E-Mail Vorlagen in Outlook erstellen
Wer häufig E-Mails mit zum Teil den immer gleichen Inhalten schreibt wird irgendwann davon genervt sein immer wieder die gleichen Textpassagen zu verfassen. Ebenso wie man mit mehreren Signaturen in Outlook arbeiten kann um diese Prozesse zu beschleunigen und zu vereinheitlichen kann man natürlich auch E-Mail Vorlagen und E-Mail Formulare in Outlook erstellen, speichern und bei Bedarf aufrufen.
In unserem kurzen Tutorial möchten wie beschreiben wie Sie sich ohne viel Aufwand eigene E-Mail Vorlagen für unterschiedlichste Anwendungsszenarien erstellen und speichern können.

E-Mail Vorlagen in Outlook erstellen
Wer häufig E-Mails mit zum Teil den immer gleichen Inhalten schreibt wird irgendwann davon genervt sein immer wieder die gleichen Textpassagen zu verfassen. Ebenso wie man mit mehreren Signaturen in Outlook arbeiten kann um diese Prozesse zu beschleunigen und zu vereinheitlichen kann man natürlich auch E-Mail Vorlagen und E-Mail Formulare in Outlook erstellen, speichern und bei Bedarf aufrufen.
In unserem kurzen Tutorial möchten wie beschreiben wie Sie sich ohne viel Aufwand eigene E-Mail Vorlagen für unterschiedlichste Anwendungsszenarien erstellen und speichern können.

1. Einfache E-Mail Vorlagen erstellen, speichern und öffnen
Standard E-Mail Vorlagen in Outlook zu erstellen ist grundsätzlich denkbar einfach.
- Verfassen Sie zunächst Ihre E-Mail so wie Sie diese später als Vorlage verwenden möchten.
- Gehen Sie danach im Menü auf: Datei – Speichern unter
- Wählen Sie als Dateiformat: Outlook-Vorlage und speichern Ihre Vorlage
Sobald Sie das Dateiformat Outlook-Vorlage wählen werden Sie auch gleich auf den standardmäßigen Speicherort geleitet. Dort sind alle Ihre erstellen Vorlagen gespeichert. Der Standard-Speicherort für E-Mail Vorlagen in Outlook ist: C:\Users\IHRNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Templates
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können Vorlagen aber auch noch etwas professioneller gestalten indem Sie beispielsweise den Inhalt einer in Word erstellten Briefvorlage mit Formularfeldern kopieren, und diesen in Ihre Outlook-Vorlage einfügen. Die Formularfelder bleiben dabei vollständig erhalten, und Ihre Mail schafft dann den Eindruck wie ein richtiger Brief.
Im Bild unten haben wir dafür den Inhalt unserer Geschäftsbriefvorlage gewählt und einfach als Outlook-Vorlage gespeichert. Einmal erstellte Vorlagen öffnen Sie in Outlook wie folgt:
Register Start – Neue Elemente – Weitere Elemente – Formular auswählen
Im nächsten Dialogfenster wählen Sie dann: Vorlagen im Dateisystem aus. Dort sind Ihre Vorlagen gespeichert.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können sich den Zugriff auf Ihre erstellten Vorlagen auch noch etwas erleichtern indem Sie Ihre Schnellstartleiste in Outlook anpassen.
Dazu gehen Sie über die Registerkarte Datei – Optionen – Symbolleiste für den Schnellzugriff, wählen hier den Punkt Formular auswählen aus und fügen diesen zu Ihrer Schnellstartleiste hinzu.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wie Sie gesehen haben ist das Ganze eigentlich gar nicht so schwer, und kann die tägliche Arbeit mit häufig wiederkehrenden Mails enorm erleichtern.
1. Einfache E-Mail Vorlagen erstellen, speichern und öffnen
Standard E-Mail Vorlagen in Outlook zu erstellen ist grundsätzlich denkbar einfach.
- Verfassen Sie zunächst Ihre E-Mail so wie Sie diese später als Vorlage verwenden möchten.
- Gehen Sie danach im Menü auf: Datei – Speichern unter
- Wählen Sie als Dateiformat: Outlook-Vorlage und speichern Ihre Vorlage
Sobald Sie das Dateiformat Outlook-Vorlage wählen werden Sie auch gleich auf den standardmäßigen Speicherort geleitet. Dort sind alle Ihre erstellen Vorlagen gespeichert. Der Standard-Speicherort für E-Mail Vorlagen in Outlook ist: C:\Users\IHRNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Templates
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können Vorlagen aber auch noch etwas professioneller gestalten indem Sie beispielsweise den Inhalt einer in Word erstellten Briefvorlage mit Formularfeldern kopieren, und diesen in Ihre Outlook-Vorlage einfügen. Die Formularfelder bleiben dabei vollständig erhalten, und Ihre Mail schafft dann den Eindruck wie ein richtiger Brief.
Im Bild unten haben wir dafür den Inhalt unserer Geschäftsbriefvorlage gewählt und einfach als Outlook-Vorlage gespeichert. Einmal erstellte Vorlagen öffnen Sie in Outlook wie folgt:
Register Start – Neue Elemente – Weitere Elemente – Formular auswählen
Im nächsten Dialogfenster wählen Sie dann: Vorlagen im Dateisystem aus. Dort sind Ihre Vorlagen gespeichert.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Sie können sich den Zugriff auf Ihre erstellten Vorlagen auch noch etwas erleichtern indem Sie Ihre Schnellstartleiste in Outlook anpassen.
Dazu gehen Sie über die Registerkarte Datei – Optionen – Symbolleiste für den Schnellzugriff, wählen hier den Punkt Formular auswählen aus und fügen diesen zu Ihrer Schnellstartleiste hinzu.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wie Sie gesehen haben ist das Ganze eigentlich gar nicht so schwer, und kann die tägliche Arbeit mit häufig wiederkehrenden Mails enorm erleichtern.
Beliebte Beiträge
IMAP vs. Lokale Ordner: Das Geheimnis Ihrer Outlook-Struktur und warum es wichtig ist
Kennen Sie den Unterschied zwischen IMAP- und lokalen Ordnern in Outlook? Falsche Nutzung kann zu Datenverlust führen! Wir erklären einfach, was wohin gehört, wie Sie Ihr Postfach aufräumen und E-Mails sicher & langfristig archivieren.
Der ultimative Effizienz-Boost: Wie Excel, Word und Outlook für Sie zusammenarbeiten
Schluss mit manuellem Kopieren! Lernen Sie, wie Sie Excel-Listen, Word-Vorlagen & Outlook verbinden, um personalisierte Serien-E-Mails automatisch zu versenden. Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Fehler und steigern Sie Ihre Effizienz. Hier geht's zur einfachen Anleitung!
Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht
Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI
Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?
Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?
Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?
Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.
Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?
Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt
Beliebte Beiträge
IMAP vs. Lokale Ordner: Das Geheimnis Ihrer Outlook-Struktur und warum es wichtig ist
Kennen Sie den Unterschied zwischen IMAP- und lokalen Ordnern in Outlook? Falsche Nutzung kann zu Datenverlust führen! Wir erklären einfach, was wohin gehört, wie Sie Ihr Postfach aufräumen und E-Mails sicher & langfristig archivieren.
Der ultimative Effizienz-Boost: Wie Excel, Word und Outlook für Sie zusammenarbeiten
Schluss mit manuellem Kopieren! Lernen Sie, wie Sie Excel-Listen, Word-Vorlagen & Outlook verbinden, um personalisierte Serien-E-Mails automatisch zu versenden. Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Fehler und steigern Sie Ihre Effizienz. Hier geht's zur einfachen Anleitung!
Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht
Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI
Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?
Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?
Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?
Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.
Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?
Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt




































