Verteilerlisten in Outlook erstellen – Kontakte verwalten
Je länger Sie mit Outlook arbeiten, umso größer wird im Laufe der Zeit auch Ihre Kontakteliste werden.
Daher kann es durchaus sinnvoll sein die Kontakte in Gruppen zu organisieren, um später bei E-Mails mit mehreren Empfängern nicht alle einzeln auswählen zu müssen, sondern stattdessen eine Empfängergruppe dafür einzusetzen.
Wie Sie Verteilerlisten in Microsoft Outlook erstellen und bearbeiten können erfahren Sie in unserem Artikel.

Verteilerlisten in Outlook erstellen – Kontakte verwalten
Je länger Sie mit Outlook arbeiten, umso größer wird im Laufe der Zeit auch Ihre Kontakteliste werden.
Daher kann es durchaus sinnvoll sein die Kontakte in Gruppen zu organisieren, um später bei E-Mails mit mehreren Empfängern nicht alle einzeln auswählen zu müssen, sondern stattdessen eine Empfängergruppe dafür einzusetzen.
Wie Sie Verteilerlisten in Microsoft Outlook erstellen und bearbeiten können erfahren Sie in unserem Artikel.

1. Neue Verteilerliste erstellen.
1. Neue Verteilerliste erstellen.
Gehen Sie in Outlook im Register „Start“ auf „Neue Elemente“ – „Weitere Elemente“
dort auf „Kontaktgruppe“ und fügen dadurch eine neue Kontaktgruppe zu Ihrem Adressbuch hinzu.
Als nächstes vergeben Sie Ihrer neuen Kontaktgruppe einen Namen (z.B. Familie, Freunde, Kollegen, etc.)
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Gehen Sie in Outlook im Register „Start“ auf „Neue Elemente“ – „Weitere Elemente“
dort auf „Kontaktgruppe“ und fügen dadurch eine neue Kontaktgruppe zu Ihrem Adressbuch hinzu.
Als nächstes vergeben Sie Ihrer neuen Kontaktgruppe einen Namen (z.B. Familie, Freunde, Kollegen, etc.)
Siehe Abb.:


2. Kontakte zu Verteilerliste hinzufügen.
2. Kontakte zu Verteilerliste hinzufügen.
Sie können nun Ihre Kontakte aus Ihren bestehenden Outlook Kontakten zu Ihrer Verteilerliste hinzufügen, oder neue Kontakte erstellen.
Falls Sie in Ihrem Adressbuch einige Einträge vermissen sollten, prüfen Sie ob ggf. mehrere Adressbücher angelegt wurden, und wählen dann darüber die fehlenden Einträge per Doppelklick aus.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können nun Ihre Kontakte aus Ihren bestehenden Outlook Kontakten zu Ihrer Verteilerliste hinzufügen, oder neue Kontakte erstellen.
Falls Sie in Ihrem Adressbuch einige Einträge vermissen sollten, prüfen Sie ob ggf. mehrere Adressbücher angelegt wurden, und wählen dann darüber die fehlenden Einträge per Doppelklick aus.
Siehe Abb.:


3. E-Mail an Verteilerliste in Outlook senden.
3. E-Mail an Verteilerliste in Outlook senden.
Nachdem Sie Ihre Verteilerliste erfolgreich erstellt haben, finden Sie diese nun als zusätzliche Einträge in Ihrem Adressbuch wieder.
Dabei werden die in der Gruppe enthaltenen Kontakte natürlich auch weiterhin als Einzeleinträge angezeigt, damit Sie diese immer auch gezielt als E-Mail Empfänger auswählen können.
Um nun eine E-Mail an eine Ihre Verteilerlisten zu senden klicken Sie einfach wie gewohnt auf „Neue E-Mail“ und im Adressbuch doppelt links auf Ihre Kontaktgruppe.
Um die Verteilerliste vor dem Senden zur Sicherheit nochmal zu überprüfen, können Sie diese bei der Auswahl direkt im Adressbuch per Doppelklick öffnen, und ggf. auch noch weitere Mitglieder zu der Liste hinzufügen oder entfernen.
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Nachdem Sie Ihre Verteilerliste erfolgreich erstellt haben, finden Sie diese nun als zusätzliche Einträge in Ihrem Adressbuch wieder.
Dabei werden die in der Gruppe enthaltenen Kontakte natürlich auch weiterhin als Einzeleinträge angezeigt, damit Sie diese immer auch gezielt als E-Mail Empfänger auswählen können.
Um nun eine E-Mail an eine Ihre Verteilerlisten zu senden klicken Sie einfach wie gewohnt auf „Neue E-Mail“ und im Adressbuch doppelt links auf Ihre Kontaktgruppe.
Um die Verteilerliste vor dem Senden zur Sicherheit nochmal zu überprüfen, können Sie diese bei der Auswahl direkt im Adressbuch per Doppelklick öffnen, und ggf. auch noch weitere Mitglieder zu der Liste hinzufügen oder entfernen.
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Beliebte Beiträge
So finden Sie Ihren Schufa-Score heraus: Ein Leitfaden
Was bedeutet der Schufa-Score eigentlich genau, und was sollten Sie bei einem negativen Schufa-Score tun. In unserem Leitfaden finden Sie alle Informationen die relavant sind um den Schufa-Score richtig zu verstehen.
YouTube Primetime Channels jetzt auch in Deutschland
Mit den YouTube Primetime Channels baut YouTube jetzt auch in Deutschland kräftig aus, und entwickelt sich zunehmend zu einer guten Alternative.
Sofortüberweisung bald kostenlos innerhalb der EU
Sofortüberweisung werden künftig kostenlos innerhalb der EU. Dies könnte eine echte Konkurrenz für PayPal und andere Zahlungsdienstleister sein bei denen Zahlungen im Vergleich zur klassischen Überweisung sofort ausgeführt werden.
Google My Business: Der Erfolgsfaktor für lokale Unternehmen
Google My Business für lokale Unternehmen: Der Weg zum Erfolg. Entdecken Sie die Vorteile und erobern Sie die lokalen Suchergebnisse!
ChatGPT stellt Aktien-Portfolio zusammen und gewinnt
ChatGPT stellte ein hypothetisches Portfolio mit 38 Aktien zusammen, das durchaus beeindruckend war, und erzielte höhere Gewinne als erwartet. Die Zeit die eigenen Finanzen einer KI zu überlassen scheint aber noch zu früh.
Tausende Chip-Fabriken in China schliessen Ihre Werke
10.000 chinesische Unternehmen, in der Chipentwicklung, haben ihre Werke wieder schliessen müssen. "Made in China" Strategie scheint gescheitert. Die Gründe sind meist hausgemacht, und somit bleibt ein Konzern in Südkorea weiter an der Spitze der Chip-Produzenten weltweit.
Beliebte Beiträge
So finden Sie Ihren Schufa-Score heraus: Ein Leitfaden
Was bedeutet der Schufa-Score eigentlich genau, und was sollten Sie bei einem negativen Schufa-Score tun. In unserem Leitfaden finden Sie alle Informationen die relavant sind um den Schufa-Score richtig zu verstehen.
YouTube Primetime Channels jetzt auch in Deutschland
Mit den YouTube Primetime Channels baut YouTube jetzt auch in Deutschland kräftig aus, und entwickelt sich zunehmend zu einer guten Alternative.
Sofortüberweisung bald kostenlos innerhalb der EU
Sofortüberweisung werden künftig kostenlos innerhalb der EU. Dies könnte eine echte Konkurrenz für PayPal und andere Zahlungsdienstleister sein bei denen Zahlungen im Vergleich zur klassischen Überweisung sofort ausgeführt werden.
Google My Business: Der Erfolgsfaktor für lokale Unternehmen
Google My Business für lokale Unternehmen: Der Weg zum Erfolg. Entdecken Sie die Vorteile und erobern Sie die lokalen Suchergebnisse!
ChatGPT stellt Aktien-Portfolio zusammen und gewinnt
ChatGPT stellte ein hypothetisches Portfolio mit 38 Aktien zusammen, das durchaus beeindruckend war, und erzielte höhere Gewinne als erwartet. Die Zeit die eigenen Finanzen einer KI zu überlassen scheint aber noch zu früh.
Tausende Chip-Fabriken in China schliessen Ihre Werke
10.000 chinesische Unternehmen, in der Chipentwicklung, haben ihre Werke wieder schliessen müssen. "Made in China" Strategie scheint gescheitert. Die Gründe sind meist hausgemacht, und somit bleibt ein Konzern in Südkorea weiter an der Spitze der Chip-Produzenten weltweit.