Verteilerlisten in Outlook erstellen – Kontakte verwalten
Je länger Sie mit Outlook arbeiten, umso größer wird im Laufe der Zeit auch Ihre Kontakteliste werden.
Daher kann es durchaus sinnvoll sein die Kontakte in Gruppen zu organisieren, um später bei E-Mails mit mehreren Empfängern nicht alle einzeln auswählen zu müssen, sondern stattdessen eine Empfängergruppe dafür einzusetzen.
Wie Sie Verteilerlisten in Microsoft Outlook erstellen und bearbeiten können erfahren Sie in unserem Artikel.

Verteilerlisten in Outlook erstellen – Kontakte verwalten
Je länger Sie mit Outlook arbeiten, umso größer wird im Laufe der Zeit auch Ihre Kontakteliste werden.
Daher kann es durchaus sinnvoll sein die Kontakte in Gruppen zu organisieren, um später bei E-Mails mit mehreren Empfängern nicht alle einzeln auswählen zu müssen, sondern stattdessen eine Empfängergruppe dafür einzusetzen.
Wie Sie Verteilerlisten in Microsoft Outlook erstellen und bearbeiten können erfahren Sie in unserem Artikel.

1. Neue Verteilerliste erstellen.
1. Neue Verteilerliste erstellen.
Gehen Sie in Outlook im Register „Start“ auf „Neue Elemente“ – „Weitere Elemente“
dort auf „Kontaktgruppe“ und fügen dadurch eine neue Kontaktgruppe zu Ihrem Adressbuch hinzu.
Als nächstes vergeben Sie Ihrer neuen Kontaktgruppe einen Namen (z.B. Familie, Freunde, Kollegen, etc.)
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Gehen Sie in Outlook im Register „Start“ auf „Neue Elemente“ – „Weitere Elemente“
dort auf „Kontaktgruppe“ und fügen dadurch eine neue Kontaktgruppe zu Ihrem Adressbuch hinzu.
Als nächstes vergeben Sie Ihrer neuen Kontaktgruppe einen Namen (z.B. Familie, Freunde, Kollegen, etc.)
Siehe Abb.:


2. Kontakte zu Verteilerliste hinzufügen.
2. Kontakte zu Verteilerliste hinzufügen.
Sie können nun Ihre Kontakte aus Ihren bestehenden Outlook Kontakten zu Ihrer Verteilerliste hinzufügen, oder neue Kontakte erstellen.
Falls Sie in Ihrem Adressbuch einige Einträge vermissen sollten, prüfen Sie ob ggf. mehrere Adressbücher angelegt wurden, und wählen dann darüber die fehlenden Einträge per Doppelklick aus.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können nun Ihre Kontakte aus Ihren bestehenden Outlook Kontakten zu Ihrer Verteilerliste hinzufügen, oder neue Kontakte erstellen.
Falls Sie in Ihrem Adressbuch einige Einträge vermissen sollten, prüfen Sie ob ggf. mehrere Adressbücher angelegt wurden, und wählen dann darüber die fehlenden Einträge per Doppelklick aus.
Siehe Abb.:


3. E-Mail an Verteilerliste in Outlook senden.
3. E-Mail an Verteilerliste in Outlook senden.
Nachdem Sie Ihre Verteilerliste erfolgreich erstellt haben, finden Sie diese nun als zusätzliche Einträge in Ihrem Adressbuch wieder.
Dabei werden die in der Gruppe enthaltenen Kontakte natürlich auch weiterhin als Einzeleinträge angezeigt, damit Sie diese immer auch gezielt als E-Mail Empfänger auswählen können.
Um nun eine E-Mail an eine Ihre Verteilerlisten zu senden klicken Sie einfach wie gewohnt auf „Neue E-Mail“ und im Adressbuch doppelt links auf Ihre Kontaktgruppe.
Um die Verteilerliste vor dem Senden zur Sicherheit nochmal zu überprüfen, können Sie diese bei der Auswahl direkt im Adressbuch per Doppelklick öffnen, und ggf. auch noch weitere Mitglieder zu der Liste hinzufügen oder entfernen.
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Nachdem Sie Ihre Verteilerliste erfolgreich erstellt haben, finden Sie diese nun als zusätzliche Einträge in Ihrem Adressbuch wieder.
Dabei werden die in der Gruppe enthaltenen Kontakte natürlich auch weiterhin als Einzeleinträge angezeigt, damit Sie diese immer auch gezielt als E-Mail Empfänger auswählen können.
Um nun eine E-Mail an eine Ihre Verteilerlisten zu senden klicken Sie einfach wie gewohnt auf „Neue E-Mail“ und im Adressbuch doppelt links auf Ihre Kontaktgruppe.
Um die Verteilerliste vor dem Senden zur Sicherheit nochmal zu überprüfen, können Sie diese bei der Auswahl direkt im Adressbuch per Doppelklick öffnen, und ggf. auch noch weitere Mitglieder zu der Liste hinzufügen oder entfernen.
Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)
Beliebte Beiträge
Sichere Passwörter erstellen – Tipps & Tools
Jeder von uns hat eine Vielzahl an Online-Accounts die alle nach Möglichkeit ein separates Passwort haben sollten. Aber wer soll sich das alles merken können...
Lohnt sich ein VPN – Wir klären warum es sich für jeden lohnt
Cyberangriffe im Netz nehmen zu, und auch die Freiheit im Internet ist gefährdet. Ein VPN kann da Abhilfe schaffen.
Seiten in Word verschieben und miteinander vertauschen
Verschieben Sie in Microsoft Word mit wenigen Schritten einfach die Seiten untereinander. Und fügen Sie auch ganz einfach neue Seiten ein.
Dynamisches Inhaltsverzeichnis in Word erstellen
So erstellen Sie in Microsoft Word ein dynamisches Inhaltsverzeichnis richtig und durchsuchen Ihr Dokument per Klick.
Warum wird meine Excel Datei so groß?
So lösen Sie das Problem mit Excel Tabellen die ohne offensichtlichen Grund mehrere Megabyte Platz einnehmen.
Microsoft Office 2021 – Lohnt sich der Umstieg?
Seit 5. Oktober 2021 ist es endlich soweit. Nach Office 2019 steht nun Office 2021 am Start. Wir haben uns die neue Office Version genauer angeschaut, und klären ob sich der Umstieg lohnt.
Beliebte Beiträge
Sichere Passwörter erstellen – Tipps & Tools
Jeder von uns hat eine Vielzahl an Online-Accounts die alle nach Möglichkeit ein separates Passwort haben sollten. Aber wer soll sich das alles merken können...
Lohnt sich ein VPN – Wir klären warum es sich für jeden lohnt
Cyberangriffe im Netz nehmen zu, und auch die Freiheit im Internet ist gefährdet. Ein VPN kann da Abhilfe schaffen.
Seiten in Word verschieben und miteinander vertauschen
Verschieben Sie in Microsoft Word mit wenigen Schritten einfach die Seiten untereinander. Und fügen Sie auch ganz einfach neue Seiten ein.
Dynamisches Inhaltsverzeichnis in Word erstellen
So erstellen Sie in Microsoft Word ein dynamisches Inhaltsverzeichnis richtig und durchsuchen Ihr Dokument per Klick.
Warum wird meine Excel Datei so groß?
So lösen Sie das Problem mit Excel Tabellen die ohne offensichtlichen Grund mehrere Megabyte Platz einnehmen.
Microsoft Office 2021 – Lohnt sich der Umstieg?
Seit 5. Oktober 2021 ist es endlich soweit. Nach Office 2019 steht nun Office 2021 am Start. Wir haben uns die neue Office Version genauer angeschaut, und klären ob sich der Umstieg lohnt.