MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

   
Anzeige

Die Autokorrektur und Autovervollständigung in Word

Von Haus aus bietet das Microsoft Office Paket nicht nur die Funktion der Autokorrektur, die allseits bekannt ist und auch manchmal nerven kann, sondern eben auch die Autovervollständigung in welcher bestimmte Zeichenfolgen automatisch zu einer vorkonfigurierten Eingabe korrigiert bzw. umgewandelt werden.

Weniger bekannt ist allerdings das Sie durchaus die Möglichkeit haben, diese Funktionen an Ihre Bedürfnisse anzupassen und häufig geschriebene Worte, oder lange Namen und Grußformeln abzukürzen. Und natürlich auch Fehlerkorrekturen nach eigenem Ermessen anzupassen.

Wie das ganze funkioniert erfahren Sie in unserem Artikel.

autokorrektur-in-word

Themenübersicht

Anzeige

Die Autokorrektur und Autovervollständigung in Word

Von Haus aus bietet das Microsoft Office Paket nicht nur die Funktion der Autokorrektur, die allseits bekannt ist und auch manchmal nerven kann, sondern eben auch die Autovervollständigung in welcher bestimmte Zeichenfolgen automatisch zu einer vorkonfigurierten Eingabe korrigiert bzw. umgewandelt werden.

Weniger bekannt ist allerdings das Sie durchaus die Möglichkeit haben, diese Funktionen an Ihre Bedürfnisse anzupassen und häufig geschriebene Worte, oder lange Namen und Grußformeln abzukürzen. Und natürlich auch Fehlerkorrekturen nach eigenem Ermessen anzupassen.

Wie das ganze funkioniert erfahren Sie in unserem Artikel.

autokorrektur-in-word

Themenübersicht

Anzeige

1. Die Autokorrektur anpassen

1. Die Autokorrektur anpassen

Wenn Sie die Autokorrektur anpassen möchten. Also wie mit Rechtschreibung und Grammatik umgegangen werden soll, haben Sie die Einstellungsmöglichkeiten zwischen

  • Nur für die jeweilige Anwendung (z.B. WORD)
  • Für alle Office Programme (Programmübergreifend mit einem Arbeitsschritt)

Um die Autokorrektur aufzurufen gehen Sie unter dem Reiter „Datei“ – „Optionen“ und wählen dort den Punkt „Dokumentenprüfung“ aus.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Autokorrektur anpassen
Anzeige

Wenn Sie sich hier nun von der Autokorrektur komplett verarbschieden möchten, deaktivieren Sie einfach alle Haken bei den Korrekturoptionen.

Allerdings ist das nicht besonders ratsam, da insbesondere beim schnellen Schreiben eben doch mal der eine oder andere Fehler passiert, und besonders längere Texte werden später nicht unbedingt nochmal Korrektur gelesen.

Von daher empfehlen wir hier ruhig alle voreingestellten Punkte aktiviert zu lassen. Als Ausnahme könnte man (je nach Bedarf) die Optionen:

  • Wörter in GROSSBUCHSTABEN ignorieren
  • Internet- und Dateiadressen ignorieren

deaktivieren, da es schon mal sein kann das man bestimmte Wörter als besonderen Ausdruck eben nur in GROSSBUCHSTABEN schreibt, und natürlich auch Internetadressen in Dokumenten manchmal benötigt.

Bei der „neuen deutschen Rechtschreibung“ scheiden sich sicherlich die Geister, da kaum noch jemand durch die ganzen Rechtschreibreformen durchblickt. Aber wenn man es ganz korrekt haben möchte, lässt man diesen Punkt eben auch aktiviert.

Da dies natürlich erstmal relativ pauschale Angaben und Einstellungen für die Autokorrektur darstellen, kann man das ganze noch verfeinern. Dazu gehen Sie einfach bei der Dokumentenprüfung auf den Punkt „Einstellungen“ und dort steht dann eine ganze Palette an Möglichkeiten zur Verfügung, über die man bestimmt erstmal 3x nachgrübelt ob es denn nun sinnvoll ist, oder nicht.

Macht man sich aber einmal diese Mühe und stellt alles nach den eigenen Bedürfnissen ein, arbeitet es sich danach umso entspannter mit Word.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Erweiterte Einstellungen Autokorrektur

Wenn Sie die Autokorrektur anpassen möchten. Also wie mit Rechtschreibung und Grammatik umgegangen werden soll, haben Sie die Einstellungsmöglichkeiten zwischen

  • Nur für die jeweilige Anwendung (z.B. WORD)
  • Für alle Office Programme (Programmübergreifend mit einem Arbeitsschritt)

Um die Autokorrektur aufzurufen gehen Sie unter dem Reiter „Datei“ – „Optionen“ und wählen dort den Punkt „Dokumentenprüfung“ aus.

Siehe Abb.:

Autokorrektur anpassen
Anzeige

Wenn Sie sich hier nun von der Autokorrektur komplett verarbschieden möchten, deaktivieren Sie einfach alle Haken bei den Korrekturoptionen.

Allerdings ist das nicht besonders ratsam, da insbesondere beim schnellen Schreiben eben doch mal der eine oder andere Fehler passiert, und besonders längere Texte werden später nicht unbedingt nochmal Korrektur gelesen.

Von daher empfehlen wir hier ruhig alle voreingestellten Punkte aktiviert zu lassen. Als Ausnahme könnte man (je nach Bedarf) die Optionen:

  • Wörter in GROSSBUCHSTABEN ignorieren
  • Internet- und Dateiadressen ignorieren

deaktivieren, da es schon mal sein kann das man bestimmte Wörter als besonderen Ausdruck eben nur in GROSSBUCHSTABEN schreibt, und natürlich auch Internetadressen in Dokumenten manchmal benötigt.

Bei der „neuen deutschen Rechtschreibung“ scheiden sich sicherlich die Geister, da kaum noch jemand durch die ganzen Rechtschreibreformen durchblickt. Aber wenn man es ganz korrekt haben möchte, lässt man diesen Punkt eben auch aktiviert.

Da dies natürlich erstmal relativ pauschale Angaben und Einstellungen für die Autokorrektur darstellen, kann man das ganze noch verfeinern. Dazu gehen Sie einfach bei der Dokumentenprüfung auf den Punkt „Einstellungen“ und dort steht dann eine ganze Palette an Möglichkeiten zur Verfügung, über die man bestimmt erstmal 3x nachgrübelt ob es denn nun sinnvoll ist, oder nicht.

Macht man sich aber einmal diese Mühe und stellt alles nach den eigenen Bedürfnissen ein, arbeitet es sich danach umso entspannter mit Word.

Siehe Abb.:

Erweiterte Einstellungen Autokorrektur

2. Die Autovervollständigung anpassen

2. Die Autovervollständigung anpassen

Während die richtigen Einstellungen in den Autokorrekturoptionen das Nervenkostüm schonen können, und vor unbeabsichtigten Fehlern bewahren, kann die Anpassung der Autovervollständigung den Arbeitsalltag nochmal kräftig erleichtern indem häufig benutzte Wörter einfach durch ein Kürzel ersetzt, und dann automatisch ausgetauscht werden.

Der Weg zu den Einstellungen hierfür geht auch wieder über „Datei“ – „Optionen“ und dann „Dokumentenprüfung“

Als ersten Punkt finden Sie hier den Reiter „Autokorrektur Optionen“ wo nochmals jede Menge Einstellungen zu finden sind wie mit der Eingabe zu verfahren ist. Besonders interessant ist aber der Punkt: „Während der Eingabe ersetzen durch…“

Hier gibt es bereits eine Liste die standardmäßig voreingestellt ist, und sich beliebig erweitern und verändern lässt. Wir nehmen einfach mal das typische Beispiel am Schluss eines jeden Briefes „Mit freundlichen Grüßen“

Diesen Punkt möchten wir nun nicht immer ausschreiben müssen, sondern einfach nur „mfg“ eingeben, und dann soll der Text automatisch eingetragen werden. Dazu geben wir nur im Feld ersetzen „mfg“ ein, und bei durch mit „Mit freundlichen Grüßen“

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Autovervollstaendigung anpassen

Hinweis:
Unabhängig davon in welcher Office Anwendung (Word, Excel oder Outlook) Sie diese Einstellungen für die Autovervollständigung vornehmen, so gilt diese dann automatisch auch für alle anderen Office Programme.

Somit müssen Sie die Einstellungen für die Autovervollständigung nur einmal vornehmen, und haben diese danach in allen Anwendungen zur Verfügung.

Während die richtigen Einstellungen in den Autokorrekturoptionen das Nervenkostüm schonen können, und vor unbeabsichtigten Fehlern bewahren, kann die Anpassung der Autovervollständigung den Arbeitsalltag nochmal kräftig erleichtern indem häufig benutzte Wörter einfach durch ein Kürzel ersetzt, und dann automatisch ausgetauscht werden.

Der Weg zu den Einstellungen hierfür geht auch wieder über „Datei“ – „Optionen“ und dann „Dokumentenprüfung“

Als ersten Punkt finden Sie hier den Reiter „Autokorrektur Optionen“ wo nochmals jede Menge Einstellungen zu finden sind wie mit der Eingabe zu verfahren ist. Besonders interessant ist aber der Punkt: „Während der Eingabe ersetzen durch…“

Hier gibt es bereits eine Liste die standardmäßig voreingestellt ist, und sich beliebig erweitern und verändern lässt. Wir nehmen einfach mal das typische Beispiel am Schluss eines jeden Briefes „Mit freundlichen Grüßen“

Diesen Punkt möchten wir nun nicht immer ausschreiben müssen, sondern einfach nur „mfg“ eingeben, und dann soll der Text automatisch eingetragen werden. Dazu geben wir nur im Feld ersetzen „mfg“ ein, und bei durch mit „Mit freundlichen Grüßen“

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Autovervollstaendigung anpassen

Hinweis:
Unabhängig davon in welcher Office Anwendung (Word, Excel oder Outlook) Sie diese Einstellungen für die Autovervollständigung vornehmen, so gilt diese dann automatisch auch für alle anderen Office Programme.

Somit müssen Sie die Einstellungen für die Autovervollständigung nur einmal vornehmen, und haben diese danach in allen Anwendungen zur Verfügung.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1510, 2025

Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Homeoffice, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.

1510, 2025

Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt

1510, 2025

Microsoft 365 Copilot in der Praxis: Ihr Guide für den neuen Arbeitsalltag

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Was kann Microsoft 365 Copilot wirklich? 🤖 Wir zeigen praxisnah, wie der KI-Assistent Ihren Arbeitsalltag in Word, Excel & Teams revolutioniert. Vom leeren Blatt zur fertigen Präsi in Minuten! Der ultimative Praxis-Guide für den neuen Arbeitsalltag. #Copilot #Microsoft365 #KI

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

1108, 2025

Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

11th, August, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!

2306, 2025

UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

23rd, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

1510, 2025

Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Homeoffice, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.

1510, 2025

Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt

1510, 2025

Microsoft 365 Copilot in der Praxis: Ihr Guide für den neuen Arbeitsalltag

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Was kann Microsoft 365 Copilot wirklich? 🤖 Wir zeigen praxisnah, wie der KI-Assistent Ihren Arbeitsalltag in Word, Excel & Teams revolutioniert. Vom leeren Blatt zur fertigen Präsi in Minuten! Der ultimative Praxis-Guide für den neuen Arbeitsalltag. #Copilot #Microsoft365 #KI

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

1108, 2025

Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

11th, August, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!

2306, 2025

UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

23rd, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T15:24:32+02:0027th, Oktober, 2020|Kategorien: Word, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben