MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

   
Anzeige

Die Autokorrektur und Autovervollständigung in Word

Von Haus aus bietet das Microsoft Office Paket nicht nur die Funktion der Autokorrektur, die allseits bekannt ist und auch manchmal nerven kann, sondern eben auch die Autovervollständigung in welcher bestimmte Zeichenfolgen automatisch zu einer vorkonfigurierten Eingabe korrigiert bzw. umgewandelt werden.

Weniger bekannt ist allerdings das Sie durchaus die Möglichkeit haben, diese Funktionen an Ihre Bedürfnisse anzupassen und häufig geschriebene Worte, oder lange Namen und Grußformeln abzukürzen. Und natürlich auch Fehlerkorrekturen nach eigenem Ermessen anzupassen.

Wie das ganze funkioniert erfahren Sie in unserem Artikel.

autokorrektur-in-word

Themenübersicht

Anzeige

Die Autokorrektur und Autovervollständigung in Word

Von Haus aus bietet das Microsoft Office Paket nicht nur die Funktion der Autokorrektur, die allseits bekannt ist und auch manchmal nerven kann, sondern eben auch die Autovervollständigung in welcher bestimmte Zeichenfolgen automatisch zu einer vorkonfigurierten Eingabe korrigiert bzw. umgewandelt werden.

Weniger bekannt ist allerdings das Sie durchaus die Möglichkeit haben, diese Funktionen an Ihre Bedürfnisse anzupassen und häufig geschriebene Worte, oder lange Namen und Grußformeln abzukürzen. Und natürlich auch Fehlerkorrekturen nach eigenem Ermessen anzupassen.

Wie das ganze funkioniert erfahren Sie in unserem Artikel.

autokorrektur-in-word

Themenübersicht

Anzeige

1. Die Autokorrektur anpassen

1. Die Autokorrektur anpassen

Wenn Sie die Autokorrektur anpassen möchten. Also wie mit Rechtschreibung und Grammatik umgegangen werden soll, haben Sie die Einstellungsmöglichkeiten zwischen

  • Nur für die jeweilige Anwendung (z.B. WORD)
  • Für alle Office Programme (Programmübergreifend mit einem Arbeitsschritt)

Um die Autokorrektur aufzurufen gehen Sie unter dem Reiter „Datei“ – „Optionen“ und wählen dort den Punkt „Dokumentenprüfung“ aus.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Autokorrektur anpassen
Anzeige

Wenn Sie sich hier nun von der Autokorrektur komplett verarbschieden möchten, deaktivieren Sie einfach alle Haken bei den Korrekturoptionen.

Allerdings ist das nicht besonders ratsam, da insbesondere beim schnellen Schreiben eben doch mal der eine oder andere Fehler passiert, und besonders längere Texte werden später nicht unbedingt nochmal Korrektur gelesen.

Von daher empfehlen wir hier ruhig alle voreingestellten Punkte aktiviert zu lassen. Als Ausnahme könnte man (je nach Bedarf) die Optionen:

  • Wörter in GROSSBUCHSTABEN ignorieren
  • Internet- und Dateiadressen ignorieren

deaktivieren, da es schon mal sein kann das man bestimmte Wörter als besonderen Ausdruck eben nur in GROSSBUCHSTABEN schreibt, und natürlich auch Internetadressen in Dokumenten manchmal benötigt.

Bei der „neuen deutschen Rechtschreibung“ scheiden sich sicherlich die Geister, da kaum noch jemand durch die ganzen Rechtschreibreformen durchblickt. Aber wenn man es ganz korrekt haben möchte, lässt man diesen Punkt eben auch aktiviert.

Da dies natürlich erstmal relativ pauschale Angaben und Einstellungen für die Autokorrektur darstellen, kann man das ganze noch verfeinern. Dazu gehen Sie einfach bei der Dokumentenprüfung auf den Punkt „Einstellungen“ und dort steht dann eine ganze Palette an Möglichkeiten zur Verfügung, über die man bestimmt erstmal 3x nachgrübelt ob es denn nun sinnvoll ist, oder nicht.

Macht man sich aber einmal diese Mühe und stellt alles nach den eigenen Bedürfnissen ein, arbeitet es sich danach umso entspannter mit Word.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Erweiterte Einstellungen Autokorrektur

Wenn Sie die Autokorrektur anpassen möchten. Also wie mit Rechtschreibung und Grammatik umgegangen werden soll, haben Sie die Einstellungsmöglichkeiten zwischen

  • Nur für die jeweilige Anwendung (z.B. WORD)
  • Für alle Office Programme (Programmübergreifend mit einem Arbeitsschritt)

Um die Autokorrektur aufzurufen gehen Sie unter dem Reiter „Datei“ – „Optionen“ und wählen dort den Punkt „Dokumentenprüfung“ aus.

Siehe Abb.:

Autokorrektur anpassen
Anzeige

Wenn Sie sich hier nun von der Autokorrektur komplett verarbschieden möchten, deaktivieren Sie einfach alle Haken bei den Korrekturoptionen.

Allerdings ist das nicht besonders ratsam, da insbesondere beim schnellen Schreiben eben doch mal der eine oder andere Fehler passiert, und besonders längere Texte werden später nicht unbedingt nochmal Korrektur gelesen.

Von daher empfehlen wir hier ruhig alle voreingestellten Punkte aktiviert zu lassen. Als Ausnahme könnte man (je nach Bedarf) die Optionen:

  • Wörter in GROSSBUCHSTABEN ignorieren
  • Internet- und Dateiadressen ignorieren

deaktivieren, da es schon mal sein kann das man bestimmte Wörter als besonderen Ausdruck eben nur in GROSSBUCHSTABEN schreibt, und natürlich auch Internetadressen in Dokumenten manchmal benötigt.

Bei der „neuen deutschen Rechtschreibung“ scheiden sich sicherlich die Geister, da kaum noch jemand durch die ganzen Rechtschreibreformen durchblickt. Aber wenn man es ganz korrekt haben möchte, lässt man diesen Punkt eben auch aktiviert.

Da dies natürlich erstmal relativ pauschale Angaben und Einstellungen für die Autokorrektur darstellen, kann man das ganze noch verfeinern. Dazu gehen Sie einfach bei der Dokumentenprüfung auf den Punkt „Einstellungen“ und dort steht dann eine ganze Palette an Möglichkeiten zur Verfügung, über die man bestimmt erstmal 3x nachgrübelt ob es denn nun sinnvoll ist, oder nicht.

Macht man sich aber einmal diese Mühe und stellt alles nach den eigenen Bedürfnissen ein, arbeitet es sich danach umso entspannter mit Word.

Siehe Abb.:

Erweiterte Einstellungen Autokorrektur

2. Die Autovervollständigung anpassen

2. Die Autovervollständigung anpassen

Während die richtigen Einstellungen in den Autokorrekturoptionen das Nervenkostüm schonen können, und vor unbeabsichtigten Fehlern bewahren, kann die Anpassung der Autovervollständigung den Arbeitsalltag nochmal kräftig erleichtern indem häufig benutzte Wörter einfach durch ein Kürzel ersetzt, und dann automatisch ausgetauscht werden.

Der Weg zu den Einstellungen hierfür geht auch wieder über „Datei“ – „Optionen“ und dann „Dokumentenprüfung“

Als ersten Punkt finden Sie hier den Reiter „Autokorrektur Optionen“ wo nochmals jede Menge Einstellungen zu finden sind wie mit der Eingabe zu verfahren ist. Besonders interessant ist aber der Punkt: „Während der Eingabe ersetzen durch…“

Hier gibt es bereits eine Liste die standardmäßig voreingestellt ist, und sich beliebig erweitern und verändern lässt. Wir nehmen einfach mal das typische Beispiel am Schluss eines jeden Briefes „Mit freundlichen Grüßen“

Diesen Punkt möchten wir nun nicht immer ausschreiben müssen, sondern einfach nur „mfg“ eingeben, und dann soll der Text automatisch eingetragen werden. Dazu geben wir nur im Feld ersetzen „mfg“ ein, und bei durch mit „Mit freundlichen Grüßen“

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Autovervollstaendigung anpassen

Hinweis:
Unabhängig davon in welcher Office Anwendung (Word, Excel oder Outlook) Sie diese Einstellungen für die Autovervollständigung vornehmen, so gilt diese dann automatisch auch für alle anderen Office Programme.

Somit müssen Sie die Einstellungen für die Autovervollständigung nur einmal vornehmen, und haben diese danach in allen Anwendungen zur Verfügung.

Während die richtigen Einstellungen in den Autokorrekturoptionen das Nervenkostüm schonen können, und vor unbeabsichtigten Fehlern bewahren, kann die Anpassung der Autovervollständigung den Arbeitsalltag nochmal kräftig erleichtern indem häufig benutzte Wörter einfach durch ein Kürzel ersetzt, und dann automatisch ausgetauscht werden.

Der Weg zu den Einstellungen hierfür geht auch wieder über „Datei“ – „Optionen“ und dann „Dokumentenprüfung“

Als ersten Punkt finden Sie hier den Reiter „Autokorrektur Optionen“ wo nochmals jede Menge Einstellungen zu finden sind wie mit der Eingabe zu verfahren ist. Besonders interessant ist aber der Punkt: „Während der Eingabe ersetzen durch…“

Hier gibt es bereits eine Liste die standardmäßig voreingestellt ist, und sich beliebig erweitern und verändern lässt. Wir nehmen einfach mal das typische Beispiel am Schluss eines jeden Briefes „Mit freundlichen Grüßen“

Diesen Punkt möchten wir nun nicht immer ausschreiben müssen, sondern einfach nur „mfg“ eingeben, und dann soll der Text automatisch eingetragen werden. Dazu geben wir nur im Feld ersetzen „mfg“ ein, und bei durch mit „Mit freundlichen Grüßen“

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Autovervollstaendigung anpassen

Hinweis:
Unabhängig davon in welcher Office Anwendung (Word, Excel oder Outlook) Sie diese Einstellungen für die Autovervollständigung vornehmen, so gilt diese dann automatisch auch für alle anderen Office Programme.

Somit müssen Sie die Einstellungen für die Autovervollständigung nur einmal vornehmen, und haben diese danach in allen Anwendungen zur Verfügung.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2010, 2025

5 einfache Sicherheitsregeln gegen Phishing und Spam, die jeder kennen sollte

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Software, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Täuschend echte Mails von Bank, DHL oder PayPal? Das ist Phishing! Datenklau & Viren sind eine tägliche Gefahr. Wir zeigen 5 simple Regeln (2FA, Passwort-Manager & Co.), mit denen Sie sich sofort & effektiv schützen und Betrüger erkennen.

1710, 2025

Nie wieder das Gleiche tun: So nehmen Sie ein Makro in Excel auf

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , , |

Genervt von repetitiven Aufgaben in Excel? Lernen Sie, wie Sie mit dem Makro-Rekorder Ihren ersten persönlichen "Magie-Knopf" erstellen. Automatisieren Sie Formatierungen und sparen Sie Stunden – ganz ohne zu programmieren! Hier geht's zur einfachen Anleitung.

1710, 2025

IMAP vs. Lokale Ordner: Das Geheimnis Ihrer Outlook-Struktur und warum es wichtig ist

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Word|Schlagwörter: , , |

Kennen Sie den Unterschied zwischen IMAP- und lokalen Ordnern in Outlook? Falsche Nutzung kann zu Datenverlust führen! Wir erklären einfach, was wohin gehört, wie Sie Ihr Postfach aufräumen und E-Mails sicher & langfristig archivieren.

1710, 2025

Der ultimative Effizienz-Boost: Wie Excel, Word und Outlook für Sie zusammenarbeiten

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Schluss mit manuellem Kopieren! Lernen Sie, wie Sie Excel-Listen, Word-Vorlagen & Outlook verbinden, um personalisierte Serien-E-Mails automatisch zu versenden. Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Fehler und steigern Sie Ihre Effizienz. Hier geht's zur einfachen Anleitung!

1610, 2025

Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Android / iOS, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, LLaMa, SEO, TruthGPT, WordPress|Schlagwörter: , |

Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI

1610, 2025

Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: |

Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2010, 2025

5 einfache Sicherheitsregeln gegen Phishing und Spam, die jeder kennen sollte

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Software, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Täuschend echte Mails von Bank, DHL oder PayPal? Das ist Phishing! Datenklau & Viren sind eine tägliche Gefahr. Wir zeigen 5 simple Regeln (2FA, Passwort-Manager & Co.), mit denen Sie sich sofort & effektiv schützen und Betrüger erkennen.

1710, 2025

Nie wieder das Gleiche tun: So nehmen Sie ein Makro in Excel auf

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , , |

Genervt von repetitiven Aufgaben in Excel? Lernen Sie, wie Sie mit dem Makro-Rekorder Ihren ersten persönlichen "Magie-Knopf" erstellen. Automatisieren Sie Formatierungen und sparen Sie Stunden – ganz ohne zu programmieren! Hier geht's zur einfachen Anleitung.

1710, 2025

IMAP vs. Lokale Ordner: Das Geheimnis Ihrer Outlook-Struktur und warum es wichtig ist

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Word|Schlagwörter: , , |

Kennen Sie den Unterschied zwischen IMAP- und lokalen Ordnern in Outlook? Falsche Nutzung kann zu Datenverlust führen! Wir erklären einfach, was wohin gehört, wie Sie Ihr Postfach aufräumen und E-Mails sicher & langfristig archivieren.

1710, 2025

Der ultimative Effizienz-Boost: Wie Excel, Word und Outlook für Sie zusammenarbeiten

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Schluss mit manuellem Kopieren! Lernen Sie, wie Sie Excel-Listen, Word-Vorlagen & Outlook verbinden, um personalisierte Serien-E-Mails automatisch zu versenden. Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Fehler und steigern Sie Ihre Effizienz. Hier geht's zur einfachen Anleitung!

1610, 2025

Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Android / iOS, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, LLaMa, SEO, TruthGPT, WordPress|Schlagwörter: , |

Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI

1610, 2025

Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: |

Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T15:24:32+02:0027th, Oktober, 2020|Kategorien: Word, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben