Tech-Industrie droht mit Abwanderung, Quanten-KI Durchbruch bei IBM, „Reality Check“ für soziale Medien
Dienstag, 25. November 2025
Die politische Debatte um die Automatisierung eskaliert schnell. Nur 24 Stunden nach der Forderung nach einer „Roboter-Steuer“ formiert sich der Widerstand der Wirtschaft. Gleichzeitig meldet die Wissenschaft einen historischen Erfolg bei der Verschmelzung von Quantencomputing und KI.
Hier sind die wichtigsten KI-Neuigkeiten des Tages:
Reaktion auf „Roboter-Steuer“: Industrie-Allianz droht mit Investitionsstopp
Die gestrige Forderung der Gewerkschaften nach einer Abgabe für humanoide Roboter hat heute zu einer scharfen Gegenreaktion geführt. Eine Allianz aus Automobilherstellern und Tech-Konzernen (darunter Vertreter von Tesla, BMW und Foxconn) hat ein Positionspapier veröffentlicht.
Sollte die EU oder einzelne Länder eine „Automatisierungs-Steuer“ einführen, würden geplante „Gigafactories“ und automatisierte Logistikzentren unverzüglich in Regionen verlagert, die solche Abgaben nicht erheben (genannt wurden Texas, Indien und Vietnam).
Die Allianz argumentiert, dass die Steuer die Wettbewerbsfähigkeit zerstören würde. Statt Besteuerung brauche es Umschulungsprogramme. „Kapital folgt der Effizienz“, so ein Sprecher. Die Fronten zwischen Arbeitnehmervertretern und Industrie verhärten sich damit drastisch.
Der „Quanten-Vorteil“: IBM und Google trainieren KI erstmals auf Quantencomputer
Was lange als Science-Fiction galt, wurde heute Realität: In einer gemeinsamen Publikation in Nature haben Forscher von IBM und Google demonstriert, dass sie ein komplexes KI-Modell (für Materialforschung) auf einem Quantencomputer trainiert haben – und zwar effizienter als auf jedem Supercomputer.
Der Durchbruch: Bisher waren Quantencomputer zu fehleranfällig für KI. Durch neue Fehlerkorrektur-Algorithmen gelang es nun, die KI-Berechnungen durchzuführen. Das Training verbrauchte nur einen Bruchteil der Energie, die ein herkömmliches Rechenzentrum benötigt hätte. Dies könnte langfristig die Lösung für den massiven Stromhunger der KI-Branche sein (ein Thema, das uns seit Wochen begleitet) und die Entwicklung neuer Medikamente exponentiell beschleunigen.
„Reality Check“: Social Media Plattformen führen Zwangskennzeichnung ein
Als Reaktion auf die Flut von KI-Inhalten (und Deepfakes) haben Meta (Instagram/Facebook), X (ehemals Twitter) und TikTok heute Morgen synchron ihre Nutzungsbedingungen geändert.
Ab sofort greift der Industriestandard C2PA (Content Credentials) verpflichtend. Alle Bilder und Videos, die mit gängigen KI-Tools (Midjourney, DALL-E, Sora) erstellt wurden, erhalten automatisch ein sichtbares „AI Generated“-Wasserzeichen, das nicht entfernt werden kann, ohne die Datei zu beschädigen.
Inhalte ohne diesen digitalen „Herkunftsnachweis“ werden vom Algorithmus in der Reichweite massiv gedrosselt oder als „Unverifizierte Quelle“ markiert. Es ist der Versuch, das Vertrauen in digitale Medien wiederherzustellen.
Die Fronten klären sich
Der 25. November 2025 zeigt eine Neuordnung der Kräfteverhältnisse:
- Wirtschaftlich: Der Konflikt „Menschliche Arbeit vs. Automatisierung“ (Story 1) wird nun mit harten Bandagen und Standort-Drohungen ausgefochten.
- Technologisch: Die Fusion von Quantencomputing und KI (Story 2) eröffnet einen Ausweg aus der Energiekrise, ist aber noch Jahre von der Massenanwendung entfernt.
- Gesellschaftlich: Die Plattformen ziehen die Notbremse (Story 3), um im Superwahljahr 2025 nicht im Chaos aus Desinformation zu versinken.
Beliebte Beiträge
LinkedIn-Profil optimieren: 10 Hacks für sofort mehr Sichtbarkeit
Steigern Sie Ihre LinkedIn-Sichtbarkeit sofort! Lernen Sie 10 effektive Hacks: vom perfekten Profil-Slogan über Keyword-Optimierung im Info-Text bis zum Creator-Modus. Machen Sie Ihr Profil zum Magneten für Recruiter und Kunden.
Warum Film- und Musikpiraterie niemals stirbt
Film- & Musikpiraterie blüht trotz Streaming. Torrents, illegale Streaming-Seiten & IPTV: Wir zeigen die Methoden. Aber Achtung: Von Abmahnungen bis Malware – die Risiken für Nutzer sind immens. Warum illegale Unterhaltung teuer wird.
Das große Fressen: Wer überlebt den Streaming-Krieg?
Der Streaming-Markt implodiert. Dienste wie Paramount+ kämpfen ums Überleben, Disney schreibt Milliardenverluste. Steht eine große Fusionswelle bevor? Was passiert mit unseren Inhalten & Abos, wenn die Konsolidierung beginnt?
10 Anzeichen, dass es Zeit für einen neuen Job ist!
Unzufrieden im Job? Dieser Artikel zeigt 10 deutliche Anzeichen, dass ein Jobwechsel nötig sein könnte. Wenn der Sonntagsblues chronisch wird, Sie nichts mehr lernen oder die Wertschätzung fehlt, ist es Zeit, ehrlich zu sich zu sein. Ein Leitfaden für Ihre Karriere-Entscheidung.
Gehaltsverhandlung: 5 Sätze, mit denen Sie bis zu 15% mehr bekommen
Sie wollen 15% mehr Gehalt? Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung hängt von der Vorbereitung und den richtigen Worten ab. Wir zeigen 5 Sätze, die Sie nutzen müssen – vom Setzen des Ankers bis zur Reaktion auf ein "Nein". So argumentieren Sie überzeugend.
Die besten Live-Übersetzer-Earbuds im Check
Schluss mit Sprachbarrieren! Moderne Earbuds wie Google Pixel Buds & Timekettle übersetzen Gespräche live. Wir zeigen die besten Modelle, erklären die KI-Technik, nennen die Kosten und zeigen, wo die Technologie noch an ihre Grenzen stößt.





















