MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Amazon eero Pro 7

Anzeige

Windows 10 bald nur noch mit Microsoft Konto

Bei der aktuellen Windows 10 Version hat Microsoft offenbar laut Meldungen einiger US-Nutzer den Einrichtungsprozess überarbeitet. Und so steht bei der Version Windows 10 Home nur noch die Anmeldeoption per Microsoft Konto zur Verfügung, statt wie bislang üblich auch die Möglichkeit zu bieten ein lokales Nutzerkonto verwenden zu können.

Windows 10 bald vielleicht nur noch mit Microsoft Konto

Themenübersicht

Anzeige

Windows 10 bald nur noch mit Microsoft Konto

Bei der aktuellen Windows 10 Version hat Microsoft offenbar laut Meldungen einiger US-Nutzer den Einrichtungsprozess überarbeitet. Und so steht bei der Version Windows 10 Home nur noch die Anmeldeoption per Microsoft Konto zur Verfügung, statt wie bislang üblich auch die Möglichkeit zu bieten ein lokales Nutzerkonto verwenden zu können.

Windows 10 bald vielleicht nur noch mit Microsoft Konto

Themenübersicht

Anzeige

Das Thema Onlinepflicht ist nicht neu bei Microsoft

So wirklich neu ist die Vorgehensweise vieler Softwarehersteller nicht ihre Produkte mit einer Aufforderung zur Online-Registrierung zu versehen, und hier dann auch gleich mit den damit verbundenen Vorteilen für den Kunden zu werben. Da aber die meisten Nutzer kein Interesse daran haben noch einen weiteren Account für eine Software anzulegen für die sie bezahlt haben, sondern einfach anonym bleiben möchten hatte dieses Vorgehen der Hersteller bislang nur mäßigen Erfolg.

Darum sind manche dazu übergegangen eine Onlinepflicht bei der Aktivierung/Anmeldung der Software einzuführen. Die Hersteller sind sich dabei durchaus dem schmalen Grat auf dem sie sich damit bewegen bewusst, sehen sich aber auf der anderen Seite auch durch die nach wie vor nicht geringen Verluste durch Softwarepiraterie dazu genötigt. Bei Microsoft handelt es sich aber aktuell nur um einen Test der bei einigen zufällig ausgewählten Windows-Insidern durchgeführt wurde.

Wir vermuten aber auch das Microsoft solche Tests nicht aus lauter Langeweile durchführt, sondern durchaus konkrete Pläne für die Zukunft bestehen die irgendwann auch zur Umsetzung kommen.

Wie überall gilt der Grundsatz „Keine Regel ohne Ausnahme“, und somit lässt sich ein Online-Zwang der durch die Hersteller bei der Installation gefordert wird häufig relativ einfach umgehen. Dazu kappt man einfach während des Einrichtungsprozesses die Onlineverbindung, wodurch dann automatisch in einen (zuvor nicht sichtbaren) Offlinemodus gewechselt wird.

Allerdings muss man später dann damit leben das ständig Meldungen auf dem Bildschirm auftauchen die Software doch bitte online zu aktivieren, bzw. zu registrieren. Denn in der Regel ist aktuelle Software mit einer Versionsprüfung versehen, die bei jedem Start prüft ob die verwendete Version noch aktuell ist, und natürlich auch ob es bereits eine Online Registrierung gab.

Auf lange Sicht dürfte das den meisten Nutzern so auf die Nerven gehen, das die Online Registrierung/Aktivierung dann doch gemacht wird.

Das Thema Onlinepflicht ist nicht neu bei Microsoft

So wirklich neu ist die Vorgehensweise vieler Softwarehersteller nicht ihre Produkte mit einer Aufforderung zur Online-Registrierung zu versehen, und hier dann auch gleich mit den damit verbundenen Vorteilen für den Kunden zu werben. Da aber die meisten Nutzer kein Interesse daran haben noch einen weiteren Account für eine Software anzulegen für die sie bezahlt haben, sondern einfach anonym bleiben möchten hatte dieses Vorgehen der Hersteller bislang nur mäßigen Erfolg.

Darum sind manche dazu übergegangen eine Onlinepflicht bei der Aktivierung/Anmeldung der Software einzuführen. Die Hersteller sind sich dabei durchaus dem schmalen Grat auf dem sie sich damit bewegen bewusst, sehen sich aber auf der anderen Seite auch durch die nach wie vor nicht geringen Verluste durch Softwarepiraterie dazu genötigt. Bei Microsoft handelt es sich aber aktuell nur um einen Test der bei einigen zufällig ausgewählten Windows-Insidern durchgeführt wurde.

Wir vermuten aber auch das Microsoft solche Tests nicht aus lauter Langeweile durchführt, sondern durchaus konkrete Pläne für die Zukunft bestehen die irgendwann auch zur Umsetzung kommen.

Wie überall gilt der Grundsatz „Keine Regel ohne Ausnahme“, und somit lässt sich ein Online-Zwang der durch die Hersteller bei der Installation gefordert wird häufig relativ einfach umgehen. Dazu kappt man einfach während des Einrichtungsprozesses die Onlineverbindung, wodurch dann automatisch in einen (zuvor nicht sichtbaren) Offlinemodus gewechselt wird.

Allerdings muss man später dann damit leben das ständig Meldungen auf dem Bildschirm auftauchen die Software doch bitte online zu aktivieren, bzw. zu registrieren. Denn in der Regel ist aktuelle Software mit einer Versionsprüfung versehen, die bei jedem Start prüft ob die verwendete Version noch aktuell ist, und natürlich auch ob es bereits eine Online Registrierung gab.

Auf lange Sicht dürfte das den meisten Nutzern so auf die Nerven gehen, das die Online Registrierung/Aktivierung dann doch gemacht wird.

Bestseller Office Software:

[atkp_list id=’32564′ limit=’5′ template=’bestseller‘][/atkp_list]

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Bestseller Office Software:

[atkp_list id=’32564′ limit=’5′ template=’bestseller‘][/atkp_list]

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

102, 2025

ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?

1st, Februar, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Excel, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.

1401, 2025

Wie lassen sich KI-Texte erkennen?

14th, Januar, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.

2108, 2024

Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?

21st, August, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.

1406, 2024

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook

14th, Juni, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , |

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

2005, 2024

Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft

20th, Mai, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?

704, 2024

Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

102, 2025

ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?

1st, Februar, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Excel, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.

1401, 2025

Wie lassen sich KI-Texte erkennen?

14th, Januar, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.

2108, 2024

Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?

21st, August, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.

1406, 2024

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook

14th, Juni, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , |

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

2005, 2024

Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft

20th, Mai, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?

704, 2024

Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T16:16:52+02:0027th, November, 2019|Kategorien: Windows 10/11/12, Allgemein, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben