Amazon Visa-Karte wird eingestellt: Das ist jetzt für Kunden wichtig!
Amazon, der weltweit führende Online-Händler, hat eine bedeutende Änderung in seiner Zahlungsstruktur angekündigt: Die hauseigene Visa-Karte wird vom Markt genommen. Diese Entscheidung folgt auf das Ende der Partnerschaft zwischen Amazon und der Landesbank Berlin (LBB), die die Karte gemeinsam herausgegeben haben. Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind weitreichend und betreffen eine große Anzahl von Kunden, die die Karte für ihre Einkäufe bei Amazon und anderen Händlern genutzt haben.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gründe für diese Entscheidung, die möglichen Auswirkungen auf die Kunden und die zukünftigen Pläne von Amazon in Bezug auf Zahlungsmethoden.

Amazon Visa-Karte wird eingestellt: Das ist jetzt für Kunden wichtig!
Amazon, der weltweit führende Online-Händler, hat eine bedeutende Änderung in seiner Zahlungsstruktur angekündigt: Die hauseigene Visa-Karte wird vom Markt genommen. Diese Entscheidung folgt auf das Ende der Partnerschaft zwischen Amazon und der Landesbank Berlin (LBB), die die Karte gemeinsam herausgegeben haben. Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind weitreichend und betreffen eine große Anzahl von Kunden, die die Karte für ihre Einkäufe bei Amazon und anderen Händlern genutzt haben.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gründe für diese Entscheidung, die möglichen Auswirkungen auf die Kunden und die zukünftigen Pläne von Amazon in Bezug auf Zahlungsmethoden.

Ende einer Ära: Amazon-Visa-Karte wird eingestellt
Ende einer Ära: Amazon-Visa-Karte wird eingestellt
Die Amazon-Visa-Karte, die in Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin (LBB) angeboten wurde, wird eingestellt und ist in Kürze nicht mehr nutzbar. Diese Entscheidung markiert das Ende einer langjährigen Partnerschaft zwischen Amazon und der LBB. Die genauen Gründe für die Einstellung der Karte sind nicht bekannt, aber es ist klar, dass Amazon und die LBB offiziell getrennte Wege gehen.
Die Vorteile der Amazon-Visa-Card
Die Amazon Visa Karte war sehr beliebt und bot eine Reihe von Vorteilen, die sie besonders attraktiv für Amazon-Kunden machten:
- Bonuspunkte bei Amazon-Einkäufen: Karteninhaber konnten Bonuspunkte für jeden Einkauf bei Amazon sammeln. Diese Punkte konnten dann für zukünftige Einkäufe bei Amazon eingelöst werden.
- Punkte bei anderen Einkäufen: Neben Amazon-Einkäufen konnten Karteninhaber auch Punkte für Einkäufe bei anderen Händlern sammeln, was die Karte zu einer vielseitigen Option für das Sammeln von Bonuspunkten machte.
- Startguthaben: Neue Karteninhaber erhielten oft ein Startguthaben, das sie für ihren ersten Einkauf bei Amazon verwenden konnten.
- Keine Jahresgebühr für Prime-Mitglieder: Für Amazon Prime-Mitglieder wurde keine Jahresgebühr für die Karte erhoben. Nicht-Prime-Mitglieder mussten eine geringe Jahresgebühr zahlen.
- Zahlungsflexibilität: Die Karte bot die Möglichkeit, Einkäufe in Raten zu zahlen, was zusätzliche Flexibilität bei größeren Einkäufen bot.
Aber sind diese ganzen Vorteile jetzt dauerhaft futsch? Ja, und Nein. Denn auch wenn Amazon die Zusammenarbeit mit der LBB (Landesbank Berlin) beendet wurde gibt es einen Nachfolger auf den wir noch eingehen werden.
Auswirkungen auf die Kunden: Was passiert mit den gesammelten Punkten?
Die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Kunden sind noch nicht vollständig klar, aber es ist zu erwarten, dass sie erheblich sein werden. Eine der wichtigsten Fragen, die sich Kunden stellen, ist, was mit ihren gesammelten Punkten passiert. Diese Punkte, die durch Einkäufe bei Amazon und anderen Händlern gesammelt wurden, stellten einen erheblichen Mehrwert dar und waren oft ein Hauptgrund für die Nutzung der Karte.
Es ist derzeit unklar, ob diese Punkte verfallen oder ob Kunden sie auf andere Weise nutzen können. Amazon hat noch keine Informationen dazu veröffentlicht, was zu Unsicherheit und Besorgnis unter den Karteninhabern führt. Es ist möglich, dass Amazon eine Methode zur Übertragung oder Einlösung dieser Punkte anbietet, aber bis eine offizielle Ankündigung gemacht wird, bleibt die Situation ungewiss.
Darüber hinaus könnten Kunden, die die Karte regelmäßig für ihre Einkäufe genutzt haben, nun vor der Herausforderung stehen, eine alternative Zahlungsmethode zu finden. Dies könnte besonders für diejenigen problematisch sein, die die Karte aufgrund ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, Einkäufe in Raten zu zahlen, bevorzugt haben.
Veränderungen im Finanzsektor und die Rolle des Leitzinses
Die Einstellung der Amazon-Visa-Karte ist ein bedeutender Schritt für Amazon und könnte Auswirkungen auf die Zahlungsgewohnheiten seiner Kunden haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Kunden auf diese Änderung reagieren und welche Auswirkungen sie auf das Geschäft von Amazon haben wird. Denn durch die Möglichkeit der flexiblen Ratenzahlung und Rückzahlungsmodalitäten konnte Amazon seinen Umsatz natürlich auch steigern. Kunden, die die Amazon-Visa-Karte noch nutzen, sollten in der nächsten Zeit ihre Konten überwachen und sich auf mögliche Änderungen vorbereiten.
Diese Entscheidung fällt nun aber auch in eine Zeit, in der der Finanzsektor insgesamt erheblichen Veränderungen unterworfen ist. Eine dieser Veränderungen ist die kürzlich erfolgte Erhöhung des Leitzinses zur Bekämpfung der Inflation in der Eurozone.
„Eine Erhöhung des Leitzinses kann Kreditkarten teurer machen, da die Zinssätze für bestehende und neue Schulden steigen können. Dies könnte dazu führen, dass Kunden ihre Ausgaben überdenken und möglicherweise weniger auf Kreditkarten als Zahlungsmethode vertrauen.“
Für Amazon könnte die Erhöhung des Leitzinses zusätzliche Herausforderungen bei der Einführung einer neuen Kreditkarte darstellen. Höhere Zinssätze könnten potenzielle Kunden abschrecken, insbesondere wenn sie bereits durch die Einstellung der Amazon-Visa-Karte verunsichert sind. Amazon wird daher sorgfältig überlegen müssen, wie es seine neue Karte positioniert und welche Vorteile es anbieten kann, um Kunden anzulocken und zu halten.
Amazon und American Express: Eine Partnerschaft, die Kunden belohnt
Das die Trennung von Amazon und der LBB wohl bald ein Ende findet wurde zuerst für Affiliates spürbar, da hier schon vor über einem Jahr die Provisionszahlungen für die Vermittlung einer Amazon-Visa-Karte weggefallen sind. Kurze Zeit später dann auch für die Kartenkunden selbst, da es nicht mehr die Prozente für den Einkauf gab wie noch zuvor.
Aber natürlich bricht deswegen nicht das ganze System zusammen. Denn eine eigene Kreditkarte bietet für Amazon und ein Kreditkartenunternehmen immer noch einige Vorteile. Daher wird schon seit einiger Zeit durch eine neue Partnerschaft die American Express Karte von Amazon angeboten, die ähnliche Vorteile bietet wie zuvor die Visa Karte der LBB, aber aktuell nur für Business-Kunden angeboten wird.
Die Zusammenarbeit zwischen American Express und Amazon hat mehrere Aspekte und bietet eine Reihe von Vorteilen für die Kunden beider Unternehmen:
- Amazon American Express Kreditkarte: Die Amazon American Express Kreditkarte, auch bekannt als Amazon AMEX, ist eine Co-Branded-Kreditkarte, die in Zusammenarbeit mit Amazon und American Express erstellt wurde. Diese Karte bietet den Kunden die Möglichkeit, Punkte für Einkäufe zu sammeln, die dann für zukünftige Einkäufe eingelöst werden können (Quelle).
- Einlösen von Punkten bei Amazon: Kunden, die eine American Express-Karte besitzen und am Rewards-Programm teilnehmen, können ihre Punkte auch bei Amazon.de einlösen. Dies bietet eine zusätzliche Flexibilität bei der Verwendung der gesammelten Punkte (Quelle).
- Amazon Business Prime American Express Card: Diese spezielle Karte bietet 2% Amazon Rewards für Einkäufe auf Amazon.de und Amazon Business Deutschland. Dies kann besonders vorteilhaft für Geschäftskunden sein, die regelmäßig bei Amazon einkaufen (Quelle).
- Business-Kreditkarten für KMU: American Express und Amazon Business haben Business-Kreditkarten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland eingeführt. Diese Karten bieten spezielle Vorteile und Funktionen, die auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten sind (Quelle).
Diese Zusammenarbeit zwischen Amazon und American Express zeigt, wie Unternehmen zusammenarbeiten können, um ihren Kunden zusätzlichen Wert und Komfort zu bieten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Partnerschaft in Zukunft auch unter der angespannten wirtschaftlichen Weltlagen (besonders für die Kunden) weiterentwickeln wird.
Die Amazon-Visa-Karte, die in Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin (LBB) angeboten wurde, wird eingestellt und ist in Kürze nicht mehr nutzbar. Diese Entscheidung markiert das Ende einer langjährigen Partnerschaft zwischen Amazon und der LBB. Die genauen Gründe für die Einstellung der Karte sind nicht bekannt, aber es ist klar, dass Amazon und die LBB offiziell getrennte Wege gehen.
Die Vorteile der Amazon-Visa-Card
Die Amazon Visa Karte war sehr beliebt und bot eine Reihe von Vorteilen, die sie besonders attraktiv für Amazon-Kunden machten:
- Bonuspunkte bei Amazon-Einkäufen: Karteninhaber konnten Bonuspunkte für jeden Einkauf bei Amazon sammeln. Diese Punkte konnten dann für zukünftige Einkäufe bei Amazon eingelöst werden.
- Punkte bei anderen Einkäufen: Neben Amazon-Einkäufen konnten Karteninhaber auch Punkte für Einkäufe bei anderen Händlern sammeln, was die Karte zu einer vielseitigen Option für das Sammeln von Bonuspunkten machte.
- Startguthaben: Neue Karteninhaber erhielten oft ein Startguthaben, das sie für ihren ersten Einkauf bei Amazon verwenden konnten.
- Keine Jahresgebühr für Prime-Mitglieder: Für Amazon Prime-Mitglieder wurde keine Jahresgebühr für die Karte erhoben. Nicht-Prime-Mitglieder mussten eine geringe Jahresgebühr zahlen.
- Zahlungsflexibilität: Die Karte bot die Möglichkeit, Einkäufe in Raten zu zahlen, was zusätzliche Flexibilität bei größeren Einkäufen bot.
Aber sind diese ganzen Vorteile jetzt dauerhaft futsch? Ja, und Nein. Denn auch wenn Amazon die Zusammenarbeit mit der LBB (Landesbank Berlin) beendet wurde gibt es einen Nachfolger auf den wir noch eingehen werden.
Auswirkungen auf die Kunden: Was passiert mit den gesammelten Punkten?
Die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Kunden sind noch nicht vollständig klar, aber es ist zu erwarten, dass sie erheblich sein werden. Eine der wichtigsten Fragen, die sich Kunden stellen, ist, was mit ihren gesammelten Punkten passiert. Diese Punkte, die durch Einkäufe bei Amazon und anderen Händlern gesammelt wurden, stellten einen erheblichen Mehrwert dar und waren oft ein Hauptgrund für die Nutzung der Karte.
Es ist derzeit unklar, ob diese Punkte verfallen oder ob Kunden sie auf andere Weise nutzen können. Amazon hat noch keine Informationen dazu veröffentlicht, was zu Unsicherheit und Besorgnis unter den Karteninhabern führt. Es ist möglich, dass Amazon eine Methode zur Übertragung oder Einlösung dieser Punkte anbietet, aber bis eine offizielle Ankündigung gemacht wird, bleibt die Situation ungewiss.
Darüber hinaus könnten Kunden, die die Karte regelmäßig für ihre Einkäufe genutzt haben, nun vor der Herausforderung stehen, eine alternative Zahlungsmethode zu finden. Dies könnte besonders für diejenigen problematisch sein, die die Karte aufgrund ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, Einkäufe in Raten zu zahlen, bevorzugt haben.
Veränderungen im Finanzsektor und die Rolle des Leitzinses
Die Einstellung der Amazon-Visa-Karte ist ein bedeutender Schritt für Amazon und könnte Auswirkungen auf die Zahlungsgewohnheiten seiner Kunden haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Kunden auf diese Änderung reagieren und welche Auswirkungen sie auf das Geschäft von Amazon haben wird. Denn durch die Möglichkeit der flexiblen Ratenzahlung und Rückzahlungsmodalitäten konnte Amazon seinen Umsatz natürlich auch steigern. Kunden, die die Amazon-Visa-Karte noch nutzen, sollten in der nächsten Zeit ihre Konten überwachen und sich auf mögliche Änderungen vorbereiten.
Diese Entscheidung fällt nun aber auch in eine Zeit, in der der Finanzsektor insgesamt erheblichen Veränderungen unterworfen ist. Eine dieser Veränderungen ist die kürzlich erfolgte Erhöhung des Leitzinses zur Bekämpfung der Inflation in der Eurozone.
„Eine Erhöhung des Leitzinses kann Kreditkarten teurer machen, da die Zinssätze für bestehende und neue Schulden steigen können. Dies könnte dazu führen, dass Kunden ihre Ausgaben überdenken und möglicherweise weniger auf Kreditkarten als Zahlungsmethode vertrauen.“
Für Amazon könnte die Erhöhung des Leitzinses zusätzliche Herausforderungen bei der Einführung einer neuen Kreditkarte darstellen. Höhere Zinssätze könnten potenzielle Kunden abschrecken, insbesondere wenn sie bereits durch die Einstellung der Amazon-Visa-Karte verunsichert sind. Amazon wird daher sorgfältig überlegen müssen, wie es seine neue Karte positioniert und welche Vorteile es anbieten kann, um Kunden anzulocken und zu halten.
Amazon und American Express: Eine Partnerschaft, die Kunden belohnt
Das die Trennung von Amazon und der LBB wohl bald ein Ende findet wurde zuerst für Affiliates spürbar, da hier schon vor über einem Jahr die Provisionszahlungen für die Vermittlung einer Amazon-Visa-Karte weggefallen sind. Kurze Zeit später dann auch für die Kartenkunden selbst, da es nicht mehr die Prozente für den Einkauf gab wie noch zuvor.
Aber natürlich bricht deswegen nicht das ganze System zusammen. Denn eine eigene Kreditkarte bietet für Amazon und ein Kreditkartenunternehmen immer noch einige Vorteile. Daher wird schon seit einiger Zeit durch eine neue Partnerschaft die American Express Karte von Amazon angeboten, die ähnliche Vorteile bietet wie zuvor die Visa Karte der LBB, aber aktuell nur für Business-Kunden angeboten wird.
Die Zusammenarbeit zwischen American Express und Amazon hat mehrere Aspekte und bietet eine Reihe von Vorteilen für die Kunden beider Unternehmen:
- Amazon American Express Kreditkarte: Die Amazon American Express Kreditkarte, auch bekannt als Amazon AMEX, ist eine Co-Branded-Kreditkarte, die in Zusammenarbeit mit Amazon und American Express erstellt wurde. Diese Karte bietet den Kunden die Möglichkeit, Punkte für Einkäufe zu sammeln, die dann für zukünftige Einkäufe eingelöst werden können (Quelle).
- Einlösen von Punkten bei Amazon: Kunden, die eine American Express-Karte besitzen und am Rewards-Programm teilnehmen, können ihre Punkte auch bei Amazon.de einlösen. Dies bietet eine zusätzliche Flexibilität bei der Verwendung der gesammelten Punkte (Quelle).
- Amazon Business Prime American Express Card: Diese spezielle Karte bietet 2% Amazon Rewards für Einkäufe auf Amazon.de und Amazon Business Deutschland. Dies kann besonders vorteilhaft für Geschäftskunden sein, die regelmäßig bei Amazon einkaufen (Quelle).
- Business-Kreditkarten für KMU: American Express und Amazon Business haben Business-Kreditkarten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland eingeführt. Diese Karten bieten spezielle Vorteile und Funktionen, die auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten sind (Quelle).
Diese Zusammenarbeit zwischen Amazon und American Express zeigt, wie Unternehmen zusammenarbeiten können, um ihren Kunden zusätzlichen Wert und Komfort zu bieten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Partnerschaft in Zukunft auch unter der angespannten wirtschaftlichen Weltlagen (besonders für die Kunden) weiterentwickeln wird.
Beliebte Beiträge
Die 10 wichtigsten Formeln und Funktionen in Excel
Wenn Sie Schreibtischtäter sind, dann müssen Sie zwar nicht zwingend ein Excel-Experte sein, aber es gibt ein paar Funktionen in Excel die Sie auf jeden Fall kennen sollten. Wir haben die 10 wichtigsten zusammengefasst.
Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word
So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.
Excel Tabellen bereinigen
Ohne System erstellte Excel Tabellen vorgesetzt zu bekommen, und daraus trotzdem verwertbare Daten zu gewinnen geht mit ein paar Tricks ganz leicht.
Diese Unternehmen und Marken gehören zu Amazon
Amazon ist mitnichten nur einer der weltweit größten Versandhändler. Sie werden sich wundern welche Unternehmen noch alle zu Amazon gehören.
Was kann Chat GPT nicht? – Wird der Mensch obsolet?
ChatGPT scheint die neue Revolution in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu sein. Aber kann die KI wirklich alles beantworten? Was kann ChatGPT nicht?
Der Szenario Manager und die Zielwertsuche in Excel
Wie Sie in Microsoft Excel den Szenario Manager und die Zielwertsuche einsetzen können, um komplexe Sachverhalte platzsparend und übersichtlich darzustellen.
Beliebte Beiträge
Die 10 wichtigsten Formeln und Funktionen in Excel
Wenn Sie Schreibtischtäter sind, dann müssen Sie zwar nicht zwingend ein Excel-Experte sein, aber es gibt ein paar Funktionen in Excel die Sie auf jeden Fall kennen sollten. Wir haben die 10 wichtigsten zusammengefasst.
Kopfzeile und Fusszeile in Word – Erste Seite anders in Word
So erstellen Sie Kopfzeilen auf der ersten Seite anders als auf den restlichen Seiten. Erstellen Sie auch eigene Fußzeilen in Word für Ihre Dokumente.
Excel Tabellen bereinigen
Ohne System erstellte Excel Tabellen vorgesetzt zu bekommen, und daraus trotzdem verwertbare Daten zu gewinnen geht mit ein paar Tricks ganz leicht.
Diese Unternehmen und Marken gehören zu Amazon
Amazon ist mitnichten nur einer der weltweit größten Versandhändler. Sie werden sich wundern welche Unternehmen noch alle zu Amazon gehören.
Was kann Chat GPT nicht? – Wird der Mensch obsolet?
ChatGPT scheint die neue Revolution in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu sein. Aber kann die KI wirklich alles beantworten? Was kann ChatGPT nicht?
Der Szenario Manager und die Zielwertsuche in Excel
Wie Sie in Microsoft Excel den Szenario Manager und die Zielwertsuche einsetzen können, um komplexe Sachverhalte platzsparend und übersichtlich darzustellen.