Google & Bing löschen Milliarden KI-Spam-Seiten
28. November 2025
Während die Welt auf Rabatte jagt, vollzieht sich im Maschinenraum des Internets eine der radikalsten Veränderungen des letzten Jahrzehnts. In einer unangekündigten, aber offensichtlich koordinierten Aktion haben Google und Microsoft (Bing) heute begonnen, ihre Suchindizes massiv zu bereinigen. Experten sprechen bereits von der „SEO-Apokalypse 2025“.
Das Ende des „Dead Internet“: Der Hintergrund
Seit der Veröffentlichung leistungsfähiger Text-Generatoren (wie GPT-5 und Gemini Ultra) im Jahr 2024 ist das World Wide Web einer beispiellosen Flut ausgesetzt. Sogenannte „Content Farms“ nutzen automatisierte Agenten, um täglich Millionen von Artikeln zu generieren, die nur einem Zweck dienen: Werbeeinnahmen durch Klicks zu generieren.
Das Problem: Diese Texte sind oft fehlerfrei formuliert, aber inhaltlich leer. Sie wiederholen bekannte Fakten, blähen 50 Wörter Information auf 2.000 Wörter Text auf und verstopfen die Suchergebnisse für legitime Anfragen.
„Wir haben einen Punkt erreicht, an dem für manche Suchanfragen auf den ersten drei Ergebnisseiten kein einziger von Menschen verifizierter Satz mehr zu finden war. Das Internet drohte an seinem eigenen Rauschen zu ersticken.“ – Dr. Elena Rostova, Chef-Analystin für Search Quality bei Forrester Research.

Die Waffe: „Semantic Density Filters“
Das Ausmaß: Ein digitaler Kahlschlag
Erste Daten von SEO-Tracking-Tools zeigen das gewaltige Ausmaß der Aktion:
Sichtbarkeits-Einbruch: Große Netzwerke von Nischenseiten (z.B. „https://www.google.com/search?q=Bester-Toaster-Test24.com“ oder generische Gesundheits-Blogs) haben innerhalb von vier Stunden 95% bis 100% ihrer Sichtbarkeit verloren.
Milliarden gelöschter URLs: Schätzungen von Search Engine Land gehen davon aus, dass bis zum Abend weltweit etwa 15 bis 20 Milliarden einzelne URLs aus den Indizes verschwinden werden. Das entspricht etwa 10-15% des indexierbaren Webs.
Traffic-Verschiebung: Etablierte Medienmarken, Foren (wie Reddit) und verifizierte Experten-Blogs verzeichnen einen sofortigen Anstieg des Traffics, da die „Spam-Konkurrenz“ wegfällt.
Kollateralschäden und Kritik
Wie bei jedem großen Algorithmus-Update gibt es auch hier unschuldige Opfer. In Foren für Webmaster melden sich erste Betreiber von kleinen Hobby-Blogs, die ebenfalls aus dem Index geflogen sind.
Die Kritiker meinen, dass die „Semantic Density Filter“ zu aggressiv eingestellt seien und auch menschliche Schreibstile, die eher blumig oder ausschweifend sind, als „KI-Geschwafel“ abstrafen. Google hat bereits angekündigt, in den nächsten Tagen ein Formular für manuelle Überprüfungen bereitzustellen, doch für viele kleine Geschäftsmodelle könnte dies zu spät kommen!
Eine Rückkehr zur Qualität?
Der 28. November 2025 markiert eine Zäsur. Das „kostenlose“ Fluten des Internets mit generierten Inhalten ist ab heute kein funktionierendes Geschäftsmodell mehr. Die Suchmaschinen haben signalisiert: Wer Reichweite will, muss wieder echte, dichte und relevante Informationen liefern – egal ob von Mensch oder Maschine geschrieben.
Quellen:
- Google Search Central Blog: „November 2025 Core Update“
- Microsoft Bing Webmaster Blog: „Clean Web Initiative“
- Search Engine Land: „The Great De-Indexing“
- TechCrunch: „The Dead Internet is being pruned“
- Bildmaterial: Google Banana Pro
Beliebte Beiträge
Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!
UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.
Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren
Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.
ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?
ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.
Wie lassen sich KI-Texte erkennen?
Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.
Testbericht: Microsoft Office 2024 Home
Microsoft Office 2024 Home ist da. Die Kaufversion bietet ein poliertes Design und Detail-Updates für Excel & PowerPoint. Doch die KI-Revolution (Copilot) fehlt komplett – diese bleibt M365 vorbehalten. Ein solides Paket für Abo-Gegner, aber ohne Zukunftsvision.





















