Google-Bard Chatbot Integration kommt auf Google Pixel
Es scheint, dass Google seine Bemühungen verstärkt, mit ChatGPT zu konkurrieren, indem es eine tiefere Integration seines Bard-Chatbots in Pixel-Smartphones plant. Dies wurde durch Hinweise im Quellcode von Android bekannt, die darauf hindeuten, dass Google eine App und ein Widget entwickelt, die exklusiv auf Pixel-Smartphones zur Verfügung stehen werden. Während ChatGPT derzeit weithin bekannt und beliebt ist, ist Bard noch nicht so weit verbreitet. Google arbeitet jedoch bereits daran, den Chatbot in seine anderen Produkte wie Gmail und Google Docs zu integrieren, um den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Durch die tiefere Integration in Pixel-Smartphones können die Nutzer direkt mit dem Chatbot interagieren, ohne eine separate App öffnen zu müssen.

Google-Bard Chatbot Integration kommt auf Google Pixel
Es scheint, dass Google seine Bemühungen verstärkt, mit ChatGPT zu konkurrieren, indem es eine tiefere Integration seines Bard-Chatbots in Pixel-Smartphones plant. Dies wurde durch Hinweise im Quellcode von Android bekannt, die darauf hindeuten, dass Google eine App und ein Widget entwickelt, die exklusiv auf Pixel-Smartphones zur Verfügung stehen werden. Während ChatGPT derzeit weithin bekannt und beliebt ist, ist Bard noch nicht so weit verbreitet. Google arbeitet jedoch bereits daran, den Chatbot in seine anderen Produkte wie Gmail und Google Docs zu integrieren, um den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Durch die tiefere Integration in Pixel-Smartphones können die Nutzer direkt mit dem Chatbot interagieren, ohne eine separate App öffnen zu müssen.

Google-Bard Chatbot vorerst nur auf Google Pixel Geräten
Google-Bard Chatbot vorerst nur auf Google Pixel Geräten
Laut einer Code-Analyse von 9to5Google soll die Bard-Integration vorerst auf Smartphones der Pixel-Serie beschränkt sein, darunter das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro. Dies bedeutet, dass der Bot zuerst auf den Google-eigenen Geräten landen wird, bevor er auf anderen Smartphones verfügbar gemacht wird. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Integration bald auf anderen Android-Geräten verfügbar sein wird, wenn die Testphase auf den eigenen Geräten erfolgreich abgeschlossen wurde. Obwohl Bard noch ein Experiment ist, das nicht öffentlich zugänglich ist, arbeitet Google daran, es zu verbessern, um zuverlässigere Antworten zu liefern. Während der Beta-Test beschränkt, und nur in ausgewählten Regionen verfügbar ist, wird Bard voraussichtlich bald breiter zugänglich gemacht werden, um mit ChatGPT und anderen KI-Systemen in der Branche zu konkurrieren.
Es ist noch unklar, ob Bard direkt in die Google-Suche integriert oder als separate App vertrieben wird. Ein Widget wird jedoch zeitgleich mit der App eingeführt, das den Nutzern ermöglicht, direkt vom Homescreen ihres Smartphones mit dem Chatbot zu interagieren. Die Funktionalität des Widgets ist noch nicht bekannt, aber es könnte den Nutzern eine schnellere und einfachere Möglichkeit bieten, auf die Dienste des Chatbots zuzugreifen.
Insgesamt zeigt die Planung von Google für eine tiefere Integration seines Bard-Chatbots in Pixel-Smartphones, dass das Unternehmen weiterhin daran arbeitet, seine KI-Systeme zu verbessern und den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Die Entwicklung von KI-Technologien geht in einem rasanten Tempo voran, und es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Laut einer Code-Analyse von 9to5Google soll die Bard-Integration vorerst auf Smartphones der Pixel-Serie beschränkt sein, darunter das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro. Dies bedeutet, dass der Bot zuerst auf den Google-eigenen Geräten landen wird, bevor er auf anderen Smartphones verfügbar gemacht wird. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Integration bald auf anderen Android-Geräten verfügbar sein wird, wenn die Testphase auf den eigenen Geräten erfolgreich abgeschlossen wurde. Obwohl Bard noch ein Experiment ist, das nicht öffentlich zugänglich ist, arbeitet Google daran, es zu verbessern, um zuverlässigere Antworten zu liefern. Während der Beta-Test beschränkt, und nur in ausgewählten Regionen verfügbar ist, wird Bard voraussichtlich bald breiter zugänglich gemacht werden, um mit ChatGPT und anderen KI-Systemen in der Branche zu konkurrieren.
Es ist noch unklar, ob Bard direkt in die Google-Suche integriert oder als separate App vertrieben wird. Ein Widget wird jedoch zeitgleich mit der App eingeführt, das den Nutzern ermöglicht, direkt vom Homescreen ihres Smartphones mit dem Chatbot zu interagieren. Die Funktionalität des Widgets ist noch nicht bekannt, aber es könnte den Nutzern eine schnellere und einfachere Möglichkeit bieten, auf die Dienste des Chatbots zuzugreifen.
Insgesamt zeigt die Planung von Google für eine tiefere Integration seines Bard-Chatbots in Pixel-Smartphones, dass das Unternehmen weiterhin daran arbeitet, seine KI-Systeme zu verbessern und den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Die Entwicklung von KI-Technologien geht in einem rasanten Tempo voran, und es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Beliebte Beiträge
Kopfzeile und Fußzeile in Excel einfügen und bearbeiten
Kopfzeile und Fußzeile in Excel einzufügen ist alles andere als anwenderfreundlich. Wir zeigen Wege und Workarounds auf wie Sie es trotzdem hinbekommen.
Die Xverweis Funktion – Unterschied zu Sverweis und Wverweis
Den Sverweis und den Wverweis kennt so ziemlich jeder der Excel verwendet. Etwas neuer hingegen ist der Xverweis mit dem sich einige Schwächen der bislang genutzten Funktionen ausbügeln lassen. Wir erklären die Unterschiede von Xverweis zu Sverweis & Wverweis.
Pivot Table und Pivot Chart in Microsoft Excel
Erstellen Sie einfach Pivot Tabellen und Pivot Charts mit Microsoft Excel, und sortieren auch große Datenmengen ohne viel Aufwand.
Excel Urlaubsplaner 2023 mit Feiertagen und Wochenenden erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren Excel Urlaubplaner 2023 mit Feiertagen und Wochenenden selbst erstellen, und jedes Jahr wieder verwenden können.
Excel Text und Datum verketten – Tutorial
In Excel Text und Datum zu verketten erfordert eine Kombination aus zwei Funktionen. Wir erläutern an einem praktischen Beispiel wie man es einsetzen kann.
Eigene Textbausteine in Word erstellen und speichern
Erstellen Sie sich Ihre eigenen Textbausteine in Word, speichern diese, und fügen so schnell vorgefertigte Texte und Grafiken in Ihre Dokumente ein.
Beliebte Beiträge
Kopfzeile und Fußzeile in Excel einfügen und bearbeiten
Kopfzeile und Fußzeile in Excel einzufügen ist alles andere als anwenderfreundlich. Wir zeigen Wege und Workarounds auf wie Sie es trotzdem hinbekommen.
Die Xverweis Funktion – Unterschied zu Sverweis und Wverweis
Den Sverweis und den Wverweis kennt so ziemlich jeder der Excel verwendet. Etwas neuer hingegen ist der Xverweis mit dem sich einige Schwächen der bislang genutzten Funktionen ausbügeln lassen. Wir erklären die Unterschiede von Xverweis zu Sverweis & Wverweis.
Pivot Table und Pivot Chart in Microsoft Excel
Erstellen Sie einfach Pivot Tabellen und Pivot Charts mit Microsoft Excel, und sortieren auch große Datenmengen ohne viel Aufwand.
Excel Urlaubsplaner 2023 mit Feiertagen und Wochenenden erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren Excel Urlaubplaner 2023 mit Feiertagen und Wochenenden selbst erstellen, und jedes Jahr wieder verwenden können.
Excel Text und Datum verketten – Tutorial
In Excel Text und Datum zu verketten erfordert eine Kombination aus zwei Funktionen. Wir erläutern an einem praktischen Beispiel wie man es einsetzen kann.
Eigene Textbausteine in Word erstellen und speichern
Erstellen Sie sich Ihre eigenen Textbausteine in Word, speichern diese, und fügen so schnell vorgefertigte Texte und Grafiken in Ihre Dokumente ein.