Verteilerlisten in Outlook erstellen – Kontakte verwalten
Je länger Sie mit Outlook arbeiten, umso größer wird im Laufe der Zeit auch Ihre Kontakteliste werden.
Daher kann es durchaus sinnvoll sein die Kontakte in Gruppen zu organisieren, um später bei E-Mails mit mehreren Empfängern nicht alle einzeln auswählen zu müssen, sondern stattdessen eine Empfängergruppe dafür einzusetzen.
Wie Sie Verteilerlisten in Microsoft Outlook erstellen und bearbeiten können erfahren Sie in unserem Artikel.

Verteilerlisten in Outlook erstellen – Kontakte verwalten
Je länger Sie mit Outlook arbeiten, umso größer wird im Laufe der Zeit auch Ihre Kontakteliste werden.
Daher kann es durchaus sinnvoll sein die Kontakte in Gruppen zu organisieren, um später bei E-Mails mit mehreren Empfängern nicht alle einzeln auswählen zu müssen, sondern stattdessen eine Empfängergruppe dafür einzusetzen.
Wie Sie Verteilerlisten in Microsoft Outlook erstellen und bearbeiten können erfahren Sie in unserem Artikel.

1. Neue Verteilerliste erstellen.
1. Neue Verteilerliste erstellen.
Gehen Sie in Outlook im Register „Start“ auf „Neue Elemente“ – „Weitere Elemente“
dort auf „Kontaktgruppe“ und fügen dadurch eine neue Kontaktgruppe zu Ihrem Adressbuch hinzu.
Als nächstes vergeben Sie Ihrer neuen Kontaktgruppe einen Namen (z.B. Familie, Freunde, Kollegen, etc.)
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Gehen Sie in Outlook im Register „Start“ auf „Neue Elemente“ – „Weitere Elemente“
dort auf „Kontaktgruppe“ und fügen dadurch eine neue Kontaktgruppe zu Ihrem Adressbuch hinzu.
Als nächstes vergeben Sie Ihrer neuen Kontaktgruppe einen Namen (z.B. Familie, Freunde, Kollegen, etc.)
Siehe Abb.:


2. Kontakte zu Verteilerliste hinzufügen.
2. Kontakte zu Verteilerliste hinzufügen.
Sie können nun Ihre Kontakte aus Ihren bestehenden Outlook Kontakten zu Ihrer Verteilerliste hinzufügen, oder neue Kontakte erstellen.
Falls Sie in Ihrem Adressbuch einige Einträge vermissen sollten, prüfen Sie ob ggf. mehrere Adressbücher angelegt wurden, und wählen dann darüber die fehlenden Einträge per Doppelklick aus.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können nun Ihre Kontakte aus Ihren bestehenden Outlook Kontakten zu Ihrer Verteilerliste hinzufügen, oder neue Kontakte erstellen.
Falls Sie in Ihrem Adressbuch einige Einträge vermissen sollten, prüfen Sie ob ggf. mehrere Adressbücher angelegt wurden, und wählen dann darüber die fehlenden Einträge per Doppelklick aus.
Siehe Abb.:


3. E-Mail an Verteilerliste in Outlook senden.
3. E-Mail an Verteilerliste in Outlook senden.
Nachdem Sie Ihre Verteilerliste erfolgreich erstellt haben, finden Sie diese nun als zusätzliche Einträge in Ihrem Adressbuch wieder.
Dabei werden die in der Gruppe enthaltenen Kontakte natürlich auch weiterhin als Einzeleinträge angezeigt, damit Sie diese immer auch gezielt als E-Mail Empfänger auswählen können.
Um nun eine E-Mail an eine Ihre Verteilerlisten zu senden klicken Sie einfach wie gewohnt auf „Neue E-Mail“ und im Adressbuch doppelt links auf Ihre Kontaktgruppe.
Um die Verteilerliste vor dem Senden zur Sicherheit nochmal zu überprüfen, können Sie diese bei der Auswahl direkt im Adressbuch per Doppelklick öffnen, und ggf. auch noch weitere Mitglieder zu der Liste hinzufügen oder entfernen.
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Nachdem Sie Ihre Verteilerliste erfolgreich erstellt haben, finden Sie diese nun als zusätzliche Einträge in Ihrem Adressbuch wieder.
Dabei werden die in der Gruppe enthaltenen Kontakte natürlich auch weiterhin als Einzeleinträge angezeigt, damit Sie diese immer auch gezielt als E-Mail Empfänger auswählen können.
Um nun eine E-Mail an eine Ihre Verteilerlisten zu senden klicken Sie einfach wie gewohnt auf „Neue E-Mail“ und im Adressbuch doppelt links auf Ihre Kontaktgruppe.
Um die Verteilerliste vor dem Senden zur Sicherheit nochmal zu überprüfen, können Sie diese bei der Auswahl direkt im Adressbuch per Doppelklick öffnen, und ggf. auch noch weitere Mitglieder zu der Liste hinzufügen oder entfernen.
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Beliebte Beiträge
Lohnt sich Kryptomining, und wie funktioniert das?
Entdecken Sie, wie Krypto-Mining funktioniert! Lernen Sie die Schritte vom Einrichten der richtigen Mining-Hardware bis hin zur Verwendung von Mining-Pools und der Sicherung Ihrer Kryptowährungen.
Neue Frist für die Steuererklärung 2022
Die anstehende Steuererklärung treibt aufgrund der komplexen Steuergesetze immer wieder Schweißperlen auf die Stirn. Für das Steuerjahr 2022 ist die Abgabefrist verlängert worden.
Wie funktioniert der elektronische Personalausweis – ePA
Den elektronischen Personalausweis (ePA) gibt es schon seit Januar 2021. Aber bislang wird er kaum genutzt. Und ein Drittel der Deutschen hat sogar noch nie davon gehört.
Die Grenzen des grenzenlosen Wachstums
Kann es ein grenzenloses Wirtschaftswachstum mit den heutigen Modellen geben. Und wie Nachhaltig ist das? Welche Alternativen gibt es? In diesem Artikel wollen wir einen kritischen Blick auf unser aktuelles Weltwirtschafts-Modell wagen.
Amazon Prime Lite Video – Günstigeres Abo mit Werbung
Nachdem sich mit Freevee ein kostenfreies Streaming Angebot in Deutschland etabliert hat, wird aktuell mit Prime Lite Video eine neue Variante getestet.
Eintauchen in die Auktionswelt – Eine heitere Chronik über eBay
Begleiten Sie uns auf einen munteren Ritt durch die Chronik von Ebay. Und wie es gelungen ist aus Ebay ein Milliardenunternehmen zu machen. Der Start beginnt wie so oft in einer kleinen Garage im nirgendwo.
Beliebte Beiträge
Lohnt sich Kryptomining, und wie funktioniert das?
Entdecken Sie, wie Krypto-Mining funktioniert! Lernen Sie die Schritte vom Einrichten der richtigen Mining-Hardware bis hin zur Verwendung von Mining-Pools und der Sicherung Ihrer Kryptowährungen.
Neue Frist für die Steuererklärung 2022
Die anstehende Steuererklärung treibt aufgrund der komplexen Steuergesetze immer wieder Schweißperlen auf die Stirn. Für das Steuerjahr 2022 ist die Abgabefrist verlängert worden.
Wie funktioniert der elektronische Personalausweis – ePA
Den elektronischen Personalausweis (ePA) gibt es schon seit Januar 2021. Aber bislang wird er kaum genutzt. Und ein Drittel der Deutschen hat sogar noch nie davon gehört.
Die Grenzen des grenzenlosen Wachstums
Kann es ein grenzenloses Wirtschaftswachstum mit den heutigen Modellen geben. Und wie Nachhaltig ist das? Welche Alternativen gibt es? In diesem Artikel wollen wir einen kritischen Blick auf unser aktuelles Weltwirtschafts-Modell wagen.
Amazon Prime Lite Video – Günstigeres Abo mit Werbung
Nachdem sich mit Freevee ein kostenfreies Streaming Angebot in Deutschland etabliert hat, wird aktuell mit Prime Lite Video eine neue Variante getestet.
Eintauchen in die Auktionswelt – Eine heitere Chronik über eBay
Begleiten Sie uns auf einen munteren Ritt durch die Chronik von Ebay. Und wie es gelungen ist aus Ebay ein Milliardenunternehmen zu machen. Der Start beginnt wie so oft in einer kleinen Garage im nirgendwo.