MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Verschachtelte Funktionen in Excel anwenden

Mit den einfachen Funktionen in Excel sind die meisten Anwender vertraut. Das sich Funktionen in Excel aber auch mit einander verschachteln lassen wissen allerdings nur wenige. Dabei bietet Excel durch das verschachteln von Funktionen genau die Möglichkeiten welche durch die Einzelfunktionen nicht abgebildet werden können.

Verschachtelte Funktionen in Excel lassen sich auf bis zu 64 Ebenen abbilden, und ermöglichen so auch sehr komplexe Funktionsmuster und Anwendungsszenarien darzustellen. Wir möchten in unserem Tutorial die Funktionsweise von verschachtelten Funktionen in Excel kurz beleuchten.

Verschachtelte Funktionen in Excel

Themenübersicht

Anzeige

Verschachtelte Funktionen in Excel anwenden

Mit den einfachen Funktionen in Excel sind die meisten Anwender vertraut. Das sich Funktionen in Excel aber auch mit einander verschachteln lassen wissen allerdings nur wenige. Dabei bietet Excel durch das verschachteln von Funktionen genau die Möglichkeiten welche durch die Einzelfunktionen nicht abgebildet werden können.

Verschachtelte Funktionen in Excel lassen sich auf bis zu 64 Ebenen abbilden, und ermöglichen so auch sehr komplexe Funktionsmuster und Anwendungsszenarien darzustellen. Wir möchten in unserem Tutorial die Funktionsweise von verschachtelten Funktionen in Excel kurz beleuchten.

Verschachtelte Funktionen in Excel

Themenübersicht

Anzeige

Funktionen in Excel verschachteln und kombinieren

Um das verschachteln und kombinieren von Funktionen in Excel möglichst transparent darzustellen haben wir eine Beispieltabelle angelegt. Kunden sollen unter verschiedenen Bedingungen einen vordefinierten Rabatt erhalten. Wir haben dazu einmal eine Verschachtelung von einer WENN-Funktion und einer ODER-Funktion, und dann nochmal mit einer WENN-Funktion und einer UND-Funktion aufgebaut.

Dadurch lassen sich je nach getätigtem Umsatz und einer zusätzlichen Kombination mit der Bestellmenge unterschiedliche Rabattierungen abbilden.

Im ersten Beispiel gehen wir auf die Kombination einer WENN-Funktion mit einer UND-Funktion ein. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein damit der Kunde einen Rabatt erhält:

  • Der Kunde soll einen Rabatt von 5% auf den VK erhalten wenn die Bestellmenge größer als 5 Stück ist. Und dies unabhängig vom getätigtem Umsatz.
  • Der Kunde soll einen Rabatt von 10% auf den VK erhalten wenn die Bestellmenge größer als 5 Stück ist, und der Umsatz über 1.000€ liegt.
  • Wenn keine der Bedingungen erfüllt ist soll in der Zelle Kein Rabatt stehen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

WENN-UND-Funktion in Excel

Die vollständige verschachtelte Funktion in Excel sieht wie folgt aus um die gewünschte Rabattierung bzw. den Hinweis „Kein Rabatt“ abzubilden:

=WENN(E6>10;0,05;WENN(UND(E6>5;F6>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

Wir werden die Funktion jetzt erstmal zur Erklärung Stück für Stück auseinander nehmen

  • =WENN( = Hier eröffnen wir die WENN-Funktion
  • =WENN(E6>10;0,05; = Der erste Teil der Funktion besagt das WENN die Bestellmenge größer als 10 Stück ist DANN soll dort die Zelle mit dem Wert 0,05 befüllt werden. Aufgrund der Formatierung der Zelle als Prozentwert wird dort später 5% korrekt angezeigt.
  • WENN(UND( = Statt wie gewohnt bei einer WENN-Funktion den Wert für SONST zu liefern, fügen wir gleich die nächste WENN-Funktion ein, und kombinieren sie mit einer UND-Funktion.
  • E6>5;F6>1000) = Mit der UND-Funktion legen wir zusätzliche Argumente fest die erfüllt sein müssen um den Rabatt von 10% zu erhalten. Wir sagen in diesem Teil der Funktion das WENN die Bestellmenge größer als 5 Stück ist, UND der Einkaufswert über 1.000€ liegt dann… Ab hier schließen wir die UND-Funktion wieder mit der Klammer.
  • ;0,1;“Kein Rabatt“)) = Im letzten Teil der Funktion setzen wir die am Anfang begonnene WENN-Funktion hier fort, und nennen die Schritte die Excel ausführen soll wenn die beiden Argumente die für den 10% erfüllt sein müssen zutreffen. Wenn die Menge also über 5 Stück liegt, und der VK über 1.000€ liegt soll die Zelle mit dem Wert 0,1 befüllt werden, und wenn die beiden Argumente nicht gemeinsam zutreffen soll dort „Kein Rabatt“ stehen. Mit den beiden Klammern am Ende schließen wir unsere verschachtelte Funktion.

Hier nochmal die vollständig verschachtelte WENN-UND Funktion mit der sowohl 5%, 10% und auch der Hinweis „Kein Rabatt“ abgebildet werden können.
=WENN(E6>10;0,05;WENN(UND(E6>5;F6>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

Übrigens:
Die farblichen Markierungen in der Spalte mit den Prozentwerten und dem Hinweis „Kein Rabatt“ können Sie mit der bedingten Formatierung in Excel automatisieren. Hier geht es zum Artikel

Das ganze können Sie natürlich auch mit einer WENN-ODER Funktion kombinieren, bei der beispielsweise nicht mehrere Bedingungen, sondern nur eine von beiden (oder mehreren) erfüllt sein müssen um einen entsprechenden Rabatt, oder eben auch den Hinweis „Kein Rabatt“ zu bekommen.

Die verschachtelte Funktion in Excel würde dann wie folgt aussehen:

=WENN(N5>10;0,05;WENN(ODER(N5>5;O5>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

WENN-ODER-Funktion in Excel

Tipp: Eine kostenlose Übungsdatei finden Sie auch in unserem Downloadbereich

Funktionen in Excel verschachteln und kombinieren

Um das verschachteln und kombinieren von Funktionen in Excel möglichst transparent darzustellen haben wir eine Beispieltabelle angelegt. Kunden sollen unter verschiedenen Bedingungen einen vordefinierten Rabatt erhalten. Wir haben dazu einmal eine Verschachtelung von einer WENN-Funktion und einer ODER-Funktion, und dann nochmal mit einer WENN-Funktion und einer UND-Funktion aufgebaut.

Dadurch lassen sich je nach getätigtem Umsatz und einer zusätzlichen Kombination mit der Bestellmenge unterschiedliche Rabattierungen abbilden.

Im ersten Beispiel gehen wir auf die Kombination einer WENN-Funktion mit einer UND-Funktion ein. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein damit der Kunde einen Rabatt erhält:

  • Der Kunde soll einen Rabatt von 5% auf den VK erhalten wenn die Bestellmenge größer als 5 Stück ist. Und dies unabhängig vom getätigtem Umsatz.
  • Der Kunde soll einen Rabatt von 10% auf den VK erhalten wenn die Bestellmenge größer als 5 Stück ist, und der Umsatz über 1.000€ liegt.
  • Wenn keine der Bedingungen erfüllt ist soll in der Zelle Kein Rabatt stehen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

WENN-UND-Funktion in Excel

Die vollständige verschachtelte Funktion in Excel sieht wie folgt aus um die gewünschte Rabattierung bzw. den Hinweis „Kein Rabatt“ abzubilden:

=WENN(E6>10;0,05;WENN(UND(E6>5;F6>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

Wir werden die Funktion jetzt erstmal zur Erklärung Stück für Stück auseinander nehmen

  • =WENN( = Hier eröffnen wir die WENN-Funktion
  • =WENN(E6>10;0,05; = Der erste Teil der Funktion besagt das WENN die Bestellmenge größer als 10 Stück ist DANN soll dort die Zelle mit dem Wert 0,05 befüllt werden. Aufgrund der Formatierung der Zelle als Prozentwert wird dort später 5% korrekt angezeigt.
  • WENN(UND( = Statt wie gewohnt bei einer WENN-Funktion den Wert für SONST zu liefern, fügen wir gleich die nächste WENN-Funktion ein, und kombinieren sie mit einer UND-Funktion.
  • E6>5;F6>1000) = Mit der UND-Funktion legen wir zusätzliche Argumente fest die erfüllt sein müssen um den Rabatt von 10% zu erhalten. Wir sagen in diesem Teil der Funktion das WENN die Bestellmenge größer als 5 Stück ist, UND der Einkaufswert über 1.000€ liegt dann… Ab hier schließen wir die UND-Funktion wieder mit der Klammer.
  • ;0,1;“Kein Rabatt“)) = Im letzten Teil der Funktion setzen wir die am Anfang begonnene WENN-Funktion hier fort, und nennen die Schritte die Excel ausführen soll wenn die beiden Argumente die für den 10% erfüllt sein müssen zutreffen. Wenn die Menge also über 5 Stück liegt, und der VK über 1.000€ liegt soll die Zelle mit dem Wert 0,1 befüllt werden, und wenn die beiden Argumente nicht gemeinsam zutreffen soll dort „Kein Rabatt“ stehen. Mit den beiden Klammern am Ende schließen wir unsere verschachtelte Funktion.

Hier nochmal die vollständig verschachtelte WENN-UND Funktion mit der sowohl 5%, 10% und auch der Hinweis „Kein Rabatt“ abgebildet werden können.
=WENN(E6>10;0,05;WENN(UND(E6>5;F6>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

Übrigens:
Die farblichen Markierungen in der Spalte mit den Prozentwerten und dem Hinweis „Kein Rabatt“ können Sie mit der bedingten Formatierung in Excel automatisieren. Hier geht es zum Artikel

Das ganze können Sie natürlich auch mit einer WENN-ODER Funktion kombinieren, bei der beispielsweise nicht mehrere Bedingungen, sondern nur eine von beiden (oder mehreren) erfüllt sein müssen um einen entsprechenden Rabatt, oder eben auch den Hinweis „Kein Rabatt“ zu bekommen.

Die verschachtelte Funktion in Excel würde dann wie folgt aussehen:

=WENN(N5>10;0,05;WENN(ODER(N5>5;O5>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

WENN-ODER-Funktion in Excel

Tipp: Eine kostenlose Übungsdatei finden Sie auch in unserem Downloadbereich

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1711, 2025

Video 2026: Warum Sie bald aufhören werden, selbst zu filmen.

17th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , , |

Content-Marketing 2026: Marketer filmen nicht mehr selbst. KI-Tools erstellen Videos schneller, günstiger & hyper-personalisiert. Erfahren Sie, warum die Zukunft der Video-Strategie in der KI-Synthese liegt und der Mensch zum Regisseur wird.

1511, 2025

ChatGPT im Büro: 5 Prompts, die Ihre E-Mails revolutionieren

15th, November, 2025|Kategorien: Outlook, ChatGPT, Homeoffice, Karriere, Künstliche Intelligenz, Word|Schlagwörter: , , , |

E-Mails fressen Zeit und Nerven. Doch mit den richtigen ChatGPT-Prompts wird KI zu Ihrem besten Sekretär. Von der professionellen Konfliktlösung bis zur Zusammenfassung langer Threads: Wir zeigen Ihnen 5 konkrete Anleitungen, die Ihre Bürokommunikation sofort effizienter machen.

1511, 2025

Die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer fürs Großraumbüro

15th, November, 2025|Kategorien: Hardware, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Produkttests|Schlagwörter: , , |

Lärm im Büro tötet die Produktivität. Active Noise Cancelling (ANC) ist die Rettung. Doch welches Modell filtert Stimmen am besten? Wir stellen die Top-Modelle von Sony, Bose und Apple vor, die Ihnen den Fokus zurückgeben – vom Preis-Leistungs-Sieger bis zur Luxusklasse.

1511, 2025

Google Workspace vs. Microsoft 365: Der ultimative Vergleich für Unternehmen

15th, November, 2025|Kategorien: Google, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Produkttests, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Die Wahl zwischen Google und Microsoft entscheidet über Ihre Arbeitskultur. Google punktet mit Cloud-Speed und einfacher Kollaboration, Microsoft überzeugt mit mächtigen Desktop-Apps wie Excel. Dieser Artikel analysiert Kosten, Tools und Sicherheit für Ihre Entscheidung.

1411, 2025

LinkedIn-Profil optimieren: 10 Hacks für sofort mehr Sichtbarkeit

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , , |

Steigern Sie Ihre LinkedIn-Sichtbarkeit sofort! Lernen Sie 10 effektive Hacks: vom perfekten Profil-Slogan über Keyword-Optimierung im Info-Text bis zum Creator-Modus. Machen Sie Ihr Profil zum Magneten für Recruiter und Kunden.

1411, 2025

Warum Film- und Musikpiraterie niemals stirbt

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Film- & Musikpiraterie blüht trotz Streaming. Torrents, illegale Streaming-Seiten & IPTV: Wir zeigen die Methoden. Aber Achtung: Von Abmahnungen bis Malware – die Risiken für Nutzer sind immens. Warum illegale Unterhaltung teuer wird.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige

Beliebte Beiträge

1711, 2025

Video 2026: Warum Sie bald aufhören werden, selbst zu filmen.

17th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , , |

Content-Marketing 2026: Marketer filmen nicht mehr selbst. KI-Tools erstellen Videos schneller, günstiger & hyper-personalisiert. Erfahren Sie, warum die Zukunft der Video-Strategie in der KI-Synthese liegt und der Mensch zum Regisseur wird.

1511, 2025

ChatGPT im Büro: 5 Prompts, die Ihre E-Mails revolutionieren

15th, November, 2025|Kategorien: Outlook, ChatGPT, Homeoffice, Karriere, Künstliche Intelligenz, Word|Schlagwörter: , , , |

E-Mails fressen Zeit und Nerven. Doch mit den richtigen ChatGPT-Prompts wird KI zu Ihrem besten Sekretär. Von der professionellen Konfliktlösung bis zur Zusammenfassung langer Threads: Wir zeigen Ihnen 5 konkrete Anleitungen, die Ihre Bürokommunikation sofort effizienter machen.

1511, 2025

Die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer fürs Großraumbüro

15th, November, 2025|Kategorien: Hardware, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Produkttests|Schlagwörter: , , |

Lärm im Büro tötet die Produktivität. Active Noise Cancelling (ANC) ist die Rettung. Doch welches Modell filtert Stimmen am besten? Wir stellen die Top-Modelle von Sony, Bose und Apple vor, die Ihnen den Fokus zurückgeben – vom Preis-Leistungs-Sieger bis zur Luxusklasse.

1511, 2025

Google Workspace vs. Microsoft 365: Der ultimative Vergleich für Unternehmen

15th, November, 2025|Kategorien: Google, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Produkttests, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Die Wahl zwischen Google und Microsoft entscheidet über Ihre Arbeitskultur. Google punktet mit Cloud-Speed und einfacher Kollaboration, Microsoft überzeugt mit mächtigen Desktop-Apps wie Excel. Dieser Artikel analysiert Kosten, Tools und Sicherheit für Ihre Entscheidung.

1411, 2025

LinkedIn-Profil optimieren: 10 Hacks für sofort mehr Sichtbarkeit

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , , |

Steigern Sie Ihre LinkedIn-Sichtbarkeit sofort! Lernen Sie 10 effektive Hacks: vom perfekten Profil-Slogan über Keyword-Optimierung im Info-Text bis zum Creator-Modus. Machen Sie Ihr Profil zum Magneten für Recruiter und Kunden.

1411, 2025

Warum Film- und Musikpiraterie niemals stirbt

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Film- & Musikpiraterie blüht trotz Streaming. Torrents, illegale Streaming-Seiten & IPTV: Wir zeigen die Methoden. Aber Achtung: Von Abmahnungen bis Malware – die Risiken für Nutzer sind immens. Warum illegale Unterhaltung teuer wird.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2023-07-08T16:58:35+02:0023rd, November, 2021|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben