescheitert. Die Gründe sind meist hausgemacht, und somit bleibt ein Konzern in Südkorea weiter an der Spitze der Chip-Produzenten weltweit.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T08:34:44+02:0027th, Juni, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Android / iOS, Google, Hardware, Software|Tags: , , , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben