So funktioniert der Namensmanager in Excel
Normalerweise sind wir es gewohnt in Excel mit Zahlen und vor allem Zellbezügen zu arbeiten. Kaum bekannt hingegen ist die Funktion des Namensmanagers in Excel. Mit diesem erleichtern Sie sich die Arbeit indem vordefinierten Bereichen Namen vergeben werden, und mit diesem dann später in Bezug zueinander Kalkulationen durchgeführt werden können.
Der Excel Namensmanager speichert alle von Ihnen definierten Bereiche ab. Diese können Sie später natürlich auch bequem editieren, und so Bereiche und die entsprechend hinterlegten Formeln erweitern oder reduzieren. Der Vorteil von definierten Bereichen liegt also in der übersichtlicheren Gestaltung von Formeln. Wie das alles genau funktioniert möchten wir in unserem Artikel näher erläutern.

So funktioniert der Namensmanager in Excel
Normalerweise sind wir es gewohnt in Excel mit Zahlen und vor allem Zellbezügen zu arbeiten. Kaum bekannt hingegen ist die Funktion des Namensmanagers in Excel. Mit diesem erleichtern Sie sich die Arbeit indem vordefinierten Bereichen Namen vergeben werden, und mit diesem dann später in Bezug zueinander Kalkulationen durchgeführt werden können.
Der Excel Namensmanager speichert alle von Ihnen definierten Bereiche ab. Diese können Sie später natürlich auch bequem editieren, und so Bereiche und die entsprechend hinterlegten Formeln erweitern oder reduzieren. Der Vorteil von definierten Bereichen liegt also in der übersichtlicheren Gestaltung von Formeln. Wie das alles genau funktioniert möchten wir in unserem Artikel näher erläutern.

1. Excel automatisch Namen vergeben lassen
1. Excel automatisch Namen vergeben lassen
In unserem ersten Beispiel haben wir eine kleine Tabelle erstellt, welche die Umsätze für die Top Seller eines Möbelhauses in verschiedenen Filialen abbildet. Aus dieser sollen von Excel automatisch Namen für Bereiche vergeben werden, mit denen dann kalkuliert werden kann. Wichtig hierbei ist übrigens das Ihre Tabelle Überschriften enthält. Denn diese werden vom Namensmanager später als benannte Bereiche verwendet.
Um den Namensmanager automatisch Namen vergeben zu lassen gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Markieren Sie Ihre gesamte Tabelle
- Rufen Sie den Namensmanager über den Reiter: „Formeln„ – „Aus Auswahl erstellen„ auf
- Setzen Sie dort Haken wo Sie Überschriften erstellt haben (Im Beispiel nur die oberste Zeile)
- Bestätigen Sie mit „OK„
Nach diesen ersten Arbeitsschritten finden Sie unter der Schaltfläche „In Formel verwenden„ auch gleich Ihre Überschriften wieder die Sie für Kalkulationen verwenden können.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wir möchten ganz einfach die Nettobeträge in der rechten Spalte der Tabelle berechnen lassen, und nutzen sogleich unseren Namensmanager dafür.
- Klicken Sie in die erste zu berechnende Zelle
- Dann über die Schaltfläche „In Formel verwenden„ auf „Umsatz„
Da wir in unserem Beispiel die Mehrwertsteuer von 19% herausrechnen wollen teilen wir den Umsatz entsprechend durch 1,19. Wir haben also hier mit Namen und absoluten Zahlen gerechnet. Selbstverständlich hätten für den Steuersatz ebenfalls einen benannten Bereich erstellen können, und hätten dann nur über den Namensmanager die Formel erstellt.
Nachdem wir die Formel mit „Enter„ bestätigt haben, brauchen wir nur noch über die Kopiersteuerung von Excel (Doppelklick auf die rechte untere Ecke der Zelle) zu erweitern und haben für die gesamte Tabelle die Nettobeträge kalkuliert.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
In unserem ersten Beispiel haben wir eine kleine Tabelle erstellt, welche die Umsätze für die Top Seller eines Möbelhauses in verschiedenen Filialen abbildet. Aus dieser sollen von Excel automatisch Namen für Bereiche vergeben werden, mit denen dann kalkuliert werden kann. Wichtig hierbei ist übrigens das Ihre Tabelle Überschriften enthält. Denn diese werden vom Namensmanager später als benannte Bereiche verwendet.
Um den Namensmanager automatisch Namen vergeben zu lassen gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Markieren Sie Ihre gesamte Tabelle
- Rufen Sie den Namensmanager über den Reiter: „Formeln„ – „Aus Auswahl erstellen„ auf
- Setzen Sie dort Haken wo Sie Überschriften erstellt haben (Im Beispiel nur die oberste Zeile)
- Bestätigen Sie mit „OK„
Nach diesen ersten Arbeitsschritten finden Sie unter der Schaltfläche „In Formel verwenden„ auch gleich Ihre Überschriften wieder die Sie für Kalkulationen verwenden können.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wir möchten ganz einfach die Nettobeträge in der rechten Spalte der Tabelle berechnen lassen, und nutzen sogleich unseren Namensmanager dafür.
- Klicken Sie in die erste zu berechnende Zelle
- Dann über die Schaltfläche „In Formel verwenden„ auf „Umsatz„
Da wir in unserem Beispiel die Mehrwertsteuer von 19% herausrechnen wollen teilen wir den Umsatz entsprechend durch 1,19. Wir haben also hier mit Namen und absoluten Zahlen gerechnet. Selbstverständlich hätten für den Steuersatz ebenfalls einen benannten Bereich erstellen können, und hätten dann nur über den Namensmanager die Formel erstellt.
Nachdem wir die Formel mit „Enter„ bestätigt haben, brauchen wir nur noch über die Kopiersteuerung von Excel (Doppelklick auf die rechte untere Ecke der Zelle) zu erweitern und haben für die gesamte Tabelle die Nettobeträge kalkuliert.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
2. Einzelne Bereiche definiert benennen
2. Einzelne Bereiche definiert benennen
Die Vorgehensweise aus unserem ersten Beispiel in welchem wir Excel automatisch die Namensvergabe haben erstellen lassen, ist zwar die schnellste Vorgehensweise, aber natürlich nicht unbedingt immer das was benötigt wird.
Grundsätzlich können Sie jeder Zelle in Excel einen eigenständigen Namen auf 2 Arten vergeben:
- Über den Namensmanager
- Direkt über Namenfeld (links neben der Bearbeitungszeile)
Wir haben unser Beispiel nun so verändert das wir den Mehrwertsteuersatz in eine separate Zelle, abseits der Umsatztabelle eingetragen, und dieser den Namen „Steuer“ vergeben haben.
Eine Zelle über den Namensmanager benennen können Sie wie folgt:
- Klicken Sie unter „Formeln“ – „Namensmanager„ auf „Neu„
- Vergeben Sie der Zelle einen beliebigen Namen
- Legen Sie die betreffende Zelle fest
- Bestätigen Sie mit „OK„
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Die Zelle direkt über das Namenfeld benennen funktioniert wie folgt:
- Klicken Sie in die betreffende Zelle mit dem für die Berechnung relevanten Wert
- Geben Sie links neben der Bearbeitungszeile einen beliebigen Namen ein und bestätigen mit „Enter„
Unabhängig davon welche der beiden Methoden Sie wählen, werden die so vergebenen Namen für Zellen immer im Namensmanager angezeigt, so das Sie immer den Überblick darüber haben für welche Zellen ein Name vergeben wurde. Damit wir in unserem Beispiel diesmal wirklich nur über den Namensmanager die Kalkulation durchführen können haben wir noch eine weitere Spalte für den Steuerwert eingefügt.
Jetzt können wir ohne eine weitere Formel eintragen zu müssen das ganze nur über den Namensmanager erledigen. Falls Sie kontrollieren möchten wo mit welchen Namen kalkuliert wurde können Sie dies jederzeit über den Reiter „Formeln“ – „Formeln anzeigen“ überprüfen.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Die Vorgehensweise aus unserem ersten Beispiel in welchem wir Excel automatisch die Namensvergabe haben erstellen lassen, ist zwar die schnellste Vorgehensweise, aber natürlich nicht unbedingt immer das was benötigt wird.
Grundsätzlich können Sie jeder Zelle in Excel einen eigenständigen Namen auf 2 Arten vergeben:
- Über den Namensmanager
- Direkt über Namenfeld (links neben der Bearbeitungszeile)
Wir haben unser Beispiel nun so verändert das wir den Mehrwertsteuersatz in eine separate Zelle, abseits der Umsatztabelle eingetragen, und dieser den Namen „Steuer“ vergeben haben.
Eine Zelle über den Namensmanager benennen können Sie wie folgt:
- Klicken Sie unter „Formeln“ – „Namensmanager„ auf „Neu„
- Vergeben Sie der Zelle einen beliebigen Namen
- Legen Sie die betreffende Zelle fest
- Bestätigen Sie mit „OK„
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Die Zelle direkt über das Namenfeld benennen funktioniert wie folgt:
- Klicken Sie in die betreffende Zelle mit dem für die Berechnung relevanten Wert
- Geben Sie links neben der Bearbeitungszeile einen beliebigen Namen ein und bestätigen mit „Enter„
Unabhängig davon welche der beiden Methoden Sie wählen, werden die so vergebenen Namen für Zellen immer im Namensmanager angezeigt, so das Sie immer den Überblick darüber haben für welche Zellen ein Name vergeben wurde. Damit wir in unserem Beispiel diesmal wirklich nur über den Namensmanager die Kalkulation durchführen können haben wir noch eine weitere Spalte für den Steuerwert eingefügt.
Jetzt können wir ohne eine weitere Formel eintragen zu müssen das ganze nur über den Namensmanager erledigen. Falls Sie kontrollieren möchten wo mit welchen Namen kalkuliert wurde können Sie dies jederzeit über den Reiter „Formeln“ – „Formeln anzeigen“ überprüfen.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wie Sie gesehen haben ist es eigentlich relativ einfach den Namensmanager zu verwenden, und sich so die Arbeit etwas übersichtlicher zu gestalten. Selbstverständlich ist es am Anfang etwas mehr Arbeit, aber es kann sich insbesondere bei komplexeren und langen Tabellen durchaus lohnen auf diesen kleinen Helfer zu setzen, statt sich durch Tabellen scrollen zu müssen um bestimmte Zellbezüge für Kalkulationen herzustellen.
Es ist übrigens ebenfalls bequem möglich Tabellenblattübergreifend den Namensmanager zu verwenden. Und sobald Sie Kalkulationen über mehrere Tabellenblätter durchführen möchten werden Sie den Namensmanager sicher schnell zu schätzen wissen.
Die Vorgehensweise aus unserem ersten Beispiel in welchem wir Excel automatisch die Namensvergabe haben erstellen lassen, ist zwar die schnellste Vorgehensweise, aber natürlich nicht unbedingt immer das was benötigt wird.
Grundsätzlich können Sie jeder Zelle in Excel einen eigenständigen Namen auf 2 Arten vergeben:
- Über den Namensmanager
- Direkt über Namenfeld (links neben der Bearbeitungszeile)
Wir haben unser Beispiel nun so verändert das wir den Mehrwertsteuersatz in eine separate Zelle, abseits der Umsatztabelle eingetragen, und dieser den Namen „Steuer“ vergeben haben.
Eine Zelle über den Namensmanager benennen können Sie wie folgt:
- Klicken Sie unter „Formeln“ – „Namensmanager„ auf „Neu„
- Vergeben Sie der Zelle einen beliebigen Namen
- Legen Sie die betreffende Zelle fest
- Bestätigen Sie mit „OK„
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Die Zelle direkt über das Namenfeld benennen funktioniert wie folgt:
- Klicken Sie in die betreffende Zelle mit dem für die Berechnung relevanten Wert
- Geben Sie links neben der Bearbeitungszeile einen beliebigen Namen ein und bestätigen mit „Enter„
Unabhängig davon welche der beiden Methoden Sie wählen, werden die so vergebenen Namen für Zellen immer im Namensmanager angezeigt, so das Sie immer den Überblick darüber haben für welche Zellen ein Name vergeben wurde. Damit wir in unserem Beispiel diesmal wirklich nur über den Namensmanager die Kalkulation durchführen können haben wir noch eine weitere Spalte für den Steuerwert eingefügt.
Jetzt können wir ohne eine weitere Formel eintragen zu müssen das ganze nur über den Namensmanager erledigen. Falls Sie kontrollieren möchten wo mit welchen Namen kalkuliert wurde können Sie dies jederzeit über den Reiter „Formeln“ – „Formeln anzeigen“ überprüfen.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wie Sie gesehen haben ist es eigentlich relativ einfach den Namensmanager zu verwenden, und sich so die Arbeit etwas übersichtlicher zu gestalten. Selbstverständlich ist es am Anfang etwas mehr Arbeit, aber es kann sich insbesondere bei komplexeren und langen Tabellen durchaus lohnen auf diesen kleinen Helfer zu setzen, statt sich durch Tabellen scrollen zu müssen um bestimmte Zellbezüge für Kalkulationen herzustellen.
Es ist übrigens ebenfalls bequem möglich Tabellenblattübergreifend den Namensmanager zu verwenden. Und sobald Sie Kalkulationen über mehrere Tabellenblätter durchführen möchten werden Sie den Namensmanager sicher schnell zu schätzen wissen.
Beliebte Beiträge
Amazon verschenkt unfreiwillig Waren – Aber Vorsicht!
Bei Amazon können Sie Waren unter bestimmten Bedingungen zum Teil kostenlos behalten ohne sie zurücksenden zu müssen. Bei Missbrauch droht allerdings die Sperrung des Kundenkontos.
PayPal Passkey einrichten – So funktioniert es
Mit dem PayPal Passkey werden PayPal-Zahlungen noch sicherer. Seit Oktober 2022 vorerst nur in USA verfügbar. Im Verlauf 2023 auch in weiteren Ländern.
Weltweit größter Online-Händler Alibaba mit eigenem Chatbot
Die weltweite Nr. 1 der Online-Händler Alibaba will mit der Sprachsoftware: "Tongyi Qianwen" eigenen Chatbot auf den Markt bringen. Wir versuchen zu beleuchten was dahinter steckt.
Soviel Förderung gibt es für Balkonkraftwerke je Bundesland
Seit dem 1. Januar 2023 entfällt in Deutschland die MwSt. 19% für den Kauf von Balkon-Solaranlagen. Zusätzlich gibt es Förderung vom Bund. Wir haben je Bundesland aufgelistet wieviel Förderung Sie erhalten können.
Aus NetzDG wird das Digitale Dienste Gesetz
Das Digitale Dienste Gesetz (DSA) muss bis zum 17. Februar 2024 schrittweise umgesetzt werden und wird das seit 1. Oktober 2017 geltende NetzDG ersetzen.
Aktienkurse in Excel importieren – Tutorial
Aktienkurse in Excel zu importieren ist gar nicht so schwer. Und es lässt sich eine Menge damit machen. Wir zeigen wie es auf direktem Weg ohne Office 365 geht.
Beliebte Beiträge
Amazon verschenkt unfreiwillig Waren – Aber Vorsicht!
Bei Amazon können Sie Waren unter bestimmten Bedingungen zum Teil kostenlos behalten ohne sie zurücksenden zu müssen. Bei Missbrauch droht allerdings die Sperrung des Kundenkontos.
PayPal Passkey einrichten – So funktioniert es
Mit dem PayPal Passkey werden PayPal-Zahlungen noch sicherer. Seit Oktober 2022 vorerst nur in USA verfügbar. Im Verlauf 2023 auch in weiteren Ländern.
Weltweit größter Online-Händler Alibaba mit eigenem Chatbot
Die weltweite Nr. 1 der Online-Händler Alibaba will mit der Sprachsoftware: "Tongyi Qianwen" eigenen Chatbot auf den Markt bringen. Wir versuchen zu beleuchten was dahinter steckt.
Soviel Förderung gibt es für Balkonkraftwerke je Bundesland
Seit dem 1. Januar 2023 entfällt in Deutschland die MwSt. 19% für den Kauf von Balkon-Solaranlagen. Zusätzlich gibt es Förderung vom Bund. Wir haben je Bundesland aufgelistet wieviel Förderung Sie erhalten können.
Aus NetzDG wird das Digitale Dienste Gesetz
Das Digitale Dienste Gesetz (DSA) muss bis zum 17. Februar 2024 schrittweise umgesetzt werden und wird das seit 1. Oktober 2017 geltende NetzDG ersetzen.
Aktienkurse in Excel importieren – Tutorial
Aktienkurse in Excel zu importieren ist gar nicht so schwer. Und es lässt sich eine Menge damit machen. Wir zeigen wie es auf direktem Weg ohne Office 365 geht.