Umweltfreundliches Drucken für mehr Klimaschutz
Umweltfreundliches Drucken spielt eine immer größere Rolle in der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen. Angesichts des steigenden Papierverbrauchs und der Umweltauswirkungen der Druckindustrie ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltige Druckpraktiken zu fördern. Umweltfreundliches Drucken bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck des Druckens zu minimieren.

Von der Verwendung recycelter oder FSC-zertifizierter Papiere über den Einsatz energieeffizienter Drucker und Tinten bis hin zur Reduzierung des Abfallvolumens und der Emissionen während des Druckprozesses gibt es viele Möglichkeiten, umweltfreundliches Drucken zu realisieren. Indem wir diese nachhaltigen Praktiken annehmen, können wir einen positiven Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten, ohne dabei auf hochwertige Druckergebnisse verzichten zu müssen.
Umweltfreundliches Drucken für mehr Klimaschutz
Umweltfreundliches Drucken spielt eine immer größere Rolle in der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen. Angesichts des steigenden Papierverbrauchs und der Umweltauswirkungen der Druckindustrie ist es von entscheidender Bedeutung, nachhaltige Druckpraktiken zu fördern. Umweltfreundliches Drucken bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, den ökologischen Fußabdruck des Druckens zu minimieren.

Von der Verwendung recycelter oder FSC-zertifizierter Papiere über den Einsatz energieeffizienter Drucker und Tinten bis hin zur Reduzierung des Abfallvolumens und der Emissionen während des Druckprozesses gibt es viele Möglichkeiten, umweltfreundliches Drucken zu realisieren. Indem wir diese nachhaltigen Praktiken annehmen, können wir einen positiven Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten, ohne dabei auf hochwertige Druckergebnisse verzichten zu müssen.
1. Das richtige Papier wählen
1. Das richtige Papier wählen
Wenn es um die Frage der richtigen Papiersorte geht, dann steht diese immer im Zusammenhang mit dem Anwendungszweck. Kein Mensch braucht Premiumpapier wenn nur ein kurzer Ausdruck als Gedankenstütze oder zur sonstigen kurzfristigen Nutzung ansteht.
Deshalb darf hier in den meisten Fällen auf Druckerpapier zurückgegriffen werden welches aus Altpapier hergestellt wurde. Die Recyclingverfahren sind mittlerweile so gut geworden, das man so gut wie keinen Unterschied mehr zu Premiumpapier feststellen kann. Ein weiterer Vorteil neben dem Nachhaltigkeitsgedanken ist zudem die Kostenersparnis. Denn Recyclingpapier kostet in der Regel deutlich weniger als Premiumpapier.
Wenn es um den Druck von Grafiken geht dann kommt man zwar nicht um hochwertigeres Papier herum, aber die Anzahl solcher Ausdrucke sollte man in Zeiten wo sich alles viel leichter digital präsentieren lässt ohnehin so gering wie möglich halten.
Als Fausformel kann man sich merken das für normale Drucksachen wie Handouts, und den regulären Schriftverkehr ein Papier mit einem Wert von 80g/qm vollkommen ausreichend ist. Bei höherwertigeren Drucksachen wie beispielsweise Grafiken, Urkunden oder Fotos sollte es schon ein Papier haben welches über 100g/qm aufweist.
Übrigens hat auch Greenpeace sich diesem Thema gewidmet, und herausgearbeitet woran man umweltfreundliches Papier im Handel erkennt.
Wenn es um die Frage der richtigen Papiersorte geht, dann steht diese immer im Zusammenhang mit dem Anwendungszweck. Kein Mensch braucht Premiumpapier wenn nur ein kurzer Ausdruck als Gedankenstütze oder zur sonstigen kurzfristigen Nutzung ansteht.
Deshalb darf hier in den meisten Fällen auf Druckerpapier zurückgegriffen werden welches aus Altpapier hergestellt wurde. Die Recyclingverfahren sind mittlerweile so gut geworden, das man so gut wie keinen Unterschied mehr zu Premiumpapier feststellen kann. Ein weiterer Vorteil neben dem Nachhaltigkeitsgedanken ist zudem die Kostenersparnis. Denn Recyclingpapier kostet in der Regel deutlich weniger als Premiumpapier.
Wenn es um den Druck von Grafiken geht dann kommt man zwar nicht um hochwertigeres Papier herum, aber die Anzahl solcher Ausdrucke sollte man in Zeiten wo sich alles viel leichter digital präsentieren lässt ohnehin so gering wie möglich halten.
Als Fausformel kann man sich merken das für normale Drucksachen wie Handouts, und den regulären Schriftverkehr ein Papier mit einem Wert von 80g/qm vollkommen ausreichend ist. Bei höherwertigeren Drucksachen wie beispielsweise Grafiken, Urkunden oder Fotos sollte es schon ein Papier haben welches über 100g/qm aufweist.
Übrigens hat auch Greenpeace sich diesem Thema gewidmet, und herausgearbeitet woran man umweltfreundliches Papier im Handel erkennt.
2. Druckbereich optimal ausnutzen
2. Druckbereich optimal ausnutzen
Neben der Wahl der richtigen Papiersorte gehört es auch dazu den vorhandenen Druckbereich so optimal wie möglich auszunutzen (wenn möglich) und nicht mehrere Seiten für Inhalte zu verwenden die auch gut lesbar auf einer Seite unterzubringen sind.
In der Regel wird bei einem Druck der Inhalt in 100% Größe an den Drucker übertragen, was in puncto Lesbarkeit auch meist richtig ist. Dennoch kann man hier schauen ob nicht eine niedrigere Einstellung ausreichend ist um vielleicht das eine oder andere Blatt Papier einzusparen.
Heutzutage gehört der Duplexdruck fast schon zum Standard aller gängigen Multifunktionsdrucker dazu, weshalb man diesen auch unbedingt nutzen sollte. Mit jeder gedruckten Seite haben Sie durch den doppelseitigen Druck somit ein Blatt Papier wieder eingespart.
Auch wenn es in dem Moment etwas kleinlich erscheinen mag, da es ja wohl auf die eine Seite mehr oder weniger auch nicht ankommt, so rechnet sich das auf ein Jahr gesehen durchaus für den Geldbeutel und den Umweltschutz.
Neben der Wahl der richtigen Papiersorte gehört es auch dazu den vorhandenen Druckbereich so optimal wie möglich auszunutzen (wenn möglich) und nicht mehrere Seiten für Inhalte zu verwenden die auch gut lesbar auf einer Seite unterzubringen sind.
In der Regel wird bei einem Druck der Inhalt in 100% Größe an den Drucker übertragen, was in puncto Lesbarkeit auch meist richtig ist. Dennoch kann man hier schauen ob nicht eine niedrigere Einstellung ausreichend ist um vielleicht das eine oder andere Blatt Papier einzusparen.
Heutzutage gehört der Duplexdruck fast schon zum Standard aller gängigen Multifunktionsdrucker dazu, weshalb man diesen auch unbedingt nutzen sollte. Mit jeder gedruckten Seite haben Sie durch den doppelseitigen Druck somit ein Blatt Papier wieder eingespart.
Auch wenn es in dem Moment etwas kleinlich erscheinen mag, da es ja wohl auf die eine Seite mehr oder weniger auch nicht ankommt, so rechnet sich das auf ein Jahr gesehen durchaus für den Geldbeutel und den Umweltschutz.
3. Druckertinte und Toner einsparen
3. Druckertinte und Toner einsparen
Jeder der häufiger druckt weiß genau das Tinte und Toner enorme Kostentreiber sind. Hat man die Tintenpatronen 2x ersetzt, dann könnte man sich stattdessen auch schon fast gleich einen komplett neuen Drucker kaufen.
Leider ist dies eine Unsitte der Hersteller geworden die schon fast einer häufig geleugneten, aber durchaus vorhandenen geplanten obsoleszenz gleichkommt, um den Verkauf neuer Druckermodelle voranzutreiben. Der Kunde hat hier eigentlich so gut wie keine Wahl um vielleicht auf einen Hersteller umzusteigen der mehr auf Nachhaltigkeit setzt.
Es bleibt also somit zum einen die Möglichkeit auf alternative Druckerpatronen und Toner umzusteigen, aber natürlich auch mit den Verbrauchmaterialien sparsam umzugehen. Im Standard ist die Druckereinstellung so voreingestellt das mit „normaler Qualität“ gedruckt wird. Hier sollte man sich vorher überlegen ob es ein Druck in hoher Qualität sein muss, oder ob nicht auch der Entwurfsmodus ausreichend ist.
Unterm Strich gilt hier die gleiche Regel wie beim Papier. Die Masse macht es!
Jeder der häufiger druckt weiß genau das Tinte und Toner enorme Kostentreiber sind. Hat man die Tintenpatronen 2x ersetzt, dann könnte man sich stattdessen auch schon fast gleich einen komplett neuen Drucker kaufen.
Leider ist dies eine Unsitte der Hersteller geworden die schon fast einer häufig geleugneten, aber durchaus vorhandenen geplanten obsoleszenz gleichkommt, um den Verkauf neuer Druckermodelle voranzutreiben. Der Kunde hat hier eigentlich so gut wie keine Wahl um vielleicht auf einen Hersteller umzusteigen der mehr auf Nachhaltigkeit setzt.
Es bleibt also somit zum einen die Möglichkeit auf alternative Druckerpatronen und Toner umzusteigen, aber natürlich auch mit den Verbrauchmaterialien sparsam umzugehen. Im Standard ist die Druckereinstellung so voreingestellt das mit „normaler Qualität“ gedruckt wird. Hier sollte man sich vorher überlegen ob es ein Druck in hoher Qualität sein muss, oder ob nicht auch der Entwurfsmodus ausreichend ist.
Unterm Strich gilt hier die gleiche Regel wie beim Papier. Die Masse macht es!
4. Die Entsorgung
4. Die Entsorgung
Das beste kommt zum Schluss heißt es oft. Und das gilt auch für die richtige Entsorgung von Druckern und speziell auch den Druckerpatronen oder Tonerkartuschen. Denn diese enthalten eine ganze Reihe an chemischen Resten, Kunststoffen und elektronischen Bauteilen die allesamt fachgerecht entsorgt werden sollten.
Werfen Sie diese auf keinen Fall einfach achtlos in den normalen Hausmüll oder die gelbe Tonne. Diese sind dafür nicht geeignet, und sollten in jedem Fall über die Händler für Drucker und Zubehör wo sie erworben wurden, oder aber über entsprechende Wertstoffhöfe entsorgt werden.
Das beste kommt zum Schluss heißt es oft. Und das gilt auch für die richtige Entsorgung von Druckern und speziell auch den Druckerpatronen oder Tonerkartuschen. Denn diese enthalten eine ganze Reihe an chemischen Resten, Kunststoffen und elektronischen Bauteilen die allesamt fachgerecht entsorgt werden sollten.
Werfen Sie diese auf keinen Fall einfach achtlos in den normalen Hausmüll oder die gelbe Tonne. Diese sind dafür nicht geeignet, und sollten in jedem Fall über die Händler für Drucker und Zubehör wo sie erworben wurden, oder aber über entsprechende Wertstoffhöfe entsorgt werden.
Bestseller Multifunktionsdrucker:
- Drucker, Scanner, Kopierer
- Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen ein unkompliziertes Nachfüllen - Da die Tintenflaschen über ein Schlüssel-Schloss-Prinzip funktionieren, kann nur die jeweils richtige Tinte eingefüllt werden.
- Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen ein unkompliziertes Nachfüllen - Da die Tintenflaschen über ein Schlüssel-Schloss-Prinzip funktionieren, kann nur die jeweils richtige Tinte eingefüllt werden.
- Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
- Canon PIXMA TS3355 EUR2 Black
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am Drucker.
- Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät mit WLAN und Touchscreen
- Günstig und Effizient - Das funktionsstarke 3 in 1 Multifunktionssystem ist ideal für Unternehmen, die kostengünstig und schnell drucken müssen; hohe Druckgeschwindigkeiten von 18 ISO-Seiten/Minute in Schwarzweiß und 13 in Farbe
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem Druckbedarf passen!
- 20€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback
Bestseller Multifunktionsdrucker:
- Drucker, Scanner, Kopierer
- Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen ein unkompliziertes Nachfüllen - Da die Tintenflaschen über ein Schlüssel-Schloss-Prinzip funktionieren, kann nur die jeweils richtige Tinte eingefüllt werden.
- Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen ein unkompliziertes Nachfüllen - Da die Tintenflaschen über ein Schlüssel-Schloss-Prinzip funktionieren, kann nur die jeweils richtige Tinte eingefüllt werden.
- Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
- Canon PIXMA TS3355 EUR2 Black
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am Drucker.
- Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät mit WLAN und Touchscreen
- Günstig und Effizient - Das funktionsstarke 3 in 1 Multifunktionssystem ist ideal für Unternehmen, die kostengünstig und schnell drucken müssen; hohe Druckgeschwindigkeiten von 18 ISO-Seiten/Minute in Schwarzweiß und 13 in Farbe
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem Druckbedarf passen!
- 20€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback
Beliebte Beiträge:
Excel Tabellen in Word einfügen – verständlich erklärt
So fügen Sie dynamische Excel Tabellen in Word ein, verknüpfen diese miteinander um ein lebendiges Dokument zu erhalten.
Word Briefvorlage nach DIN 5008 erstellen – mit Formularfeldern
Erstellen Sie eine professionelle Briefvorlage nach DIN 5008 mit Formularfeldern und Dropdownlisten in Microsoft Word, und schreiben Briefe so leicht wie Sie ein Formular ausfüllen würden.
Urlaubsplaner 2022 mit Feiertagen und Wochenenden in Excel erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren eigenen Urlaubplaner 2022 in Microsoft Excel erstellen können. Und das natürlich mit Anzeige von Feiertagen und Wochenenden.
Abhängige Dropdown Menüs in Excel erzeugen
So können Sie in Microsoft Excel voneinander abhängige Dropdown Menüs erzeugen.
Datum, Uhrzeiten und Arbeitstage in Excel richtig berechnen
Mit Datum, Uhrzeit und Arbeitstagen in Excel richtig zu kalkulieren sorgt immer wieder für Unsicherheiten. Wir klären Schritt für Schritt auf wie es funktioniert.
Windows Kontextmenü bearbeiten – Einträge entfernen – Einträge hinzufügen
Das Windows Kontextmenü ist ungemein praktisch um Aufgaben in Bezug auf die aktuelle Auswahl zügig ausführen zu können. Aber auf der anderen Seite kann es auch schnell unübersichtlich werden.
Beliebte Beiträge:
Excel Tabellen in Word einfügen – verständlich erklärt
So fügen Sie dynamische Excel Tabellen in Word ein, verknüpfen diese miteinander um ein lebendiges Dokument zu erhalten.
Word Briefvorlage nach DIN 5008 erstellen – mit Formularfeldern
Erstellen Sie eine professionelle Briefvorlage nach DIN 5008 mit Formularfeldern und Dropdownlisten in Microsoft Word, und schreiben Briefe so leicht wie Sie ein Formular ausfüllen würden.
Urlaubsplaner 2022 mit Feiertagen und Wochenenden in Excel erstellen
Wir erklären wie sich sich Ihren eigenen Urlaubplaner 2022 in Microsoft Excel erstellen können. Und das natürlich mit Anzeige von Feiertagen und Wochenenden.
Abhängige Dropdown Menüs in Excel erzeugen
So können Sie in Microsoft Excel voneinander abhängige Dropdown Menüs erzeugen.
Datum, Uhrzeiten und Arbeitstage in Excel richtig berechnen
Mit Datum, Uhrzeit und Arbeitstagen in Excel richtig zu kalkulieren sorgt immer wieder für Unsicherheiten. Wir klären Schritt für Schritt auf wie es funktioniert.
Windows Kontextmenü bearbeiten – Einträge entfernen – Einträge hinzufügen
Das Windows Kontextmenü ist ungemein praktisch um Aufgaben in Bezug auf die aktuelle Auswahl zügig ausführen zu können. Aber auf der anderen Seite kann es auch schnell unübersichtlich werden.