Amazon Alexa+ im Beta-Check: Wer das KI-Upgrade jetzt testen darf
Es ist Ende 2025 und das lange Warten auf Amazons Antwort auf ChatGPT wird konkret. Die „Remarkable Alexa“ (intern Projekt Banyan) rollt in die nächste, entscheidende Testphase. Doch der Zugang zur neuen, schlauen – und kostenpflichtigen – KI bleibt exklusiv. Ein Statusbericht für Ihr Smart Office.
Lange hieß es nur „bald“, jetzt wird es ernst. Während wir uns dem Jahr 2026 nähern, öffnet Amazon die Tore für seine runderneuerte Sprachassistentin weiter. Das Ziel ist klar: Die Zeit der simplen Timer-Befehle soll enden, Alexa soll zum proaktiven KI-Agenten im Büro werden. Doch wer hofft, das Update einfach per Sprachbefehl zu laden, wird enttäuscht.
In diesem Artikel wollen wir uns den aktuellen Stand zum Beta-Test (November 2025) anschauen, und auch wie Sie prüfen, ob Sie dabei sein können.

Der Status Quo: Wo läuft der Test?
Was kann die Beta heute wirklich?
Im Vergleich zur „alten“ Alexa testen Nutzer aktuell folgende Business-Features:
- Kontext-E-Mails: „Alexa, schreib dem Team, dass ich 10 Minuten später komme, weil Stau ist.“ (Die KI formuliert dies höflich und sendet es via verknüpftem Konto).
- Fluid Conversation: Sie müssen das Aktivierungswort nicht mehr ständig wiederholen. Die KI versteht Nachfragen („Und wie ist das Wetter dort?“).
Problem: Tester melden auch im November 2025 noch Latenzprobleme. Die Antwortzeiten sind teils doppelt so lang wie bei der klassischen Alexa – ein „No-Go“ für schnelle Büro-Infos.
Warten oder Wechseln?
Wer heute, Ende 2025, noch keine Einladung in der App hat, wird sich voraussichtlich bis zum breiten Deutschland-Start im Frühjahr 2026 gedulden müssen. Für das professionelle Office-Umfeld bleibt die Empfehlung aktuell: Nutzen Sie für komplexe Texte lieber Copilot oder ChatGPT Voice – Alexa ist im Beta-Stadium noch zu sehr „Baustelle“ für den produktiven Einsatz.
Verwendete Quellen & Hintergründe (Stand Nov. 2025)
-
- Bloomberg (Mark Gurman): Laufende Berichterstattung 2024/2025 zum „Project Banyan“ und den Verzögerungen beim Rollout. (Gurman sagte den Start für 2025 voraus, was sich nun bestätigt).
- The Verge: Reviews der US-Beta-Version (Q3 2025) – Berichte über Latenzprobleme und die „New Alexa“ Fähigkeiten.
- Amazon Pressebereich: Offizielle Ankündigungen zu den „Alexa Preview“-Programmen und Hardware-Kompatibilitäten (Echo Hub / Show 8).
- Reuters: Analysen zur Preisstruktur (Abo-Modell) und der Notwendigkeit für Amazon, Alexa profitabel zu machen.
- Bildmaterial: Google Nano Banana AI
Beliebte Beiträge
Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion
Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren
Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel
So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.
Entwicklertools in Office 365 aktivieren
Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.
Diese Unternehmen gehören alle zu Microsoft
Welche Unternehmen alle zu Microsoft gehören sprengt schon fast den Rahmen. Wir wollen trotzdem versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Text in Word diktieren und schreiben lassen
Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.
Die 10 wichtigsten Formeln und Funktionen in Excel
Wenn Sie Schreibtischtäter sind, dann müssen Sie zwar nicht zwingend ein Excel-Experte sein, aber es gibt ein paar Funktionen in Excel die Sie auf jeden Fall kennen sollten. Wir haben die 10 wichtigsten zusammengefasst.





















