MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Eigene Textbausteine in Word erstellen und speichern

Wer kennt sie nicht, die ellenlangen Texte die von Behörden wie Finanzämtern, Arbeitsagenturen usw. kommen. Da fragt man sich manchmal wer das bloß alles schreibt. Denn nur einfache Vordrucke funktionieren eben auch nicht immer. Besonders dann wenn es um individuelle Ansprachen und persönliche Sachverhalte geht. Die Lösung in Behörden ist recht einfach, weil hier mit speziellen Sofwarelösungen gearbeitet wird, mit denen sich anpassbare Textbausteine, welche bereits die in allen Schreiben immer gleichen Informationen enthalten in ein Schriftstück eingefügt werden.

Anders wäre das auch gar nicht machbar!

Textbausteine in Word erstellen und speichern

Themenübersicht

Anzeige

Man braucht aber keine separate Software um mit vorgefertigten Textbausteinen zu arbeiten. Microsoft Word bietet von Haus aus die Möglichkeit eigene Textbauteine zu erstellen, und zu speichern. Sie können in Word nicht nur mit eigenen Textbausteinen, sondern mit ganzen Inhaltsbausteinen arbeiten. Diese können also auch Grafiken, Bilder, Tabellen uvm. enthalten. Haben Sie beispielsweise ein kleines Unternehmen, oder arbeiten in einem Verein wo häufiger mal längere Texte, die eigentlich zu einem großen Teil die immer gleichen Informationen enthalten, können Sie sich entweder für jeden Anwendungsfall eine eigene Briefvorlage in Word erstellen, oder aber Sie arbeiten mit individuellen Textbausteinen in Word.

Wie das funktioniert möchten wir in unserem kleinen Tooltipp näher beleuchten.

Eigene Textbausteine in Word erstellen und speichern

Wer kennt sie nicht, die ellenlangen Texte die von Behörden wie Finanzämtern, Arbeitsagenturen usw. kommen. Da fragt man sich manchmal wer das bloß alles schreibt. Denn nur einfache Vordrucke funktionieren eben auch nicht immer. Besonders dann wenn es um individuelle Ansprachen und persönliche Sachverhalte geht. Die Lösung in Behörden ist recht einfach, weil hier mit speziellen Sofwarelösungen gearbeitet wird, mit denen sich anpassbare Textbausteine, welche bereits die in allen Schreiben immer gleichen Informationen enthalten in ein Schriftstück eingefügt werden.

Anders wäre das auch gar nicht machbar!

Textbausteine in Word erstellen und speichern

Themenübersicht

Anzeige

Man braucht aber keine separate Software um mit vorgefertigten Textbausteinen zu arbeiten. Microsoft Word bietet von Haus aus die Möglichkeit eigene Textbauteine zu erstellen, und zu speichern. Sie können in Word nicht nur mit eigenen Textbausteinen, sondern mit ganzen Inhaltsbausteinen arbeiten. Diese können also auch Grafiken, Bilder, Tabellen uvm. enthalten. Haben Sie beispielsweise ein kleines Unternehmen, oder arbeiten in einem Verein wo häufiger mal längere Texte, die eigentlich zu einem großen Teil die immer gleichen Informationen enthalten, können Sie sich entweder für jeden Anwendungsfall eine eigene Briefvorlage in Word erstellen, oder aber Sie arbeiten mit individuellen Textbausteinen in Word.

Wie das funktioniert möchten wir in unserem kleinen Tooltipp näher beleuchten.

Textbausteine in Word erstellen und speichern

Textbausteine in Word erstellen und speichern

Als erstes Beispiel haben wir uns einen automatisierten Beispieltext von Word erstellen lassen aus dem Wir einige Absätze als Textbausteinvorlage für künftige Dokumente speichern möchten.

Tipp: Falls Sie mal ein wenig Text zum rumprobieren in Word brauchen geben Sie einfach im Dokument =rand(5,5) ein. Dadurch wird ein zufälliger Text von Word generiert. Die erste Zahl hinter =rand in Klammern steht für die Anzahl der Absätze die Sie in dem Beispieltext haben wollen, und die zweite Zahl wieviele Sätze jeder Absatz enthalten soll.

Im Beispiel haben wir uns also erstmal unseren Beispieltext von Word generieren lassen, und hier einfach mal den dritten Absatz markiert um diesen als Vorlage zu speichern. Im zweiten Schritt gehen wir in Word über das Register Einfügen – Schnellbausteine – Auswahl im Schnellbaustein-Katalog speichern.

Als nächstes werden Sie ein Dialogfenster sehen wo Sie Ihrem Textbaustein einen eigenen Namen vergeben, und in eine Kategorie verschieben, aber auch eigene Kategorien erstellen können. Grundsätzlich haben Sie in dem Unterpunkt Schnellbausteine – Organizer für Schnellbausteine eine ganze Reihe an Möglichkeiten sich Ihr eigenes Repertoire an Schnellbausteinen einzurichten.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Eigene Textbausteine in Word Abb.1
Eigene Textbausteine in Word Abb.2

Selbstverständlich funktioniert dieses Prinzip mit allen Inhalten die Sie in Word einmal erstellt haben. So lassen sich auch Bilder, Grafiken, Tabellen usw. einfach abspeichern, und kategorisieren.

Wichtig: Wenn Sie das Dokument aus welchem heraus Sie Ihre Bausteine in Word erstellt haben werden Sie in einem kleinen Dialogfenster gefragt ob Sie die Inhalte die Sie im Schnellbausteinkatalog hinterlegt haben als dotx. (also Vorlage) speichern wollen. Hier bitte auf jeden Fall speichern damit die Schnellbausteine später auch in jedem neuen Word-Dokument verfügbar sind. Den Schnellbaustein-Katalog können Sie jederzeit ändern, und auch nicht mehr benötigte Bausteine löschen oder anpassen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Eigene Textbausteine in Word Abb.3
Eigene Textbausteine in Word Abb.4

Das ist es im Grunde schon gewesen. Wie Sie gesehen haben geht das recht flott von der Hand, und kann die Arbeit in Word ungemein beschleunigen wenn man bereits vorgefertigte Schnellbausteine zur Hand hat.

Als erstes Beispiel haben wir uns einen automatisierten Beispieltext von Word erstellen lassen aus dem Wir einige Absätze als Textbausteinvorlage für künftige Dokumente speichern möchten.

Tipp: Falls Sie mal ein wenig Text zum rumprobieren in Word brauchen geben Sie einfach im Dokument =rand(5,5) ein. Dadurch wird ein zufälliger Text von Word generiert. Die erste Zahl hinter =rand in Klammern steht für die Anzahl der Absätze die Sie in dem Beispieltext haben wollen, und die zweite Zahl wieviele Sätze jeder Absatz enthalten soll.

Im Beispiel haben wir uns also erstmal unseren Beispieltext von Word generieren lassen, und hier einfach mal den dritten Absatz markiert um diesen als Vorlage zu speichern. Im zweiten Schritt gehen wir in Word über das Register Einfügen – Schnellbausteine – Auswahl im Schnellbaustein-Katalog speichern.

Als nächstes werden Sie ein Dialogfenster sehen wo Sie Ihrem Textbaustein einen eigenen Namen vergeben, und in eine Kategorie verschieben, aber auch eigene Kategorien erstellen können. Grundsätzlich haben Sie in dem Unterpunkt Schnellbausteine – Organizer für Schnellbausteine eine ganze Reihe an Möglichkeiten sich Ihr eigenes Repertoire an Schnellbausteinen einzurichten.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Eigene Textbausteine in Word Abb.1
Eigene Textbausteine in Word Abb.2

Selbstverständlich funktioniert dieses Prinzip mit allen Inhalten die Sie in Word einmal erstellt haben. So lassen sich auch Bilder, Grafiken, Tabellen usw. einfach abspeichern, und kategorisieren.

Wichtig: Wenn Sie das Dokument aus welchem heraus Sie Ihre Bausteine in Word erstellt haben werden Sie in einem kleinen Dialogfenster gefragt ob Sie die Inhalte die Sie im Schnellbausteinkatalog hinterlegt haben als dotx. (also Vorlage) speichern wollen. Hier bitte auf jeden Fall speichern damit die Schnellbausteine später auch in jedem neuen Word-Dokument verfügbar sind. Den Schnellbaustein-Katalog können Sie jederzeit ändern, und auch nicht mehr benötigte Bausteine löschen oder anpassen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Eigene Textbausteine in Word Abb.3
Eigene Textbausteine in Word Abb.4

Das ist es im Grunde schon gewesen. Wie Sie gesehen haben geht das recht flott von der Hand, und kann die Arbeit in Word ungemein beschleunigen wenn man bereits vorgefertigte Schnellbausteine zur Hand hat.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2108, 2024

Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?

21st, August, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.

1406, 2024

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook

14th, Juni, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , |

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

2005, 2024

Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft

20th, Mai, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?

704, 2024

Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.

704, 2024

EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , |

In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.

3003, 2024

Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt

30th, März, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , , |

In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2108, 2024

Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?

21st, August, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.

1406, 2024

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook

14th, Juni, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , |

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

2005, 2024

Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft

20th, Mai, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?

704, 2024

Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.

704, 2024

EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , |

In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.

3003, 2024

Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt

30th, März, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , , |

In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T12:47:59+02:0022nd, Oktober, 2022|Kategorien: Word, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben