MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Alexa Plus – kostenpflichtiges Modell mit KI Unterstützung

Im September 2023 kündigte Amazons damaliger Hardware- und Alexa-Chef Dave Limp erstmals an, die Möglichkeiten der hauseigenen Sprachassistentin mit künstlicher Intelligenz erweitern zu wollen. Passend dazu demonstrierte Limp auch gleich, wie Alexa mithilfe der Technik eine eigene Meinung zu Sport-Teams entwickeln kann und Unterhaltungen auch nach Unterbrechungen gekonnt fortführt.

Doch so beeindruckend die Vorführung auch war, förderte sie ein für User weniger erfreuliches Detail zutage: Alexas KI-Funktionen werden in absehbarer Zeit nämlich nur noch über ein kostenpflichtiges Abo erhältlich sein. Da es von Amazon dazu keine weiteren Informationen gab, wurde es um das Thema recht schnell still. Jetzt kommt wieder Bewegung in die Sache. Darauf deutet ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hin, der Details zu den Amazon-Plänen verrät.

Alexa Plus mit KI Unterstuetzung

Themenübersicht

Anzeige

Alexa Plus – kostenpflichtiges Modell mit KI Unterstützung

Im September 2023 kündigte Amazons damaliger Hardware- und Alexa-Chef Dave Limp erstmals an, die Möglichkeiten der hauseigenen Sprachassistentin mit künstlicher Intelligenz erweitern zu wollen. Passend dazu demonstrierte Limp auch gleich, wie Alexa mithilfe der Technik eine eigene Meinung zu Sport-Teams entwickeln kann und Unterhaltungen auch nach Unterbrechungen gekonnt fortführt.

Doch so beeindruckend die Vorführung auch war, förderte sie ein für User weniger erfreuliches Detail zutage: Alexas KI-Funktionen werden in absehbarer Zeit nämlich nur noch über ein kostenpflichtiges Abo erhältlich sein. Da es von Amazon dazu keine weiteren Informationen gab, wurde es um das Thema recht schnell still. Jetzt kommt wieder Bewegung in die Sache. Darauf deutet ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hin, der Details zu den Amazon-Plänen verrät.

Alexa Plus mit KI Unterstuetzung

Themenübersicht

Anzeige

Amazon arbeitet an Alexa Plus

Amazon arbeitet an Alexa Plus

Alexa Plus wird nicht zum Prime-Abo gehören

Amazons Sprachassistentin soll es künftig in zwei Versionen geben: Zur klassischen Alexa gesellt sich die neue „Alexa Plus“, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Dass Amazon sich für diesen Weg entschied, soll vor allem am Team liegen, das für die Entwicklung der aktuellen Fassung von Alexa zuständig ist. Es besteht nämlich darauf, dass Amazon auf ihrer Arbeit aufbaut, statt einen generellen Wechsel zur neuen Technik anzustreben. Das ist wohl wiederum darauf zurückzuführen, dass es laut dem Bericht noch Probleme bei der Qualität der Antworten gibt, wie öffentliche Testläufe mit über 15.000 Kundinnen und Kunden zeigen.

Die Folge: Die Verantwortlichen sollen das für Alexa Plus zuständige Team aufgefordert haben, die KI-Sprachassistenz umfassend zu überarbeiten. Den vorliegenden Informationen nach will Amazon seine neue Alexa Plus nicht als Teil des Prime-Abos anbieten, sondern zusätzlich zur Kasse bitten. Wie viel Nutzerinnen und Nutzer dabei auf den Tisch legen müssen, ist derzeit noch ungewiss. Sicher ist lediglich der Starttermin: Wie Bloomberg erfahren haben will, soll die neue Sprachassistentin spätestens bis zum 30. Juni 2024 auf dem Markt sein.

Ob, und in wie weit sich dieses Modell durchsetzen wir steht noch in der Sternen. Denn erst im Februar 2024 hat Amazon bei dem Prime-Video Dienst – der eigentlich immer werbefrei war – nun doch mit Werbeunterbrechungen begonnen. Will man weiterhin werbefrei streamen hat man für 2,99 EUR pro Monat die Möglichkeit dazu. Die goldenen Zeiten in denen digitale Dienstleistungen zum Schnäppchenpreis zu haben waren, und man “nur” mit seinen Daten bezahlt hat scheinen langsam aber sicher zur Neige zu gehen. Denn jetzt soll mit immer mehr Abos richtiges Geld verdient werden.

Diese ganzen „kleinen“ Abos läppern sich aber mit der Zeit ganz schön, und können zu einer echten Kostenfalle werden wenn man den Überblick verliert.

Alexa Plus wird nicht zum Prime-Abo gehören

Amazons Sprachassistentin soll es künftig in zwei Versionen geben: Zur klassischen Alexa gesellt sich die neue „Alexa Plus“, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Dass Amazon sich für diesen Weg entschied, soll vor allem am Team liegen, das für die Entwicklung der aktuellen Fassung von Alexa zuständig ist. Es besteht nämlich darauf, dass Amazon auf ihrer Arbeit aufbaut, statt einen generellen Wechsel zur neuen Technik anzustreben. Das ist wohl wiederum darauf zurückzuführen, dass es laut dem Bericht noch Probleme bei der Qualität der Antworten gibt, wie öffentliche Testläufe mit über 15.000 Kundinnen und Kunden zeigen.

Die Folge: Die Verantwortlichen sollen das für Alexa Plus zuständige Team aufgefordert haben, die KI-Sprachassistenz umfassend zu überarbeiten. Den vorliegenden Informationen nach will Amazon seine neue Alexa Plus nicht als Teil des Prime-Abos anbieten, sondern zusätzlich zur Kasse bitten. Wie viel Nutzerinnen und Nutzer dabei auf den Tisch legen müssen, ist derzeit noch ungewiss. Sicher ist lediglich der Starttermin: Wie Bloomberg erfahren haben will, soll die neue Sprachassistentin spätestens bis zum 30. Juni 2024 auf dem Markt sein.

Ob, und in wie weit sich dieses Modell durchsetzen wir steht noch in der Sternen. Denn erst im Februar 2024 hat Amazon bei dem Prime-Video Dienst – der eigentlich immer werbefrei war – nun doch mit Werbeunterbrechungen begonnen. Will man weiterhin werbefrei streamen hat man für 2,99 EUR pro Monat die Möglichkeit dazu. Die goldenen Zeiten in denen digitale Dienstleistungen zum Schnäppchenpreis zu haben waren, und man “nur” mit seinen Daten bezahlt hat scheinen langsam aber sicher zur Neige zu gehen. Denn jetzt soll mit immer mehr Abos richtiges Geld verdient werden.

Diese ganzen „kleinen“ Abos läppern sich aber mit der Zeit ganz schön, und können zu einer echten Kostenfalle werden wenn man den Überblick verliert.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

706, 2023

So finden Sie Ihren Schufa-Score heraus: Ein Leitfaden

7th, Juni, 2023|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: |

Was bedeutet der Schufa-Score eigentlich genau, und was sollten Sie bei einem negativen Schufa-Score tun. In unserem Leitfaden finden Sie alle Informationen die relavant sind um den Schufa-Score richtig zu verstehen.

2505, 2023

Sofortüberweisung bald kostenlos innerhalb der EU

25th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Sofortüberweisung werden künftig kostenlos innerhalb der EU. Dies könnte eine echte Konkurrenz für PayPal und andere Zahlungsdienstleister sein bei denen Zahlungen im Vergleich zur klassischen Überweisung sofort ausgeführt werden.

1605, 2023

ChatGPT stellt Aktien-Portfolio zusammen und gewinnt

16th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

ChatGPT stellte ein hypothetisches Portfolio mit 38 Aktien zusammen, das durchaus beeindruckend war, und erzielte höhere Gewinne als erwartet. Die Zeit die eigenen Finanzen einer KI zu überlassen scheint aber noch zu früh.

1505, 2023

Tausende Chip-Fabriken in China schliessen Ihre Werke

15th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , , |

10.000 chinesische Unternehmen, in der Chipentwicklung, haben ihre Werke wieder schliessen müssen. "Made in China" Strategie scheint gescheitert. Die Gründe sind meist hausgemacht, und somit bleibt ein Konzern in Südkorea weiter an der Spitze der Chip-Produzenten weltweit.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

706, 2023

So finden Sie Ihren Schufa-Score heraus: Ein Leitfaden

7th, Juni, 2023|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: |

Was bedeutet der Schufa-Score eigentlich genau, und was sollten Sie bei einem negativen Schufa-Score tun. In unserem Leitfaden finden Sie alle Informationen die relavant sind um den Schufa-Score richtig zu verstehen.

2505, 2023

Sofortüberweisung bald kostenlos innerhalb der EU

25th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Sofortüberweisung werden künftig kostenlos innerhalb der EU. Dies könnte eine echte Konkurrenz für PayPal und andere Zahlungsdienstleister sein bei denen Zahlungen im Vergleich zur klassischen Überweisung sofort ausgeführt werden.

1605, 2023

ChatGPT stellt Aktien-Portfolio zusammen und gewinnt

16th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

ChatGPT stellte ein hypothetisches Portfolio mit 38 Aktien zusammen, das durchaus beeindruckend war, und erzielte höhere Gewinne als erwartet. Die Zeit die eigenen Finanzen einer KI zu überlassen scheint aber noch zu früh.

1505, 2023

Tausende Chip-Fabriken in China schliessen Ihre Werke

15th, Mai, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , , |

10.000 chinesische Unternehmen, in der Chipentwicklung, haben ihre Werke wieder schliessen müssen. "Made in China" Strategie scheint gescheitert. Die Gründe sind meist hausgemacht, und somit bleibt ein Konzern in Südkorea weiter an der Spitze der Chip-Produzenten weltweit.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2024-02-18T06:23:12+01:0018th, Februar, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, Amazon, Künstliche Intelligenz|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben