Amazon Prime Lite Video – Günstigeres Abo mit Werbung
Das sich der Streaming Markt in den letzten Jahren immer weiter in seine Einzelteile zerlegt hat, und weiterhin viele Inhalte von den großen Diensten wie Netflix und Amazon Prime Video abgezogen, und in eigene Streaming-Dienste der Produktionsstudios wie Disney oder Paramount+ werden ist nichts neues. Dennoch scheint der Kostendruck auch im Hinblick auf die angespannte Weltwirtschaft weiter zu wachsen, und es werden wie schon bei Netflix neue Abo-Modelle entwickelt die noch mehr Einnahmen generieren sollen.
So wird nun aktuell in Indien ein Prime Lite Abo getestet bei dem ein geringerer montalicher bzw. jährlicher Betrag fällig wird, dafür aber Serien und Filme Werbeunterbrechnungen enthalten. Lesen Sie im folgenden was bislang bekannt ist.

Amazon Prime Lite Video – Günstigeres Abo mit Werbung
Das sich der Streaming Markt in den letzten Jahren immer weiter in seine Einzelteile zerlegt hat, und weiterhin viele Inhalte von den großen Diensten wie Netflix und Amazon Prime Video abgezogen, und in eigene Streaming-Dienste der Produktionsstudios wie Disney oder Paramount+ werden ist nichts neues. Dennoch scheint der Kostendruck auch im Hinblick auf die angespannte Weltwirtschaft weiter zu wachsen, und es werden wie schon bei Netflix neue Abo-Modelle entwickelt die noch mehr Einnahmen generieren sollen.
So wird nun aktuell in Indien ein Prime Lite Abo getestet bei dem ein geringerer montalicher bzw. jährlicher Betrag fällig wird, dafür aber Serien und Filme Werbeunterbrechnungen enthalten. Lesen Sie im folgenden was bislang bekannt ist.

Amazon Freevee scheint nicht zu reichen
Amazon Freevee scheint nicht zu reichen
Amazon testet eine neue, kostengünstigere Version seines Prime-Abonnements, genannt Prime Lite. Derzeit allerdings ausschließlich in Indien einem der weltweit größten Märkte mit ca. 1,4 Milliarden potentiellen Kunden. Wie die Seite Techcrunch berichtet, können aktuelle nur Beta-Tester auf dieses Angebot zugreifen, und ein offizielles Startdatum für das Programm steht bislang auch noch aus.
So hat es übrigens mit Amazon Freevee auch angefangen!
Im Unterschied zum Standard-Prime-Abo bietet Prime Lite weniger Funktionen. Kunden profitieren weiterhin von einer zweitägigen Liefergarantie für viele Bestellungen, was jedoch einen Tag länger ist als beim herkömmlichen Prime. Aus dem Service-Angebot gestrichen sind Funktionen wie:
- Amazon Prime Music
- Prime Reading
- Prime Video bleibt Teil des Abonnements, unterliegt jedoch verschiedenen Einschränkungen.
Ein bemerkenswerter Unterschied besteht in der gesteigerten Werbung auf Prime Video. Neben den üblichen Werbeschaltungen, die auf andere Abo-Inhalte hinweisen und übersprungen werden können, beinhaltet Prime Lite zusätzliche Produktwerbung von anderen Unternehmen. Diese können während Filmen und einzelnen Episoden auftreten und können nicht übersprungen werden. Daher kann Prime Lite im Wesentlichen als werbefinanziertes Abonnement angesehen werden. Eine weitere Begrenzung ist, dass alle Inhalte nur in SD-Auflösung verfügbar sind.
Ob der Katalog für Prime Video unter Prime Lite eingeschränkt wird und ob weitere technische Einschränkungen bestehen, ist derzeit nicht bekannt. Es ist auch noch unklar, ob dieses Angebot auch in Deutschland eingeführt wird. Es ist aber anzunehmen das wenn die ersten Feldtests positiv verlaufen das neue Modell auch in weiteren Ländern eingeführt wird.
Die Preisgestaltung für das Prime Lite-Abonnement in Indien beträgt 999 Rupien (umgerechnet etwa 11,50 Euro) pro Jahr, im Vergleich zu 1.499 Rupien (ungefähr 17 Euro) für das Standard-Prime-Abonnement. In Deutschland liegt der aktuelle Preis für das monatliche Prime-Abonnement seit der Preiserhöhung im September 2022 bei 8,99 Euro, während das Jahresabonnement 89,90 Euro kostet.
Wie sich das alles weiterentwickelt bleibt abzuwarten. Es wird auf jeden Fall deutlich das der Kostendruck in allen Bereichen anwächst, und der Streaming-Markt sich immer weiter zersplittert.
Amazon testet eine neue, kostengünstigere Version seines Prime-Abonnements, genannt Prime Lite. Derzeit allerdings ausschließlich in Indien einem der weltweit größten Märkte mit ca. 1,4 Milliarden potentiellen Kunden. Wie die Seite Techcrunch berichtet, können aktuelle nur Beta-Tester auf dieses Angebot zugreifen, und ein offizielles Startdatum für das Programm steht bislang auch noch aus.
So hat es übrigens mit Amazon Freevee auch angefangen!
Im Unterschied zum Standard-Prime-Abo bietet Prime Lite weniger Funktionen. Kunden profitieren weiterhin von einer zweitägigen Liefergarantie für viele Bestellungen, was jedoch einen Tag länger ist als beim herkömmlichen Prime. Aus dem Service-Angebot gestrichen sind Funktionen wie:
- Amazon Prime Music
- Prime Reading
- Prime Video bleibt Teil des Abonnements, unterliegt jedoch verschiedenen Einschränkungen.
Ein bemerkenswerter Unterschied besteht in der gesteigerten Werbung auf Prime Video. Neben den üblichen Werbeschaltungen, die auf andere Abo-Inhalte hinweisen und übersprungen werden können, beinhaltet Prime Lite zusätzliche Produktwerbung von anderen Unternehmen. Diese können während Filmen und einzelnen Episoden auftreten und können nicht übersprungen werden. Daher kann Prime Lite im Wesentlichen als werbefinanziertes Abonnement angesehen werden. Eine weitere Begrenzung ist, dass alle Inhalte nur in SD-Auflösung verfügbar sind.
Ob der Katalog für Prime Video unter Prime Lite eingeschränkt wird und ob weitere technische Einschränkungen bestehen, ist derzeit nicht bekannt. Es ist auch noch unklar, ob dieses Angebot auch in Deutschland eingeführt wird. Es ist aber anzunehmen das wenn die ersten Feldtests positiv verlaufen das neue Modell auch in weiteren Ländern eingeführt wird.
Die Preisgestaltung für das Prime Lite-Abonnement in Indien beträgt 999 Rupien (umgerechnet etwa 11,50 Euro) pro Jahr, im Vergleich zu 1.499 Rupien (ungefähr 17 Euro) für das Standard-Prime-Abonnement. In Deutschland liegt der aktuelle Preis für das monatliche Prime-Abonnement seit der Preiserhöhung im September 2022 bei 8,99 Euro, während das Jahresabonnement 89,90 Euro kostet.
Wie sich das alles weiterentwickelt bleibt abzuwarten. Es wird auf jeden Fall deutlich das der Kostendruck in allen Bereichen anwächst, und der Streaming-Markt sich immer weiter zersplittert.
Beliebte Beiträge
Sichere Passwörter erstellen – Tipps & Tools
Jeder von uns hat eine Vielzahl an Online-Accounts die alle nach Möglichkeit ein separates Passwort haben sollten. Aber wer soll sich das alles merken können...
Lohnt sich ein VPN – Wir klären warum es sich für jeden lohnt
Cyberangriffe im Netz nehmen zu, und auch die Freiheit im Internet ist gefährdet. Ein VPN kann da Abhilfe schaffen.
Seiten in Word verschieben und miteinander vertauschen
Verschieben Sie in Microsoft Word mit wenigen Schritten einfach die Seiten untereinander. Und fügen Sie auch ganz einfach neue Seiten ein.
Dynamisches Inhaltsverzeichnis in Word erstellen
So erstellen Sie in Microsoft Word ein dynamisches Inhaltsverzeichnis richtig und durchsuchen Ihr Dokument per Klick.
Warum wird meine Excel Datei so groß?
So lösen Sie das Problem mit Excel Tabellen die ohne offensichtlichen Grund mehrere Megabyte Platz einnehmen.
Microsoft Office 2021 – Lohnt sich der Umstieg?
Seit 5. Oktober 2021 ist es endlich soweit. Nach Office 2019 steht nun Office 2021 am Start. Wir haben uns die neue Office Version genauer angeschaut, und klären ob sich der Umstieg lohnt.
Beliebte Beiträge
Sichere Passwörter erstellen – Tipps & Tools
Jeder von uns hat eine Vielzahl an Online-Accounts die alle nach Möglichkeit ein separates Passwort haben sollten. Aber wer soll sich das alles merken können...
Lohnt sich ein VPN – Wir klären warum es sich für jeden lohnt
Cyberangriffe im Netz nehmen zu, und auch die Freiheit im Internet ist gefährdet. Ein VPN kann da Abhilfe schaffen.
Seiten in Word verschieben und miteinander vertauschen
Verschieben Sie in Microsoft Word mit wenigen Schritten einfach die Seiten untereinander. Und fügen Sie auch ganz einfach neue Seiten ein.
Dynamisches Inhaltsverzeichnis in Word erstellen
So erstellen Sie in Microsoft Word ein dynamisches Inhaltsverzeichnis richtig und durchsuchen Ihr Dokument per Klick.
Warum wird meine Excel Datei so groß?
So lösen Sie das Problem mit Excel Tabellen die ohne offensichtlichen Grund mehrere Megabyte Platz einnehmen.
Microsoft Office 2021 – Lohnt sich der Umstieg?
Seit 5. Oktober 2021 ist es endlich soweit. Nach Office 2019 steht nun Office 2021 am Start. Wir haben uns die neue Office Version genauer angeschaut, und klären ob sich der Umstieg lohnt.