MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und IT Blog

Office, Karriere und IT Blog

   
Anzeige

Eigene Textbausteine in Word erstellen und speichern

Wer kennt sie nicht, die ellenlangen Texte die von Behörden wie Finanzämtern, Arbeitsagenturen usw. kommen. Da fragt man sich manchmal wer das bloß alles schreibt. Denn nur einfache Vordrucke funktionieren eben auch nicht immer. Besonders dann wenn es um individuelle Ansprachen und persönliche Sachverhalte geht. Die Lösung in Behörden ist recht einfach, weil hier mit speziellen Sofwarelösungen gearbeitet wird, mit denen sich anpassbare Textbausteine, welche bereits die in allen Schreiben immer gleichen Informationen enthalten in ein Schriftstück eingefügt werden.

Anders wäre das auch gar nicht machbar!

Textbausteine in Word erstellen und speichern

Themenübersicht

Anzeige

Man braucht aber keine separate Software um mit vorgefertigten Textbausteinen zu arbeiten. Microsoft Word bietet von Haus aus die Möglichkeit eigene Textbauteine zu erstellen, und zu speichern. Sie können in Word nicht nur mit eigenen Textbausteinen, sondern mit ganzen Inhaltsbausteinen arbeiten. Diese können also auch Grafiken, Bilder, Tabellen uvm. enthalten. Haben Sie beispielsweise ein kleines Unternehmen, oder arbeiten in einem Verein wo häufiger mal längere Texte, die eigentlich zu einem großen Teil die immer gleichen Informationen enthalten, können Sie sich entweder für jeden Anwendungsfall eine eigene Briefvorlage in Word erstellen, oder aber Sie arbeiten mit individuellen Textbausteinen in Word.

Wie das funktioniert möchten wir in unserem kleinen Tooltipp näher beleuchten.

Eigene Textbausteine in Word erstellen und speichern

Wer kennt sie nicht, die ellenlangen Texte die von Behörden wie Finanzämtern, Arbeitsagenturen usw. kommen. Da fragt man sich manchmal wer das bloß alles schreibt. Denn nur einfache Vordrucke funktionieren eben auch nicht immer. Besonders dann wenn es um individuelle Ansprachen und persönliche Sachverhalte geht. Die Lösung in Behörden ist recht einfach, weil hier mit speziellen Sofwarelösungen gearbeitet wird, mit denen sich anpassbare Textbausteine, welche bereits die in allen Schreiben immer gleichen Informationen enthalten in ein Schriftstück eingefügt werden.

Anders wäre das auch gar nicht machbar!

Textbausteine in Word erstellen und speichern

Themenübersicht

Anzeige

Man braucht aber keine separate Software um mit vorgefertigten Textbausteinen zu arbeiten. Microsoft Word bietet von Haus aus die Möglichkeit eigene Textbauteine zu erstellen, und zu speichern. Sie können in Word nicht nur mit eigenen Textbausteinen, sondern mit ganzen Inhaltsbausteinen arbeiten. Diese können also auch Grafiken, Bilder, Tabellen uvm. enthalten. Haben Sie beispielsweise ein kleines Unternehmen, oder arbeiten in einem Verein wo häufiger mal längere Texte, die eigentlich zu einem großen Teil die immer gleichen Informationen enthalten, können Sie sich entweder für jeden Anwendungsfall eine eigene Briefvorlage in Word erstellen, oder aber Sie arbeiten mit individuellen Textbausteinen in Word.

Wie das funktioniert möchten wir in unserem kleinen Tooltipp näher beleuchten.

Textbausteine in Word erstellen und speichern

Textbausteine in Word erstellen und speichern

Als erstes Beispiel haben wir uns einen automatisierten Beispieltext von Word erstellen lassen aus dem Wir einige Absätze als Textbausteinvorlage für künftige Dokumente speichern möchten.

Tipp: Falls Sie mal ein wenig Text zum rumprobieren in Word brauchen geben Sie einfach im Dokument =rand(5,5) ein. Dadurch wird ein zufälliger Text von Word generiert. Die erste Zahl hinter =rand in Klammern steht für die Anzahl der Absätze die Sie in dem Beispieltext haben wollen, und die zweite Zahl wieviele Sätze jeder Absatz enthalten soll.

Im Beispiel haben wir uns also erstmal unseren Beispieltext von Word generieren lassen, und hier einfach mal den dritten Absatz markiert um diesen als Vorlage zu speichern. Im zweiten Schritt gehen wir in Word über das Register Einfügen – Schnellbausteine – Auswahl im Schnellbaustein-Katalog speichern.

Als nächstes werden Sie ein Dialogfenster sehen wo Sie Ihrem Textbaustein einen eigenen Namen vergeben, und in eine Kategorie verschieben, aber auch eigene Kategorien erstellen können. Grundsätzlich haben Sie in dem Unterpunkt Schnellbausteine – Organizer für Schnellbausteine eine ganze Reihe an Möglichkeiten sich Ihr eigenes Repertoire an Schnellbausteinen einzurichten.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Eigene Textbausteine in Word Abb.1
Eigene Textbausteine in Word Abb.2

Selbstverständlich funktioniert dieses Prinzip mit allen Inhalten die Sie in Word einmal erstellt haben. So lassen sich auch Bilder, Grafiken, Tabellen usw. einfach abspeichern, und kategorisieren.

Wichtig: Wenn Sie das Dokument aus welchem heraus Sie Ihre Bausteine in Word erstellt haben werden Sie in einem kleinen Dialogfenster gefragt ob Sie die Inhalte die Sie im Schnellbausteinkatalog hinterlegt haben als dotx. (also Vorlage) speichern wollen. Hier bitte auf jeden Fall speichern damit die Schnellbausteine später auch in jedem neuen Word-Dokument verfügbar sind. Den Schnellbaustein-Katalog können Sie jederzeit ändern, und auch nicht mehr benötigte Bausteine löschen oder anpassen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Eigene Textbausteine in Word Abb.3
Eigene Textbausteine in Word Abb.4

Das ist es im Grunde schon gewesen. Wie Sie gesehen haben geht das recht flott von der Hand, und kann die Arbeit in Word ungemein beschleunigen wenn man bereits vorgefertigte Schnellbausteine zur Hand hat.

Als erstes Beispiel haben wir uns einen automatisierten Beispieltext von Word erstellen lassen aus dem Wir einige Absätze als Textbausteinvorlage für künftige Dokumente speichern möchten.

Tipp: Falls Sie mal ein wenig Text zum rumprobieren in Word brauchen geben Sie einfach im Dokument =rand(5,5) ein. Dadurch wird ein zufälliger Text von Word generiert. Die erste Zahl hinter =rand in Klammern steht für die Anzahl der Absätze die Sie in dem Beispieltext haben wollen, und die zweite Zahl wieviele Sätze jeder Absatz enthalten soll.

Im Beispiel haben wir uns also erstmal unseren Beispieltext von Word generieren lassen, und hier einfach mal den dritten Absatz markiert um diesen als Vorlage zu speichern. Im zweiten Schritt gehen wir in Word über das Register Einfügen – Schnellbausteine – Auswahl im Schnellbaustein-Katalog speichern.

Als nächstes werden Sie ein Dialogfenster sehen wo Sie Ihrem Textbaustein einen eigenen Namen vergeben, und in eine Kategorie verschieben, aber auch eigene Kategorien erstellen können. Grundsätzlich haben Sie in dem Unterpunkt Schnellbausteine – Organizer für Schnellbausteine eine ganze Reihe an Möglichkeiten sich Ihr eigenes Repertoire an Schnellbausteinen einzurichten.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Eigene Textbausteine in Word Abb.1
Eigene Textbausteine in Word Abb.2

Selbstverständlich funktioniert dieses Prinzip mit allen Inhalten die Sie in Word einmal erstellt haben. So lassen sich auch Bilder, Grafiken, Tabellen usw. einfach abspeichern, und kategorisieren.

Wichtig: Wenn Sie das Dokument aus welchem heraus Sie Ihre Bausteine in Word erstellt haben werden Sie in einem kleinen Dialogfenster gefragt ob Sie die Inhalte die Sie im Schnellbausteinkatalog hinterlegt haben als dotx. (also Vorlage) speichern wollen. Hier bitte auf jeden Fall speichern damit die Schnellbausteine später auch in jedem neuen Word-Dokument verfügbar sind. Den Schnellbaustein-Katalog können Sie jederzeit ändern, und auch nicht mehr benötigte Bausteine löschen oder anpassen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Eigene Textbausteine in Word Abb.3
Eigene Textbausteine in Word Abb.4

Das ist es im Grunde schon gewesen. Wie Sie gesehen haben geht das recht flott von der Hand, und kann die Arbeit in Word ungemein beschleunigen wenn man bereits vorgefertigte Schnellbausteine zur Hand hat.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1011, 2025

Der Super-GAU: Wie ein riesiges Datenleck uns alle wachrütteln sollte

10th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Ein massives Datenleck erschüttert mal wieder die digitale Welt. Millionen Passwörter und persönliche Daten sind im Umlauf – vielleicht auch deine. Unser Artikel zeigt, wie du sicher prüfst, ob du betroffen bist, und welche 5 Schritte du jetzt sofort unternehmen musst, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.

1011, 2025

New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat

10th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Karriere|Schlagwörter: , |

Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.

911, 2025

Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet

9th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Karriere|Schlagwörter: , |

Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.

911, 2025

Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?

9th, November, 2025|Kategorien: Microsoft Office, Excel, Office 365, Outlook, PowerPoint, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag

911, 2025

Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!

9th, November, 2025|Kategorien: Microsoft Office, Excel, Office 365, Outlook, PowerPoint, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , |

Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.

911, 2025

Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen

9th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Software|Schlagwörter: , |

Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Beliebte Beiträge

1011, 2025

Der Super-GAU: Wie ein riesiges Datenleck uns alle wachrütteln sollte

10th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Ein massives Datenleck erschüttert mal wieder die digitale Welt. Millionen Passwörter und persönliche Daten sind im Umlauf – vielleicht auch deine. Unser Artikel zeigt, wie du sicher prüfst, ob du betroffen bist, und welche 5 Schritte du jetzt sofort unternehmen musst, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.

1011, 2025

New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat

10th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Karriere|Schlagwörter: , |

Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.

911, 2025

Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet

9th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Karriere|Schlagwörter: , |

Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.

911, 2025

Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?

9th, November, 2025|Kategorien: Microsoft Office, Excel, Office 365, Outlook, PowerPoint, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag

911, 2025

Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!

9th, November, 2025|Kategorien: Microsoft Office, Excel, Office 365, Outlook, PowerPoint, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , |

Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.

911, 2025

Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen

9th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Software|Schlagwörter: , |

Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Von |2023-07-08T12:47:59+02:0022nd, Oktober, 2022|Kategorien: Word, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben