Microsoft Office bekommt Frischekur durch neues Design
Nachdem Nutzer durch den jüngsten Ableger der beliebtesten Bürosoftware mit Microsoft Office 2019 im September 2018 von allzugroßen Veränderungen bezüglich der Menüführung verschont blieben, und in erster Linie der Fokus auf mehr Funktionalität und Vernetzung gelegt wurde, soll es nun eine Frischekur für alle Office Versionen geben.

Microsoft Office bekommt Frischekur durch neues Design
Nachdem Nutzer durch den jüngsten Ableger der beliebtesten Bürosoftware mit Microsoft Office 2019 im September 2018 von allzugroßen Veränderungen bezüglich der Menüführung verschont blieben, und in erster Linie der Fokus auf mehr Funktionalität und Vernetzung gelegt wurde, soll es nun eine Frischekur für alle Office Versionen geben.

Künftig kein Menüband mehr in Microsoft Office
Als Office 2003 durch Office 2007 abgelöst wurde mussten sich viele Nutzer die Word, Excel & Co schon fast blind bedienen konnten -weil sie genau wussten wo sich welche Funktion befindet- mächtig umgewöhnen als das Menüband eingeführt wurde um Funktionsbereiche besser zu kategorisieren.
Und hier gab es natürlich am Anfang -wie bei fast allem was neu ist- erstmal viel Kritik seitens der Nutzer. Und nun ist es eben wieder mal soweit das wir uns alle umgewöhnen müssen. Denn das Menüband an welches wir uns alle gewöhnt haben fällt nach 13 Jahren dem Rotstift zum Opfer, und soll einem neuen schlankeren Design weichen. Künftig wird es am oberen Bildschirmrand einen kontextsensitiven Streifen mit Schaltflächen geben, der sich in Abhängigkeit der jeweils gerade ausgeführten Arbeiten verändert.
Microsoft möchte mit diesem Schritt den Nutzern die Arbeit mit der Office Software durch ein aufgeräumteres Design erleichtern, und die zum Teil überladen wirkende Menüführung vereinfachen. Der Fokus soll immer auf die aktuell auszuführenden Arbeiten gelegt werden. Das es sich für Microsoft bei diesem Redesign nicht nur um eine optische Spielerei handelt, sondern wirklich darum geht den Arbeitsfluss mit der Office Software zu verbessern wird auch dadurch spürbar das es noch keinen festen Termin für die Umsetzung gibt, mit der alles in einem Schwung geändert wird.
Vielmehr ist es ein Projekt das längerfristig bis zur vollständigen Umsetzung ausgelegt ist. Während einige Änderungen bereits getestet wurden, befinden sich andere noch in der Erprobungsphase um zu sehen ob Änderungen den Nutzern hier auch wirklich einen Mehrwert bringen, oder am Ende nur verwirren. Eine Weile dürfte es also noch dauern bis alle Nutzer das neue Design erhalten werden. Wir denken das (wenn Microsoft seinem Turnus treu bleibt) das neue Design spätestens mit der Office 2022 Version für alle Anwender verfügbar sein wird.
Künftig kein Menüband mehr in Microsoft Office
Als Office 2003 durch Office 2007 abgelöst wurde mussten sich viele Nutzer die Word, Excel & Co schon fast blind bedienen konnten -weil sie genau wussten wo sich welche Funktion befindet- mächtig umgewöhnen als das Menüband eingeführt wurde um Funktionsbereiche besser zu kategorisieren.
Und hier gab es natürlich am Anfang -wie bei fast allem was neu ist- erstmal viel Kritik seitens der Nutzer. Und nun ist es eben wieder mal soweit das wir uns alle umgewöhnen müssen. Denn das Menüband an welches wir uns alle gewöhnt haben fällt nach 13 Jahren dem Rotstift zum Opfer, und soll einem neuen schlankeren Design weichen. Künftig wird es am oberen Bildschirmrand einen kontextsensitiven Streifen mit Schaltflächen geben, der sich in Abhängigkeit der jeweils gerade ausgeführten Arbeiten verändert.
Microsoft möchte mit diesem Schritt den Nutzern die Arbeit mit der Office Software durch ein aufgeräumteres Design erleichtern, und die zum Teil überladen wirkende Menüführung vereinfachen. Der Fokus soll immer auf die aktuell auszuführenden Arbeiten gelegt werden. Das es sich für Microsoft bei diesem Redesign nicht nur um eine optische Spielerei handelt, sondern wirklich darum geht den Arbeitsfluss mit der Office Software zu verbessern wird auch dadurch spürbar das es noch keinen festen Termin für die Umsetzung gibt, mit der alles in einem Schwung geändert wird.
Vielmehr ist es ein Projekt das längerfristig bis zur vollständigen Umsetzung ausgelegt ist. Während einige Änderungen bereits getestet wurden, befinden sich andere noch in der Erprobungsphase um zu sehen ob Änderungen den Nutzern hier auch wirklich einen Mehrwert bringen, oder am Ende nur verwirren. Eine Weile dürfte es also noch dauern bis alle Nutzer das neue Design erhalten werden. Wir denken das (wenn Microsoft seinem Turnus treu bleibt) das neue Design spätestens mit der Office 2022 Version für alle Anwender verfügbar sein wird.
Beliebte Beiträge
Excel Haushaltsbuch erstellen – Mit Statistik – Tutorial
Excel Haushaltsbuch selbst erstellen mit grafischem Dashboard Statistiken, Trends und Datenschnitt. Mit Pivot Table und Pivot Chart geht so einiges.
Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion
Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren
Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel
So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.
Entwicklertools in Office 365 aktivieren
Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.
Diese Unternehmen gehören alle zu Microsoft
Welche Unternehmen alle zu Microsoft gehören sprengt schon fast den Rahmen. Wir wollen trotzdem versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Text in Word diktieren und schreiben lassen
Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.
Beliebte Beiträge
Excel Haushaltsbuch erstellen – Mit Statistik – Tutorial
Excel Haushaltsbuch selbst erstellen mit grafischem Dashboard Statistiken, Trends und Datenschnitt. Mit Pivot Table und Pivot Chart geht so einiges.
Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion
Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren
Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel
So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.
Entwicklertools in Office 365 aktivieren
Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.
Diese Unternehmen gehören alle zu Microsoft
Welche Unternehmen alle zu Microsoft gehören sprengt schon fast den Rahmen. Wir wollen trotzdem versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Text in Word diktieren und schreiben lassen
Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.