Microsoft Office auf neuem iPad 7 nicht mehr kostenlos
Bei einer Bildschirmdiagonale bis 10,1 Zoll lässt Microsoft die kostenlose Nutzung der meistgenutzten Office Anwendungen mit Excel, Word und PowerPoint zumindest in den Grundfuntkionen kostenlos zu. Ausnahme waren nur die Premiumfunktionen die ein Office-365-Abo erforderlich machten.
Doch mit dem neu vorgestellten iPad 7 hat Apple die magische Bildschirmdiagonale mit 10,2 Zoll um genau 0,1 Zoll (25mm) überschritten. Und so wird auch bei dieser minimalen Überschreitung der festgelegten Grenze hier keine Ausnahme von Microsoft bezüglich der Restriktionen gemacht.
Microsoft Office auf neuem iPad 7 nicht mehr kostenlos
Bei einer Bildschirmdiagonale bis 10,1 Zoll lässt Microsoft die kostenlose Nutzung der meistgenutzten Office Anwendungen mit Excel, Word und PowerPoint zumindest in den Grundfuntkionen kostenlos zu. Ausnahme waren nur die Premiumfunktionen die ein Office-365-Abo erforderlich machten.
Doch mit dem neu vorgestellten iPad 7 hat Apple die magische Bildschirmdiagonale mit 10,2 Zoll um genau 0,1 Zoll (25mm) überschritten. Und so wird auch bei dieser minimalen Überschreitung der festgelegten Grenze hier keine Ausnahme von Microsoft bezüglich der Restriktionen gemacht.
Für Office muss auf iPad 7 bezahlt werden
So ganz neu ist die Umsetzung der Vorgaben von Microsoft für die kostenlose Nutzung seines Office Pakets nicht. Denn bereits mit dem iPad Pro welches eine Bildschirmdiagonale von 10,5 Zoll hatte, wurden die Nutzer zum zahlenden Kunden befördert. Es bleibt aber laut Microsoft weiterhin dabei das alle Geräte die maximal 10,1 Zoll Bildschirmdiagonale haben auch künftig für den privaten Gebrauch kostenlos mit den Office Programmen Word, PowerPoint und Excel versorgt werden.
Unter dem Strich betrachtet ist es aber auch völlig legitim für ein gutes Produkt auch einen Gegenwert zu verlangen. Und da mittlerweile Tablet PC´s durch ansteckbare Tastaturen, und kompatible Mäuse wie Notebooks und Desktop PC´s immer häufiger verwendet werden muss der Microsoft Konzern einfach irgendwo eine Grenze ziehen.
Für Office muss auf iPad 7 bezahlt werden
So ganz neu ist die Umsetzung der Vorgaben von Microsoft für die kostenlose Nutzung seines Office Pakets nicht. Denn bereits mit dem iPad Pro welches eine Bildschirmdiagonale von 10,5 Zoll hatte, wurden die Nutzer zum zahlenden Kunden befördert. Es bleibt aber laut Microsoft weiterhin dabei das alle Geräte die maximal 10,1 Zoll Bildschirmdiagonale haben auch künftig für den privaten Gebrauch kostenlos mit den Office Programmen Word, PowerPoint und Excel versorgt werden.
Unter dem Strich betrachtet ist es aber auch völlig legitim für ein gutes Produkt auch einen Gegenwert zu verlangen. Und da mittlerweile Tablet PC´s durch ansteckbare Tastaturen, und kompatible Mäuse wie Notebooks und Desktop PC´s immer häufiger verwendet werden muss der Microsoft Konzern einfach irgendwo eine Grenze ziehen.
Beliebte Beiträge
ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?
ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.
Wie lassen sich KI-Texte erkennen?
Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft
Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?
Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht
Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.
Beliebte Beiträge
ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?
ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.
Wie lassen sich KI-Texte erkennen?
Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft
Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?
Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht
Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.