MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Elon Musk startet mit TruthGPT Konkurrenz zu ChatGPT

Spätestens seit dem Start von ChatGPT für die breite Öffentlichkeit Ende 2022 ist die Branche von KI-Systemen wieder in aller Munde. Die Goldgräberstimmung scheint so ähnlich wie 2007 als die ersten Smartphones auf den Markt kamen geweckt. Und auch bei Elon Musk der ChatGPT 2015 mitbegründet, aber 2018 aus unterschiedlichen Gründen schon wieder ausgestiegen ist, soll mit TruthGPT ein neues KI-System als Konkurrenz etabliert werden. Denn Musk äußert sich zunehmend kritischer in Bezug auf ChatGPT. Vor allem die Programmierung von ChatGPT hat zuviele Restriktionen welche die Ergebnisse verfälschen.

TruthGPT vs ChatGPT

Themenübersicht

Anzeige

Elon Musk startet mit TruthGPT Konkurrenz zu ChatGPT

Spätestens seit dem Start von ChatGPT für die breite Öffentlichkeit Ende 2022 ist die Branche von KI-Systemen wieder in aller Munde. Die Goldgräberstimmung scheint so ähnlich wie 2007 als die ersten Smartphones auf den Markt kamen geweckt. Und auch bei Elon Musk der ChatGPT 2015 mitbegründet, aber 2018 aus unterschiedlichen Gründen schon wieder ausgestiegen ist, soll mit TruthGPT ein neues KI-System als Konkurrenz etabliert werden. Denn Musk äußert sich zunehmend kritischer in Bezug auf ChatGPT. Vor allem die Programmierung von ChatGPT hat zuviele Restriktionen welche die Ergebnisse verfälschen.

TruthGPT vs ChatGPT

Themenübersicht

Anzeige

Was ist TruthGPT und wo soll der Unterschied zu ChatGPT sein?

Was ist TruthGPT und wo soll der Unterschied zu ChatGPT sein?

Elon Musk hat im März 2023 eine Firma namens „X.AI“ in Nevada gegründet, um den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz (KI) positiv zu nutzen. Insbesondere will Musk den erfolgreichen KI-Chatbots „ChatGPT“ und „Bard“ etwas entgegensetzen, indem er eine „maximal wahrheitssuchende Künstliche Intelligenz“ namens „TruthGPT“ entwickelt. Diese soll sich von den anderen Chatbots unterscheiden, indem sie die Natur des Universums verstehen soll und nicht wie die anderen Chatbots „politisch korrekte“ Ergebnisse liefert“ und somit lügt. Damit bezieht Musk der selbst Mitbegründer und Hauptinvestor von ChatGPT war sich natürlich auf die vielen Filter die bei ChatGPT eingesetzt werden, um beispielsweise diskriminierende oder beleidigende Inhalte nicht auszugeben. Allerdings soll ChatGPT wohl auch einer politischen Ideologie folgen, und damit die Antworten verfälschen.

Musk kritisierte in einem Interview, dass ChatGPT so programmiert werde, dass er falsche Informationen liefert und dass Künstliche Intelligenz insgesamt das Potenzial zur Zerstörung der Zivilisation hat. Er möchte eine „dritte Option“ bei Künstlicher Intelligenz neben Microsoft Azure und Google Bard schaffen. Vor einigen Wochen hatte sich Musk einem Appell von Fachleuten angeschlossen, die in einem offenen Brief ein allgemeines Aussetzen der Entwicklung von KI-Technologien forderten. Die Entwicklungspause solle genutzt werden, um die Regulierungen für KI so zu verbessern, dass ihre Nutzung sicher ist.

Große Konzerne wie Google, Microsoft und Meta arbeiten schon seit Jahren an KI-Programmen, etwa für Übersetzungen, Suchanfragen und zielgenaue Werbeanzeigen. Musk sagte auf Fox News, er sei früher eng mit Google-Mitbegründer Larry Page befreundet gewesen. „Er schien wirklich so bald wie möglich eine digitale Super-Intelligenz zu wollen, im Grunde einen digitalen Gott“, schilderte Musk. Bei KI könne man aber „nicht einfach losbrettern und auf das Beste hoffen“.

Auch habe er Sorgen, dass die Fähigkeiten von ChatGPT und Bard sowie anderen KI-Programmen, Bilder auf Basis von Textbeschreibungen zu erzeugen, für die Produktion und Verbreitung von Falschinformationen genutzt werden könnten. Die Funktionsweise von ChatGPT wird erläutert: „Es formuliert Texte, indem es Wort für Wort die wahrscheinliche Fortsetzung eines Satzes einschätzt, was manchmal dazu führt, dass völlig falsche Informationen erzeugt werden, ohne dass der Nutzer einen Unterschied erkennen kann.

Nachdem ich ChatGPT schon einer Reihe von Tests unterzogen habe, muss ich sagen das er damit nicht ganz unrecht hat. Denn die Antworten die teilweise ausgegeben werden (wenn man sie denn genau liest, und auch hinterfragt) sind manchmal zum Kopfschütteln. Sicher ist auf jeden Fall das spätestens mit dem Launch von ChatGPT für die breite Öffentlichkeit die Goldgräberstimmung bei vielen Investoren und allen Unternehmen die auch nur im entferntesten mit KI-Systemen arbeiten geweckt ist.

Elon Musk hat im März 2023 eine Firma namens „X.AI“ in Nevada gegründet, um den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz (KI) positiv zu nutzen. Insbesondere will Musk den erfolgreichen KI-Chatbots „ChatGPT“ und „Bard“ etwas entgegensetzen, indem er eine „maximal wahrheitssuchende Künstliche Intelligenz“ namens „TruthGPT“ entwickelt. Diese soll sich von den anderen Chatbots unterscheiden, indem sie die Natur des Universums verstehen soll und nicht wie die anderen Chatbots „politisch korrekte“ Ergebnisse liefert“ und somit lügt. Damit bezieht Musk der selbst Mitbegründer und Hauptinvestor von ChatGPT war sich natürlich auf die vielen Filter die bei ChatGPT eingesetzt werden, um beispielsweise diskriminierende oder beleidigende Inhalte nicht auszugeben. Allerdings soll ChatGPT wohl auch einer politischen Ideologie folgen, und damit die Antworten verfälschen.

Musk kritisierte in einem Interview, dass ChatGPT so programmiert werde, dass er falsche Informationen liefert und dass Künstliche Intelligenz insgesamt das Potenzial zur Zerstörung der Zivilisation hat. Er möchte eine „dritte Option“ bei Künstlicher Intelligenz neben Microsoft Azure und Google Bard schaffen. Vor einigen Wochen hatte sich Musk einem Appell von Fachleuten angeschlossen, die in einem offenen Brief ein allgemeines Aussetzen der Entwicklung von KI-Technologien forderten. Die Entwicklungspause solle genutzt werden, um die Regulierungen für KI so zu verbessern, dass ihre Nutzung sicher ist.

Große Konzerne wie Google, Microsoft und Meta arbeiten schon seit Jahren an KI-Programmen, etwa für Übersetzungen, Suchanfragen und zielgenaue Werbeanzeigen. Musk sagte auf Fox News, er sei früher eng mit Google-Mitbegründer Larry Page befreundet gewesen. „Er schien wirklich so bald wie möglich eine digitale Super-Intelligenz zu wollen, im Grunde einen digitalen Gott“, schilderte Musk. Bei KI könne man aber „nicht einfach losbrettern und auf das Beste hoffen“.

Auch habe er Sorgen, dass die Fähigkeiten von ChatGPT und Bard sowie anderen KI-Programmen, Bilder auf Basis von Textbeschreibungen zu erzeugen, für die Produktion und Verbreitung von Falschinformationen genutzt werden könnten. Die Funktionsweise von ChatGPT wird erläutert: „Es formuliert Texte, indem es Wort für Wort die wahrscheinliche Fortsetzung eines Satzes einschätzt, was manchmal dazu führt, dass völlig falsche Informationen erzeugt werden, ohne dass der Nutzer einen Unterschied erkennen kann.

Nachdem ich ChatGPT schon einer Reihe von Tests unterzogen habe, muss ich sagen das er damit nicht ganz unrecht hat. Denn die Antworten die teilweise ausgegeben werden (wenn man sie denn genau liest, und auch hinterfragt) sind manchmal zum Kopfschütteln. Sicher ist auf jeden Fall das spätestens mit dem Launch von ChatGPT für die breite Öffentlichkeit die Goldgräberstimmung bei vielen Investoren und allen Unternehmen die auch nur im entferntesten mit KI-Systemen arbeiten geweckt ist.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2108, 2024

Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?

21st, August, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.

1406, 2024

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook

14th, Juni, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , |

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

2005, 2024

Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft

20th, Mai, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?

704, 2024

Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.

704, 2024

EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , |

In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.

3003, 2024

Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt

30th, März, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , , |

In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2108, 2024

Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?

21st, August, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.

1406, 2024

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook

14th, Juni, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , |

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

2005, 2024

Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft

20th, Mai, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?

704, 2024

Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.

704, 2024

EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , |

In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.

3003, 2024

Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt

30th, März, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , , |

In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T12:25:46+02:0019th, April, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, ChatGPT, Künstliche Intelligenz, TruthGPT|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben