Mitarbeiterschulung – wie kann man digitales Marketing lernen?
Die digitale Welt hat heute mehr Bedeutung als je zuvor. Umso wichtiger ist es, dass sich die Mitarbeiter in einem Unternehmen, v.a. im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, etc. mit digitalem Marketing auseinandersetzen.
Wie kann eine solche Mitarbeiterschulung am besten realisiert werden, damit zum einen wenig Arbeitszeit verloren geht und zum anderen wichtige Inhalte vermittelt werden?
Mitarbeiterschulung – wie kann man digitales Marketing lernen?
Die digitale Welt hat heute mehr Bedeutung als je zuvor. Umso wichtiger ist es, dass sich die Mitarbeiter in einem Unternehmen, v.a. im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, etc. mit digitalem Marketing auseinandersetzen.
Wie kann eine solche Mitarbeiterschulung am besten realisiert werden, damit zum einen wenig Arbeitszeit verloren geht und zum anderen wichtige Inhalte vermittelt werden?
1. Was aber versteht man unter Online Marketing?
1. Was aber versteht man unter Online Marketing?
Eine fixe Definition ist schwer zu geben, da die Welt des Online Marketings eine sich schnell entwickelnde ist, welche stets im Wandel ist. Allgemein kann man sagen, dass es sich dabei um alle Marketing-Maßnahmen handelt, welche online durchgeführt werden.
Hierzu zählt neben den klassischen Anzeigen in Suchmaschinen u.a. auch die Werbung in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram, aber auch der Versand von Emails mit einer Werbebotschaft, welche auf einen bestimmten Personenkreis abgestimmt ist.
Eine fixe Definition ist schwer zu geben, da die Welt des Online Marketings eine sich schnell entwickelnde ist, welche stets im Wandel ist. Allgemein kann man sagen, dass es sich dabei um alle Marketing-Maßnahmen handelt, welche online durchgeführt werden.
Hierzu zählt neben den klassischen Anzeigen in Suchmaschinen u.a. auch die Werbung in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram, aber auch der Versand von Emails mit einer Werbebotschaft, welche auf einen bestimmten Personenkreis abgestimmt ist.
2. Ziele des Online Marketings
2. Ziele des Online Marketings
Die verfolgten Ziele entsprechen im Grunde denen aller Marketingmaßnahmen. Zum einen kann die Online Präsenz darauf ausgerichtet sein, bekannt zu werden. Durch passgenaue Werbung in der Zielgruppe ist es möglich, innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit einen gewissen Bekanntheitsgrad zu erlangen und so die Absätze zu steigern.
Der Produktverkauf ist, neben dem Branding, die zweite wichtige Zielstellung innerhalb des Online Marketings.
Dank großer Plattformen wie Amazon oder Google Shopping ist es heutzutage jedem möglich, die eigenen Produktverkäufe durch gezielte Online Marketing Maßnahmen zu steigern.
Die verfolgten Ziele entsprechen im Grunde denen aller Marketingmaßnahmen. Zum einen kann die Online Präsenz darauf ausgerichtet sein, bekannt zu werden. Durch passgenaue Werbung in der Zielgruppe ist es möglich, innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit einen gewissen Bekanntheitsgrad zu erlangen und so die Absätze zu steigern.
Der Produktverkauf ist, neben dem Branding, die zweite wichtige Zielstellung innerhalb des Online Marketings.
Dank großer Plattformen wie Amazon oder Google Shopping ist es heutzutage jedem möglich, die eigenen Produktverkäufe durch gezielte Online Marketing Maßnahmen zu steigern.
3. Wie aber können Sie einen Einblick in die Welt des Online Marketings erhalten?
3. Wie aber können Sie einen Einblick in die Welt des Online Marketings erhalten?
Eine Möglichkeit hierfür ist ein Online Marketing Praktikum. Dieses kann entweder neben der Arbeit in Teilzeit oder in Vollzeit absolviert werden.
Dadurch können Sie ihren Mitarbeitern eine Möglichkeit offerieren, die sowohl erste fundierte Kenntnisse vermittelt, aber auch ein hohes Maß an Flexibilität bietet, wodurch die Kosten für diese Art der Mitarbeiterschulung eher gering ausfallen.
Eine Möglichkeit hierfür ist ein Online Marketing Praktikum. Dieses kann entweder neben der Arbeit in Teilzeit oder in Vollzeit absolviert werden.
Dadurch können Sie ihren Mitarbeitern eine Möglichkeit offerieren, die sowohl erste fundierte Kenntnisse vermittelt, aber auch ein hohes Maß an Flexibilität bietet, wodurch die Kosten für diese Art der Mitarbeiterschulung eher gering ausfallen.
4. Was aber ist unter SEO zu verstehen?
4. Was aber ist unter SEO zu verstehen?
Unter SEO versteht man die Optimierung der eigenen Website im Hinblick auf die Qualitätsrichtlinien großer Suchmaschinenbetreiber wie Google oder Bing. Durch diese Maßnahmen erreicht man im Laufe der Zeit ein besseres Ranking in den Suchergebnissen ohne dafür zahlen zu müssen.
In diesem Fall müssen Sie sich aber bewusst sein, dass es durchaus eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann, bis ihre Website auf den vorderen Plätzen zu finden ist.
Unter SEO versteht man die Optimierung der eigenen Website im Hinblick auf die Qualitätsrichtlinien großer Suchmaschinenbetreiber wie Google oder Bing. Durch diese Maßnahmen erreicht man im Laufe der Zeit ein besseres Ranking in den Suchergebnissen ohne dafür zahlen zu müssen.
In diesem Fall müssen Sie sich aber bewusst sein, dass es durchaus eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann, bis ihre Website auf den vorderen Plätzen zu finden ist.
5. Was beinhaltet Content Marketing?
5. Was beinhaltet Content Marketing?
Durch das Content Marketing stellt das Unternehmen weiterführende Informationen zu den eigenen Produkten zur Verfügung bzw. will dadurch weiterführendes Wissen vermitteln. Im Bereich des Online Marketings geschieht dies i.d.R. über die bekannten sozialen Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, etc.
Wenn die eigene Seite mit stets neuem Content aktuell gehalten wird, erzielen Sie auch in diesen Bereichen ein besseres Ranking. Durch aktuellen und gut fundierten Content schaffen Sie es außerdem eine breite Vertrauensbasis zu Ihren Kunden aufzubauen, da diese merken, dass ihr Unternehmen Ahnung von dem hat, was es anbietet.
Durch das Content Marketing stellt das Unternehmen weiterführende Informationen zu den eigenen Produkten zur Verfügung bzw. will dadurch weiterführendes Wissen vermitteln. Im Bereich des Online Marketings geschieht dies i.d.R. über die bekannten sozialen Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram, Pinterest, etc.
Wenn die eigene Seite mit stets neuem Content aktuell gehalten wird, erzielen Sie auch in diesen Bereichen ein besseres Ranking. Durch aktuellen und gut fundierten Content schaffen Sie es außerdem eine breite Vertrauensbasis zu Ihren Kunden aufzubauen, da diese merken, dass ihr Unternehmen Ahnung von dem hat, was es anbietet.
6. Was sind alternative Lernplattformen?
6. Was sind alternative Lernplattformen?
Wenn es vor allem darum geht, einen ersten Eindruck von Online Marketing und den damit verbundenen Inhalten zu bekommen, bieten sich daneben auch weitere Lernplattformen an. Diese stellen ihr Angebot, gerade für ein erstes Basiswissen, meist kostenlos zur Verfügung.
Solche Plattformen sind z.B. Lecturio, Udemy oder auch LinkedIn Learning. Hier werden die Inhalte i.d.R. allgemeinverständlich in Form von kurzen etwa 4-Minütigen Videos vermittelt. So kann man schnell ermitteln, welches Fachgebiet des Online Marketings für das eigene Unternehmen zielführend ist. Basierend auf diesen Erkenntnissen ist es möglich, weiterführende Lerninhalte und passende Mitarbeiterschulungen abzustimmen.

Wenn es vor allem darum geht, einen ersten Eindruck von Online Marketing und den damit verbundenen Inhalten zu bekommen, bieten sich daneben auch weitere Lernplattformen an. Diese stellen ihr Angebot, gerade für ein erstes Basiswissen, meist kostenlos zur Verfügung.
Solche Plattformen sind z.B. Lecturio, Udemy oder auch LinkedIn Learning. Hier werden die Inhalte i.d.R. allgemeinverständlich in Form von kurzen etwa 4-Minütigen Videos vermittelt. So kann man schnell ermitteln, welches Fachgebiet des Online Marketings für das eigene Unternehmen zielführend ist. Basierend auf diesen Erkenntnissen ist es möglich, weiterführende Lerninhalte und passende Mitarbeiterschulungen abzustimmen.

Über den Autor:
Über den Autor:
Beliebte Beiträge:
Excel Tabellen in Word einfügen – verständlich erklärt
So fügen Sie dynamische Excel Tabellen in Word ein, verknüpfen diese miteinander um ein lebendiges Dokument zu erhalten.
Word Briefvorlage nach DIN 5008 erstellen – mit Formularfeldern
Erstellen Sie eine professionelle Briefvorlage nach DIN 5008 mit Formularfeldern und Dropdownlisten in Microsoft Word, und schreiben Briefe so leicht wie Sie ein Formular ausfüllen würden.
Urlaubsplaner 2022 mit Feiertagen und Wochenenden in Excel erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren eigenen Urlaubplaner 2022 in Microsoft Excel erstellen können. Und das natürlich mit Anzeige von Feiertagen und Wochenenden.
Abhängige Dropdown Menüs in Excel erzeugen
So können Sie in Microsoft Excel voneinander abhängige Dropdown Menüs erzeugen.
Datum, Uhrzeiten und Arbeitstage in Excel richtig berechnen
Mit Datum, Uhrzeit und Arbeitstagen in Excel richtig zu kalkulieren sorgt immer wieder für Unsicherheiten. Wir klären Schritt für Schritt auf wie es funktioniert.
Windows Kontextmenü bearbeiten – Einträge entfernen – Einträge hinzufügen
Das Windows Kontextmenü ist ungemein praktisch um Aufgaben in Bezug auf die aktuelle Auswahl zügig ausführen zu können. Aber auf der anderen Seite kann es auch schnell unübersichtlich werden.
Beliebte Beiträge:
Excel Tabellen in Word einfügen – verständlich erklärt
So fügen Sie dynamische Excel Tabellen in Word ein, verknüpfen diese miteinander um ein lebendiges Dokument zu erhalten.
Word Briefvorlage nach DIN 5008 erstellen – mit Formularfeldern
Erstellen Sie eine professionelle Briefvorlage nach DIN 5008 mit Formularfeldern und Dropdownlisten in Microsoft Word, und schreiben Briefe so leicht wie Sie ein Formular ausfüllen würden.
Urlaubsplaner 2022 mit Feiertagen und Wochenenden in Excel erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren eigenen Urlaubplaner 2022 in Microsoft Excel erstellen können. Und das natürlich mit Anzeige von Feiertagen und Wochenenden.
Abhängige Dropdown Menüs in Excel erzeugen
So können Sie in Microsoft Excel voneinander abhängige Dropdown Menüs erzeugen.
Datum, Uhrzeiten und Arbeitstage in Excel richtig berechnen
Mit Datum, Uhrzeit und Arbeitstagen in Excel richtig zu kalkulieren sorgt immer wieder für Unsicherheiten. Wir klären Schritt für Schritt auf wie es funktioniert.
Windows Kontextmenü bearbeiten – Einträge entfernen – Einträge hinzufügen
Das Windows Kontextmenü ist ungemein praktisch um Aufgaben in Bezug auf die aktuelle Auswahl zügig ausführen zu können. Aber auf der anderen Seite kann es auch schnell unübersichtlich werden.