Excel-Tutorial: Duplikate schnell und sicher entfernen
Jeder, der mit Listen arbeitet, kennt das Problem: E-Mail-Verteiler, Kundenlisten oder Bestelldaten sind oft „verschmutzt“ und enthalten doppelte Einträge. Diese Duplikate verfälschen Analysen und sorgen für Chaos.
Glücklicherweise hat Excel eine eingebaute Funktion, die dieses Problem in Sekunden löst.

Das praktische Beispiel: Eine Bestellliste
Stellen wir uns vor, wir haben die folgende Tabelle mit Bestelldaten. Wir sehen sofort, dass sich einige Einträge wiederholen.
Unsere Beispieldaten (Bereich A1:D6):
Ziele:
- Ziel A: Wir wollen exakt identische Zeilen entfernen (Zeile 5 ist ein Duplikat von Zeile 2).
 - Ziel B: Wir wollen eine eindeutige Liste aller Kunden erhalten (Müller, Schmidt, Wagner).
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Duplikate entfernen
Die Funktion „Duplikate entfernen“ löscht Daten dauerhaft.
⚠️ Wichtiger Sicherheitshinweis: Bevor Sie beginnen, kopieren Sie immer Ihr Arbeitsblatt oder erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Datei. Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie so auf das Original zurückgreifen.
Schritt 1: Datenbereich markieren
- Klicken Sie in Ihre Datentabelle. Excel erkennt den zusammenhängenden Bereich meist automatisch. Am sichersten ist es jedoch, wenn Sie den gesamten Bereich (in unserem Beispiel A1:D6) manuell mit der Maus markieren.
 
Schritt 2: Die Funktion finden
- Gehen Sie zur Registerkarte „Daten“ im Menüband.
 - Suchen Sie die Gruppe „Datentools“.
 - Klicken Sie auf das Symbol „Duplikate entfernen“.
 
Schritt 3: Das Dialogfeld (Der wichtigste Schritt)
- Es öffnet sich ein kleines Fenster. Dies ist die Steuerzentrale für den Löschvorgang.
 - „Daten haben Überschriften“: Da unsere Tabelle in Zeile 1 Überschriften (Bestell-Nr., Kunde…) hat, lassen Sie diesen Haken unbedingt gesetzt. Excel ignoriert diese Zeile dann beim Löschen.
 
Spalten: Hier listet Excel alle Spalten aus Ihrer Markierung auf.
Hier entscheidet sich, was Excel als „Duplikat“ ansieht.
Die zwei Szenarien (Ziel A vs. Ziel B)
Szenario A: Exakt identische Zeilen löschen
Ziel: Wir wollen nur Zeile 5 löschen, da sie in jeder Spalte mit Zeile 2 identisch ist.
- Öffnen Sie „Duplikate entfernen“ (wie in Schritt 1 & 2 beschrieben).
 - Im Dialogfeld (Schritt 3) stellen Sie sicher, dass bei ALLEN Spalten (Bestell-Nr., Kunde, Produkt, Region) ein Haken gesetzt ist.
 - Klicken Sie auf „OK“.
 
Ergebnis: Excel vergleicht ganze Zeilen. Da nur Zeile 5 exakt mit Zeile 2 übereinstimmt, wird sie gelöscht. Excel meldet: „1 Duplikat gefunden und entfernt; 4 eindeutige Werte bleiben übrig.“
Hinweis: Zeile 6 (Schmidt, Monitor) wird NICHT gelöscht, da sie sich (beim Produkt) von Zeile 3 (Schmidt, Maus) unterscheidet.
Szenario B: Eine eindeutige Liste basierend auf EINER Spalte erstellen
Ziel: Uns interessiert nicht die ganze Tabelle. Wir wollen nur eine eindeutige Liste aller Kunden (Müller, Schmidt, Wagner).
- Öffnen Sie „Duplikate entfernen“.
 - Klicken Sie im Dialogfeld zuerst auf „Auswahl aufheben“, um alle Haken zu entfernen.
 - Setzen Sie den Haken nur bei der Spalte, die Sie auf Eindeutigkeit prüfen wollen – in unserem Fall „Kunde“.
 - Klicken Sie auf „OK“.
 
Ergebnis: Excel schaut nur in Spalte B.
- Zeile 2 „Müller“ wird behalten.
 - Zeile 3 „Schmidt“ wird behalten.
 - Zeile 4 „Wagner“ wird behalten.
 - Zeile 5 „Müller“ (Duplikat!) wird gelöscht.
 - Zeile 6 „Schmidt“ (Duplikat!) wird gelöscht.
 - Excel meldet: „2 Duplikate gefunden und entfernt; 3 eindeutige Werte bleiben übrig.“
 
💡 Was passiert: Excel behält immer den ersten Eintrag, den es in der Liste findet, und löscht alle folgenden Duplikate (basierend auf den ausgewählten Spalten).
Zusammenfassung (Pro-Tipps)
Backup machen: Immer zuerst das Arbeitsblatt kopieren!
- Alle Spalten = Löscht nur Zeilen, die komplett identisch sind.
 - Eine Spalte = Erstellt eine eindeutige Liste basierend auf dieser einen Spalte (z.B. alle Kunden nur einmal auflisten).
 
Vorsicht: Die Funktion löscht die gesamte Zeile. Wenn Sie in Szenario B nur „Kunde“ auswählen, werden die dazugehörigen Bestelldaten (Laptop, Maus, etc.) ebenfalls gelöscht. Wenn Sie das nicht wollen, kopieren Sie die Kundenspalte zuerst in einen separaten Bereich und wenden Sie die Funktion nur dort an.
Beliebte Beiträge
Fake Shops im Internet – Diese Seiten sollten Sie meiden!
Die Verbraucherzentrale NRW hat eine umfangreiche Liste mit Fake-Shops im Internet bekanntgegeben. Achten Sie auf niedrige Preise, unsichere Zahlungsarten, mangelnde SSL-Verschlüsselung, fehlende Kontaktinfos und mehr...
Gebrauchtes Elektroauto kaufen – Darauf sollten Sie achten!
Sichern Sie sich den besten Deal beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos! Erfahren Sie, worauf Sie bei Batterie, Ladeinfrastruktur und Wartung achten müssen. Es ist nicht vergleichbar mit dem Kauf eines gebrauchten Verbrenners!
Lohnt sich Kryptomining, und wie funktioniert das?
Entdecken Sie, wie Krypto-Mining funktioniert! Lernen Sie die Schritte vom Einrichten der richtigen Mining-Hardware bis hin zur Verwendung von Mining-Pools und der Sicherung Ihrer Kryptowährungen.
Neue Frist für die Steuererklärung 2022
Die anstehende Steuererklärung treibt aufgrund der komplexen Steuergesetze immer wieder Schweißperlen auf die Stirn. Für das Steuerjahr 2022 ist die Abgabefrist verlängert worden.
Wie funktioniert der elektronische Personalausweis – ePA
Den elektronischen Personalausweis (ePA) gibt es schon seit Januar 2021. Aber bislang wird er kaum genutzt. Und ein Drittel der Deutschen hat sogar noch nie davon gehört.
Die Grenzen des grenzenlosen Wachstums
Kann es ein grenzenloses Wirtschaftswachstum mit den heutigen Modellen geben. Und wie Nachhaltig ist das? Welche Alternativen gibt es? In diesem Artikel wollen wir einen kritischen Blick auf unser aktuelles Weltwirtschafts-Modell wagen.






























	
	
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		


