MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Amazon eero Pro 7

Anzeige

10 Tipps für genauere Suchergebnisse bei Google

Mit über 4 Mrd. Suchanfragen pro Monat liegt Google als Marktführer weit vor der Konkurrenz, und in der Regel finden Anwender spätestens auf der 2. Seite das Suchergebnis was Ihrer Anfrage am ehesten entspricht. Dabei lernt Google mit jeder Suchanfrage seiner Nutzer dazu, und verbessert ständig die Ergebnisse. Aber auch Google hat eben noch keine hellseherischen Fähigkeiten.

Sie können Ihre Suchergebnisse mit wenigen einfachen Tricks verfeinern, um schneller an das gewünschte Ergebnis zu kommen ohne die Suchergebnisliste durchforsten zu müssen. Die besten Tipps für eine erfolgreiche Google Suche, und bessere Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst.

Mit diesen Tipps erhalten Sie genauere Suchergebnisse bei Google

Themenübersicht

Anzeige

1. Zusammenhängende Begriffe suchen

Sobald Sie bei Google mehr als einen Begriff eingeben, ohne diese in einen für Google erkennbaren Zusammenhang zu bringen, werden Sie eine sehr bunte Ergebnisliste erhalten die irgendwo die gesuchten Begriffe enthalten, aus der Sie dann das für Sie passende Ergebnis suchen müssen.

Lösung:
Geben Sie zusammenhängende Begriffe in Anführungszeichen ein.

Beispiel: Hans Müller

Die Ergebnisliste zeigt dann Ergebnisse wo sowohl „Hans“ als auch „Müller“ enthalten sind, aber eben nicht zwingend in dem gewünschten Zusammenhang.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Zusammenhängende Begriffe bei Google suchen

Die Suche zeigt nun wie gewünscht Ergebnisse in denen die Begriffe in genau dieser Reihenfolge, und zusammenhängend enthalten sind.

Verändern Sie Ihre Angabe nun wie folgt:

Beispiel: „Hans Müller“

sieht das Ergebnis auf einmal ganz anders aus.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Zusammenhängende Begriffe richtig suchen

2. Begriffe in die Suche einbeziehen oder ausschliessen

Wenn Sie mehrere Begriffe suchen möchten, dann werden diese häufig intuitiv wie in einem zusammenhängenden Satz eingegeben. Google lernt zwar stetig dazu, aber um bessere Ergebnisse zu erhalten sollten Sie Ihre Suche etwas verfeinern, da ansonsten die Suchergebnisliste möglicherweise nicht alle Begriffe enthält.

Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt natürlich mit der Anzahl der gesuchten Begriffe.

Lösung:
Geben Sie zwischen allen Begriffen die in der Suche enthalten sein sollen ein „+“ ein.

Beispiel: Hans + Müller + Hamburg + Architekt

Das Problem was bei o.g. Suche auftreten wird ist allerdings das hier ggf. unser „Hans Müller“
nicht zusammenhängend gefunden wird.

Dafür empfiehlt es sich mehrere Vorzeichen bei Ihrer Suche miteinander zu kombinieren:

Beispiel: „Hans Müller“ + Hamburg + Architekt

Auf diese Weise können Sie indem Sie die Vorzeichen ändern auch Ihre Suche besser anpassen.
So können Sie auch Begriffe bei der Suche durch ein Minus (-) Zeichen ausschliessen.

Beispiel: „Hans Müller“ + Hamburg – Architekt

Bei der o.g. Suche würde Hans Müller (zusammenhängend) + Hamburg (im Artikel enthalten) – Architekt (würde nicht in die Ergebnisse einfliessen) erscheinen.

Auf diese Weise können Sie beliebig Begriffe mit Vorzeichen versehen und kombinieren.

3. Webseiten gezielt durchsuchen

Wenn Sie einen bestimmten Inhalt auf einer Internetseite suchen, dann können Sie das ebenfalls bequem durch Google erledigen lassen, statt sich selbst durch die Seite suchen zu müssen.

Lösung:
Geben Sie dazu bei Google einfach folgendes ein:

Beispiel: site:n-tv.de smartphone

Google wird die Suche nun auf die Seite N-TV.de begrenzen, und alle Ergebnisse anzeigen die den Begriff „Smartphone“ enthalten.

Sie haben natürlich auch hier wieder wie bereits in dem vorherigen Tipp gezeigt die Möglichkeit Suchbegriffe durch ein Plus (+) Zeichen einzuschliessen, durch ein Minus (-) Zeichen auszuschliessen, oder zusammenhängende Begriffe durch Anführungszeichen (“ „) anzeigen zu lassen.

Auf diese Weise werden Sie deutlich weniger Zeit damit verbringen Internetseiten nach bestimmten Inhalten zu durchsuchen.

4. Wortdefinitionen schnell erklärt

Die Politiker machen es uns vor. Sie werfen mit Fremdwörtern um sich als wäre es Konfetti zum Karneval. Und während der Zuschauer sich immer noch fragt was dieser oder jener Begriff eigentlich bedeutet ist man in der Debatte schon beim nächsten Thema.

Natürlich können Sie einfach den Begriff bei Google eingeben, und werden so auch zur Lösung kommen.

Aber es geht noch etwas besser.

Lösung:
Geben Sie in der Google Suchleiste vor dem gesuchten Fremdwort einfach „definition“ ein.

Beispiel: „definition dezidiert“

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Definition von Fremdwörtern in Google

Wie Sie sehen wird hier eine Definition des Fremdwortes von Google noch vor der Erklärung durch den Duden angezeigt.

5. Nach bestimmten Dateitypen suchen lassen

In der Regel wird man auf Google nach bestimmten Inhalten auf Webseiten suchen, aber die Suchmaschine bietet auch die Möglichkeit nach bestimmten Dateitypen wie etwa: „xlxs“ (Excel) „docx“ (Word) oder PDF Dateien zu suchen.

Lösung:
Geben Sie einfach nach Ihrem Suchbegriff zusätzlich: „filetype:(Dateityp)“ ein.

Beispiel:
„iphone 6s anleitung filetype:pdf“

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

 Nach-Dateitypen-in-Google-suchen

In den Suchergebnissen wird dann genau das angezeigt wonach wir gesucht haben.

Nämlich nur PDF Dateien.

6. Suchergebnisse ohne pornografische Inhalte anzeigen

Die Welt der Begrifflichkeiten ist manchmal voller Doppeldeutigkeiten. So kann es schon einmal vorkommen, das Sie einen Begriff suchen, der häufig auch mit anstößigen Inhalten in Verbindung gebracht wird. Um sich hier nicht durch Suchergebnisse mit fragwürdigem Niveau hangeln zu müssen gibt es zum Glück einfache Abhilfe.

Lösung:
Geben Sie einfach vor Ihrem Suchbegriff „safesearch:“ ein.

Probieren Sie es hier einfach mal aus:

7. Webseiten in Suchergebnissen ausschliessen

Bei manchen Suchbegriffen haben einige Webseiten scheinbar das Vorrecht gepachtet diese in den Suchergebnislisten ganz oben anzeigen zu lassen. Wenn Sie allerdings gerne auch Ergebnisse außerhalb dieser Seiten sehen möchten, ohne sich dabei erst auf die 3. oder 4. Seite klicken zu müssen, gibt es einen einfachen Trick.

Lösung:
Geben Sie einfach nach Ihrem gesuchten Begriff „-site:(URL)“ ein.

Dadurch wird diese Website von den Suchergebnissen von Google ausgeschlossen.

Beispiel ohne: „-site:(URL)“

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Seiten bei der Googlesuche ausschliessen

Beispiel mit: „-site:(URL)“

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Google Suche Seiten ausschliessen_2

Wie wir sehen hat sich die Ergebnisliste deutlich verändert, und uns auf diese Weise schneller zu den gewünschten Ergebnissen geführt.

8. Ähnliche Seiten wie die gesuchte anzeigen lassen

Wenn Sie sich ähnliche Seiten wie die gewünschte anzeigen lassen möchten (z.B. „N-TV.de), dann gibt Ihnen Google auch hier wieder die Möglichkeit die Suchergebnisse an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Lösung:
Geben Sie einfach vor der Seite zu denen Sie ähnliche Ergebnisse haben möchten „related:“ ein.

Beispiel: „related: n-tv.de“

Tipp:
Sie können auch einen bestimmten Begriff eingeben und diesen sowohl auf dieser, als auch auf ähnlichen Seiten anzeigen lassen.

Beispiel: „smartphone related: n-tv.de“

Nun werden Ergebnisse angezeigt die den Begriff „Smartphone“ auf N-TV.de und auf ähnlichen Seiten enthalten.

9. Google Bildersuche definieren

Das Sie auf Google explizit nach Bildern suchen können ist sicherlich nichts neues, aber häufig sucht man nicht irgendwelche Bilder, sondern sie sollen vielleicht ein bestimmtes Bildformat, oder etwa eine bestimmte Größe haben.

Nehmen wir folgendes Beispiel:

Sie suchen eine neues Hintergrundbild für Ihren Desktop, und durchforsten dafür die Google Bildersuche. Nun werden haben Sie zwar das richtige Motto (z.B. Natur) eingegeben, aber die Bilder müssen um Sie passend für Ihren Bildschirm anzupassen von Ihrem Betriebssystem skaliert werden.

Dies kann zu unerwünschten Ergebnissen wie verzerrten Bildern, oder abgeschnittenen Rändern führen.

Grenzen Sie einfach Ihre Suche ein.

Lösung:
Geben Sie nachdem bei der Bildersuche einfach auf den Reiter „Suchoptionen“ und wählen dort unter Größe „genau“ aus.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Google Bildersuche definieren

Als nächstes legen Sie die für Sie passende Größe in Pixel (Breite x Höhe) fest:

Beispiel: Full HD entspricht 1920 x 1080 Pixeln.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Exakte Bildergröße bei Google suchen

Nun werden Ihnen nur Suchergebnisse angezeigt die Ihrem Kriterium entsprechen.

10. Einheiten schnell umrechnen lassen

Google kann nicht nur das gesamte Internet durchsuchen, und uns die Ergebnisse zu unserer Suche liefern, sondern auch das Rechnen abnehmen.

Lösung:
Geben Sie einfach die bekannte Menge + Einheit (z.B. 50Kg) ein, und zusätzlich „in (gesuchte Einheit)“.

Beispiel: „50kg in g“

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Bei Google Einheiten umrechnen lassen

Sie sind hier natürlich nicht nur auf Gewichtseinheiten beschränkt, sondern können alle bekannten Einheiten von Masse, Fläche, Raum, Zeit, usw. umrechnen lassen.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1610, 2025

Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Android / iOS, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, LLaMa, SEO, TruthGPT, WordPress|Schlagwörter: , |

Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI

1610, 2025

Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: |

Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?

1510, 2025

Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Homeoffice, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.

1510, 2025

Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt

1510, 2025

Microsoft 365 Copilot in der Praxis: Ihr Guide für den neuen Arbeitsalltag

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Was kann Microsoft 365 Copilot wirklich? 🤖 Wir zeigen praxisnah, wie der KI-Assistent Ihren Arbeitsalltag in Word, Excel & Teams revolutioniert. Vom leeren Blatt zur fertigen Präsi in Minuten! Der ultimative Praxis-Guide für den neuen Arbeitsalltag. #Copilot #Microsoft365 #KI

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2024-04-03T17:35:33+02:0023rd, Januar, 2024|Kategorien: Google, Allgemein, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben