Google Bookmarks wird eingestellt – Lesezeichen exportieren
Google Bookmarks gehört zu den ältesten Google Produkten und ist bereits seit 2005 ein beliebtes Tools bei den Nutzern. Allerdings haben die Nutzerzahlen über die Jahre immer weiter abgenommen. So kennt die jüngere Generation dieses Feature eigentlich kaum noch, und nutzt es dementsprechend auch nicht. Und wenn ein Produkt nicht mehr gefragt ist, wird es Zeit die Daseinsberechtigung auf den Prüfstand zu stellen.

Google Bookmarks wird eingestellt – Lesezeichen exportieren
Google Bookmarks gehört zu den ältesten Google Produkten und ist bereits seit 2005 ein beliebtes Tools bei den Nutzern. Allerdings haben die Nutzerzahlen über die Jahre immer weiter abgenommen. So kennt die jüngere Generation dieses Feature eigentlich kaum noch, und nutzt es dementsprechend auch nicht. Und wenn ein Produkt nicht mehr gefragt ist, wird es Zeit die Daseinsberechtigung auf den Prüfstand zu stellen.

Wann wird Google Bookmarks eingestellt & wie exportiere ich die Lesezeichen?
Eigentlich ist es schon ein wenig schade das die Google Bookmarks schon ab 30. September 2021 nicht mehr zur Verfügung stehen, denn man konnte die Lesezeichen nicht nur in der Cloud speichern und hatte sie immer parat, sondern man konnte diese auch mit mit Tags versehen um sie ein Stück weit zu kategorisieren und leichter über die Suchfunktion wiederfinden zu können.
Wenn Sie die Bookmarks von Google exportieren möchten, können Sie dies ganz leicht erledigen:
- Loggen Sie sich in Ihren Google Account ein unter welchem Sie auch die Google Bookmarks nutzen.
- Rufen Sie die Seite Google Bookmarks auf.
- Klicken Sie auf der linken Seite im Menü auf „Lesezeichen exportieren„.
- Wählen Sie die Exportmethode aus.
Sie haben hier die Option die Lesezeichen entweder als HTML-Dokument separat runterzuladen, oder Sie machen es sich noch bequemer und wählen gleich aus in welchen Browser die Bookmarks automatisch exportiert werden sollen. Wir empfehlen aber auch wenn Sie die automatische Einbindung in den Browser wählen, die Datei nochmal separat zu laden und abzuspeichern. Denn häufig sind die Lesezeichen schon älter und nicht so leicht wiederzufinden. Dann haben Sie wenigstens noch ein Backup davon.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Manche mögen sich nun vielleicht fragen ob auch die Favoriten in Google Maps von der Einstellung des Dienstes betroffen sein werden. Hier kann zum Glück Entwarnung gegeben werden, denn die favorisierten Orte bleiben auch nach der Einstellung des Dienstes welche durch die Anbindung von Google Bookmarks in Google Maps verknüpft waren erhalten.
Wir glauben das diese Nachricht für viele überhaupt wieder ein Grund sein wird sich doch mal wieder durch seine alten Lesezeichen die man irgendwann mal gesetzt hat zu klicken, und zu schauen welche Webseiten überhaupt noch am Netz sind, und ob sie mit der Zeit gegangen sind (HTTPS, Responsive Design, etc.) oder ob man sich in der Zeit zurückversetzt fühlt.
Wann wird Google Bookmarks eingestellt & wie exportiere ich die Lesezeichen?
Eigentlich ist es schon ein wenig schade das die Google Bookmarks schon ab 30. September 2021 nicht mehr zur Verfügung stehen, denn man konnte die Lesezeichen nicht nur in der Cloud speichern und hatte sie immer parat, sondern man konnte diese auch mit mit Tags versehen um sie ein Stück weit zu kategorisieren und leichter über die Suchfunktion wiederfinden zu können.
Wenn Sie die Bookmarks von Google exportieren möchten, können Sie dies ganz leicht erledigen:
- Loggen Sie sich in Ihren Google Account ein unter welchem Sie auch die Google Bookmarks nutzen.
- Rufen Sie die Seite Google Bookmarks auf.
- Klicken Sie auf der linken Seite im Menü auf „Lesezeichen exportieren„.
- Wählen Sie die Exportmethode aus.
Sie haben hier die Option die Lesezeichen entweder als HTML-Dokument separat runterzuladen, oder Sie machen es sich noch bequemer und wählen gleich aus in welchen Browser die Bookmarks automatisch exportiert werden sollen. Wir empfehlen aber auch wenn Sie die automatische Einbindung in den Browser wählen, die Datei nochmal separat zu laden und abzuspeichern. Denn häufig sind die Lesezeichen schon älter und nicht so leicht wiederzufinden. Dann haben Sie wenigstens noch ein Backup davon.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Manche mögen sich nun vielleicht fragen ob auch die Favoriten in Google Maps von der Einstellung des Dienstes betroffen sein werden. Hier kann zum Glück Entwarnung gegeben werden, denn die favorisierten Orte bleiben auch nach der Einstellung des Dienstes welche durch die Anbindung von Google Bookmarks in Google Maps verknüpft waren erhalten.
Wir glauben das diese Nachricht für viele überhaupt wieder ein Grund sein wird sich doch mal wieder durch seine alten Lesezeichen die man irgendwann mal gesetzt hat zu klicken, und zu schauen welche Webseiten überhaupt noch am Netz sind, und ob sie mit der Zeit gegangen sind (HTTPS, Responsive Design, etc.) oder ob man sich in der Zeit zurückversetzt fühlt.
Beliebte Beiträge
Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht
Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI
Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?
Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?
Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?
Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.
Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?
Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt
Microsoft 365 Copilot in der Praxis: Ihr Guide für den neuen Arbeitsalltag
Was kann Microsoft 365 Copilot wirklich? 🤖 Wir zeigen praxisnah, wie der KI-Assistent Ihren Arbeitsalltag in Word, Excel & Teams revolutioniert. Vom leeren Blatt zur fertigen Präsi in Minuten! Der ultimative Praxis-Guide für den neuen Arbeitsalltag. #Copilot #Microsoft365 #KI
Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.
Beliebte Beiträge
Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht
Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI
Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?
Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?
Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?
Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.
Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?
Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt
Microsoft 365 Copilot in der Praxis: Ihr Guide für den neuen Arbeitsalltag
Was kann Microsoft 365 Copilot wirklich? 🤖 Wir zeigen praxisnah, wie der KI-Assistent Ihren Arbeitsalltag in Word, Excel & Teams revolutioniert. Vom leeren Blatt zur fertigen Präsi in Minuten! Der ultimative Praxis-Guide für den neuen Arbeitsalltag. #Copilot #Microsoft365 #KI
Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.