MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Technikmesse 4.0: Auch klassische Messen werden digitaler

Die zunehmende Digitalisierung hat inzwischen in einigen Bereichen auch klassische Messen erreicht, wodurch Unternehmen interessante neue Wege offen stehen, um auf ihre Firma aufmerksam zu machen und neue Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.

Aber welche digitalen Elemente kommen auf Messen bevorzugt zum Einsatz und was macht sie bei Unternehmen und Besuchern so beliebt?

Technikmesse 4.0: Auch klassische Messen werden immer digitaler

Themenübersicht

Anzeige

Technikmesse 4.0: Auch klassische Messen werden digitaler

Die zunehmende Digitalisierung hat inzwischen in einigen Bereichen auch klassische Messen erreicht, wodurch Unternehmen interessante neue Wege offen stehen, um auf ihre Firma aufmerksam zu machen und neue Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.

Aber welche digitalen Elemente kommen auf Messen bevorzugt zum Einsatz und was macht sie bei Unternehmen und Besuchern so beliebt?

Technikmesse 4.0: Auch klassische Messen werden immer digitaler

Themenübersicht

Anzeige

1. Cebit und Gamescom sehr beliebt

1. Cebit und Gamescom sehr beliebt

Warum sind Messen wie die Cebit oder Gamescom bei Konsumenten und Unternehmen aktuell so beliebt?

Sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen werden Messen wie die bekannten Technikmessen Gamescom oder die Cebit immer interessanter. Besucher schätzen dabei primär den großen Erlebnisfaktor, der mit den Messen einhergeht.

So werden neue technische Innovationen nicht nur vorgestellt, sondern sie werden auch so in Szene gesetzt, dass nahezu jeder Messestand zu einem echten Erlebnis wird. Dank der stetig fortschreitenden technischen Entwicklung können Besucher dabei immer intensiver bei der Vorstellung neuer Produkte mit eingebunden werden.

Zum Einsatz kommen dabei viele verschiedene und neue technische Innovationen am Messestand.

Angefangen von einem virtuellen Rundgang in einer komplett digitalen Umgebung oder der Möglichkeit neue Produkte bzw. Prototypen direkt vor Ort zu testen, sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt.

Nicht ohne Grund hat die Gamescom in 2017 über 350.000 Besucher aus über 106 Ländern verzeichnet, während auf der Messe mehr als 900 Unternehmen aus 54 Ländern vertreten waren. Auf der Cebit waren in 2017 sogar mehr als 3.000 Aussteller aus 70 Ländern sowie rund 200.000 Besucher anzutreffen.

Dies macht wiederum deutlich, wie groß die Reichweite ist, die mit den Technikmessen erreicht werden kann.

Warum sind Messen wie die Cebit oder Gamescom bei Konsumenten und Unternehmen aktuell so beliebt?

Sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen werden Messen wie die bekannten Technikmessen Gamescom oder die Cebit immer interessanter. Besucher schätzen dabei primär den großen Erlebnisfaktor, der mit den Messen einhergeht.

So werden neue technische Innovationen nicht nur vorgestellt, sondern sie werden auch so in Szene gesetzt, dass nahezu jeder Messestand zu einem echten Erlebnis wird. Dank der stetig fortschreitenden technischen Entwicklung können Besucher dabei immer intensiver bei der Vorstellung neuer Produkte mit eingebunden werden.

Zum Einsatz kommen dabei viele verschiedene und neue technische Innovationen am Messestand.

Angefangen von einem virtuellen Rundgang in einer komplett digitalen Umgebung oder der Möglichkeit neue Produkte bzw. Prototypen direkt vor Ort zu testen, sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt.

Nicht ohne Grund hat die Gamescom in 2017 über 350.000 Besucher aus über 106 Ländern verzeichnet, während auf der Messe mehr als 900 Unternehmen aus 54 Ländern vertreten waren. Auf der Cebit waren in 2017 sogar mehr als 3.000 Aussteller aus 70 Ländern sowie rund 200.000 Besucher anzutreffen.

Dies macht wiederum deutlich, wie groß die Reichweite ist, die mit den Technikmessen erreicht werden kann.

2. Wo Digitalisierung auf Messen stattfindet

2. Wo Digitalisierung auf Messen stattfindet

In welchen Bereichen macht sich die Digitalisierung bemerkbar?

Wer sich auf einer Messe heutzutage als Unternehmer etablieren möchte, kommt an digitalen Komponenten nicht mehr vorbei.

Insbesondere Messestände mit Multimedia-Elementen sind hier auf dem Vormarsch. Sie eröffnen ganz neue und interessante Möglichkeiten das eigene Unternehmen und die eigenen Produkte in Szene zu setzen und potentielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen.

Angefangen bei Touchscreen-Displays bis hin zu Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Anwendungen sind die Präsentationsmöglichkeiten inzwischen enorm vielfältig.

Messe wird digital

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren liegen neben dem Bereich der Digitalisierung aber auch bei der Vorbereitung und bei der Nachbereitung von Ausstellungen.

Dazu zählt unter anderem die Verwaltung und Betreuung vom Messestand, die so viel effizienter und kostengünstiger vonstattengehen kann bis hin zur effektiven Nachbearbeitung, um Kunden auch nach der Messe mit wichtigen Informationen zu versorgen.

Früher musste dies alles mühsam über den Postweg erfolgen, was mit einem deutlich größeren Zeitaufwand und mit höheren Kosten verbunden war. Inzwischen bilden sowohl digitale als auch analoge Wege eine perfekte Symbiose.

In welchen Bereichen macht sich die Digitalisierung bemerkbar?

Wer sich auf einer Messe heutzutage als Unternehmer etablieren möchte, kommt an digitalen Komponenten nicht mehr vorbei.

Insbesondere Messestände mit Multimedia-Elementen sind hier auf dem Vormarsch. Sie eröffnen ganz neue und interessante Möglichkeiten das eigene Unternehmen und die eigenen Produkte in Szene zu setzen und potentielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen.

Angefangen bei Touchscreen-Displays bis hin zu Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Anwendungen sind die Präsentationsmöglichkeiten inzwischen enorm vielfältig.

Messe wird digital

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren liegen neben dem Bereich der Digitalisierung aber auch bei der Vorbereitung und bei der Nachbereitung von Ausstellungen.

Dazu zählt unter anderem die Verwaltung und Betreuung vom Messestand, die so viel effizienter und kostengünstiger vonstattengehen kann bis hin zur effektiven Nachbearbeitung, um Kunden auch nach der Messe mit wichtigen Informationen zu versorgen.

Früher musste dies alles mühsam über den Postweg erfolgen, was mit einem deutlich größeren Zeitaufwand und mit höheren Kosten verbunden war. Inzwischen bilden sowohl digitale als auch analoge Wege eine perfekte Symbiose.

3. Digitale Ergänzungen am Messestand

3. Digitale Ergänzungen am Messestand

Messe 4.0: Für welche Branchen sind digitale Ergänzungen am Messestand besonders zu empfehlen?

Inzwischen sind digitale Ergänzungen nicht nur den technischen Branchen vorbehalten. Auch in der Baubranche kommen immer häufiger AR- und VR-Anwendungen unter Nutzung von Geräten wie Microsoft HoloLens oder Oculus Rift zum Einsatz, damit sich der Kunde ein virtuelles Bild über geplante Bauvorhaben machen kann.

Ebenso nutzt die Touristikbranche verstärkt Virtual-Reality, um potentielle Kunden zum Beispiel für eine Reise zu begeistern, indem ein virtueller Rundgang zum gewünschten Ziel möglich ist. Große Bildschirme und 3D-Darstellungen sind bereits branchenübergreifend, wobei bevorzugt interaktive Touch-Displays zur Präsentation genutzt werden.

In Zukunft könnte sich insbesondere der Bereich rund um die VR- und AR-Anwendungen enorm ausweiten.

So wird es vielleicht schon bald möglich sein, dass Besucher eine Messe besuchen und die ganze Zeit über eine VR-Brille oder über ihr Smartphone und Tablets mit wichtigen Zusatzinformationen versorgt werden.

Virtual Reality

Auch Events auf rein digitaler Basis könnten schon bald Zukunft werden, was den großen Vorteil hat, dass es keine zeitliche Begrenzung mehr gibt, wie es bei Messen der Fall ist.

Fazit:

Im Zuge der Digitalisierung werden sich in den nächsten Jahren weitere interessante Arten der Unternehmenspräsentation entwickeln, wodurch sich nicht nur viele Vorteile für die Aussteller selbst sondern auch für die Besucher ergeben.

Deswegen sollten sich Unternehmen stets informieren, welche neue Möglichkeiten es gibt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Messe 4.0: Für welche Branchen sind digitale Ergänzungen am Messestand besonders zu empfehlen?

Inzwischen sind digitale Ergänzungen nicht nur den technischen Branchen vorbehalten. Auch in der Baubranche kommen immer häufiger AR- und VR-Anwendungen unter Nutzung von Geräten wie Microsoft HoloLens oder Oculus Rift zum Einsatz, damit sich der Kunde ein virtuelles Bild über geplante Bauvorhaben machen kann.

Ebenso nutzt die Touristikbranche verstärkt Virtual-Reality, um potentielle Kunden zum Beispiel für eine Reise zu begeistern, indem ein virtueller Rundgang zum gewünschten Ziel möglich ist. Große Bildschirme und 3D-Darstellungen sind bereits branchenübergreifend, wobei bevorzugt interaktive Touch-Displays zur Präsentation genutzt werden.

In Zukunft könnte sich insbesondere der Bereich rund um die VR- und AR-Anwendungen enorm ausweiten.

So wird es vielleicht schon bald möglich sein, dass Besucher eine Messe besuchen und die ganze Zeit über eine VR-Brille oder über ihr Smartphone und Tablets mit wichtigen Zusatzinformationen versorgt werden.

Virtual Reality

Auch Events auf rein digitaler Basis könnten schon bald Zukunft werden, was den großen Vorteil hat, dass es keine zeitliche Begrenzung mehr gibt, wie es bei Messen der Fall ist.

Fazit:

Im Zuge der Digitalisierung werden sich in den nächsten Jahren weitere interessante Arten der Unternehmenspräsentation entwickeln, wodurch sich nicht nur viele Vorteile für die Aussteller selbst sondern auch für die Besucher ergeben.

Deswegen sollten sich Unternehmen stets informieren, welche neue Möglichkeiten es gibt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Über den Autor:

Per Schwarz
Per Schwarz Geschäftsführer - Nord Display GmbH
Per Schwarz ist Geschäftsführer der Nord Display GmbH und ist seit vielen Jahren mit seinem Unternehmen im Bereich Messebau und -equipment tätig. Das Augenmerk seines Unternehmens liegt dabei besonders im Bereich Innovationen und Kundennutzen.
Blogverzeichnis Bloggerei.de

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Per Schwarz
Per Schwarz Geschäftsführer - Nord Display GmbH
Per Schwarz ist Geschäftsführer der Nord Display GmbH und ist seit vielen Jahren mit seinem Unternehmen im Bereich Messebau und -equipment tätig. Das Augenmerk seines Unternehmens liegt dabei besonders im Bereich Innovationen und Kundennutzen.
Blogverzeichnis Bloggerei.de

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge:

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

2110, 2025

Windows 12: Wo bleibt es? Der aktuelle Stand im Oktober 2025

21st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , |

Alle warteten im Oktober 2025 auf Windows 12, doch es kam nicht. Stattdessen fokussiert sich Microsoft auf Windows 11 25H2 und "Copilot+ PC"-Features. Wir klären auf: Ist Windows 12 abgesagt, verschoben oder ist es längst als KI-Update für Windows 11 da?

2010, 2025

Webseiten unter Windows mit der hosts-Datei blockieren

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Unerwünschte Webseiten unter Windows blockieren? Das geht ohne extra Software über die hosts-Datei. Wir zeigen, wie Sie die Datei als Admin bearbeiten und Domains wie beispiel.de auf 127.0.0.1 umleiten. Blockiert sofort in allen Browsern.

2010, 2025

Die „Zero Inbox“-Methode mit Outlook: So bekommen Sie Ihr Postfach dauerhaft in den Griff

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Ertappt? Ihr Outlook-Posteingang hat 1000+ Mails? Das ist Stress pur. Stoppen Sie die E-Mail-Flut mit der "Zero Inbox"-Methode. Wir zeigen, wie Sie mit QuickSteps & Regeln Ihr Postfach aufräumen und die Kontrolle zurückgewinnen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige

Beliebte Beiträge:

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

2110, 2025

Windows 12: Wo bleibt es? Der aktuelle Stand im Oktober 2025

21st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , |

Alle warteten im Oktober 2025 auf Windows 12, doch es kam nicht. Stattdessen fokussiert sich Microsoft auf Windows 11 25H2 und "Copilot+ PC"-Features. Wir klären auf: Ist Windows 12 abgesagt, verschoben oder ist es längst als KI-Update für Windows 11 da?

2010, 2025

Webseiten unter Windows mit der hosts-Datei blockieren

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Unerwünschte Webseiten unter Windows blockieren? Das geht ohne extra Software über die hosts-Datei. Wir zeigen, wie Sie die Datei als Admin bearbeiten und Domains wie beispiel.de auf 127.0.0.1 umleiten. Blockiert sofort in allen Browsern.

2010, 2025

Die „Zero Inbox“-Methode mit Outlook: So bekommen Sie Ihr Postfach dauerhaft in den Griff

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Ertappt? Ihr Outlook-Posteingang hat 1000+ Mails? Das ist Stress pur. Stoppen Sie die E-Mail-Flut mit der "Zero Inbox"-Methode. Wir zeigen, wie Sie mit QuickSteps & Regeln Ihr Postfach aufräumen und die Kontrolle zurückgewinnen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2023-07-08T16:04:56+02:0012th, April, 2020|Kategorien: Gastbeiträge, Allgemein, E-Commerce / Finanzen|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben