Eigentlich ist es schon ein wenig schade das die Google Bookmarks schon ab 30. September 2021 nicht mehr zur Verfügung stehen, denn man konnte die Lesezeichen nicht nur in der Cloud speichern und hatte sie immer parat, sondern man konnte diese auch mit mit Tags versehen um sie ein Stück weit zu kategorisieren und leichter über die Suchfunktion wiederfinden zu können.
Wenn Sie die Bookmarks von Google exportieren möchten, können Sie dies ganz leicht erledigen:
- Loggen Sie sich in Ihren Google Account ein unter welchem Sie auch die Google Bookmarks nutzen.
- Rufen Sie die Seite Google Bookmarks auf.
- Klicken Sie auf der linken Seite im Menü auf “Lesezeichen exportieren“.
- Wählen Sie die Exportmethode aus.
Sie haben hier die Option die Lesezeichen entweder als HTML-Dokument separat runterzuladen, oder Sie machen es sich noch bequemer und wählen gleich aus in welchen Browser die Bookmarks automatisch exportiert werden sollen. Wir empfehlen aber auch wenn Sie die automatische Einbindung in den Browser wählen, die Datei nochmal separat zu laden und abzuspeichern. Denn häufig sind die Lesezeichen schon älter und nicht so leicht wiederzufinden. Dann haben Sie wenigstens noch ein Backup davon.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)