Google-Bard Chatbot Integration kommt auf Google Pixel
Es scheint, dass Google seine Bemühungen verstärkt, mit ChatGPT zu konkurrieren, indem es eine tiefere Integration seines Bard-Chatbots in Pixel-Smartphones plant. Dies wurde durch Hinweise im Quellcode von Android bekannt, die darauf hindeuten, dass Google eine App und ein Widget entwickelt, die exklusiv auf Pixel-Smartphones zur Verfügung stehen werden. Während ChatGPT derzeit weithin bekannt und beliebt ist, ist Bard noch nicht so weit verbreitet. Google arbeitet jedoch bereits daran, den Chatbot in seine anderen Produkte wie Gmail und Google Docs zu integrieren, um den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Durch die tiefere Integration in Pixel-Smartphones können die Nutzer direkt mit dem Chatbot interagieren, ohne eine separate App öffnen zu müssen.

Google-Bard Chatbot Integration kommt auf Google Pixel
Es scheint, dass Google seine Bemühungen verstärkt, mit ChatGPT zu konkurrieren, indem es eine tiefere Integration seines Bard-Chatbots in Pixel-Smartphones plant. Dies wurde durch Hinweise im Quellcode von Android bekannt, die darauf hindeuten, dass Google eine App und ein Widget entwickelt, die exklusiv auf Pixel-Smartphones zur Verfügung stehen werden. Während ChatGPT derzeit weithin bekannt und beliebt ist, ist Bard noch nicht so weit verbreitet. Google arbeitet jedoch bereits daran, den Chatbot in seine anderen Produkte wie Gmail und Google Docs zu integrieren, um den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Durch die tiefere Integration in Pixel-Smartphones können die Nutzer direkt mit dem Chatbot interagieren, ohne eine separate App öffnen zu müssen.

Google-Bard Chatbot vorerst nur auf Google Pixel Geräten
Google-Bard Chatbot vorerst nur auf Google Pixel Geräten
Laut einer Code-Analyse von 9to5Google soll die Bard-Integration vorerst auf Smartphones der Pixel-Serie beschränkt sein, darunter das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro. Dies bedeutet, dass der Bot zuerst auf den Google-eigenen Geräten landen wird, bevor er auf anderen Smartphones verfügbar gemacht wird. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Integration bald auf anderen Android-Geräten verfügbar sein wird, wenn die Testphase auf den eigenen Geräten erfolgreich abgeschlossen wurde. Obwohl Bard noch ein Experiment ist, das nicht öffentlich zugänglich ist, arbeitet Google daran, es zu verbessern, um zuverlässigere Antworten zu liefern. Während der Beta-Test beschränkt, und nur in ausgewählten Regionen verfügbar ist, wird Bard voraussichtlich bald breiter zugänglich gemacht werden, um mit ChatGPT und anderen KI-Systemen in der Branche zu konkurrieren.
Es ist noch unklar, ob Bard direkt in die Google-Suche integriert oder als separate App vertrieben wird. Ein Widget wird jedoch zeitgleich mit der App eingeführt, das den Nutzern ermöglicht, direkt vom Homescreen ihres Smartphones mit dem Chatbot zu interagieren. Die Funktionalität des Widgets ist noch nicht bekannt, aber es könnte den Nutzern eine schnellere und einfachere Möglichkeit bieten, auf die Dienste des Chatbots zuzugreifen.
Insgesamt zeigt die Planung von Google für eine tiefere Integration seines Bard-Chatbots in Pixel-Smartphones, dass das Unternehmen weiterhin daran arbeitet, seine KI-Systeme zu verbessern und den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Die Entwicklung von KI-Technologien geht in einem rasanten Tempo voran, und es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Laut einer Code-Analyse von 9to5Google soll die Bard-Integration vorerst auf Smartphones der Pixel-Serie beschränkt sein, darunter das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro. Dies bedeutet, dass der Bot zuerst auf den Google-eigenen Geräten landen wird, bevor er auf anderen Smartphones verfügbar gemacht wird. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Integration bald auf anderen Android-Geräten verfügbar sein wird, wenn die Testphase auf den eigenen Geräten erfolgreich abgeschlossen wurde. Obwohl Bard noch ein Experiment ist, das nicht öffentlich zugänglich ist, arbeitet Google daran, es zu verbessern, um zuverlässigere Antworten zu liefern. Während der Beta-Test beschränkt, und nur in ausgewählten Regionen verfügbar ist, wird Bard voraussichtlich bald breiter zugänglich gemacht werden, um mit ChatGPT und anderen KI-Systemen in der Branche zu konkurrieren.
Es ist noch unklar, ob Bard direkt in die Google-Suche integriert oder als separate App vertrieben wird. Ein Widget wird jedoch zeitgleich mit der App eingeführt, das den Nutzern ermöglicht, direkt vom Homescreen ihres Smartphones mit dem Chatbot zu interagieren. Die Funktionalität des Widgets ist noch nicht bekannt, aber es könnte den Nutzern eine schnellere und einfachere Möglichkeit bieten, auf die Dienste des Chatbots zuzugreifen.
Insgesamt zeigt die Planung von Google für eine tiefere Integration seines Bard-Chatbots in Pixel-Smartphones, dass das Unternehmen weiterhin daran arbeitet, seine KI-Systeme zu verbessern und den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Die Entwicklung von KI-Technologien geht in einem rasanten Tempo voran, und es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Beliebte Beiträge
Die 10 wichtigsten Formeln und Funktionen in Excel
Wenn Sie Schreibtischtäter sind, dann müssen Sie zwar nicht zwingend ein Excel-Experte sein, aber es gibt ein paar Funktionen in Excel die Sie auf jeden Fall kennen sollten. Wir haben die 10 wichtigsten zusammengefasst.
Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word
So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.
Excel Tabellen bereinigen
Ohne System erstellte Excel Tabellen vorgesetzt zu bekommen, und daraus trotzdem verwertbare Daten zu gewinnen geht mit ein paar Tricks ganz leicht.
Diese Unternehmen und Marken gehören zu Amazon
Amazon ist mitnichten nur einer der weltweit größten Versandhändler. Sie werden sich wundern welche Unternehmen noch alle zu Amazon gehören.
Was kann Chat GPT nicht? – Wird der Mensch obsolet?
ChatGPT scheint die neue Revolution in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu sein. Aber kann die KI wirklich alles beantworten? Was kann ChatGPT nicht?
Der Szenario Manager und die Zielwertsuche in Excel
Wie Sie in Microsoft Excel den Szenario Manager und die Zielwertsuche einsetzen können, um komplexe Sachverhalte platzsparend und übersichtlich darzustellen.
Beliebte Beiträge
Die 10 wichtigsten Formeln und Funktionen in Excel
Wenn Sie Schreibtischtäter sind, dann müssen Sie zwar nicht zwingend ein Excel-Experte sein, aber es gibt ein paar Funktionen in Excel die Sie auf jeden Fall kennen sollten. Wir haben die 10 wichtigsten zusammengefasst.
Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word
So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.
Excel Tabellen bereinigen
Ohne System erstellte Excel Tabellen vorgesetzt zu bekommen, und daraus trotzdem verwertbare Daten zu gewinnen geht mit ein paar Tricks ganz leicht.
Diese Unternehmen und Marken gehören zu Amazon
Amazon ist mitnichten nur einer der weltweit größten Versandhändler. Sie werden sich wundern welche Unternehmen noch alle zu Amazon gehören.
Was kann Chat GPT nicht? – Wird der Mensch obsolet?
ChatGPT scheint die neue Revolution in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu sein. Aber kann die KI wirklich alles beantworten? Was kann ChatGPT nicht?
Der Szenario Manager und die Zielwertsuche in Excel
Wie Sie in Microsoft Excel den Szenario Manager und die Zielwertsuche einsetzen können, um komplexe Sachverhalte platzsparend und übersichtlich darzustellen.