MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

   
Anzeige

Verschachtelte Funktionen in Excel anwenden

Mit den einfachen Funktionen in Excel sind die meisten Anwender vertraut. Das sich Funktionen in Excel aber auch mit einander verschachteln lassen wissen allerdings nur wenige. Dabei bietet Excel durch das verschachteln von Funktionen genau die Möglichkeiten welche durch die Einzelfunktionen nicht abgebildet werden können.

Verschachtelte Funktionen in Excel lassen sich auf bis zu 64 Ebenen abbilden, und ermöglichen so auch sehr komplexe Funktionsmuster und Anwendungsszenarien darzustellen. Wir möchten in unserem Tutorial die Funktionsweise von verschachtelten Funktionen in Excel kurz beleuchten.

Verschachtelte Funktionen in Excel

Themenübersicht

Anzeige

Verschachtelte Funktionen in Excel anwenden

Mit den einfachen Funktionen in Excel sind die meisten Anwender vertraut. Das sich Funktionen in Excel aber auch mit einander verschachteln lassen wissen allerdings nur wenige. Dabei bietet Excel durch das verschachteln von Funktionen genau die Möglichkeiten welche durch die Einzelfunktionen nicht abgebildet werden können.

Verschachtelte Funktionen in Excel lassen sich auf bis zu 64 Ebenen abbilden, und ermöglichen so auch sehr komplexe Funktionsmuster und Anwendungsszenarien darzustellen. Wir möchten in unserem Tutorial die Funktionsweise von verschachtelten Funktionen in Excel kurz beleuchten.

Verschachtelte Funktionen in Excel

Themenübersicht

Anzeige

Funktionen in Excel verschachteln und kombinieren

Um das verschachteln und kombinieren von Funktionen in Excel möglichst transparent darzustellen haben wir eine Beispieltabelle angelegt. Kunden sollen unter verschiedenen Bedingungen einen vordefinierten Rabatt erhalten. Wir haben dazu einmal eine Verschachtelung von einer WENN-Funktion und einer ODER-Funktion, und dann nochmal mit einer WENN-Funktion und einer UND-Funktion aufgebaut.

Dadurch lassen sich je nach getätigtem Umsatz und einer zusätzlichen Kombination mit der Bestellmenge unterschiedliche Rabattierungen abbilden.

Im ersten Beispiel gehen wir auf die Kombination einer WENN-Funktion mit einer UND-Funktion ein. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein damit der Kunde einen Rabatt erhält:

  • Der Kunde soll einen Rabatt von 5% auf den VK erhalten wenn die Bestellmenge größer als 5 Stück ist. Und dies unabhängig vom getätigtem Umsatz.
  • Der Kunde soll einen Rabatt von 10% auf den VK erhalten wenn die Bestellmenge größer als 5 Stück ist, und der Umsatz über 1.000€ liegt.
  • Wenn keine der Bedingungen erfüllt ist soll in der Zelle Kein Rabatt stehen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

WENN-UND-Funktion in Excel

Die vollständige verschachtelte Funktion in Excel sieht wie folgt aus um die gewünschte Rabattierung bzw. den Hinweis „Kein Rabatt“ abzubilden:

=WENN(E6>10;0,05;WENN(UND(E6>5;F6>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

Wir werden die Funktion jetzt erstmal zur Erklärung Stück für Stück auseinander nehmen

  • =WENN( = Hier eröffnen wir die WENN-Funktion
  • =WENN(E6>10;0,05; = Der erste Teil der Funktion besagt das WENN die Bestellmenge größer als 10 Stück ist DANN soll dort die Zelle mit dem Wert 0,05 befüllt werden. Aufgrund der Formatierung der Zelle als Prozentwert wird dort später 5% korrekt angezeigt.
  • WENN(UND( = Statt wie gewohnt bei einer WENN-Funktion den Wert für SONST zu liefern, fügen wir gleich die nächste WENN-Funktion ein, und kombinieren sie mit einer UND-Funktion.
  • E6>5;F6>1000) = Mit der UND-Funktion legen wir zusätzliche Argumente fest die erfüllt sein müssen um den Rabatt von 10% zu erhalten. Wir sagen in diesem Teil der Funktion das WENN die Bestellmenge größer als 5 Stück ist, UND der Einkaufswert über 1.000€ liegt dann… Ab hier schließen wir die UND-Funktion wieder mit der Klammer.
  • ;0,1;“Kein Rabatt“)) = Im letzten Teil der Funktion setzen wir die am Anfang begonnene WENN-Funktion hier fort, und nennen die Schritte die Excel ausführen soll wenn die beiden Argumente die für den 10% erfüllt sein müssen zutreffen. Wenn die Menge also über 5 Stück liegt, und der VK über 1.000€ liegt soll die Zelle mit dem Wert 0,1 befüllt werden, und wenn die beiden Argumente nicht gemeinsam zutreffen soll dort „Kein Rabatt“ stehen. Mit den beiden Klammern am Ende schließen wir unsere verschachtelte Funktion.

Hier nochmal die vollständig verschachtelte WENN-UND Funktion mit der sowohl 5%, 10% und auch der Hinweis „Kein Rabatt“ abgebildet werden können.
=WENN(E6>10;0,05;WENN(UND(E6>5;F6>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

Übrigens:
Die farblichen Markierungen in der Spalte mit den Prozentwerten und dem Hinweis „Kein Rabatt“ können Sie mit der bedingten Formatierung in Excel automatisieren. Hier geht es zum Artikel

Das ganze können Sie natürlich auch mit einer WENN-ODER Funktion kombinieren, bei der beispielsweise nicht mehrere Bedingungen, sondern nur eine von beiden (oder mehreren) erfüllt sein müssen um einen entsprechenden Rabatt, oder eben auch den Hinweis „Kein Rabatt“ zu bekommen.

Die verschachtelte Funktion in Excel würde dann wie folgt aussehen:

=WENN(N5>10;0,05;WENN(ODER(N5>5;O5>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

WENN-ODER-Funktion in Excel

Tipp: Eine kostenlose Übungsdatei finden Sie auch in unserem Downloadbereich

Funktionen in Excel verschachteln und kombinieren

Um das verschachteln und kombinieren von Funktionen in Excel möglichst transparent darzustellen haben wir eine Beispieltabelle angelegt. Kunden sollen unter verschiedenen Bedingungen einen vordefinierten Rabatt erhalten. Wir haben dazu einmal eine Verschachtelung von einer WENN-Funktion und einer ODER-Funktion, und dann nochmal mit einer WENN-Funktion und einer UND-Funktion aufgebaut.

Dadurch lassen sich je nach getätigtem Umsatz und einer zusätzlichen Kombination mit der Bestellmenge unterschiedliche Rabattierungen abbilden.

Im ersten Beispiel gehen wir auf die Kombination einer WENN-Funktion mit einer UND-Funktion ein. Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein damit der Kunde einen Rabatt erhält:

  • Der Kunde soll einen Rabatt von 5% auf den VK erhalten wenn die Bestellmenge größer als 5 Stück ist. Und dies unabhängig vom getätigtem Umsatz.
  • Der Kunde soll einen Rabatt von 10% auf den VK erhalten wenn die Bestellmenge größer als 5 Stück ist, und der Umsatz über 1.000€ liegt.
  • Wenn keine der Bedingungen erfüllt ist soll in der Zelle Kein Rabatt stehen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

WENN-UND-Funktion in Excel

Die vollständige verschachtelte Funktion in Excel sieht wie folgt aus um die gewünschte Rabattierung bzw. den Hinweis „Kein Rabatt“ abzubilden:

=WENN(E6>10;0,05;WENN(UND(E6>5;F6>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

Wir werden die Funktion jetzt erstmal zur Erklärung Stück für Stück auseinander nehmen

  • =WENN( = Hier eröffnen wir die WENN-Funktion
  • =WENN(E6>10;0,05; = Der erste Teil der Funktion besagt das WENN die Bestellmenge größer als 10 Stück ist DANN soll dort die Zelle mit dem Wert 0,05 befüllt werden. Aufgrund der Formatierung der Zelle als Prozentwert wird dort später 5% korrekt angezeigt.
  • WENN(UND( = Statt wie gewohnt bei einer WENN-Funktion den Wert für SONST zu liefern, fügen wir gleich die nächste WENN-Funktion ein, und kombinieren sie mit einer UND-Funktion.
  • E6>5;F6>1000) = Mit der UND-Funktion legen wir zusätzliche Argumente fest die erfüllt sein müssen um den Rabatt von 10% zu erhalten. Wir sagen in diesem Teil der Funktion das WENN die Bestellmenge größer als 5 Stück ist, UND der Einkaufswert über 1.000€ liegt dann… Ab hier schließen wir die UND-Funktion wieder mit der Klammer.
  • ;0,1;“Kein Rabatt“)) = Im letzten Teil der Funktion setzen wir die am Anfang begonnene WENN-Funktion hier fort, und nennen die Schritte die Excel ausführen soll wenn die beiden Argumente die für den 10% erfüllt sein müssen zutreffen. Wenn die Menge also über 5 Stück liegt, und der VK über 1.000€ liegt soll die Zelle mit dem Wert 0,1 befüllt werden, und wenn die beiden Argumente nicht gemeinsam zutreffen soll dort „Kein Rabatt“ stehen. Mit den beiden Klammern am Ende schließen wir unsere verschachtelte Funktion.

Hier nochmal die vollständig verschachtelte WENN-UND Funktion mit der sowohl 5%, 10% und auch der Hinweis „Kein Rabatt“ abgebildet werden können.
=WENN(E6>10;0,05;WENN(UND(E6>5;F6>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

Übrigens:
Die farblichen Markierungen in der Spalte mit den Prozentwerten und dem Hinweis „Kein Rabatt“ können Sie mit der bedingten Formatierung in Excel automatisieren. Hier geht es zum Artikel

Das ganze können Sie natürlich auch mit einer WENN-ODER Funktion kombinieren, bei der beispielsweise nicht mehrere Bedingungen, sondern nur eine von beiden (oder mehreren) erfüllt sein müssen um einen entsprechenden Rabatt, oder eben auch den Hinweis „Kein Rabatt“ zu bekommen.

Die verschachtelte Funktion in Excel würde dann wie folgt aussehen:

=WENN(N5>10;0,05;WENN(ODER(N5>5;O5>1000);0,1;“Kein Rabatt“))

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

WENN-ODER-Funktion in Excel

Tipp: Eine kostenlose Übungsdatei finden Sie auch in unserem Downloadbereich

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2610, 2025

Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac

26th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.

2510, 2025

Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken

25th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.

2410, 2025

Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht

24th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Karriere, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , , |

Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

2010, 2025

5 einfache Sicherheitsregeln gegen Phishing und Spam, die jeder kennen sollte

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Software, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Täuschend echte Mails von Bank, DHL oder PayPal? Das ist Phishing! Datenklau & Viren sind eine tägliche Gefahr. Wir zeigen 5 simple Regeln (2FA, Passwort-Manager & Co.), mit denen Sie sich sofort & effektiv schützen und Betrüger erkennen.

1710, 2025

Nie wieder das Gleiche tun: So nehmen Sie ein Makro in Excel auf

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , , |

Genervt von repetitiven Aufgaben in Excel? Lernen Sie, wie Sie mit dem Makro-Rekorder Ihren ersten persönlichen "Magie-Knopf" erstellen. Automatisieren Sie Formatierungen und sparen Sie Stunden – ganz ohne zu programmieren! Hier geht's zur einfachen Anleitung.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2610, 2025

Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac

26th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.

2510, 2025

Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken

25th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.

2410, 2025

Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht

24th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Karriere, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , , |

Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

2010, 2025

5 einfache Sicherheitsregeln gegen Phishing und Spam, die jeder kennen sollte

20th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Software, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , |

Täuschend echte Mails von Bank, DHL oder PayPal? Das ist Phishing! Datenklau & Viren sind eine tägliche Gefahr. Wir zeigen 5 simple Regeln (2FA, Passwort-Manager & Co.), mit denen Sie sich sofort & effektiv schützen und Betrüger erkennen.

1710, 2025

Nie wieder das Gleiche tun: So nehmen Sie ein Makro in Excel auf

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , , |

Genervt von repetitiven Aufgaben in Excel? Lernen Sie, wie Sie mit dem Makro-Rekorder Ihren ersten persönlichen "Magie-Knopf" erstellen. Automatisieren Sie Formatierungen und sparen Sie Stunden – ganz ohne zu programmieren! Hier geht's zur einfachen Anleitung.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T16:58:35+02:0023rd, November, 2021|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben