MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Sichere Passwörter erstellen – Tipps & Tools

Die Anzahl an Online-Accounts die mittlerweile jeder so im Schlepptau hat nimmt stetig zu. Dazu zählen Social-Media-Accounts, E-Mail-Accounts, und unzählige Zugänge zu Online-Shops. Viele nutzen allerdings für die verschiedenen Zugänge immer ein und dasselbe Passwort, wodurch es Hackern -wenn das Passwort einmal geknackt wurde- leicht gemacht wird, in kürzester Zeit so einigen Unsinn mit Ihren Zugangsdaten anzustellen.

Laut den Daten von Statista verwenden nur die wenigsten Deutschen eine ausreichende Anzahl an verschiedenen Passwörtern.

So erstellen Sie sichere Passwörter für Ihre Online-Accounts

Themenübersicht

Anzeige

Das mag zum einen daran liegen das sich viele nicht der Wichtigkeit von Passwortsicherheit im klaren sind, und zum anderen natürlich auch daran das es schier unmöglich scheint sich soviele unterschiedliche Passwörter merken zu können die im Idealfall auch noch möglichst komplex sein sollten.

Sichere Passwörter erstellen – Tipps & Tools

Die Anzahl an Online-Accounts die mittlerweile jeder so im Schlepptau hat nimmt stetig zu. Dazu zählen Social-Media-Accounts, E-Mail-Accounts, und unzählige Zugänge zu Online-Shops. Viele nutzen allerdings für die verschiedenen Zugänge immer ein und dasselbe Passwort, wodurch es Hackern -wenn das Passwort einmal geknackt wurde- leicht gemacht wird, in kürzester Zeit so einigen Unsinn mit Ihren Zugangsdaten anzustellen.

Laut den Daten von Statista verwenden nur die wenigsten Deutschen eine ausreichende Anzahl an verschiedenen Passwörtern.

So erstellen Sie sichere Passwörter für Ihre Online-Accounts

Themenübersicht

Anzeige

Das mag zum einen daran liegen das sich viele nicht der Wichtigkeit von Passwortsicherheit im klaren sind, und zum anderen natürlich auch daran das es schier unmöglich scheint sich soviele unterschiedliche Passwörter merken zu können die im Idealfall auch noch möglichst komplex sein sollten.

Auf die Länge des Passwortes kommt es an

Häufig wird man bei der Passwortvergabe vom jeweiligen Portal aufgefordert mindestens einen Großbuchstaben, und ein Sonderzeichen wie % oder / zu verwenden. Was allerdings nicht ausreichend geprüft wird, ist dass das Passwort auch lang genug ist. Es gibt zwar auch hier eine Mindestanzahl an Zeichen die gefordert wird, aber diese ist laut dem National Institute of Standards and Technology (NIST) häufig zu kurz gewählt.

Denn ein Passwort sollte mindestens 8 Zeichen bestehen. Und hierbei handelt es sich wirklich nur um das absolute Minimum! Besser sind 12 oder 16 Zeichen. Wünschenswert wäre es auch das die Anbieter Leerzeichen in Passwörtern zu erlauben, was die Möglichkeiten der Komplexität, und damit die Sicherheit nochmals erhöhen würde.

Ein kurzes Passwort mit beispielsweise nur 8 Zeichen kann -auch wenn man diese mit Sonderzeichen spickt- von Computern die nichts anderes machen als Passwörter auszuprobieren in relativ kurzer Zeit ermittelt werden. Und schon haben die Täter wieder einen Treffer erlangt um Schindluder mit Ihren Daten zu treiben. Wenn dann auch noch das gleiche Passwort auf andere Accounts zutrifft kann der Schaden ganz beträchtlich sein.

Denn wenn auf Ihre Kosten im Internet eingekauft wird, und die Waren an irgendwelche Packstationen geliefert werden bemerken Sie dies vielleicht erstmal gar nicht, oder erst sehr spät. Dann wird es schwer bis unmöglich die Täter ausfindig zu machen die häufig auch noch im Ausland sitzen, während Sie auf hohen Kosten sitzen bleiben. Denn es wurde nicht das Portal gehackt bei dem Ihre Zugangsdaten abgegriffen wurden, sondern Sie selbst wurden Opfer eines Hackerangriffs, den Sie offenbar durch nicht ausreichende Sicherheitsvorkehrungen möglich gemacht haben.

Auf die Länge des Passwortes kommt es an

Häufig wird man bei der Passwortvergabe vom jeweiligen Portal aufgefordert mindestens einen Großbuchstaben, und ein Sonderzeichen wie % oder / zu verwenden. Was allerdings nicht ausreichend geprüft wird, ist dass das Passwort auch lang genug ist. Es gibt zwar auch hier eine Mindestanzahl an Zeichen die gefordert wird, aber diese ist laut dem National Institute of Standards and Technology (NIST) häufig zu kurz gewählt.

Denn ein Passwort sollte mindestens 8 Zeichen bestehen. Und hierbei handelt es sich wirklich nur um das absolute Minimum! Besser sind 12 oder 16 Zeichen. Wünschenswert wäre es auch das die Anbieter Leerzeichen in Passwörtern zu erlauben, was die Möglichkeiten der Komplexität, und damit die Sicherheit nochmals erhöhen würde.

Ein kurzes Passwort mit beispielsweise nur 8 Zeichen kann -auch wenn man diese mit Sonderzeichen spickt- von Computern die nichts anderes machen als Passwörter auszuprobieren in relativ kurzer Zeit ermittelt werden. Und schon haben die Täter wieder einen Treffer erlangt um Schindluder mit Ihren Daten zu treiben. Wenn dann auch noch das gleiche Passwort auf andere Accounts zutrifft kann der Schaden ganz beträchtlich sein.

Denn wenn auf Ihre Kosten im Internet eingekauft wird, und die Waren an irgendwelche Packstationen geliefert werden bemerken Sie dies vielleicht erstmal gar nicht, oder erst sehr spät. Dann wird es schwer bis unmöglich die Täter ausfindig zu machen die häufig auch noch im Ausland sitzen, während Sie auf hohen Kosten sitzen bleiben. Denn es wurde nicht das Portal gehackt bei dem Ihre Zugangsdaten abgegriffen wurden, sondern Sie selbst wurden Opfer eines Hackerangriffs, den Sie offenbar durch nicht ausreichende Sicherheitsvorkehrungen möglich gemacht haben.

Wie merke ich mir lange Passwörter?

Wie bereits gesagt scheitert es bei sicheren Passwörtern an der Kreativität und der Bequemlichkeit vieler Nutzer sich ein vernünftiges Passwort zu überlegen. Viele greifen dann zu Passwort-Generatoren, die allerdings nicht besonders empfehlenswert sind, da sich hier die erstellten Passwörter irgendwann gleichen, und leicht ausgespäht werden können.

Eine weitere Möglichkeit ist es einen Passwort-Manager für Ihre ganzen Passwörter zu verwenden. Hier reicht dann ein einziges Masterpasswort aus, um an alle anderen Daten heranzukommen. Aber auch das BSI ist zu dem Schluss gekommen das diese Alternative riskant ist. Denn wenn nur ein einziges Passwort benötigt wird um dann an eine Vielzahl an Passwörtern sortiert mit den dazugehörigen Portalen zu kommen kann das auch nicht die richtige Lösung sein.

Ihre Passwörter sollten so individuell wie möglich sein, und am besten aus einem ganzen Satz bestehen bei dem Sie dann bestimmte Buchstaben gegen Zahlen austauschen (z.B. ein E gegen eine 3, oder ein B gegen eine 8 usw.). Der Satz sollte aber auch wirklich individuell sein und nicht so etwas wie „Dukommsthiernichtrein“.

Am besten bilden Sie Sätze die aus persönlichen Lebensereignissen entstanden sind, die wirklich nur Sie und vielleicht noch eine Handvoll Leute aus Ihrem persönlichen Umfeld kennen können,  und wandeln diese durch den Austausch von Buchstaben gegen Zahlen und/oder Sonderzeichen, sowie Groß- und Kleinschreibung ab.

Nehmen Sie sich also ruhig mal wieder die Zeit um in Ihre Online-Sicherheit zu investieren, denn der Schaden der durch mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen entstehen kann beschert Ihnen deutlich mehr Ärger.

Wie merke ich mir lange Passwörter?

Wie bereits gesagt scheitert es bei sicheren Passwörtern an der Kreativität und der Bequemlichkeit vieler Nutzer sich ein vernünftiges Passwort zu überlegen. Viele greifen dann zu Passwort-Generatoren, die allerdings nicht besonders empfehlenswert sind, da sich hier die erstellten Passwörter irgendwann gleichen, und leicht ausgespäht werden können.

Eine weitere Möglichkeit ist es einen Passwort-Manager für Ihre ganzen Passwörter zu verwenden. Hier reicht dann ein einziges Masterpasswort aus, um an alle anderen Daten heranzukommen. Aber auch das BSI ist zu dem Schluss gekommen das diese Alternative riskant ist. Denn wenn nur ein einziges Passwort benötigt wird um dann an eine Vielzahl an Passwörtern sortiert mit den dazugehörigen Portalen zu kommen kann das auch nicht die richtige Lösung sein.

Ihre Passwörter sollten so individuell wie möglich sein, und am besten aus einem ganzen Satz bestehen bei dem Sie dann bestimmte Buchstaben gegen Zahlen austauschen (z.B. ein E gegen eine 3, oder ein B gegen eine 8 usw.). Der Satz sollte aber auch wirklich individuell sein und nicht so etwas wie „Dukommsthiernichtrein“.

Am besten bilden Sie Sätze die aus persönlichen Lebensereignissen entstanden sind, die wirklich nur Sie und vielleicht noch eine Handvoll Leute aus Ihrem persönlichen Umfeld kennen können,  und wandeln diese durch den Austausch von Buchstaben gegen Zahlen und/oder Sonderzeichen, sowie Groß- und Kleinschreibung ab.

Nehmen Sie sich also ruhig mal wieder die Zeit um in Ihre Online-Sicherheit zu investieren, denn der Schaden der durch mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen entstehen kann beschert Ihnen deutlich mehr Ärger.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

1108, 2025

Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

11th, August, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!

2306, 2025

UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

23rd, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.

106, 2025

Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren

1st, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , |

Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.

102, 2025

ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?

1st, Februar, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Excel, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.

1401, 2025

Wie lassen sich KI-Texte erkennen?

14th, Januar, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

1108, 2025

Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

11th, August, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!

2306, 2025

UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

23rd, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.

106, 2025

Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren

1st, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , |

Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.

102, 2025

ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?

1st, Februar, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Excel, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.

1401, 2025

Wie lassen sich KI-Texte erkennen?

14th, Januar, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T12:55:50+02:0028th, März, 2022|Kategorien: Datenschutz, Allgemein, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben