Die geheime Sprache des Büros: Der ultimative Floskel-Übersetzer
Sie sitzen in einem Meeting. Die Luft ist erfüllt vom Duft mittelmäßigen Kaffees und dem leisen Surren des Beamers. Plötzlich sagt jemand mit todernster Miene: „Wir müssen da proaktiv die Synergien heben, um die Low-hanging Fruits zu identifizieren.“ Alle nicken wissend. Nur Sie fragen sich: Haben wir jetzt eine Obstplantage? Und warum klingt alles so furchtbar wichtig und gleichzeitig so vollkommen nichtssagend?
Willkommen in der Welt der Büro-Floskeln! Einer Geheimsprache, die dazu dient, einfache Sachverhalte kompliziert klingen zu lassen und oft das genaue Gegenteil von dem zu bedeuten, was gesagt wird. Aber keine Sorge, wir haben unseren Enigma-Decoder angeworfen. Hier ist Ihr unentbehrlicher Übersetzer für den täglichen Wahnsinn.

Floskel #1: „Das nehme ich mal mit.“
Was Sie hören: „Ein ausgezeichneter Punkt! Ich werde darüber nachdenken, es analysieren und mit einer durchdachten Lösung zurückkommen.“
Was es wirklich bedeutet: „Ich habe absolut keine Ahnung, was ich darauf antworten soll und hoffe inständig, dass bis morgen alle dieses Thema vergessen haben. Bitte, bitte fragen Sie nie wieder danach.“
Floskel #2: „Das ist auf meinem Radar.“
Was Sie hören: „Ich habe Ihre Information zur Kenntnis genommen und behalte das Thema im Auge. Es wird nicht vergessen.“
Was es wirklich bedeutet: „Ich habe Ihre E-Mail registriert. Sie befindet sich nun auf einer unendlich langen mentalen Liste irgendwo zwischen ‚Milch kaufen‘ und ‚Pflanzen gießen‘. Rechnen Sie nicht vor dem nächsten Quartal mit einer Reaktion. Vielleicht.“
Floskel #3: „Lass uns das mal offline klären.“
Was Sie hören: „Dieses Thema ist zu komplex und wichtig für die große Runde. Wir sollten uns dem in einem kleineren, fokussierten Kreis widmen.“
Was es wirklich bedeutet: „Entweder: a) Ihr hört jetzt bitte sofort auf, euch hier vor allen zu streiten, oder b) Dieses Meeting ist unerträglich langweilig, und dies ist mein genialer Plan, es um mindestens 15 Minuten zu verkürzen.“
Floskel #4: „Wir müssen da mal aus der Vogelperspektive draufschauen.“
Was Sie hören: „Lassen Sie uns vom Detail absehen und das große Ganze betrachten, um strategische Zusammenhänge zu erkennen.“
Was es wirklich bedeutet: „Wir haben uns hoffnungslos in Details verrannt, absolut niemand hat mehr einen Überblick, und ich habe das Gefühl, wir steuern direkt auf einen Eisberg zu. Panik! Zeit für eine Kaffeepause, um so zu tun, als hätten wir einen Plan.“
Floskel #5: „Ich bin da ganz transparent.“
Was Sie hören: „Ich werde Ihnen nun die ungeschönte, vollständige und ehrliche Wahrheit präsentieren.“
Was es wirklich bedeutet: „Ich werde Ihnen jetzt eine sorgfältig kuratierte und stark gefilterte Version der Geschichte erzählen, die mich im bestmöglichen Licht dastehen lässt. Fragen Sie bloß nicht zu genau nach.“
Floskel #6: „Denken wir mal out of the box.“
Was Sie hören: „Lasst uns alle Konventionen über Bord werfen und völlig neue, revolutionäre Lösungsansätze finden!“
Was es wirklich bedeutet: „Wir haben alle Standardlösungen durchprobiert und keine hat funktioniert. Hat irgendjemand eine Idee? Egal wie verrückt? Bitte? Irgendjemand? Ich bin am Ende.“
Floskel #7: „Wir müssen agiler werden.“
Was Sie hören: „Wir sollten unsere Prozesse flexibler gestalten, um schneller auf Veränderungen am Markt reagieren zu können.“
Was es wirklich bedeutet: „Wir haben keinen Plan. Absolut gar keinen. Von nun an improvisieren wir und nennen es eine ‚agile Arbeitsweise‘. Das klingt moderner als ‚organisiertes Chaos‘.“
Floskel #8: „Das ist eine echte Challenge.“
Was Sie hören: „Hier haben wir eine spannende Herausforderung, an der wir wachsen können!“
Was es wirklich bedeutet: „Oh mein Gott, wir haben ein riesiges Problem. Ein gewaltiges, unlösbares, apokalyptisches Problem. Aber das Wort ‚Problem‘ klingt so negativ, daher nehmen wir das englische Wort für ‚Herausforderung‘.“
Floskel #9: „Synergien heben.“
Was Sie hören: Der heilige Gral des Managements. Eine mystische Formel für Effizienz und Erfolg.
Was es wirklich bedeutet: Niemand weiß es. Absolut niemand. Es ist das Business-Äquivalent zum „Om“ beim Yoga. Man sagt es, um klug zu klingen und eine nachdenkliche Stille im Raum zu erzeugen. In 99 % der Fälle bedeutet es einfach nur „zusammenarbeiten“.
Der ultimative Endgegner: „Das haben wir schon immer so gemacht.“
Dies ist keine Floskel, es ist eine Mauer. Es ist der Satz, der jede Innovation, jede neue Idee und jeden Funken Kreativität im Keim erstickt.
Übersetzung: „Ich habe Angst vor Veränderung, weigere mich, dazuzulernen, und finde es ganz wunderbar bequem hier in meiner Komfortzone. Versuchen Sie es gar nicht erst.“
Fazit:
Sehen Sie die Büro-Sprache als das, was sie ist: ein Spiel. Ein großes, manchmal absurdes Theaterstück, bei dem jeder eine Rolle spielt. Ihre Aufgabe ist es nicht, den Verstand zu verlieren, sondern die Regeln zu lernen.
Und wenn Sie das nächste Mal jemanden von „Low-hanging Fruits“ sprechen hören, während Sie proaktiv Ihre Kaffeetasse auffüllen, lächeln Sie einfach wissend. Sie haben den Code geknackt. Willkommen im Club!
Beliebte Beiträge
Die 10 wichtigsten Formeln und Funktionen in Excel
Wenn Sie Schreibtischtäter sind, dann müssen Sie zwar nicht zwingend ein Excel-Experte sein, aber es gibt ein paar Funktionen in Excel die Sie auf jeden Fall kennen sollten. Wir haben die 10 wichtigsten zusammengefasst.
Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word
So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.
Excel Tabellen bereinigen
Ohne System erstellte Excel Tabellen vorgesetzt zu bekommen, und daraus trotzdem verwertbare Daten zu gewinnen geht mit ein paar Tricks ganz leicht.
Diese Unternehmen und Marken gehören zu Amazon
Amazon ist mitnichten nur einer der weltweit größten Versandhändler. Sie werden sich wundern welche Unternehmen noch alle zu Amazon gehören.
Was kann Chat GPT nicht? – Wird der Mensch obsolet?
ChatGPT scheint die neue Revolution in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu sein. Aber kann die KI wirklich alles beantworten? Was kann ChatGPT nicht?
Der Szenario Manager und die Zielwertsuche in Excel
Wie Sie in Microsoft Excel den Szenario Manager und die Zielwertsuche einsetzen können, um komplexe Sachverhalte platzsparend und übersichtlich darzustellen.